Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1869
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1869.
Volume count:
69
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1869-05-02
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1869. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1869. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1869. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1869. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1869. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1869. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1869. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1869. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1869. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1869. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1869. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1869. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1869. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1869. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1869. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1869. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1869. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1869. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1869. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1869. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1869. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1869. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1869. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1869. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1869. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1869. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1869. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1869. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1869. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1869. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1869. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1869. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1869. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1869. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1869. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1869. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1869. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1869. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1869. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1869. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1869. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1869. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1869. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1869. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1869. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1869. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1869. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1869. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1869. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1869. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1869. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1869. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1869. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1869. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1869. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1869. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1869. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1869. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1869. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1869. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1869. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1869. (64)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1869. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1869. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1869. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1869. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1869. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1869. (70)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Mai 1869. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1869. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1869. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1869. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1869. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1869. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1869. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1869. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1869. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1869. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1869. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1869. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1869. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1869. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1869. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1869. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1869. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1869. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1869. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1869. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1869. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1869. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1869. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1869. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1869. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1869. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1869. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1869. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1869. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1869. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1869. (101)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1869. (102)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1869. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1869. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1869. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1869. (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1869. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1869. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1869. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1869. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1869. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1869. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1869. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1869. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1869. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1869. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1869. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1869. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1869. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1869. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1869. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1869. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1869. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1869. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1869. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1869. (126)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1869. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1869. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1869. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1869. (130)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1869. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1869. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1869. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1869. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1869. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1869. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1869. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1869. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1869. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1869. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1869. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1869. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1869. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1869. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1869. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1869. (146)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1869. (147)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1869. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1869. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1869. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1869. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1869. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1869. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1869. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1869. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1869. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1869. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1869. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1869. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1869. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1869. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1869. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1869. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1869. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1869. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1869. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1869. (169)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1869. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1869. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1869. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1869. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1869. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1869. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1869. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1869. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1869. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1869. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1869. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1869. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1869. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1869. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1869. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1869. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1869. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1869. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1869. (188)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1869. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1869. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1869. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1869. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1869. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1869. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1869. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1869. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1869. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1869. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1869. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1869. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1869. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1869. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1869. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1869. (204)

Full text

F *5 — 325J 
70 7736 JJ r—41 6 
— 
R 4 
n e ι —R 40 c1 2 . 
70 — *7 — n u — 2 *i 53 43 17 * * 8 
— — 5 3 54 J 3* J 7— 1 * 74 — 2* 
P 7—— J 32 p CC ö ιι. C p 
—— J 27 ——* LSV 
4 —2 
der St. Fnaberter Anzéeig er (und das mit dem Hauptblalie verbundene Unterhaitungoͤblatt, mit der Diendtags⸗ Donnerstags · und Sonntags · 
dummer) erscheint wöchentlich vae vm ale Dilonstag, Deonen ex z0hzeSramstag und Sonnstag. Abonemenisvreis iwvierteljahrig 40 Krat vder 
12 Silbergr. Anzeigen werden mit 8 Krzr. die dreispaltige Geile Blatischeist oder deren Rain berechrertet. 
suer. 69. ꝛi· w i F ip n I869. 
3 — α 
ee Deutschlande ee i ————— welche etwa e en 
nchen, den 29. April. Nachdem der —A— gen Jein danen offen har kiegt hier ein Verbrecher vor. 
mued e eeatzßßß 
ing der Eisenbahnanschlüsse in den dveiderseiligen Rheinprodinzen ein Bedenkengegen die eden Sterben denn nochnicht 
ehr auch bon großh. hessischer⸗ Seite ratiftcirt worden ist, ha enug fragte cr Oder wissen die Fahrer 
n e de he. u Darustade der Austausch der bett. Ratificati ede allzuatoßte Mugtenunsengung wie sie bei der sichern Leitum 
Meddn Pihen dei Heinisterbrcsdenten va Dalwigt. und dem mned · Volocipᷣde nöthig ist, bei elcher“ alle Mustelpartien einer 
Hayerischen Gesandten Frhrn. v. Thüngen stattgefunden Ueberanstrenqung ünkerliegen, nicht nur wicht ene Hoperrgohe 
Zum bayerischen Generalconsul in St. Petersburgz wurdl er Mißstel Lunde des Herzens vetursachen. sondern — 
zer doctige Banquier E. M. Mayer ernannt. aeeee deren Gesolge quftreten. derulassen Ann? 
ran Apris DiePost7 bezeichnet es als den Desteteich densendet die dueisten Geldschrante —32 
Biunsch der Regierung daß das Zollpärtament noch im Laufe des Die Spoͤtter sagen weil es se selbst nicht braucht. Nach Noslantino⸗ 
Noncts Mai zusammentrete und höchstens hier Wochen zusammenbleibe pel alleimn snd wotg Werthheim in Wieri 4000 Geldschränke ver⸗ 
Hie die „Kreeuzzeitung“ meldet,“ sind über den Beginti des Boͤlk⸗ — wetden FJ 
arlameuts noch keine Bestimmungen getroffen 44 63 n d oen. Aus der Rihe bon Wigan wird efne Lohlenz 
Nnuen da sune ig yrubde⸗ Ex —— a Grußlichkeit ihret een 
na Belgien ·.. ν drr wn Wii woth diteriei,nine wenig zurückbleiht· Di 
lig bußern ugt 312 Apuiftu Neber die Demolir'ng“ der Zeche Highbrooks: hat in den letzten bier Jahren eins raurigt 
——— J q ——— die e e e Zeruhmthein erlangi es ist diefelbe,?in — 
hanze durch die Kunst befestigte Festungsfronte ist ih der über hundert Bergleute durch einen Fehler an det Manhinerie 
Ddemolirung begriffen, die Redouten und Conulicewflieem in gehrere Jage lang eingelerkert waren und im Jahre 1866 drei⸗ 
ie Luft, die Waälle werden: ubgetragen: undecdie! Gräben nus⸗ ʒig Personen in Folger auter Erblosiom das Veben — 
Fer —2*8 Trotz) der ungewöhnlichenVorsichtsmußzregeln, .welche 8Bon den 
n Eigenthinnern Mietcer und Evpantz zur Verhütung der Wiederkehr 
* eines uͤhnlichen Pugllchs angewasidt purden, verbreitete sich Frei— 
tag Morgen vdle traurige Kuͤnde, daß in einem Schachte derselben 
Zeche Feuer ausgebrochen sei, Eine. dichte Volssmengt jand sich 
um Eingange des Schachtes ein und die Anfregung war, unge⸗ 
Jeuer, da sich 70 Vergleute innerhaiß desselben hefanden. Nahezu 
30 wurden indessen gerettet und etwa 15 wurden schrecklich ver⸗ 
xannt oder' halb erstickt zu Tage. gefördert. Achtundzwanzig 
deichen warben zu Tage gcot und in einen Schuppen nieder⸗ 
jelegt.n Nur wenige konnten dei gräßlichen Brandwunden wegen 
sofort identiticirt werden; so viel steht jedoch fest, daß mehrere 
Familien schwere Verluste zu beklagen haben. So befinden sich 
3 Mitglieder einer Familie (Vater, Bruder und 3. Söhne) unter 
den Todten. Das Unglück ist wahrscheinlich in Folge einer 
zeabsichti ten Lossprengung entstanden. 
Das Kabinet des Präsidenten Grant zeichnet sich durch. 
eine politische Einigkeit und seine, religiöse Mannigfaltigkeit aus, 
o daß das amerikanische Ministerium in dieser Hinsicht wahr— 
cheinlich einzig in seinero Art ist. Generalanwalt Hoar und Fi⸗— 
ranzminister Boutwell sind nümlich Unitarier; Staatssekretär Fish 
gehört der bischöflichen Kirche an; der Minister des Innern, Corx, 
st ein Swedenborgianer; Marineminister Borie ein Katholik 
—D 
und der General⸗Postmeister Creßwell chesuchte lüberhaupt keine 
Kirche. Die Mitglieder von Vrinn Fanie Inn Menadsen 
and der Präsident gehört dieser Gemeinde zwad nicht fetber am 
vohnt, aber doch fast regelmaͤßig ihrem· Gottesdienste bei.“ V 
—Der berühmte amerikanische Speculaut“ Barnum, dessen 
zroßes Museum 'vor einiger Zeit abbrannte, scheint doch selbst nicht 
Phebramnt zu sein Seine Agenten haben für ihn in Siuen 
hei Noaiheim· in Oberhessen eine Goldquehle ent deckte!n ern esen? 
ind;, Elisabeth Fallzenrerst 62/2 Jahre alt⸗ 4. Fuße groß —3 
Pfund schwer. Batnum hat dies? kolossale Mädchen- undderen 
Bater voin 1. Januar 1870 ab auf die Dauer, von 3Jahreu 
zngagiri, um die schaulustigen Yankee's in Amerika damit auszu⸗ 
heuten, und zahlt hiefür jaͤhrlich 50, 000-Dollaxs. Laut' Contcact 
ist die nanze Summe von 150,000 Dollars bereite nem 
Bankhaufe, in Frankfurt a. M. deponirt.. P. 
7Bei der Insel Andros (Westindien) ist dehr Zuee eine; 150 
Pfund schwer feingearbeitete Messingkanone ducch Taucher aus gro⸗ 
zer Meeresliefe zu Tage geförderk worden; dieselbe gehürte-einemn- 
vor' mehr als 200 Jahren dort zu Grunde gegangenen Krieos- 
ichiffe an 
74 
730* 
131 
J 
Bermiscchte 
— —— — — 
pMäünchen, 27. April. Wie — mitgetheilt, werden 
Sier Landwehrofficiere und die Officiorsadspiranten der Liniem 
Infanlerie in bestimmten Landwehrbataillonen ernannt und stehen 
n Bezug auf ihre Verwendung im Falle der Mobilisirung und 
er groͤßeren Uebungen zur dienstlichen Verfügung, desjenigen In⸗ 
anterie· Regiments, zu dessen Ersatzbezirk das treffende Landwehr— 
Zataillon gehört. Dem 4. Infanterie⸗Regiment ist das 29.,30 
zJandwehrbataillon (Landau⸗Speyers und dein 8. Jnfanterie⸗Regi⸗ 
eut das 81. und 32. Landwehrbataillon (Kaiserslautern, Zwei⸗ 
rücken) zugewiesen. r 
PGeifenheim, 27. April. Gestern hat auf dem Schlosse 
Johannisberg die Versteigernng der v. Metternich'schen Weine vom 
Jahrgange 1868 stal gefunden. 17 ganze Stückfässer wurden ein⸗ 
eln zu dem Preise von 900 bis 1930 fl. zugeschlagen, während 
26 einzelne halbe Stückfässer mit 1000 bis 2750 fl. bezahlt 
vurden Der Gesammtertrag der Versteigerung. dieses kostbaren 
Rebensaftes, der wohl seine Vorgänger eines halben Jahrhünderts 
an Feinheit übertrifft, beläuft sich auf circa 60,000 fl. «N, 
pDüsseldorf, den 25. April. In vergangener Nacht 
zaben ernstliche Excesse in Gladbach stattgefunden. Die Veranlas-⸗ 
ung lag in der Aufloͤsung kiner Versammtung von Lassallianern 
ʒei Anwesenheit des sogen“. Praͤstdenten Fritz Mende. Die Poli— 
eibeamten wurden mit Steinen, Biergläsxrye und dergleichen ge⸗ 
vorfen und dann im Local cernirt, das Local wurde demolirt und 
in Gendarme durch Messerstiche schwer verwundet. Der Polizei— 
Fommissar, der in Folge der qufwiegekuden Reden des Mende 
ie Versammlung gaufgeloöͤst hatte, wurde mit Biergläsern fast über— 
chütteln blieb aber unversehrb; der⸗Oberbürgermoister erhielt einen 
Ziegelstein auf die Brust, der Landrath un — 
u verwunden. Die Zahl der wegen der. Gladbacher! Excesse Ver⸗ 
zafteten und gefänglich hier eingebrachten Individuen ist bereits 
muf 10 gestliegen. Erst um 40 Uhr- Morgens gelang es, den Ra— 
delsgführer · Mende zu · derhaften, und ddem Oberprokurator vorzu⸗ 
ühren. Auf heute ist eine neue angekündigt, auf 
dem Gebiete der Gemeinde Odenkirrhen Die Gendarmerie der be⸗ 
nachbarlen Kreise ist zusammengezogen; und« Militär ist her Tn⸗ 
ignirt, um bei Erneuͤerungen don Unrühen sofort einzuschreiten. 
kin Comuissär der Regierung, der Untersuchungsrichter und der 
Ztaatsprokurator sind an Ort und Stelle. J 
f In Schwarzenfels (Gei Bruckenau) wurde beim Graben 
ines Scheumenfundamenis eine vernagelte Trube mit drei Leichen
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.