Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1869
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1869.
Volume count:
114
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1869-07-24
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1869. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1869. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1869. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1869. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1869. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1869. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1869. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1869. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1869. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1869. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1869. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1869. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1869. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1869. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1869. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1869. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1869. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1869. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1869. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1869. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1869. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1869. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1869. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1869. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1869. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1869. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1869. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1869. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1869. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1869. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1869. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1869. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1869. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1869. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1869. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1869. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1869. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1869. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1869. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1869. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1869. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1869. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1869. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1869. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1869. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1869. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1869. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1869. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1869. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1869. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1869. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1869. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1869. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1869. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1869. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1869. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1869. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1869. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1869. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1869. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1869. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1869. (64)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1869. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1869. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1869. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1869. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1869. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1869. (70)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Mai 1869. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1869. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1869. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1869. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1869. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1869. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1869. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1869. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1869. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1869. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1869. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1869. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1869. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1869. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1869. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1869. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1869. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1869. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1869. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1869. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1869. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1869. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1869. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1869. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1869. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1869. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1869. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1869. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1869. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1869. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1869. (101)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1869. (102)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1869. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1869. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1869. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1869. (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1869. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1869. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1869. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1869. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1869. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1869. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1869. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1869. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1869. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1869. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1869. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1869. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1869. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1869. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1869. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1869. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1869. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1869. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1869. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1869. (126)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1869. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1869. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1869. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1869. (130)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1869. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1869. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1869. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1869. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1869. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1869. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1869. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1869. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1869. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1869. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1869. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1869. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1869. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1869. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1869. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1869. (146)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1869. (147)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1869. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1869. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1869. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1869. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1869. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1869. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1869. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1869. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1869. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1869. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1869. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1869. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1869. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1869. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1869. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1869. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1869. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1869. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1869. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1869. (169)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1869. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1869. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1869. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1869. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1869. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1869. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1869. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1869. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1869. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1869. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1869. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1869. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1869. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1869. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1869. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1869. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1869. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1869. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1869. (188)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1869. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1869. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1869. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1869. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1869. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1869. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1869. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1869. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1869. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1869. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1869. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1869. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1869. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1869. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1869. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1869. (204)

Full text

,— wen e 5 —— —— —— — DVVVD—— 
T *5 it 9 4 * *9 ι. 
2 J — n er er —R n c1 er c ti 
e — r v M⸗ 7 J ν ä 66 ie 
7 A 8 8 * ii e . νιι —X 
————— sr u e 4 ν ααι — D 
— i. vree e etez Lrpekte tα 
der St. Fuͤgrherterr Anzeiger (und das mit dem Haupiblatie verbundene uUniex heltangsblalt mit dex Dienstagse Dounerůlagt · id Sonntaot· 
Lammer) erscheint wochentlich vie rm a l D ienstag, Don'n e r stag, Sams tag und Somm ta g. Abonnementspreis vierteljährig 42 Krzw oder 
12 Silberqr. Anzeigen werden mit 3 Krzr. die dreifpaltige Zeile Blattschrift oder deren Raum herechnet⸗9 —D — — — — 
—— — Iö ————»»— —— 
Pr. 114. — — Samstag. den26* . Juli. G ι X. 1869. 
n . J —V ιä —ι . 
für die Pfalꝛ. Art. 52. Die Bewirthschaftung“ den; Stiftungswaldungen 
Die⸗Gemeindeordu u ig für die Pfalz. unterliegt, den gesetzlichen Vorschriftemn n 
GForisttzutg).“ Arti ü8 Neus örtliche Stiftungen bedünfen der königlichen 
Bestätigung, mitAbleibenden, Lasten verknüpften Stiftungszuflüfse 
ener der vorgesezten Verwaltungsbehörde 32cbezüglich“ anderer 
Stiftungszuflüsserc kann die gährlichen Amzeige angeordnet wer 
den.Die: Stiftungencerlangent durch, die: landesherrliche 
Bestätigung, die KRechtsfähigkeit und den ».werfassungsmäßigen 
Stantsschutz. i ι ιιιιN ιανN.,, 
Wierte: Abtheilung. Vronsden Vermaltungederzan 
rι — Ge mee In deen. —BD———— 
—— 7 vF Ic Bildung des. Gemeinderaths ιινιαναν Ec 
2 Aum v1.*Detgeseßliche Velttelet dero Gemeinde ist“ der 
Gemeinderath. Er verwaltet deten Angelegenheiten vorbehaltlich 
jener Fälle, für welche ein Beschluß der Gemeindeversammlung 
erforderlich is.. Das Vollzügsorgan des Gemeinderaths ist der 
Bürgermeister, in dessen Verhinderung der gesetzliche Stell⸗ 
bertreter. 
Art. 55. Der Gemehndkrutze besteht: a) aus einem Bürger⸗ 
meister; b) aus einem und in Gemeinden' von. mehr⸗ lä 2500 
Seelen aus zwei Adjnucten usd anßerbemeo) im Gemeinden?bis 
zu 800 Stelen aus B; in Gemeinden von 300 bis 500 Seelen 
aus 8, in Gemeinden won 560 bis⸗ 1900 Sexelen aus IOιιαn— 
Geweinden von 1000 bis 1500, Seelen aus 12; inc Gemeinden 
von 1500 bis 2000 Stelen aus IG, in Gemeinden: pon 2500 
bis 5000 Seelen aus 20, in Gemeinden von 8000 und darüber 
aus 24 Gemeinderäthen. , — —— — 
Art. 56.:3 Die Mitglieder des Gemeinderaths werden auf 
fünf Jahre gewählt. — Die Bürgermeister, Adjuncten und Ge— 
neinderathe versehen ihre Stellen als Ehrenmämter mentgeldlich, 
vorbehaltlich der Entschädigung für Auslagen. Außerdem steht 
es den Geueinderüthen der größeren Stadfe“frei, denr Bürger- 
meister je auf ein Jahr einen Betragals Repräsentationsgebuͤhr 
zu bewilligen.“ — Im Folle der Verhinderung des Bürgermeisters 
hut der Adjunct, wo deren mehrerxe sind. zunüchst der erste 
Adjunct denselben zu vertreten. Kann auch die Stellveriretung 
durch den Adjuncten nicht stattfinden, sae gebührt dieselbe einem 
von dem:. Gemeiudexathe, besonders bezeichneteneu Mitglirde des 
Genteinderathes. Von dieser Stellpertretung ist der vorgnseßten 
Districtsverwaltungsbehörde unde dem Landgerichte Ameige zul 
erstatten. — V VFWe 
Art. 57. Die Bürgermeister undAdjuncten bedürßen der 
Bestätigung der Kreisregierung und, werden ditrch die⸗ worgosezte 
Districisverma ltungshehörde, verpflichtet und in ihr Amt einge⸗ 
wiesen. — Die Bestätigung kann nur unter Angabe der Grünude 
persagt werden. Gegen die Versagung der: Bestätigung ist Bes 
chwerde beim königl, Staatsministerium: vesnJunern zulüsfig, — 
Die Gemeinderäthe sind durch den Bürgermeister zu— verpflichten 
und in ihre Stelle einzuweisen, — Wird die Bestätigung der 
Wahl des Bürgermeisters oder des Adjuncten versagt, jo ist zu 
einer weileren Wahl zu schreilen, wobei der NichtbeslaͤtzgteNicht 
wieder gewählt werden darf. 5, 
Art. 58.“ Die Mitglieder des Gemeinderaths. sinde jederzeit 
um Austritte bexechtigt. — Findet der, Austzitt eines einlzeluen 
Mitgliedes statt, so hat dasselbe dem' Vurgermeister und, durch 
diesen dem' Gemeinderathe Auzeige zu nachen. — Eifolgt der, 
Aüstritt einer so groͤßen Auz rhl. daß det, Gemeinderath beschliiß⸗ 
infähig wird, so ist die vorgeseßte Verwaltungebehorde in Kennlt⸗ 
niß! zu scheun — Der freiwillige Rücktritt des Bürgermeisters vder 
— S— deni Gemeinderathe uhid der voxgesetzten Verwal— 
ungsbehörde anuzeigen. — In den Fallen, des dn 4 4 
jaͤt die“ vorgesetzte Behorde eine RNeuwaht guzuoirduen. Bis! 
die in, Folge derjelben, reit Gewählten inihn Amt, xinge⸗ 
wiesen sind, hahen die Austretenden shre Function fortznsetzeüce 
Art. 309.Dex nothwendige Austritt haf wegen BRelastes 
der die Wihlbarkeit bedingenden Eigeuschaften oder wegen solcher 
.VWerhäͤltinsse, zu' erfölgen, welche die Fortführung des Am— 
— 
Dritler! Abschnitt. Von den Gemeinde⸗Schulden. 
Art. 45. Die Aufnahme eines Anlehens von Seite der 
temeinde kann nur zur Abtragung äaufgtkündeter Capitallen vder 
— ——— 
er“ Gemeinde gereichender“ Ausgaben“ ftattfinden,“ wenn die 
Deckung dieser Ausgaben aus anderen Hilfsquellen der Ge— 
maͤnde wicht ohne Ueberbürdung der Gemeindeangehörigen geschehen 
ann. 
Art. 46. Für alle Gemeindeschulden müͤssen Tilgungs pläne 
mgeferfigt werden, welche aufnachhaltigen Einnahmen! fün 
berzinsung und, Tilgung hernhen und der vorgesetzten Verwalsungs⸗ 
Fhoͤrde ¶voͤrzulegen sind. — Mit Ausnahme'““ anßerordentlicher 
Rothfälle' darf ohne“ vorgängige Feftstellung und Vorlage des 
rilgungsplanes kein nenes Anlehen aufgenominen werden. — 
Fur die, richtige Erhebung und? Vexrtvendung! des Tilgungsfonds 
haften zuͤnächst der Bürgermeister und Einnehmet, jeder in seinem 
—V— 57 
Art. 471 “Oie“ Aufnahme rines Anlehens ist“ —ur mif 
zussimmung der Gemeindeversammlung und. Genehmigung der 
orgesetzten Verwattungsbehörde zulässig, wenit der Betrag,“ um 
pelchen die? Schuldenast in demselben Rechnungsjahr! vermehrt 
wbird jn Gemrinden mit weniget als 258000 Serlen 600 fl.in 
demeinden don 2500 bis 3000Serlen 1000 fi, in Genreinden 
vonn 3000 bis 20,000 Seelen 5000 fs. übersteigt. — In andern 
Fällen kann die Verwaltungsbehörde binnen 140 Tagen“ nach 
empfang des Tilgungsplanes die Schuldaufnahme untersagen, 
venn den Bestimmumgen des Art. 46 Abs. JLnicht. genügt oder 
wenn die Voraussetzungen des Art. 45 nicht gegeben sind. — 
Jede Abweichung vom Tilgungsplane, wodurch die Tilgung ganz 
oder theilweise eingestellt wird, bedarf der Genehmigung der Ver⸗ 
ballungshehörde. 
Art. A8. Vorschüffe:aus befonders dotlirten Gemeinde-oder 
Sftungskassen an andere Kassen derselben Gemeinde sind, wenn 
olche? Vorschüsse nicht binnenJahresfrift zurückersetzt werden, 
leich den Gemeindeschüldenn zu⸗“ behundeln. — Die Gewährung 
olcher Vorschüsse darf nur“?auf Grand eines Veschlusses des 
HBemeinderathes und beziehungsweise der gesonderten Verwaltung 
der betheiligien Kassen erfolgen. —2 Das Nämliche gilk bei Vor— 
chüssen aus einer Gemeindelasse an eine von derselben Einnehmere, 
»erwaltete Kaffe einer andern Gemeinde. 
Vierter Ahfchnitt. Bong dem dr'rlich ein 8S1uftung s 
erend gen.. 37* 
Arth. 49,. Die Verwallung des örtlichen Stifinngsvermögens 
tebt den Gemeinden zu, wenn nicht durch die Stjftungsurtunden 
eine andere Verwaltung angeordnet wird. 
Art. 30. Das der Verwaltung der Gemeinde anverkrauß 
ctistungs permzögen. darf mit dem Gemeindevermögen nicht ver— 
nischt und zu keinem andern. als dein Stiftungszwecke verwendet 
verden. —Vaßsselbe soll im Gruudstock ungeschmalert er hallei 
nd in dauß unvermeidlicher Verluste thunlichst. durch Renten 
idmissirung wieder ergaͤugzt or xden · Abweichungen, von den 
borschriften des Abs INtenten nur init Genehmigung' der vor— 
geseßten Verspaltungshehoöͤrds statifinden. ..1 
Art. 51.“ Istder Zweck einer Stifkung uünansführbar 
warden. so dann, fine Veranderung deẽ specieslen Stifmugs⸗ 
e chadet detz Haupitzweckes der Stifluug, mitZustim— 
Ung der Hotheiligten und Cenehmigung der, votgesetzten Ver— 
valtungsbẽhörde vorgenommen' werden. Siad beftimnue Velheiligie 
icht bztanbt und haben sich ‚auf oͤffen! liche, Aufforderung solche 
t angeineldet oder nicht jegitimirt, so I die Verwal⸗ 
—— Veitreter der Stiftungsinteressen aufzustellen, 
en Zustimmmung zu erhosen ist, und weun sie ohne genugenden 
Mund vexweigert igird, durch Ausspruch der höheren Justan 
rlett werden sann. 56
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.