Die Con vention: oon Georgien beschloß den für die Prasidene
enwahl aufge stellten Eandidaten Chase zu unterstützen — Aus
—XV—
der Versuch Jalapas, eine Revolution zu Gunsten von Diaz her⸗
porzurufen, mißlungen. Es herrschte Anarchie im Innern.
Iuf Hahti wurden die Insurgenten von Salnavegeschlagen: Nle
—D — — 4
w Italien e 34
Vonder italeischeun Gtéuze, Z0. Dec. wird
der Allg. Ztg.“ geschrieben: Aus Rom vernimmt man fast täg
ich neue merkwürdige Nachrichten über die heftigste Regction.
Jetzt geht es gegen die Beamten, welche großentheilz aus Furcht
jefehli haben; in der Provinz Frosinone allein sind 88 abgefetzt
worden, und die Stellenjäger haben jetzt eine unerwartete Aussicht
exhalten. Nebenbei rüͤstet man foriwaͤhrend und weiß viel don
einer nahe drohenden Gefahr zu munkeln, mit welcher man die
Rüstungen beschönigen will.“
Slorenz, s8. Jan. Das Portefeuille des Auswaͤrtigen
st dem Herrn Vissconti Bendistan angettagen.“ Im' Fall
»er Annahme würde General Mena'brea das Minifterium des
Innern übernehmen, und die Ministerkrisis wäre beendigt·
Florenz, 5. Jan. Die „Italienische Correspondenz“ bringt
die neue Ministertiste: Menabrea Präsidentschaft unß Aeußeres;
Tadorno Inneres; Cambrayd'Igny Finanzende Filippin Ju⸗
tiz; Ribotti Marine; Bertoͤlo Viale Krieg KLautelli Bauten;
Broglio Umerricht.
von den Absender zuthandschriftlichen Mittheisungen Eder Art, bey
— —
oB) Für die bei den Postanstalien abonnirten Zeitungen,
ohne Unterschied des Inhaltet wird die Speditionsgebühr, gleich⸗
diel, ob dieselben in Bahern oder in einem dern anderxen Postger
iete verlegt oder übern letzterze aus dem Auslande bezogen werdeu
nit einem Zuschlag von 25 pCtudes Einlaufspreises, um welchen
zie Zeitungen vom Verleger jan die Postanstalt abgelassen und
tesp. vom Auslande bezogen werben, berechnet und diese Gebuhr
ruf 1290 pCt. ermaͤßigt. wenn die Zeitungen Leltener als monat⸗
ich viermal erscheinen. n ee ee hehu
u Uebersteigt diese Speditionsgebühr den Jahresbetrag don 6 f.
'ↄ wird bei den durch bayerische Posten unmittelbar aus dem Aus—
laude bezogenen und zur Abgabe in Vayern bestimmten Zeitungen
nur dieser Betrug als Maximum eingehobenn.
. Uls geringster Beirag der Speditionsgebühr wird bei den im
Bahern erscheinenden und dafelbst verbleibenden Zeitungen jährlich
7 kr. bei den aus anderen Postgebieten bezogenen Zeitungen jahr;
ich ia . berechnet
id Für. Postporschüsßser wird im innereb Verkehre von
Zayhern die Gebühr: wie bisher mit 2 kr. für je8 fl. im
Verkehre mit den anderen Postgebieten mit 1 tx. fur jeden Gulden
en eines Gulden und im geringsten Betrage mit8 hr.
erechnet.
6) Fur den Verkehr mit dem Auslande bleiben, dit bis
erigen Brieftaxbestimmungen unveründert. *
224
Aenderungen in den Tarbestinemungen für den BVermisschte ö.
— Vostverkehr. — Zweibrücken 5. Jan- Seit einigen Tagen trauerte
.Mit dem 1. Januar 1868 treten für den Postyerkehr zwischen ein Pinscherhund des Gastwirths Hoffmann in Ernfiweiler, md
Bahern. Oeslerreich, dem Norddeutschen Bunde, Württemberg, Bas gestern zeigten sich alle Anzeichen der Hundswuth bei demselben;
den und Luxemburg, sowie für den Postverkehr im Innern von er biß mehrere Hunde, nachdem er schon vorgestern den schönen
Bayern nachfolgende Aenderungen ein 24 zraunen Pudel eines Officiers gebissen hatte; er drang jogar in
I) Für den einfachen Brisef bis zu 1 Zoll-Loth einschließe eine Hütte und fiel junge Hühnerhund an. Nachdem er getödteh
lich beträgt die Taxe im inneren Verkehre von Bayern sowie im und secirt worden war, zeigten sich in dessen Eingeweihten uͤntrüg-
Verlehre mit den andern obengenannten' Postgebieten ohne Unter-liche Merkmale der Wuth. Alle gebissenen Hunde, der fragliche,
schied der Enifernungg. Pudel, die Hühnerhunde und zwei Metzgerhunde, sowie noch aus
a) bei frankirter Absendung ßS kr. dere, wurden aus dem Wege geschafft und für, den Annsbeict
b) bei unfrankirter Absendung 11 kr. Zwwweibrücken ist von heute bis 15. Februar nächsthin das Einsper⸗
Für schwerere Briefe bis zu dem Gewichte von 15 Zoll⸗Loth en der Hunde, das Führen derselben an der Leine oder Anlegen
ainjchließlich beträgt die Taxe in dem gleichen Umfangebdlider Maulkörbe angeordnet, bei Vermeidung gefsetzlicher Strafe
74) bei. srankirler Absendung 7 ir. bis zu 100 fl. Geldbuße oder bis zu 30 Tagen Arrest.)Eine
b) bei unfrankitker Adsendung 11 fr. Ubn tarke Steuer aus die Luxushunde, noch besser aber das unbedingte
Ausgenommen davon bleiben im inneren Verkehre von Bayern Verbot des Laufenlassens der Hunde würde bald eine Minderung
die unfrankirtex Briefe an in Garnison befindliche oder ausmar⸗ verselben bewirlren.
chirte Son dast En und Unterofficiere bis zum Feldwehel oder In Pirmasens, fand am Sonntag vor acht Tagen die
Wachtmeister einschließlich und beirägt für diefe die Taxe wie bis⸗ leberreichung der Medaille des Kronordens an Herrn Schuhfabri-
der nur 8 kr! im einfachen Satze. dut, P. Kaiser und des Ritterkreuzes des Michagelsordens an
2) Für Drudsache nwelche unverschlossen uͤnker Band dru Amtmann Beer im wohlgefüllten Landgerichtssaale statt,
ʒder einfach gujammengefaltet sind and ausschließlich nur⸗ G edruck⸗ pobes die 8300 Arbeiter des ersteren einen Zug durch die Stadt
de s enthalten, sowie für Wagrenproben und Muster⸗ nit Fahnen und Musik veranstaltelen. Ein Festmabl vou 159
andaungen, welchen ein Brief nicht beigefügt ist, findet nun⸗ Bedecken jchloß die Feier des Tages. J
mehr an dem Falle, wenn sie srandirt abgesendet werden und fBahn; 831. Dec. Während der Weihnachtsfeiertage wurde
den veglementarijchen Bestimmungen entsprechen, uch Im, Verlehre dex Opferstoch in der Si. Ulrichs Kapelle bei Fischbach gewaltsam
nit den auderen; vorbezeichneten Postgebieten die für den inneren kbrochen und bis auf einen Groschen seines Juhaltes bexaubt.
Verkehr von Bayern festgesetzte Taxe von Ifx, für je 243; Loth bom- Thäter i bist jetzi noch leine Spur.
einschließlich bis zu dem Gewichte bon; 15 Loth gleichmäßige An Darmstadit, 3. Jan. Dieser Tage wurde der Papier-
vendung pe nüller Steingauf von Großzimmern nebst zwei Complicen in das
Sendungen der Art im Gewichte von mehr laͤl⸗ 15 Loth jiefige Arresthaus eingelieferi. Derselbe ist beschuldigt, ein Paket
ionnen nur mit der Fahrpost Beförderung erhalten. urirrd o jessisches Papiergeld, das er einstampfen sollte, unterschlagen und
58) Für die im Aufgabeorte oder in dem dazu gehörigen derausgabt zu haben. Ein vierter Genosse ist in Wiesbaden ver—
kandpostbezirke zu bestellenden Briefe beträghe die Taxe bis zu haftet. J —
BZoll⸗Loth einjchließlich im Falle der Frankirung JAr., im Falle7. Dere von Elberfeld nach Remscheid gehende Postwagen
zer Nichtfrankirung 8 kr., bei größerem Gewichte bis zu 15 Loth kürzte am 80. Dece in; Folge Glatteises beim Hahnerberg in ei⸗
o⸗ Doppelte. . .. t 3315 6 Len 59 Fuß tiefen Abgrund; die Passagiere reiteten sich durch
Für Drudhachen, Waarenproben und Muster der Art sind derausspringen, der Postillon blieb todt.
die vorbemerlien Taxen bis zu dem Gewichte von 224 Loih eim 6Die Aach en-⸗Münchener-Feuerversicherungsge—
schließlich xinigch, hei größeremn, Gewichte bis zu 13 Voth doppelt ellsch aflThat zur Linderung des Rothstandes in Ostpreußen
ni entrichten. u — . 2000 Thaier beigesteuert. —J J
4) Für Zahlungen auf Po stan weisswniß en im' innieren arnize Beim Wiener Hauptpostamte wurden am Sylbesterabende
Verkehre von Bayhern beträgt die Gebilhhr füt Beträgen bis zu 50 P. mo am Neujahrstäge gehen 80,000 Stück S'tadtpost bẽnefe
inschließlich 6tx. und für' Betxäge uͤber 50 bis: 100 . einschließ- wfgegeben.n i
—— —e xf Auch ans dem nördlichen Rußland kommen bittre Klagen
Zahlungen auf Postanweisungen-nach den- anderen Postgebie⸗ über Hungersnoth. t
ien excl. Oesterreich sind nur bis zu dem Betrage von 30 Thaler fRiga, 31. Vec. Seit mehreren Tagen herrscht hier
oder 87 fl. sudd. Währung zulässig und beträgt die won dem mi:sostarker Schneefall, daß der Eisenbahnverkehr fast ganz ge—
Absender zu entrichtende Gebuͤhr fuͤr. Bettäge bis zu 25 Thaler köel ist⸗n Die Kaälte hat bereits eine Höhe von 16 Grad erreicht.
oder 4324 fl. —Wo— 7 ir. fut Beträge über 25 bis 50, Thlr.. Der Hafen Ist vollständig zugefroren und die Schifffahrt gehemmt.
der über 4380 jt. bis 87 20 N. einschließlich 14 kr. pa p Anus verschiedenen in Washington eingegangenen Brie-
Der eingezahlte Betrag ist auf den in Bahern, Zut Aufgguͤt an ih ersichtlich , daß im Staate Alabama die Zintganehcuen
zelangenden Postanweisungen von dem Absender ohne —— r Schwarze wie Weiße die all.rkläglichsien sind. Nach elner
es- Bestimmungslandes. in süddeuischer Wahrung anzufetzen 5 sind in ganzer Süden für vier Monate ausreichende
Der dem Postanweisungs-Fornjulare beigefuͤgte Couipon lanu ebensmittel gi sinden. ELin Tgroßßer Pflanzer hat 100 ⸗femer
a u 54
—E