Mobilienversteigerung.
Nächsten Samstag den 7. März 1868,
Nachmittags 2 Uhr im Sterbhaufe dahier
wird mit der Versteigerung der der Wittwe
und den Kindern des allda verlebten Bä—
ckers und Wirthes Peter Schmelzer ange⸗
hörigen Mobilien fortgefahren und zwar
mit folgenden Gegenständen, als: 100
Malter Kartoffeln, 2000 CEtr. Kornstroh
l Backmulde, verschiedene Bachgeräthschaften,
lvollständiges Bett, 2 Commoden, Tische
Stühle, Bänke, 1 Echschrank, 1 Milchkiste
Porzellan, Glas, Küchengeschirr und son
stiges Hausgeräthe.
SBGBGorn, k. Notar.
2 ⸗
Säcke und wasserdichte Wagendecken,
Fabrik von E. Bodewig & Freydanck in Mühlhein a Rh,.,
zu haben zu Fabrikpreisen bei dem Agenten *
Louis Pasquai in Kaiserslautern.
J. 21. Catharina Bund 67 J. alt Eheefr.
v. Heinrich Spengler. —
Johruine Theobald 84 J. alt,
stüfer. A weg 32
Johanu 4J. 6 M. alt. S. v.
Vtathias Salvamoser.
Jacobe J. 9. M. alt S. v.
Jakob Manrer. .
Wilhelmina Heinz 21 J.alt,
e, Thefrau v. Joh. Baptist Grand-
7 Blaise.. 15
.22. Peter Lamarche. 69 J. alt, Rentt.
„ 22 JohannLucas 67 J. alt, Tagner.
. 23. Joseph 9 M. alt. S. v. Joh. Laß.
23. Jos. Jung 21 J. alt, Spengler
214. Ric. Rohe, 50 J. alt, Straßenwärter.
„24. Alexander, 6 M. alt, S. p.Pe⸗
ter Klos. ——
24. Philippina Geyer. 21 J. alt. Näh.
.. 25, Johann. 1 J. 3 M. alt, S. v.
Inhann Jung. .
25 Karl, 2 M. alt, S. v. Korl Wachs.
. 29 Kal. 3 M. alt, S. v. Heinrich
Lesmeister.
Verxehelicht haben sich:
den 11. Johann Müller und Maria Wiñter.
.13. Friedrich Jakob Süßdorf und
Margaretha Res.
„ 20. Jakob Rohe und Maria Stalter.
„20. Johann Tittelbach und Marga-
retha Spaniol.
„23. Peter Hch. Schlickling und Phi—
lippina Mohr.
St. Ingbert den 3 März 18686.
Der Civilstandsbeamte n Ibe
Ehandon.
Fruchte⸗, Brode, Fleisch⸗ ꝛc. Preise der
Stadt Zweibrücken vom 5. März.
Weizen 8 fl. 48 kr., Korn 7 fl. 23 kr.
Gerste Areihige, — fl. — kr. Gerste vier⸗
reihige, 5 fl. 40 kr., SpelyG fl. 12 kr.
Spelztern — fl. — tr., Dinkel 4 fl.
50 kr. — Mischfrucht 7 fl. 35 kri, Hafer
5 fl. 16 kr., Erbsen 6 fl. 16 kr., Wicken
4fl. 46 kr., Kartoffeln 1 fl 18 kr., Heu
Unfl. 20 kr., Stroh 1 fl., 6 kr., per
Zentner. Weisbrod Li Kilogr. 22 kr.
Kornbrod 83 Kgr., 33 kr., ditto 2 Kgr.,
22 kr., ditto 1 Kgr. 11 kr., Gemischtbrod
d Kgr., 38 kr., 1 Paar Wed, 7 Loth
2 tr., Rindfleisch, I. Qual. 18 tr.2
Qual. 16 kr., Kalbfleisch 12 kr., Hammel⸗
fleisch 16 kr., Schweinefleisch 18 kr., per
Pfd. Wein 24 kr. Bier 6 kr., per Lite
Butter 28 kr., per Pfund.
Fruchtpreise der Stadt
Kaiserslautern vom 8. März.
Weizen 8 fl. 27 kr. Korn 7 fl. 27 kr.
Spelzkern — il. — tr. Spelz 6 fl.
7 kr., Gerste 6 fl. 5 kr., Hafer 5 fl.
16 fr. Erosen, ü 1. 12 kr. Wicken 4 fl.
51fr., Linsen 6fl. 18 kr. per Zentner,
Brodpreise: 6Pfd. Kornbrod 32 kr.
3 Pfd. Gemischtbrod 17 kr. und 2 Rid.
Weißbrod 17 kt.46
Civilstand
der Stadt St. Ingbert.
Geboren wurden im Monat
Februor 18688383—
den 2. Georg S. v. Joseph Menges.
22. Franz Jakob S. v. Franz Jakob
Henrich.
3. Joh. Adam, S. v. Peter Graf.
4Heinrich Nicol. S. v. Heinrich
Fingerhut.
5. Jak. Joh. S, v. Ludw. Kler.
5. Jos. S. v. Christian Becker.
3. Karl S. v. Karl Schwarz.nae
Jos. S. v. Nicol. Wolter.
Jos. S. v. Jak. Ewerle.
Elisabetha T. d. Georg Weiland.
Mara. T. v. Frz. Hreh. Stolz.
Barbara T. v. Mathias Gries.
Catharina T. v. Georg Schall⸗
hammer..
Emilie T. v. Georg Rickel.—
Ktarolina T. v. Wilhelm Schmitt
Paulina T. v. Georg Greß.
Theresia T. v. Martin Erb.
Heinrich S. v. Georg Kraus
Margaretha T. v. Heinr. Klahm
Magdalen T. v. Peter Danzer.
Karl Julius S. v. Karl Custer.
Karl S. v. Adolph Jungfleisch.
Georg S. v. Catharina Schwan
Catharina T. v. Andreas Gries
EFlisabetha T. v. Adam Lenhart.
Johann Jakoßs S. v. Jatob
Bleif.
Fatharina T. v, Michael Schmitt.
Louisa T. v. Peter Scherer Wtw.
Barbara T. v. Peter Wagner
Wittwe.
Carl. Ludwig S. v. Ludwig
Harth.
Jakob Wilhelm S. v. Friedrich
Panzerbieter.
Bernhard S. v. Maria Leichner.
Eleonore T. v. Margaretha
Müller.
Anna Maria T. v. Margaretha
Müller.
Elisabetha Johanna T. v. Paul
Grün.
Gestorben sind im Febr. 1868:
den 1. Franz 5 M. alt, S. v. Karl
Zintel.
1. Catharina Menges, 836 J. alt,
Ehefr. v. Johann Adain Spohn.
Margaretha 8 J. alt, T. v.
Christian Linder.
Rehard 8 M. alt, S. v. Michael
Kreitz. I
Johann 2 J. 9 M. alt, S. v.
Johann Buschlinger.
August 11 M. alt, S. v. Jakob
Friedrich.
Elisabetha 3 J. 3 M. alt T. v.
Peter Blaumeiser. FL
Elisabetha 11 M. 2 T. all, T.
v, Elisabeiha Veith.
Redaction. Druc und Verlag von F. X. Demetz in St. Inabert.
— ——
Bekanntmachung.
In Gemäßheit des Gesetzes vom 17
November 1837 und Ausschreiben. kgl. Re—
gierung vom 1. Januar 1868 wird die
Erneuerung des Gemeinderaths zur Hälfte
in der Gemeinde St. Ingbert am 9
März, Vormittags um 8 Ühr im Stadt⸗
hause vorgenommen.
Die Bürger der Gemeinde SEt. Iug
bert werden hiermit in Kenntniß gesehie,
daß das Verzeichniß der aktiv und passiv 3*
wahlfähigen Gemeindeglieder auf dem Ge⸗,
meindehaus deponirt ist und während acht',
Tagen. zu Jedermanns Einsicht offen ua
Die Bürger werden aufgefordert, ihre
allenfallsige Reklamationen anzubringen.
St. Ingbert, den 21. Februar 1868
Das Bürgermeisteramt
Chandon.
Bekanntmachung.
Zufolge Auftrags des k. Bezirsamtes,
Zweibrücken vom 19. v. M. hat das un⸗
terfertigte Amt die Urlisten derjenigen in,
hiesiger Stadt wohnhaften Personen, welche
zu den Verrichtungen eines Geschworenen
befähigt sind, angefertigt und solche zu
Jedermanns Einficht auf dem Bürgermei⸗
steramte aufgelegt. was andurch mit der
Aufforderung bekannt gemacht wird, allen⸗
fallsige Reclamationen dagegen bis läng—
stens zum 18. d. M. hierorts anzubringen
St. Ingbert den 4. März 1868.
Das Bürgermeisteramt
Chandon.
In der Gemeindekasse von Rohrbach,
Bezirksamt Zweibrücken, liegen
2090
f
disponibel, welche gegen sichere Hypotheke
perzinslich angelegt werden sollen. Hierauf
reflektirende wollen ihre Beweisschriften aus
dem einschlägigen Notariat zur Vrüfung
hinterlegen.
Rohrbach, 29. Februar 18686.
Burgermeisteramt:
J
Rother und blauer Kle
men, Saatwicken, Sc
hafer, Erbsen, Bosßre
Mehl, Kleien, Futt
hafer, billig und alles in best
Qualität empfiehlt
M. Thiern.