Full text: St. Ingberter Anzeiger

Exrtra⸗Veilage 
zu AM 29 des St. Ingberter Anzeiger. 
J — den 8. Maͤrz 1808. 
— — — — — 
— E 
Verpachtung 
auf 6 Jahre. — 
Samstag den 14. März 1868, Nachmit- 
tags 2 Uhr zu St. Ingbert in ihrem Hause las⸗ 
sen die Wittwe und Erben des dahier verlebten 
Bäckers und Wirthes Peter Schmelzer 
ihr sämmtliches Acker- und Wiesenland 
auf sechs aufeinanderfolgende Jahre öffent⸗ 
lich verpachten und zwar: 
A4. Vckerland. 
Plan Aö Dec. 
819 33Im Dillmesflur, neben 
Johann Joseph Peters. 
a88 42Aufm rothen Flur, ne⸗ 
ben Carl Uhl. 
1807 133 Am Andelsbrunnen, 
neben Bernhard Kopp, 
und Johann Grewenig. 
In der langen Ahn⸗ 
ung in der Rischbach, ne⸗ 
ben Johann Best und fol⸗ 
gendem Stücke. 
Allda, neben vorigem 
Stücke und Wittwe Wack. 
Daselbst, neben Carl 
Uhl und folgendem Stücke. 
Daselbst, neben vori— 
gem Stücke und Peter 
Best. 
Unterm Speckenthälchen 
neben Peter Eich und 
Wendel Schuster. 
Im Lautzenlhälchen, ne⸗ 
ben Wald und Ladknecht 
Greß. 
Im hinteren Waller⸗ 
feld, neben Johann Jo⸗ 
jeph Grewenig und fol-⸗ 
gendem Stücke. 
Daselbst neben vorigem, 
Stücke und Ludwig Sieg⸗ 
wart Wittwe. 
2794 — Im untersten Flur, ne⸗ 
ben Johann Hofmann 
und Wittwe Heiurich. 
Auf der Meß, neben 
Carl Michael Laur und 
Wittwe Woll. 
Auf der Krummfuhr, 
neben Georg Brünion: 
Im vorderen Waller⸗ 
feld, neben Ludwig Vo— 
gelsang und Johann Jo⸗ — 
ieph Grewenig. 
In der untersten Dreispitz, 
neben Michael Vaul und 
Erben Bleif. 
Ober der Lehmkaut, 
neben Johann Hager, und 
Carl Michael Laur. 
Auf Mühlenthal, neben 
Adolph Jungfleich und 
Gastwirth Schwarz. 
3074 40 Daselbst neben Johann 
—J 
3079 38 Allda, neben Johann 250090 .42 
RPedaction. Druck und Verlag von F. X. Demestz in St. Inabert 
Plan M Dec. 
ebisru! 19 
ben Franz Jakob Schwarz 
und Peter Müllers Wittwe. 
Daselbst, neben Louis 
Beer und Heinrich 
Schmitt. 
Allda, neben Peter 
Werner und Gebrüder 
Krämer. 
Hinter der giche— in zwei 
Allda Bettchen, 
neben Johaun Jost Wittwe 
und Wittwe Collisi. 
Auf der Spick, neben 
folgender Wiese. 
Allda, neben Johann 
Steinfeld. 
Daselbst, neben Apo⸗ 
cheker Weigand und Jo—⸗ 
hann Adam Peters. 
Horn, k. Notar. 
2522 55 
2465 7 
2466 3 
477 21 
A7s 28 
4513 44 
** 
Bürger St. Ingberts!! 
Morgen ist ein wichtiger Tag für unsere Stadt 
Betreffs der Wahl der Stadtrathsmitglieder 
). h. Derjenigen, die das Wohl und Wehe 
mserer Siadt zu berathen haben werden. 
Und da wir uns zu den guten Bürgern St. 
Ingberts zählen, das heißt, Derjenigen, die das 
Vohl uͤnd Gedeihen, das Vorwärts⸗ 
chreiten in allen Beziehungen unserer 
Stadt St. Ingbert wünschen und wollen, damit 
vir gegen andere Städte unserer Pfalz nicht zu⸗ 
ckbleiben, so erlauben wir uns unsere Mitbür⸗ 
ger auf einige wesentliche Punkte bei der zu tref⸗ 
enden Wahl aufmerksam zu machen: Wählt nur 
olche Maͤnuer, die das Gasammtwohl unserer 
Burger wollen, Männer, die mit den localen und 
ocialen Verhältnissen unserer Stadt vertraut sind, 
Märnner, dbie einen enischlossenen, festen Charac⸗ 
er haben, Männer, die eine unabhängige Stell⸗ 
ing haben und jeder Beeinflussung unzugänglich 
ind, und die im Stadtrathe nicht allein stimmen 
nucken) können, sondern auch sprechen, eine An⸗ 
icht verstehen und auch vertheidigen können. 
M 
Mehrere Wähler. 
In der Annonce der gestrigen Zei⸗ 
ung d. d. St. Ingberter Grube „an 
die Wähler der Stadt St. Ingbert“ 
ist eine Aenderung dahin eingetreten, 
daß wir nun folgende Herren 
Johann Siegwarth, 
Martin Zott, 
Jakob Eisel, 
ils Candidaten aufstellen und ersuchen 
die resp. Wähler hiesiger Stadt, vor⸗ 
stehende Namen gefälligst berücksichtigen 
zu wollen. 
St. Ingbert den 8. März 1868. 
Mehrere Wähler 
von der Schnappbach. 
Schwarz gerandetes 
Papier ist zu haben in derx Druckerei 
dieses Blattes.