digen —— Padet Sohle des Tunnels bereits etwa 20 Thalern ab, welche, sie in den erbrochenen. Pulten
18 Fuß tefer Jiegt als Füher: Auf der Bahn sind tägliche ianden. —
Arbeiten nöthig um sie 5 zu halten. 231BVDer altadelige 28jährige Mirchslaus Ritter v. Ko—
Rorssruhe ir mar Der außerordentliche Professor yh wskis, der im Sept. v. J. einer bei seinen Eltern in
Dr. Karl Mendelssohn⸗Bertholdy in Heidelberg ist zum außerr drakau wohnende alte, sehr reiche Dame, Fri— 8., nächtlicher
ordentlichen Professor der Geschichte an der Universitaͤt Freiburg Weilz ermordet und ihr 700 fI. geraubt, hatte, wurde zu 18jüh
xnannt worden·: . 6* rigem, jchweren Kerler verurtheilt J —
7Der Submarine⸗Ingenier Bauer ist mit ginem puen 7 Der Augsb. „Allg. Ztg.7 schreibt man aus, Tyrol vom
Projecte hervorgetreten, bdem Entwurfe kiner unterseeischen Loco- 13. März: Die romantische Trauungsgeschichte des Erzherzogs
notionsmoschine. Von Seiten der Bumndegkriegsmarimnt gist jesne driijrich vbeschäftigt unser Volk mehr,“ als man vielleicht vermu—⸗
Fommission mit der Prüfung und Begutachtung dieses Projectes hen 349 Wer mit den Bauern bei Bozen und in Ueberetsch
hʒeauftragt: wordent ι ),ια derkehrt, wirde gestehen müssen, daß der Erzherzog eine sehr volis⸗
r7 In Frankfurt'wurde ein Methodistenseminar ge⸗ hümliche Persoönlichkeit ist, und sich der Sympathien der Vevöl—
gründet. , 3. 4— -u Irtdi kerung in einer? ungewöhnlichen Weise erfreut. Der Bauer blickt
Der Koͤnige Woñn Prenßen hat czut Vollenduage des in mit Vertrauen und Pielät zu ihm auf, und setzte einen schönen
Bad Ems begonnenen Baues einer katholischen Kircheeinen Zu⸗ Theil seiner: Hoffnungen aquf den Prinzen, der ein „so edler Hery
chuß von 27.500 fll. bewilligt nnee ist unde uns Bauern gern hat.“. Durch die, neusten Ereignisse
t. Bremen, 15. März. Der Personenzug don Hannover hat seine Popularität hur zugenommen, und die Aehnlichkeit
welcher Abends halb 6 Uhr hietr eintreffen sollte, istuabei Lang; einer Verhättnisse, mit denen des Erzherzogs Ferdinand, der die
wedel entgleist, wobei leider biele Verwundungen und mehrert chöne, Philippins Welser zum Altar führng, umgibt ihn inden
Todesfalle zu beklagen sein Jollen. Ein Erxtrazugnmit Aerzten, Augen des Volkes mit neuem Nimbus...
VBerbandmaterial e. ist don hier nach der Unglücksstättertabge. Dresden, 14, März. Im Zwickauer Brückenbergschachte
assen worden. DV üuührten schlagende Weiter heute früh eine Explosion herbei, welche
Zum Bundesschießen in Wien hahen sich bereits 300 9 Menschen ködtete und 28 verwundete;
Schweizer, qusa gen lassen. Aus Oessereich sind nahe 2500 Schün pIn London werden, jährlich an 80 Millionen Liter
zen dem henschen Schützenbunde beigetreten, indeß, ist erst der Schnapsgetrunken. Man hat berechnet, daß dieses Ouantum
zierte Theil der oͤsterreichischen Schützenvereine vertreten,“ son datß einen Fluß bilden könnte, 8193 Meter ties, 4123. Meter breit und
die vollständigen Anmeldungen eine sehr starke Theilnahmener⸗ über SStunden lang.; Den Werth dessen, was in Paris täg⸗
warten lassen dürften. 27 lich verzehrt wird, hat man auf 10 Millionen Franken geschätzt,
rnte lä n An März.c Das Berliner Pubükum umsteht was im Jahr über 3 Milliarden ausmacht; rechnet mann dazu
zeute massenhaft die Anschlagsäulen, an welche rothe Zettel 100 Kleidung, Wohnung, Vergnügen, so- kann⸗ man, den, jährlichen
Thaler füt Ermittelung des Diebes oder der Diebde“ versprechen, Verbrauch zu 10 Milliarden annehmen.
velche diese Racht einen Einbruch in das Borsig'sche Eisenwerk 7 In Genamuiden (holl. Prov. Oberyssel hat am 11. März
u Moabii versucht habden. Dieselben mußten 7 dazu gine? dichr din Vrand düber 400 Häufer (darunter, das Stadthaus ꝛc.) ein⸗
Mauer durchbrechen.“Thürenn ausheben ꝛc.; sie“ dachtent zus der geüschett; ein Ortseinwohner, in dessen Haus der Brand auskam,
Hauptkasse zu gelangen, sahen sich aber getäuscht und zogen mit, wurde weren Verdachts der Brandstiftung verhaftet.
Von unserm Gemüsevporrath/ ι, L
koͤnnen wir kaͤuflich Ubtketen: 4 JS * 6 — 88 1 P
Etwas Sguerkraut,— eingemachteι * t. ——— iolina 0 ne 7 9
39 J An IR Kohlra oz ιιι I e da nrebrra3
bwie eine Parthie Karttoffelhn, alles αιν — 43 8
i Vÿιngeι, mpfehlen ihr-reich uöεεαειαι—οον Väν—enlager der, neuesten —
— — — x*boidorstotte sure ν, t
Prima Limburger 6 J Mmnmen ⁊t Mevvm. n. 232* —
8* pei Eind I 17 u. is kr. 7 55 ——————— 1 . I — — — *
Käse , Säcke und wasserdichte Wagendecken,
Fabrik von E. Bodewig & Freydanck in Müblheim aRh,.
W asser helles — u haben zu Fabrikpreisen bei Rig Menne J be
ber. Schoppen 8u V... el
Petroleum u ueee Louis Pasquay in Kaiserslautern.
Carl Apprederis.
ZIch beehre mich hiermit er
gebenst anzuzeigen, daß soeben meine
nentre
Musterkarte
von Tapeten,
in reichhaltigster Auswahl, von den
ordinärsten bis zu den feinsten Sorten
uingekommen ist. ι..—
Frau RWitter Wittwe.
Ein möblirtes Ziemmer ist zu
vermiethen und sogleich beziehbar.
Frau Ritter Wittwe.
Man sucht von einer gewissen
Seite her meine Gäste vom
Besuche meiner Wirthschaft abwendig zu
nachen, sogar die Mitglieder vom Gesang—
derein zum Austritt zu bewegen, indem man
denselben Allerlei vorspiegelt, besonders aber,
daß ich die Wirthschaft am 1. April nächst⸗
zin oerlassen müsse. Um diese falschen Be⸗
nühungen unwirksam und“ unschädlich zu
nachen, diene meinen Freunden und Be⸗
annten zur Nachrichl, daß ich die früher
Wendel Schwarz'sche Wirthschaft, jetzt, zur
Eintracht“ genannt, bis zum B. Jan. 1871
Jestützt auf einen notärischen Miethakt vom
2. Dez' 1867 wie bisher fortsühren“
Schnappbach den 19. März 1868.
LILU. I- Gam a . Schreiner u. Wirth
Ein Kiüchenschrank
— —— gohn Schüsselschaft
Gebrochene und ganze Erbsen steht ig zu veramen
uind Bohnen bdei —— 17 Das · Nähere, beciñh-·j··h··⸗⸗,
in Weter eypyv. ua Frau KarfEßrßardt. Wittwe
Haus-Verkauf.
Ein in hiesiger Stadt an der Haupt⸗
traße gelegenes zweistöckiges Wohnhaus mit
8 Zimmern, 2 Küchen, 2 Mansarde⸗Zim⸗
mern, mehreren großen Speichern, Keller,
hofraum worin sich ein Brunnen befindet
nebst Garten ist auf langjährige Zahlungs—
ermine zu verkaufen.
Dieses Haus eignet sich zu jedem, Ge⸗
cäfte und ist das Nähere zu exfragen bei
S * — Ph. Laurent, —
. Geschäftsmann in Zweibrüchen.
Zu Vermiethen:
Ein großes Zimmer, ebener Erde,
‚wer geräumige, heizbare Mansarde—
zimmer und ein Garten bieie—
H. Jul. Gaß, zu Schnappbach
Rohes und gedämpftes
Knochenmebl
in bester-Qualität billigst bei —
Lars Npprederis.