Full text: St. Ingberter Anzeiger

iint ν νιανιν ιν ναα ναν ιι ιιαοα ιιν ν νι 
umiu soon iu sr A-— —αι 
— — mit &I. “ 4 * — 3i⸗ 3 —NM he —V ——— 
MIIMNMIMBI IAL — z 18 — F— 
7 22 9 — V 
J_Ò ι uu ον on ι nij 
ινινν ο ιι νÇιινι Saι αιιαι αι uν irν (I131352 —⏑ ffülu 
nonsaa. ?ec ii id ν] σ!VWW,wtσσ—e— ., niιιιονι ιι ιιι d —E 2Auu 
—A— 9 gberter Au z0 rtewit geinent interhatunigäbla tte erstheint e he BipbaStarq, Deg nner 
E nc a gne Abonnemenlspteige blextelstthrig45 Krzr Bdet 13Silbergri u Anzejgen * erdeno mit · 3. acztn dn dienvdlege. gei 
ιι ιιαι Winttichrift odereid — 
ee Viee Dre dchie d eeee 
g ιι α ιιι ια den ul vsotdutce u 
Prdo a — * Dor et * 8 I⏑3 1868 
itieh crt in m 
in ”i Deutchtand·e A 
Muͤnchen 10. April. (Zum Schulgesch) —D 
Hligttex. Darunten namntlich die eng Postzeitung, 
ninelng Etellen qus einen Ents n ateennn welche am 
l Marzds.. Jnan den l Fih nan deren deg Intexn hedet 
Absheilungen an die sämmtlichen F. Regierungtprüsibeuten im Ber 
Ie der Aaitatiem. gegen den Vesepent gütn das Vollsschul⸗ 
pesen ergangen: ist. Dje hetxeffendehe Blouecr — 
Frlasse ux geue Stellen ausgezogen deren Befanntgebimug han 
hrem besonderen Standpunkte eendsen Whe 
Fritginen richtige Bengrtheilung deg besproch nef Erlasses iwir 
dienen, wenn derselhe micht parciell, fondern. volhständig zur bffeur 
uchen Kenntniß kommt, und zu diesem n sind wir in die 
agge giigtztyden gauzen, unverkürzten Inhglte des bztiffenben Er⸗ 
oifts zun machste hendem — —VV——— 
nonni aeSea get ßm. im.i st een u m deä JIn ußr — —— 
—V— — ee hums nudcee 23 61 
—— ginen 
ung die von Seite ber Staatsregierung eingeleilete Reforin. des 
Bolts Gnlwesens. und. insbejon dere die mit Rücficht gitf. die wie⸗ 
verdelten und mibegetnst imnen den Ante ge Den.n Landes vexttetung 
molgie inbringung eines Baschenoinen e — 
ze anem großen Theil- der Pepodkeruuig ins beson dere ahet⸗ unr 
— — 9 
va er Wichtihe deses Gegentandes tontt ptch 
nn datzo schost cin. demn Stadium der. Vorbyreitinng, des Gesetzems. 
vures gußg Aulaß der, helannt. gewordenen — Epis 
whates aguSaeint Wajestät en Kanig,. ggd züo hfhrspater. nach 
tzfolgtex —— an i ages 
dressg on entgegengesezten Standpunklen die Frage erhrterte, daß 
eben dielfach Bedemten und Besorgnissen über Dig Wirkiungen der 
heahgchuglen Reforni und. über die Intenttznen der Staatsregie- 
Aen ndigger. Angelegenhest Ethoben uunh doß ziuolich hei her 
nmelliein Landtage zu dem Niltel der Pelutinen qn die hehen 
dammerngegriffen wurde.neig Naleter insiene 
Du Einzeiue Vorgtnge- welhe in 5, letztertt Binsicht in Reuester 
Zeite siige unden sind in detn Fozgeshresset beshrochen ¶worden 
dieselben haden theilweise berels den Anloß deboten dem That⸗ 
hestande näher auf den nd eh auͤßerdem ist berin 
der Kammer der Abgeordüeten an vad Gesammtminisierium eine 
Intetpellation beru dieseir Gegenstand gerichtet.wordend J 
In Anruhend wirde demkwegietungsbräsidentenn eine Abfchrift 
zerjenigen· Erwiderung welche Seitens! der Staatstegiericug unterm 
zeutigemitierüher. ertherlt wurde, Jur itenntnißughtme »imitgetheiltu 
iu Der kgl/ Regierungsptasident wird hieraus den Staudbunlt 
irsehen Werchen die Staatsregierungrinudieset Angelegenheit bisher 
lirgenoinmen“hat,“ und“ fülr mdvien/ Zukumftercaufrecht zusderhalten 
zkdenlt Loli ny— ιιο ν—n 
vir vAusz dieser!: Erxklärung siund zuglerch die Richtpunkterfüre dit 
Haltung zuꝰ entnehment, welche sowohl dieroberste Kreisverwaltung 
As auich die Qusßeren Vollzugsorgant hiernach einzunehmen haben, 
ind Dderen! gewissenhafte? Beobachtungo die:Staatsregierung! mit 
Bestimmtheit erwartet. mitu. 
30 Um' keinen⸗ Zweifelüber? dien Meisinutg del unterzeichneten 
Staatsministevien“ undidas hiernach won Seite der Vollzugsorgan⸗ 
u⸗ beobachtende Verhaltennzuetassen, dwirde ddem LoMegrietuugsprä⸗ 
ädenten im einzelnen folgendes bemerkt: —— 
ur2431)2 Wie überhaupt, so ist auch bei der Abrwüirfigen Agitation 
gor allein die unverrückte Einhaltutig'wes gesetzlicherr Stundpunk. 
eg ponSαεεεννιοtsorauite nin daze Augstizu ofaffen.? Es 
lannimichtedie Absicht lisein- der? frelem Acußerung einer wenn 
jüch direkt en sgegengefetzten: Meltlung der Staatscingehbrigen, so weit 
olche nach Form und Juhalt⸗ dienoadurch/ die wGesetzen gezogenen 
Frenzenmichte berschreitet, Hiudernb entgegeuzutretens i Dies gill 
dwohl von dem Gehzraucheꝰ verr Pressernemwie don Ddem:? Ausdrinkt 
yer Wünsche uid Meintnigen aitf deme WegeeDnr Lldressenn 
2 Wenn hiernach die Staatborgunt zunächst bezüglich ihres 
31 
Bechaliengünd ves Worgehens irlrinzelnene Fallentte hih Bestimm 
angen der Slacissgesetze — 5——— fiidenfo scheinen 
3 tüerdurch ——— zoitt Wor⸗ 
zaͤnden welche auf diesen GegenstaigbeBejuge häben ßo b hklrtge 
kufmerksamteit — 7 Gele y —328 * 
—— — 5— 
xiludeter Irdan —V— ey ingeln⸗ Fatgen 
inr ederir — Hesetzlicher Bestim mnuingete ee vie 
eeigneten — weiniger dann hugegeben 
verden J eee en — 
velche det Berathung uinde Fesistellniighili he asuͤngsmäßz 
shegn verehen Oraun ——— gegtz 
— pI gi un Ahi lattvndii ine diese m Sinne sichbe 
hellgen hodtt Gur hreo annittrhe⸗ Stung in diefet Richtung i⸗ 
— 
— — 
En ethlet und untere derendieng!n viszithnutex Meittel itaegeng 
teten oder shust ds Geeigtele!üorzikehren · r 
3 E Veeee eee vbor wi her hee Aut 
he 
Wung Mres bAmtes dih hesetztihen Grenzlinen zwaschent weltti her 
teineswegr Immert beñ chtetze lunde daße bon Seite dhrlandes 
ee 
urige Andelegenihet Dadninhhreucht wuͤrde. dertetzetarn Vor sicu 
ngen tzel der . Jugentz ung deren Ehetn hetvorzurunsen. ünd. das 
urch gragntes -ene hmen mit den kirchlichen Oherhehetden ünt 
zuͤrchutsvtechende Anweisung der Bezirtsmlern wit Ver Schul⸗ 
—— wrnistuden gegen 
eee 
ufig in der Bvegeichneten. Weiftr. mcßbrau hen sollen,auf dem viszt 
hebung zu hetanlaet 
e Fegrüigeprafttenten sind ermachtigt.töo dagil ge— 
ien i 
chen und es wattesün dieuterfertigten 7. Stamgministerten 
ntt Bestnmtheste dãß vdn Seiten der Kreisberwaltungsstellen diest 
Angelrgenheit ber ihrter Tragiöeite und' demn auis einer ungeeig⸗ 
3 t, oder Cbnülbenzineinzelnen — 
gemneinest eee e en gelassenl uünbe vie bherfte 
heeenee en et den Suard der Sagt cder bichihete Bort 
nde g ———— Kenntaih geseßtwerde 
Mincher 8 A an sgs — 386 tu —* aig 
n Auf Sesntr Zotitlichen Miestätuslerhöchsten Befehl“ ut 
* ι Un —— re seirn — 6—— B α 
F güin hhe netIon ApriceGenerallieutengut Frhr, v La Rochdt 
Asher Hofniatschall, und Geiserallleutenant Frht. v. Jeete bis⸗ 
her Flügekaͤdsutaͤnt ves Könins Ludwig Ic spurden Ande Disponis 
zilitt gerseti, wüthhtend der Welte FluͤgeladjutanitSe MGh.idet 
n nn Buiginere in das 15 Infantetle. Regiment 
Anzutreten hat 
— J— Slagtg 
muristeriunt derFlningen die Auflösumg don 71 Forstamutetu unß 
20Pedierfhtsterelen eine heschloffene Sache.n mi en 
ANwem Verirehincit nach beabsichtigt die Staalhrigterüng!“ dein 
versammelten Landtage eine Vorlage über dit Gericht sbarkeit' ves 
Furstatn Thurn und Tarisrin Regensburg zu“ machenge uu c 
Wenghen Ie ghrit Ver Ksnig von Bäyetnt wirh wWiüht 
chenlich dnhe sren Migche Kairo, anstatte wie voetlautet!nuch 
hentone gehen, umn seintdurchꝰ ein Halsleiden und nt Brust 
iffection augegriffene Gesundheit gu ftärken.“n te didt Inir— 
—DD 
zpdn umge über idies bewafff ne ten Ma chtnodesa Klön ig 
lircheK ist mid, dem: gestrigen /Taget: in Wirlsamleltg gotreten. 
Dieer Diits zunplei nian st raf gewaltesind ua terwigerf ein: 
ußialle zur bewaffneten Machtnigehörenden Militärperfonen;die