Full text: St. Ingberter Anzeiger

XIXLLGQBIXSIMS 2ο 3ä etn z 
Bekanntmachungen ' TRSCLMXNMGC.A F 
— ενιιανιν nait 1143 . 180 0 —chn 1801 4 o01 
Polizeiliche Belanntnachuug — 9J 
i Die jährlichen Verificalrh. vom: Maaß 
und Gewicht wird am den folgenden Za⸗ 
gen, jedesmal des Morgenst umnn 
8 Uhrmaufangende inder hiesigen 
Gemeinde vorgenomnien werden namlich: 
I. Mondag. den⸗ LonuAprilo nachsthin, 
V St Ingberter Grubeʒ; n m ne 
— 
Kohlengrube hem Eisenwetke ·unds den 
Fabriken dahiter und zwarim den 
eez, 7 
Velthovche den 22. 
Et Ingbett gim Hiuterge⸗ 
daube bes Stadthauses ur 
alle gandere Gewerbtreibende. hiesiger 
Stäabte c in 
Die Maaße, Wagen! und Gewichte sind 
dem Verifieator⸗ in reinem Zustand recht⸗ 
zeitig zuvn Unterfuchung jund; Stembelung 
porzulegen. Runt n)ιι ιιιn 
Zuwiederhandlumgen werden! nuch Art 
AↄäPoust an Geldebis zun 15 fl. ge 
straft. olnu na ιαι * 
BSte ndbentys uptit sos. 
sone heteonathenat 
J ο ννieeer. 
— — 77 — — 
Hotzyersteigeruug 
en Montag den 2i. April 48681 Vor⸗ 
mittags LR Uhr; int Schulhause zu Erf 
weilerzit werden nuaus demMasigen Ge⸗ 
meindewdeldet, 211 äι ινι ονιι 
Joea 
Schlag! Ditzels wies * 
folgende Hoͤlzer vexsteigert; 
1 eichen BaustämmcVenhHlassene on 
luied chuchenn Nuholzstämme II. Nlafsero 
o Adchainbuchen j2d l neerrrnt 
19 4spen⸗Bnustämme zu Sparren/id 
4 50. gemischte; Zaungärten II. Klasse. 
31 pᷣuchen Wagnerstaug i αι 
1800gemischte Bohnenfslaugen 
183 Klafter gemichtes Prügelholz 
30spen Krappwprügelholz . 
190d emichte Reiserwelten.. 
we 
780 rieserne Edangen zit Wingertsufühl 
750, Bohnenstaängen. 
Erfweiler den 15. Anprit 1868. 062. 
e i Dh Hurgermeisteraii 
ein erut Braunberger. 
Wir hrüchen sücuitl lit Meintett. datze ann. 20. April h. J. der ieh 
rag Untzum Tarife für den Suarbrücken ·Hessen Rfalz⸗Güterverslehr, 
nthaltendiFrachtsätze für diedireete Beförderung von Gütern ꝛc ꝛc! va 
Reunfirchen wischenn. den ¶Statlonen ¶der kK. Saarbrücker· & Rhein- 
Rahhe⸗Vahn und gewissen Statzonen der hessischen Ludwigs-Eisenbahn-Gesehh- 
shaft einerseits und den Stationen der pfälzischen Ludwigsbahn (Zweigbahn 
3t. Ingbert⸗Schwarzenacter) andernseits zur Einführung gelangen wird.n 
Eremplare dieses Tarifs Naqhtrags können bei den betreffenden Erbeditis- 
nen tzratis bezogen werden. — — 3* 
ναο Ludwigshafen den 15. Aprit 1868. —— ni,“ unan nae i 
νeetiön— 
n an νν ———— —* ag * nuc * 
ARAeint Linstube 
Reint einstube 
—DDDDDDDD———— 
herbunden mit kalter Küche, nach norddeutscher Art, ist 
—— —— —— 3 — — 7— 4* —7 
seit heute in der Nähe des Bahnhofes eröffnet; unter 
Zusicerung guter und dilliger Bedienung, halte die— 
selbe dem reisenden Publikum bestens empfohlen . 
Neustadt a. d. Haardt 11. April 1866. 5 
t Eduard Kubpy⸗ 
αν .ιιιν Wein⸗ & Delicafessenkano sung. ig 
— ——— 
—— als Lehrling beĩ. Schreiner 
Bei der am 15. d. M. in Kaiserslau 
tern stattgehabten Gerichtsverhandlung hal 
sich ergeben, daß J. Kircher Faktor bei 
Herrn Gebr. Krämer der Verfasser deß 
St. Ingberter Artikels in Nre 73 der Kaĩ⸗ 
serslauterer Volkszeitung ist. ν 
: St. Ingbert den 18. Rpril 186820. 
ι H. Schmitt. 
—2322 X — 
Fruchtsa, Brode, Fleische ꝛe · Preise 
der Stadt Homburg vom 15.: April. 
Weizen“ 9fl. 8kr Korn 7 fl. 44 it. 
Spelz 6 fl. 6 kr. Gerste, ¶ 2reihige, fl. 
⸗kr., Mischfrucht — flkr., Haser 
5 f. 25 kr. Erbsen 6 fle 15 kt. Kartos⸗ 
feln Afl. 18 kr. per Zir. Kornbrod, 8 Kgt. 
33 kr., ditto S Kgr. 22kr., ditto VLoNgt. 
IItr./Kühfleisch 11 Qual. 16 kr., 2. Oncdl. 
— — 
16 kr. Schweinefleisch 18 kr. Butter 30 kr 
per: Pfund. nce nνν 
An Fraukfurter Börse 
Geldsorten. ien 
un vom 16. April. 18681 
Vreußischer Kaffenscheine 1.448öö 
reußische Friedrichsdox... . 39 67. 3ιν 
zistolen 249e 
dollandische 10 fl.⸗Stücke 93136 
Ducatewm .. ä—9 
20ffrancs⸗Stücde1. 9 2930/ 
Englische Soupereigns .ie 1 5359 
hold per Zollfund fein——3 
ddchhaltiges Silber per Zollpfund — 
Dollars in Gold ⏑99αÄο 
—⁊⁊ 
Nockin Uhrmadher 
n RBlieskastelernbfiehlt 
—— Zobttget in allen Arten 
utren guchen hitigsien Preisen als 
ECylinder⸗ Uhren von At — J Ihlr 
Chyhylindor, galllus Rubin 6—9 Thlx 
Auckern gall.frz. & 12. Thlr. 
. Glasplattgehäußte erhöht den Preiß 
um⸗ Idsz Thlr pzn 
c. Goldene Herrn unb Dameü 
Ahren billigstz 
mPariser Pendül⸗Uhrenz 
Echwarzwülder Rahmenz 
Reiseweckerꝛc. zu herabgesetzten 
Preisen iqu e QQιιν 
n gei Auf Verlangen werden dlese Uh⸗ 
ken —V 
Jaramirteon Briefliche Bestellungen werden 
—V—— 
* — — — — 
Redaction, Druck und Verlagn von F. X. Dem etz in St. Ingberte, alu no uit e 
Melne Wohnung 
befindet sich von jetzt ah 
an, dem Bahnhofe zu Sulzbach 
jimHause des Eisengießerei-⸗Besitzers 
derrn Friedrich Schmidtk und ver— 
binden hiermitendie Anzeige, daß ich 
Vauholzer“n aller Art Wohlen, 
Zrelter Latten e u den 
cußerst bal igsten Preisen zu den 
bon em ix auszuführenden Zimmer- 
arbeiten auf Wunsch liefere. 
ge ien s den Gaatst einschta- 
genden Rau⸗ Husführungen em⸗ 
pfiehlt sich .5 p, ν 
Paul Simon, 
Zimmer⸗ u. Maurermeister. 
Sulzbach im April 1868. 9