Full text: St. Ingberter Anzeiger

HBauge. Leider soll der Dieb für sein gestohlenes Gut hier willig 
Abnahme gefunden haben. 
Elberhesd, 80. April. Der Dieb des am 18, Sept 
1865 gestohlenen Postcourssackes, welch letzterer einen Werih von 
3000 Thlrn. enthielt, auf dessen Wiedererlangung; s. 83.200 
Thalet, später 500 Thaler Belohnung von, Seiten des . Post⸗ 
mites gesetzt wurden, ist heute in der Person des Packetträgers 
Borns exmittelt worden. Auf diesen Puacketträger fiel sofort beim 
Bermissen? des Werthsackes Verdacht, »weil derselbe in der 
Rähe des Postwagens zu thun gehabt hatte;, er wurde ver⸗ 
hafiet, aber aus der Haft und später aus dem Diensie entlassen. 
Vorgefunden sind noch 8200 Thaler und mehrere Schmuch⸗ 
sachen. m ανν 
Wien 1. Mait Neben vem Proceß Ebergenhi bildet das 
Tagesgespraäch in betreffenden Kreisen der: Residenz gegenwärtig 
ein Fall won Religionswechsel. Ein ehemaliger Offiziet in der 
zäpsilichen Armee, Namens Emmerich v. Herkolat, umterhielt sert 
nehreren Jahren bereits ein⸗ intimes Verhälinisj mit einem Mäd⸗ 
hen israelitischen Glaubens. Diese, die Tochter des unbemittelten 
aͤleinhändlers Jakob Braun, wollte unter keiner »Bedingung den 
Glauben ihres Vaters verlaffen und so entschloß sich ewlich ver 
zereits im Alter von Ab. Jahretg stehende v Herlolat zum Juden⸗ 
hume überzutreten. Letzterer had nunimehr, nachdem er hier den 
rothwendigen Glaubensuntetricht genofsen,d vine Reise? hach Am⸗ 
terdem angetreten, um daselbst unter“ den üblichen Formalitäten 
einen Uebertritt zum Judenthume zu bewerhstelligen: Nach seiner 
Rückkunft wird dann sofort die Vermählung des seltenen Pars 
vollzogen werden. Die Ebergenyi wird, wie einst ihre Schiqsals 
jenossin Lafarge, schon bei Lebzeiten Gegenstand der tragischen 
Poesie. Im Volksheater zu Ofen kommt in den Nnüchsten Tagen 
in Stück gif. die Bühne, das ihten Namen als Titel trägt. 
fHäüntg operx. Vor einigen Tagen ist hier eine frei- 
religiöse Gemeinde“ die erste ihres Zeichens, durch Uhlich begrün⸗ 
et worden, nachdem schon seit dem Dec. v. J. Vorvdereitungen 
azu getroffen waren. Der Gemeindr werden zunachst. eiwa 70 
Lersonen beitreten. J— 
kKönigsberg. Am Sonnlage ist eine in der Trag⸗ 
jeimer Mühlengasse 88 Arbeiterwitiwe polizeilich verhaftet 
vorden, weil Auan annimmt, daß sie vdie Wartektinder, die sie! 
zegen monatliches Pflegegeld bei sich hielt, nach kurzer Zeit ins 
FJenseits spedirte. Bei dieser Pflegemuitet sind seit dem Decemb 
. J 6 junge uneheliche Kinder, gewöhnlich, schon wenige Tage, 
iachdem dieselbe fich ihrer annahm, auit Tod abgegangem. 7. Das 
Moliv, das solche Weiber haben, ist die Gewinnung des ihnen 
»ränumerando gezahlten monatlichen Pflegegeldes ohne Mühen und! 
dosten, wenn nicht gar schon die Mutter, bei der Uebergabe ihres 
indes andeutete, wie lieb ihr der baldige Tod desselben wäre. 
F Stettin, 28. April. Der Reisende einer hiesigen Wein⸗ 
jandlung hatte sich in so starken Gehaltsvorschuß hinein gearbei⸗ 
et, daß bei seiner Entlassung aus dem Geschaäft die Firma noch ——⏑ ιν— 
eine beträchtliche Forderung an ihn 38 Eine Schuldklage wurde — — t α. 
ingestrengt; Mobiliarexecution war fruchtlos, der Schuldner kam 4 
—* Personalarrest. Hier fand er es bald ganz behaglich, und Vandwirthschaftliches. —— 9 
uuch die Gesellschaft nach seinem Geschmack; der Alimentvorschuüß Be,rtilgung der Mai täfer, Seit den · letzlen gro⸗ 
zing zu Ende, bevor das Wetter recht warm und angenehm en Flugjahr der Maikäfer (1864) und durch die von den lehlern 
vurde, und unser Schuldner fand, daß einstweilen der Aufent- ibgesetzten Eier ist der Culturboden mit ungeheuren Mengen von 
jalt im Schuldarrest für ihn noch das vortheilhafteste sein Engerlingen, den Larven der Maikafer, bevölkett. Der Schaden, 
»ürfte. Um denselben noch etwas zu verlängern, schrieb er an velchen dieses gesräßige Ungeziefer währendu der letzten Jahre den 
einen Gläubiger einen ziemlich groben Vrief,? doch die gehoffte Feldfrüchten zugefügt hal, ist von höchsier Bedeutung und sein Um⸗ 
Bereiztheit trat nicht ein, und als der Vorschuß abgefessen war, ang läßt sich ermessen, wenn man sich vergegenwärtigt, daß lin 
nußte der Reisende aus dem gemüthlichen Kreise im Schuldge; nanchen Distrieten der Provinz, abgessehen von anderen Cultur- 
angniß mit schwerem Herzen scheiden. Inzwischen hat er nun zewächsen, allein der fünfzehnte, ja der zwanzigste Theil der Had · 
illerdings die Freiheit wieder lieb gewinnen gelernt, jedoch die rüchte und ähnliche Antheile? An⸗ Halnfrüchten durch die Enger⸗ 
ilten Genossen hinter den Giitern nicht vergessen, und vorgestern linge verwüstet worden inda 1Es: sinde die Engerlings⸗Schaͤden 
tattete er denselben einen freundschaftlichen Besuch ab. Als er für das gesammte Cultur⸗Areal Zer Provinz nach Millionen pon 
iber glaubte, derselbe habe laig Fewz ndaugt und sich herze Thalern zu berechneun. ——— J 
lich verabschieden wollie, da hielt ihm ein Gerichtsdiener eine Mit dem ˖gegenwärtigen Jahre hat sich nunmehr die Ver— 
Arrestordre entgegen, und ersuchte ihn, gleich an Ort und Stelle pandlung der —— ehhn 2 e *8 
u bleiben, denn jetzt. wo die Jahreszeit so weit vorgeschritten ist, iur unsere Gegenden alle vier Jahre erscheinende sog Jroße Flug⸗ 
daß es dem Schuld ner draußen doch sehr viel besser gefällt, jetzt eit der Maläfer steht bevor. Der Maiäfer nährt sich 
atte die herbe Weinhandlung 50 Thlr. Alimentvorschuß einge · vährend dieser Flugzeit von dem Laub der Bäume ˖ und' Strau— 
ahlt, um nun dem geprellten Preller seinen einstigen Willen zu herdiese bei massenhaftem Vorkommen, wie⸗ es fllr gegen⸗ 
hun, der längst nicht mehr sein Wille ist. dartiges Jahr zu erwarten ist, nur zu ofi verwüstend — und 
r Seit dem 1. Mai 1851 find aus Irland nicht weniger legt demnächst nach der Begattung seine Eier, 2030, im Bo— 
ils 1832,000 Menschen ausgewandert. Im Jahre 1867 jedoch den ab; in wenigen Wochen entsteht aus diesen der Engerling 
dar die Zahl der Auswanderer (81,7240) um 19,527 kleiner and ist dann auf's Neue für die kommenden Jahre die Enger⸗ 
als die im Jahre 1866. Diese Abnahme kommt zumeist auf ingsplage hegründet. e — 2317 
Berfouen wannlichen Geschlehts (4,827) während sie beim an-- Es fragt sich mn: Ist diese Plage unbetmeidlich ĩ 
»eren Geschlechte nur 4700 betrug. 2 Die Anwort lautet, daß sie wenigstens sehr vermindert wer⸗ 
* Im Pola hat ein Holländer einen Apparat erfunden, der! den kam: Am ·meisten · wird dies immer ·geschehen, durch Hegung 
zios mittels einer Luftpumpe ohne Materiatien sich hebt und inder natürlichen Friude der Engetlinge und Maikafer, der Maun, 
der Luft schwebt, Bewegumng und Steuerunmn g gelang ihm 
noch nicht. * 7 xv ün raetaa den izetz neen zihettæe. a 
(Dampfer Sea⸗Bird verbrannt.) Durch einr schreckliche 
atastrophe ist von Neuem der Beweigs geliefert, idaß das Leben 
er Reisenden in den Verinigten Staaten durch Fahriasfigkeit von 
Beamten, schlechten Zustand der Verkehrsmittel und NMangel au 
stettungsapparaten, wenn ein Unfall sich ereignet hat, fortwährend 
nuf dem Spiele steht. Am 9 April Abends verließ der Raddam⸗ 
fer Sea⸗Bird, zu der auf dem MichiganeSee fahrenden Manito⸗ 
vot und Chicago Dampferlinie gehdrig. mit ewa 100 Passagie⸗ 
en Milwaukee-· Um halb 7 Ahr Morgens geriethen die auf dem 
Ded in der Nähe der Damen⸗Calüten aufgestauien —XEC 
Füsses und Stroh in Vrand. Kaum 8. Minuten nachdem man 
as Feuerbemerkt,n stand schone der gunzer hintere Theil des 
Schiffes in volken Flammen. Keine Anstrengung wurde gemacht 
im die Maschine zum Stillstand zu⸗bringen und da zudem das 
Steuerruder, nach Badbord gesteuͤt; Plößlich seinen Diensu ver⸗ 
agte, so fuhr der Dampfer mit: voller Kraft im Kreise hrrum⸗ 
kine unbeschreibliche Confusston dentstand. Die meisten Frauen 
ind Kinder waren moch in ihren Cabinemn: und berbrannten dort 
Die andern Paffagiere drängten sich auf das Verdeck und wurden 
nit Ausnahme von 20, welche ins Wasser sprangen“ und dort 
ertranken, ebenfalls von den Flammen ereilt. In Kurzem war 
»as Schiff bis auf den Wasserspiegel niedergebrannt. Nur 3 
Personen, welche üher Bord Hesprungen, hatten sich. durch An⸗ 
lammern an Schiffatrummer gerettes, Die Zahl Dde derloren 
zegangenen Menschenleben schähi man auf 80 bis go 
I. Zu Washington-fand am Is April Die feierliche Einweih 
mg des Lincoln-Ponuments ftatt, welches vor der Stadihaue 
rine Aufstellung gefunden hat.! E s νιν 
f In NRordamerikastellt ein Hetr La Mothe Sisenbahnwa⸗ 
gengestelle aus eisernen Gasröhren, mit Eisenblech überkieidet 
jer; als Vorzüge derselben werden gerühmt: Leichtigkelt der 
Wagen, verhältnißmäßige Billigkeit, angenehme:; Temperatur im 
Inneru· derselben (da sie sich bei ihrer Bekleidung, die eine üue 
zere und innere sei, nie so erhitzen lönnen, wie die gegemvär⸗ 
igen Vägen)5 * 
xAugf der Eriebahn wurden durch den Sturz von 4— Wang⸗ 
gons in einen Ibgrund 20 Personen getödket an 30 
berwundet. 55— *6 
f In einer Kirche zu Chicags wurden am Charfreitag in 
Folge entstandenen Feuerlärms 8 Frauen getodtet, Viele 
an de ve verletzt. — 
Chicago znuß eine wunderschöne Stadt sein. Wenn man 
der Ankündigung in einem Localblatie Glauben beimessen kann, 
werden daselbst keine kleinen Kinder mehr geboren. Es heißt 
nämlich in der Anzeige, daßz im Lauüfe ves -Mongats Febenar 
229 junge Herren und 324 junge Damen in-dieser Stadt ge- 
boren wurden.“ 
——