ne νιια;, ee: C 33
D —— J J i * p J ege 5— — J 3 . c)
VI g * n 7.
— * —— * ng er cvr. 9 * zeige —5* J
— ⏑⏑— 8 — — — 7 7— ’— 3 2 0
— — .. uu U — —— ——57
—* iit ι 9 —* 9 9 J F n Ve n ! 338 ——— —
und ·” σ3— ——
Der ISk. Ju'g berter Anz e lIg er mit seinem: Unterhaltungsblatte erscheint woͤchenilich dreimal: Dieußtarg, Donne—
aund SamztageAbonnementsbreis wvierteliührig 45.Krzr. oder A3. Silhergr. W e mit 3 4 — ndꝑ e
uny 747 * in 2 gen w zt. die dreispaltige Zeile
—— Blattschrift oder deren Raum berechnet. ——
drol 9 i meSamstag- den 16. WBaeaiiii 1198
N 4 * — —— 7 3 * ——n —1868.
uu“α —J——— 9J 7 ν ιιανι —
. Deu tschland. de J— 13 oↄi
m ün ean V len Der Abeerwgutte Gatert,* Referent
Aber das Echulgesetzz Hat eine vergleichende Uebersicht der Schul⸗
derhällmisse muin den Resullaten ver Sitaftechtspftege nach Fläche
und Beodlkerungder einzeknen Kreise des Kötrigteichs Bayern änd
santishenn Bedeen hon den dahreß I 188364
186465, und 1865/836 zusammmengestelltt Daxuach! reffen mit
Weglussung der, Dezimalen auf eine Quadlatmeise in ber Pfal
14 Teheer, in Unterfranken, 9. in Oberfränken 8, in Mittelfrän⸗
len 8, in Schwaben 7, in Wederbayern 8in der Oberpfalz 5.
n Mberbahera 4 Lehrer. Datz Verhältniß der Lehrerzahl— zur
Finwohner zahl stellt üch solgendendersnaßen“ darn“ der Pfal,
Vnnt uf 108 Enehner, in Umnftantenn iden in Schwa⸗
ben auf⸗ 160, in Oberfrauteng. ouf do8in Mittelfranken au
5*07, in dor Oberpfalz guf 563. n Piederbaͤhern auf 578, *in Ober
bayerm 669. Einwohner ein Lehrer, Das Verhaltniß der Lehrer
sahl zun⸗Schülerzahl. ist nachstehendesz In Unterftanken haben
e Werllagsschüler einen Lehrer, in Schwaben ge 360in ver
Pfulz: G2, in Miltelfranken 63, in Oberfranken 68. in Ober—
bayern 70 In Niederbahern 71, in der Oberpfalz je 79
Schuler, auinde Feiertagsschüler. treffen in Mittelfranker 18
auf je einen Lehrer, in der Pfalz 19, in Unterfrunken 19,
in: Schwaben 20, in Oberfranken 22, in der Oberpfalz 26, in
Riederbayern 28, in Oberbayern 28. Das Verhaltniß der Ein⸗
wohnerzahl zur Schülerzahl ist folgendes: In der Pfalz komm
je nein Schuter auf 5,o5. Einwohner, in Oberfranken aus. B,56
inder Oberpfalz auf 51x, in Unterfrauken vuf“ 5,18, in Nieder
—XV 6,01, in Schwaben auf
6ain Oberbayern auf 7,24, Einwohner. — Was die Geld—
strafen aus allen Sparten zusammengerechnet anlangt, so trifft aul
den Kopf der Bevölkerung in der Pfali durchschnittlich eine Geld⸗
ttrafe naur: I in Mittelfranken von 3,6, in Schwaben von 8,8
in Riedexbahern auf 43,7, in Oberfranken von 47, in der Ober
pfalz von hhin Oberbayern von 62, in Untetfranken von 64
Ein⸗ Todesurtheil triffi in der Pfalz auf 2,800, 625 Personen.
in; Mittelfranken auf, 2281,804 Personen, in der Oberpfalz auf
980,584 Parsonen, in Unterfranken auf 385,349 Personen, in
Riederbahern, auf 388 959 Personen, ine Oberfranken. auf
35 1,4270 Personen, in Schwaben auf 343,597 Personen, in Ober
bahernnauf 272.828 Personen. — JZur Zuchthausstrafe wegen
Verbrechens wird in der Pfalz von 28,501 Personen, in Unjer⸗
frankenn von 18,037 Personcn, in Mittelfranken pon 13,897 Per⸗
sonen, in Oberfranken von 12,336 Personen, in Schwaben von
83983 Personen in der Oberpfalz von 7814 Personen, in Oberbayern
don. 7 198. Pexsonen, in Niederbayern bon 8228 Personen je eine
devurtheille me Eine Verurtheiliung von den Schwirrgerichten wegen
Vergehens zur Gefängniß krifft in det Pfalz auf 78,548. Perso-
nen in Oberbayern auf 33,250 Personen, in Oberfranken auf
30, 122 Perspnen, in Unterfranken auf 26,618, in Mittelfranken
auf 28,700, in der Oberpfalz auf 18,837, in Schwaben auf
16,848,in Niederbayern quf, 15,267 Personen. —Von den
Bejirksgerichten wird wegen Vergehens zu Gefängniß verurtheilt:
in Mitlelfranken von 634 Personen je eine, in Oberfranken von
681 je eine, in Unterfranken von 609, in Schwaben von 581
in der Oberpfalz von 337, in der Pfalz von 447, in Ober—
bayern von 4101, in Niederbayern von 8389 Personen je eine. —
Fine Verurtheilung von. den Schwur- oder Bezirksgerichten zu
Arreststrafe wegen Üebertretuüg trifft in Unterfranken auf 7074
Einwohner, in Mittelfranken auf 3940 Einw., in der Oberpfatzi
auf 5820 Einw., in Schwahen auf, 5458 Einw. in Oberbayern
auf: 4738.Einw., in Niederhahern auf 4709 Einw., in der Pfalz
auf 4195 Einw.. in Oberfrauken. auf, 3660. Einw, — Wegen
Ueberlretungen wird von den Stadte und Landgerichten in Schwa⸗
hden von 64, in der Oberpfalz von 59 n Muͤtelfranken bon 56
in Unterfrauken von 50, in Oberfranken von 50, in der Pfalz
hon 48, in Niederbahern von 38, in Oberbayern von 86 Ein—
vohnern je Einer veruͤrtheilt. z. Nach dem Durchschnitt der Re—
945
— —
7.