Full text: St. Ingberter Anzeiger

einem Thaler und den Hausknecht mit 20 Sgr. Das übrige Ohase Campany ereignete sich in diesen Tagen, Morgens, der 
Dienstpersonal ging leer aus und mußte vom Principal aus 38 Einfayri ein beklagenswerthes Unglück. Etwa oon 
nex Tasche entschudigt werden. eree eee der Mäündung rist das Seil des Hebeapparats, und Personen 
5.FJEin Berliner Photograph hatte das photographische Bild stürzten 85 Hards hinab in die Tiefe des Schachts, auf sie hin 
ver Furftin Fürstenberg als das Bild der Giftmischerin Ebergeny noch 86 Ellen des dicken Drahtseilz. Fünf von der Zahl, da⸗ 
in den Handel gebracht; nach seiner Augabe hatte ihm ein seicht runter ein 18jähriger Knabe, fand auf der —A Tod; 
fertiger Wiener Freund, der eine von ihm erbetene Photographie ein sechsster Arbeiter starb in derselben Nacht; die beiden übrigen 
der E. nicht auftreiben konnte, ihm als solches das Bild der Für- kamen mit Schenkelbrüchen davon. . I 
ftin übersandt. 8 Ne wzp o Man Woh. fich 8 vn anr dnet 
4 Zerrieden, 19. Mai, schreibt der Witterungsbeoba welches in der Nähe von Newyork zwischen dem General aw · 
ter — 3 A De e rence amerikanischen Gesandten in Costarica, und dem preußischen 
großer aiuhe, so daß abgesehen von idealen Gewiterstuürmen nur Legationseeretär Baron Kusserow stattgefunden. Veranlassung sei 
Im mittellandischen Reere eine stärkere Luftstrsmung sich vorfindet kine Beleidigung der Gemahlin des Generals gewefen, worauf 
Obwohl der über Centraleuropa gelagette Luftberg allmählich detzterer den Baron gefordert habe. Die Distance von 13 
wellenformig zu sinken beginnt, so duͤrfte doch bei den geringen Zchritten, sollte enventuell auf 10 und 3 Schritte vermindert 
Luftdruckdifferenzen Europa's —* Wetter vorherrschend blei⸗ ede nach dem erfen Kugelwechsel die Sache 
ben und, wie bisher, nur durch Gewitterregen unterbrochen werden. riedlt igelegt· ⸗ 
JJ iar 
thias Straßer, der im Jahre 1849 der Held des Arader Trauer⸗ steine durfte — franzosischen attern gethei 
e 88 is. — Pa e Fisscem Meldung sich bestätigt, ein Umschwung eintreten, dessen Nachwirkung 
puet felvst cihent. n ν . auf den Juwelenbandel unausbleiblich sein würde. Der Chemiket 
puel en iee e Banlier Charhes Detail . dernamentlich im Rtn son en der etedaudhee 
— 
gegen Monatszahlung verkaufte. die Titel aber ablieferte, ch svle 
wenn dieselben vollständig bezahlt waren ist durchgegangen, und e . zuch ungemein hart sind, sich schleifen lassen und 
— ———— arohe Ninzahl armer witteigegen die Wassensthen.. Path der Si— 
eute kommt dadurch um ihre Ersparnisse. .8 mes“ soll dieses Mitiel von dem verstorbenen Wundarzt Youatt, 
Am Schlusse des Jahres 1866 befanden fich in England der in England weitverbreiteten Ruf genoß, dielfach und mit be⸗ 
und Wales 283 Eisenbahn: Gefellschaften, deren Linien für, den fändigem Efolge angewendet worden sein, wie er denn felbst in 
Verkehr geöffnet waren, mit einer Gesammt⸗Länge von 9701 einem Leben ächtmal von tollen Hunden gebissen worden ist. 
Meilen. In Schottland, waren zur selben Periode 31 Ger Das Mittel bestand in dem gewöhnlichen und so leicht zu be⸗ 
selschaften mi 2244 Meilen Gisenbahn. und in Irr barmde 89 gaffenden, satpetersauren Silber. welches einfach nur in die 
Gesellschaften mit 1909 Meilen Eisenbahn für den Verkehr Bißwunde fiitrirt zu werden braucht. Die Wirkung davon ist 
geöffnet. . — e ämlich die, daß es den Speichel zersetzt und dadurch gerade den 
London. In Leiner der Kohlengruben der: Cannok Giftstoff zerstört. rne * 
Bekanntmachungen. 
Feuer versicherungsbank für Deutschland 
in Gotha. 
Nach dem Rechnungsabschlusse der Bank für 1867 beträgt die Erspar— 
niß für das vergangene Jahr να —8 * 
80 Procemm 
Verschiedene Wie— 
jen sind für dies⸗ 
iuhrige Heu⸗ und Ohmet⸗ 
erudte zu verpachten durch 
Westphälinger 
ngamonftag 
der eingezahlten Prämien. 
Ieder Banktheilnehmer in hiesiger · Agentnr empfängt diesen Antheil nebst 
zinem Exemplar des Abschlusses. von den Unterzeichneten, bei welchen auch die 
ausführlichen Nachweisungen zum Rechnungsabschlusse zu jedes Versicherten Ein⸗ 
iicht offen liegenn. 
F Denjenigen, welche beabsichtigen dieser gegenseitigen Feuerversicherungs⸗Ge⸗ 
rellschaft beizutreten, geben die Unterzeichneten bereitwilligft desfallsige Auskunft 
und vermitteln die Versicherung. 0 — 
oandau, den 21. Mai 188088. * 
ouis 2Mayer, Hauptagen t. 5 
— Vanzerbieter, in St. Ingbet 
3.. Vracht, in Zweibrücken, für die Kontone Zweibrücken und 
06 666 76 Hornbach. — — 
Meine verehrten Freunde und Gönner 4. Worm den * Mal. 
zu Schnappbach mache ich ergebenft darauf Wir nokiren heute: Weizen 15 fl. 15 kr. 
fihetsam daß ich don jeht ab dafelbsi dis 15 fl 80 ir. Roggen 12 fl. 15 r 
deeuüncher, und Taßchierer Arbeiten bis — . — *; Gerste 9 fl. 45 r. 
übernehme und prompt ausführe. Zu bis —fl. — tr per 100 Kilo, Hafer 
gleicher Zeit einpfehle ich mein reichhaltiges b fl. 30 kr. bis — fl. — kr. per 60 Kilo 
dager schönet Tapeten. Auch können zwei Mehl per Partie 18 fl. — r. bis — 
Jungen bei mir in die Lehre freten. — kr. Roggenmehl 11 fl. 30 kr. bis — l 
ECarl Iselt. — ken Roggenvorschuß 18 fl. — kr. bit 
Tüncher'ind Tapesterer in Sulzbach — il. * kr Weizenvorschuß — fl. — kr. 
— — — — — fl.:⸗kr. Blumenmehl. — fl. — kr. 
Eine Dir'eehbebia nekemit sämmtlich da- bis fl — kr. per 70 Kilo.“ Reps 
zu gehörigem Werkgeug steht zu ver⸗ — ft. — kr. bis — fl. — kr. per 83 
kaufen bee J Rilo. Rübdl vohne Faß 20 fl. — kr. bis 
Ehristian Koch, Wirth. — s. —!ix. Leinol ohne Faß — fl. 
— F a Redaction, Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Ingbert. 
9 —V F J