Hier ünterbrach der Präftdent den Angeklagken mit der Be⸗
nierlung, sich kürzer zu fasfen und nun das auf die berlebte Grät
fin Bezügliche zu erzaͤhlene(Forts. folgt) ,
——— ——ã 57
lithographischen Anftalte-sernet für ein Söda⸗ imd Chemikalienfabril.
JIn Sol,oth uren wurden einige Bolognesen verhaftet,
velche eine dorlige Papierfabrik (Briegstetien) gemiethet hatten und
m Verdacht siehen, den italienischen Banknotenfälschern das Pa—
pier geliefert zu haben DVV——
.Gistel gegenbie Walserfscheu): Von dem
verstorbenen, Wundarzt Yonatt, der in England weikverbreiteten
Ruf genoß tolleir Huͤnden gebissen worden
st, hat an sich felbst und an Andern jedesmal mit dem bessen Er—
olge, folgendes leicht zu beschaffende Mittel gngewendet. Das—
eibe befteht ig vem gewöhntichen salpetersauren Silher. welches
nfach nur in die Bißwunde“ filttirt zir werden, braucht. Die
Wirkung davon ist namlich dier daß es dei Speichel zerfetzt un
hadurch den Giftstoff zerstort. ee—
Girttehgegen dir Glicht Eht französischeds Jour—
iaf bringke folgendes Mittel gegen die großte aͤler Plägen: Mal
olen Eschenblülthe und Holluuderblüthe verimischt. drer Stum
den lang im Wasset kochen lassen und diesez Wasser zu Fußsag,
dern gebrauchen; 8wird versichert, daß hietanf die o u —9—
oder hochstens ilt dies Tagen gamzlich berschwisde ene
Areermlchtee
7 sKaiferstauterni, 200 Zuni. Beleder Ausgrabumng
fut die von det Kammgarnspinttereiti zu errichtenden Reuen Ge—
baͤulichkeiten wurden! gestern die »nwohlerhaltewen Skelette eines
Maun—es und Pferbdes,! umgeben von“ einer Kualtschichte
aufgefunden. ιι. —J *iu 3u I
A F Dem Dichter Wilhelm Hauff nwelcher: belanuͤtlich das
Seinige zunt Ruhme des Bremer Rathskellers beigetragen hat,
foll — den Raäumen desselben“nein! Medaillon-Denkinal errich—
tet werden.“! . erare an 4
7 In Hana un wiltde Eimns, Briefmärdere vntdedt . (ein “ zu
leiner Ausbildung im Postfach auf den dortigen Bureau' beschäf⸗
igter Junger Mensch); ber sein Airgenmerk namentlich auf uude⸗
llarirte Gelobriefe geichtet hatteu ,,
15 .pDer ungatische General Klapkaͤcerhielteind Pesth die Con⸗
tession zur Grundung einer Aktlei-Buchdtuckereb, Schriftgleßerek tind
— J 12* — — J 2*
— 975—..— 44 LLL 7
Bekanntmachungen. fits⸗Erig: soADlunga
— .
H ausverst eig erun ge F . Für den nächsien⸗ Dienstag staftfindenden Jahrmarkt bringe ich meine 9
2 4 ιι
an und Bäer wäirstahs cha ft s
Sainstag den 13. Juli 1868 Nach⸗ Ipi 345 ν 3.
. 3 .7 verbunden mit aeen e αL
mittaͤge 2 Uhr zu. St— Juügbert in — S ιαα.
der Behausung des Seifeusieders Hein⸗ R est Wu 7304 J 10
rich Echmitt, lassen die Kinder und c. 3. —3.
Erben Dderdaselbst verlebten Eheleute inreuwfehlende Erinnerung ünd lade zu recht zahlreichein Besuche höflichst. eir.
Johann Feichtner des alten und Ett- St. Johann Saarbrücken 25. Juni 1888..
abetha Schweißer, das nachbezeichnete —24 —
Wohnhaus der Abtheilung, wegen of α ι , Ont 9— Gsler. ια α
fentlich in Eigenthums versteigern, 33Ecke der Mainzer und Bleichftraße. u ινν_ .
nämlich:: — —
9 Der. Fläche worauf ein Wohnhaus
mir Stall, Schener“ Felsenkeller, Hofraum,
Pflanzgarten und allen sonstigen Zübehörun⸗
zen, Alles beisammen liegend zu Ste! Ing—
bert“ auf'm Hahnacker,“ neben Schieferdecker
Schmitt und FJohann Schmelzer·
BHorn,kgl. Rotar.
Wer an den verlebten
Schlosser Herrn Georg
Haas etwas zu fordern hat, wolle
eine Rechnung gehörig specificirt dem
herxn kgl. Notar Horn vder dem Anter⸗
eichneten ungesäumt einxeichen; wer an
den Erblasser Haas etwas schuldet,
vird ersucht seine Schuldigkeit anher—
zu entrichten. mn
n Woneessionirtetz Geschäfts-Büreau
. 7 ———— 2* *8 J F —* —XX a
eWestphälingerat
Schöne Mainzer Hand—
kärs ch en sind wieder eingetroffen.
Auch wird eine Parthie weicher Hand
käschen billigst abgegeben.
VBRifstero ys Käse stets
frisch.
PRarmesan Käsfe.
Zeser gch weͤhern a he Eu—
menthaler be
u“ Fritz Panzerbieter:
2Zimmer im obern Stock in mier⸗
nem Hause an der Kohlenstraße sind
zu vermiethen und sogleich beziehbar.
Iranz Zoos.
I Gleich uach dieser Versteigerung läßt Jo—
haunn Feichtner von St. Ingbert jetzt im
Amerika seine sämmtlichen Liegenschaften hie—
igen Bannes in Eigenthum versteigernals:
1 33 Dec. Ader rechts der Kapelle, neben
Johan Idseph Schmelzetr.
2. 37 Dec. Acker aus'm großen Fluͤr J. Ah—
nung, veben Peter Fischer. 9
3. 20 Dec. Wiese in den Sehenwiesen,ne⸗
hen Johann Adam Feichtner und
darl Feichtner..7
1. 38 Dec. Acer im Betzenthal, neben Io⸗
hann Klahm .
5. 16 Dec. Wiese in den Potaschwiesen,
ueben Johann Adam Beck.
5. 38 Dec. Acker in der Pfuhlwies, neben
.Johaun Joseph Hager und Anstsßern.
7. 22910 Dec. Acker am dorellenweiher,
nieben Johann Joseph Schmelzer,
—5 Horn/ igl. Notgr.
— 00 — * *
Acker-Versteigerung.
Montag den 13. Juli 1868, Nach—
mittags 3 Uhr zu' St. Ingbert in
erBehaufing — des ¶ Seisuufteders i der. Forserwiese. noischen Reichen-
Schmitt läßt die katholische Hirche von runn und Oberwürzbach, unmittelbar:
da Plan Nr. 2833 54 Ruthen Acker neben dem Wege, wozu höflichst ein⸗
auf der Meß, Bann von St. Ing- ladet u 1
bert in 2 Parzellen öffentlich auf Ei— Nikolaus Becker.
genthum versteigern. Für güte, Speisen und Ge⸗
Horn, kgl. Notar. tränke ist bestens gesorgt.
Fruchte, Broͤde, Fleisch ꝛc. Preife
der Stadt Hom burg vom 24. Junia⸗
Weizen 7 fl, 32 kr. Korn 5 ih. 6'tr
Spelz8 fl. — kr. Gerste. Zreihige, — fI.
*. tr Mischfrucht 5 fl. 40tr Hajer
Ifl. kr. Erbsen — fl. — kr. Kartoj⸗
eln lfl. Aakr. per Ztr. Kornbrod, 8 —X
24 tr. ditto SKgr. 16 kr., ditto 1Kgr.
3kr Kühfleisch I. Qual. 16 trix 2. Quat.
144. Kalbfleisch 12 kr., Haunnelfleisch
6 kr., Schweinefleisch 18 ir. Butter 80 r.
ber Pfund.
— furter Börse
t Geldsorten —
dom 25. Juni. 18688.*
Preußische Kassenscheine. 4 —V — — —
PBreußische Friedrichbddr9 ——
istolen ——⏑
zolländische Id.fl.Stuckz α5α,
Ducaten 3 3373
20Frances⸗Stücke., 9271 286
ẽnglische Souvereigns . 1154 68
hold per Zollfund fein —E
)ochhaltiges Silber per Zollpfund —
Dollars inGold 2 27 -2
Vedaction, Druck und Verlag von F. X. Dem etz in St. Inghert..
— — —