cir2 —V— Ain ι ναVαV α J ⸗a*· —XR lt .2 8
—F 4 4 — — V —
51 An hert r n. c1 rν
—— — 5— j —**— 8 * de ye » * 5 ——*
»ttiee vy — vnmi je aiß 43219031 28 — — — J u—
ιιι α pι, uνεV Gulagiea ο α— —— νναναν mαα eate
ι tu ää ιινιναιι ↄι- ιν ανι ιιιιιν ν ιιι α ιαιανν αν
να ees menolteS ν— rrn — —— n i nuie J
Der Set. An S artexn Anegeedi giesr!i nenit einemAnterhkaltungsblartenerscheint woöchentlich vreiulcheDrén ora h D n ears
uud Siam v Man debannemesizureis. dierteljcihtig M¶rüdere IßuSilbergreAnzelgen voerden nit 8Nrzre die Areisbaltige Brile
i —, .l itichzig er desen Malßn bevechmetiinete wn* * ανννν
—— ——
Nro9 —— eNe —— mun uung Dienstaz, den 2r nnae — An ee — —— 1868.
ιιν ι- ι ο— ,
ι l: Deutschland. u ν ινι
ιααια 9SJαN t eν 17ιJI. iIn der henle daher statt
gehabten Versammlung von Delegirten der pfäl ijchen' Wahlkreift
wurde als Wahlprogramm festgesetzte
An Wir verwerfen die⸗ Zerreitzung mnch: Nyrd uug Surd und
dio Bildirng des, Ju dwestdeutschen, Bundes. Wir arstrehen ein um
ter Parlameut undeinheitlicher Central⸗ Gewalt geeiuigtes Bater⸗
land mit Autonomie seiner, Glieder jat jhren besanderen Angelegen,
heiten und mit gesicherten Freiheiten des Volles. 2VNm dieies
Ziel zu erreichen, werden wir, auf. Hfund der gegebenen Thatsachen
und unter moͤglichster Währung. der Freiheit durch Erweiterung
der Competenz des Zollpurlamenis ne enl krftreben? melches
zuch die jrzt Nicht zum norddentschen — gehobrigen sud⸗
—R —X uͤmfaßt.* — MV“ — d
Als Wahlcandidaten wurden geuanni?io silb betie Wahlkreis
Bergzabern⸗Germersheim Herb WeSoyer; für Speyer⸗Frankenthal
derr Röchling z fün: Kandaus Neustadt Herr Jovdan für Kaisers⸗
lautern· Kirchheim bolanden Hero Kolbezer flr Kusel Homburg Herr
Jos.* Benzino zund für weibrüchen⸗ Pir masens HerrSchwiungn:
2o Bezüglich der Diüten⸗Frage einigte sich dien VBersammlung da⸗
hin daß die gewühlben: Abgegrdnetend aus deme gite gründenden all⸗
gemeinen: Didtenfonds Eutschädigungen: annehmen jollenen Zuin
Schlusse wurde die Bildung bon Unterftützungs; Vereinen. für die
Nothleidenden in Ostpreußtetne beanttagi und wurde abgesprochen
daß alle in der Pfalz eingehenden Beiträge zur sofortigen Weite
befoͤrderumg ain Herru, Dr, F. A. Buhl jn, Deibesdeim ringe
endt werden möhlen tn
m u mich en“ 17. FJondilß dlhülokal fur bie demmnächstigen
Zollparlamentswahlen soll nach einer Verfügung der Minisierien
des Innern und des Handelswbrnrögtich ein Amtsgebäude, nament⸗
ich das Ratha⸗ovder Schulhause T bestimmt werdeirtn Imder Ab⸗
geordnetenlammier wirb Hoc Die Bdt eine Interpellation Uber
den Gebrauth! vom autographirten und lithographirten-Wahlzetteln
bei dea: Zollparlauwntswahlen einbringen. ue
Die: nachste⸗vffentliche Sitzung der Reichsraihskammer findet
am: Moutag den CO. dꝛ M. natise ↄniß u⸗rn να να
udn Dem: unmehrigin: Mberstautaknwalte? Hshenadel Iu Ehren
und agesteruinn Bayerischenꝰ Hof! ein? Abschiedsdiner istatt? an
dem die meisten Mitglieder des Centrums der Abgeordnetenkammer,
das cu cihmyeinen Fuͤthrer verlerth Aheil nahmenbrainue
p. Munch en;uI8. JannItnkiner heute flattgehabten! Stuats⸗
attzoͤsi zung taimen: zut Berathunge en Wendssenschaftsgesennoein
Permartangsgesetzn ein Gesegrebezüglich wdes Lctiengesellschaften,
velche sich nicht mit Handelsgeschäften befassen, und vin Geseh uüber
dieruEhrschlirßnig! Seitens osolcher: Personen welcheleinet der an⸗
trbanten· Neligionsgenossenschaftem augehöreni uzc
i: Miuunichen , 1 8gJanEs gehen⸗ Gerlichtennüber deinée Mie
aisterkrists Sman befürchtet den Rüdtritt dez Filtsten ve Hohenlohe
und dier Erneunumg de Frchen. dro Schreut aun vessek Siellelne
München, 19. Jan. Der (Ausschuß ẽ der Kummetbover
— VYBDEDW»——«—«——«—«—«»—»«⏑«———“—
antragen: Der Formätionssttend der Armeéée soll bis Ende 1871
muf u Proxent der Bevoͤlleruago Fiachhet im Finnnzgeseß festgestellt
merdemhe Dech Antrag der. Abgeordnetenkam: hevjis dier Veförderung
uind Quiscirungiser Officiers durch Gesetz efestzustelsen, wurdro vom
Ausschuß einftimunig abgelthnyt mi nινοö nα οαιν
uu ι s noο G 33id ——,—α
A —— cdon Nue di
—— Jankar A868 wurdi
der· tõ cha ldie nst exspeetaut Jusis Sienew von Arzheinzum · Schrl ·
aexweser iar Ruppertaberg gamnlFabruquol Isan ernannian
Sn delitl Ta JanmyBeindem hiesigen Comede für die
Rothleidenden zer Ostpreußen sind hig gestern Äbend Keinahtt Añ.000
xingegasger Gs ManmheimKhoun an A000 fi )onun
uneb l Iqn n: Ditg Beitrage sin die Noihleadesden in
Dsipreußen hat —* immer einen g Fortgangodaßz allein
die ο 45.308 Ibin Zinfanumeltd Iw beßeren NVeiten
daͤtte sich bdei dem Wohlthätigkeitssinne der Köommer in derselben
Frist diese Summe 'vervielfacht aber, auch am Nieberthein sind
die Zeiten “herzlich schlecht. nicht alle in fur vie Proletarier sondern
ruch für den Mittelftande? Für jene sind Brode und Kartoffeln
bei den gohen Preisen kaum noch zu erschwingen, und dieser muß
ich auf seltene Weise einschränken, wozu die sehr dde Fre⸗
quenz in den Weint und Bierschenken den besten Peleg liefert
enn sonst flets dicht besetzte VLocale sind fast verdden nund ahnlich
zerichtet utan aus anderen Sigbien. . B. aus Trier“ Die Gegen⸗
vart ist um so trostloser, als der Blick in die Zukunft wenig ge⸗
ignet ist⸗ Vertrauen einztiflößen; namentlich derfolgt man mit
Zpanngiig die orientalische Frage und fürchtet, daß, falls dieselbe
rine kriegerische Wendung, Rintrnt, dieser Hrleg weit eher ein con
inentaler, als localer sein werde, und daß alsdann die Tragweite
esselben nicht bemessen werden fann —Mit. Mißtrauen beob⸗
ichtet man. auch die großen und fast iäglich wiederholenden Pferde
Lransporte, welche auf der Rpule von Hannover nach Frautrrich
doln beruhtein Man strellet darüher ob es sich um Luxus⸗ oder
Milstaͤrpferde handelt ist aber vbeiderfeuns der Anficht. vaß o
empf hlen sei, diesen Ankaͤufen naͤher quf den Grund zu kommen.
weil man nicht weiß wie bald auch andere Staalen in die Lage
ommen können,“ der Pferde zu bedürfen .
Aus Gumbinnen,. i4. Jan, Die Redaktion des Bür—
gere und Bauernfreundes hat hdis gestecn bereils über 19,000 Thlr.
zugesandt erhalten, welchen von dem Komite sofort wieder unter
die 16 Kreise Im Verhaltniß ihrer Seelenzahl vertheilt wordet
ind.Es rveitet sich denn auch mit viel mehr Muth und freu⸗
iget Inwersicht dem Nothstande entgegen, wenn solche —A
chaft dex deuischen Brüder von nahe uind Fern sich kund giebt.
dost gebe. dieselbe liee nicht nach, den aus eigenen Milkeln und
hlos auf die bisherige Staatshülfe angewiesen, ist die Vrovinz
außer Stande, ihre Arbeiterbevölkerung bis eeern
hutchzubringenheschweige deun die dein Ackerbau huge fugtet und
ns Jahre hinausreichenden, schweren Verluste auch nur einiger⸗
maßen zu repariren: Mam vergesse nicht,daß vielleicht nur? die
Dutfte der Fonstigen Winterung bestellt ist und die geernteten Som⸗
mersaaten als Aushilfe des fehlenden Brodgetreides verzehrt werdene
»TBertin, 17. »Jan.“ Die Kreuzzeitung“s dezeichnet! Die
Angabe der „Wiener Presse“ von der Abberufung des Baron'
Werther don Wien und dessen Ersetzung durch Legationsrath Baron
Ragnus als eine müjsige Erfindung. α αι.a ndie
e bim, I7. Jan:n Die Haͤlfie der neuen preußischen Ei⸗
enbahn · Anleihe von 24 Willionen wird am 24. und. 25 Janr
nwielen Staͤdten⸗Preußens zum Course“ von: 5 zure Subcfripe
on mufgelegt werden. iνσ ν o
na DieMNordd. Allg.“ Ztg.“ Aheilt mitz daß die Mtoffnuatz
iner Conferenz der Vorsteher der höheren Schulanstalten imoDden
norddeutschen· Bundessiaalen am 28. d. stattfinden sollptιιανα
253Magh demselben Vlatte hat Preufsen Einladungen nach
Nunchen, Stuttgart und Karlsruhe erlassen, Bevollmachngte, Zzul
mer Konferenz nach Berlin zu schichen, uUm einen gegneinsamen
deutscher Postvertrag mit der Schweiz zu berathenne diunun du
nun Wire aurogJan. Johannes Ronge!ist hier gewesenge um
die Grüudungdener deutschlatholischen Gemeinde czur ermo glichen
An das neue Ministerium dürfte nun binnen Kurtzem vie Fruge
jur Enischeidung herantreten, ob es gewillt sei,e den Deutschtatho⸗
liken oder Neulatholiken die Rechte einer anerkanmteunn Religinie«
xnossenjchaft tzuzugestehen. (Kh. q.) eα ⏑
12Wie das Wiener⸗, Tagblatt“ meldet, soll Erzherzog Raungt,
der sich delanntlich ˖ seit dem Sturze des Ministeriums Schmerling
zanz und gat, von der Politik ferngehalten, zum Präsidentensdesß
Herrenhaufes exnannt werden. e Iι vj
30 Wiren, Ib. Jan. Die Wiedereinberufung des Reichbraihen
wird keinesfalls vor Mitte nächsten Monats erfolgennnn Rille
Wittheilungen übher die Höhe des Kriegsbudgeis sind verfriht; es
srenoch uichts Definstives in dieser Bezirhung fehgesielün Rporden
— V