* e α α— G
* — — CX.. —VV—
ite — n herfer cq .⸗ d. N —
93 bli e J —2 v“e * J —8
J 9 — 7 V— * 7 * J
* J 244 4 n * — J V
ι ι EE q .t 22 e s
e de S .α —yLI5 di n α:
ια ν να — J——— —D ———
Der „St. Ing berker An zeĩger“ mit seinem Unterhaltungsblatte erscheint rudchentlich dreimalen Dtens ta g, Domners bag!
and Samstag.Abonnementspreis pierteljührig 48 Krzr. oder 13 Silbergr.“ Anzeigen werden mit· 3 Krzr. die dreispaltige Zeile
Blattschrift oder dexen Raum berechnet. i —,
— — —— — — — — — 224 F ———
4 —ED — — 9 8 S — M — A t 1 de 41 —
Nro. 85. ι Samstag- den 1 k Juli ezuz —9 — 4 e —P 1868.
— —— —— — — — — — —
.. Deutschland e. —
München, 12. Juli. Ein Rescript des Ministeriums
des Innern an die Kreisbehörden fordert dieselhen auf, ihr Ver⸗
jältniß zur Presse stets von dem Gesichtspunkte gufzufassen, daß
ie der Presse für Besprechung und Aufdeckung öffentlicher Miß—
tande und Schäden Diank schulden. — Tendenziöses eigenwilliges
Verfahren bei Beschlagnahmen ist, als der Regierung unwürdig
u unterlassen, gegen thatsächliche Ausschreitungen aber streng nach
den Gesetzesbestimmungen stets im Sinne exfahrungzmäßiger Preß-
reiheit vorzugehen...
Munchen, 14. Juli. Im künftigen Jahre werden fol⸗
zende Prüfungen für das höhere Lehramt abgehalten: 1) für die⸗
senigen, welche als Professoren der Philologie aun Gymnasien oder
als Studienleyrer an vollständigen oder unvollständigen lateinischen
Schulen verwendet werden wollen; L) für diejenigen, wmelcheals
Profesfforen der Mathematik: und Phisik an humanistischen und an—
stealghmuasien, dann als Lehrer der Mathematik un Gewerbe⸗
und lateinischen Schulen verwendet werden wollen; 8) für dieje⸗
nigen, welche sich um Verwendung als Lehrer der französischen
Sprache an humanistischen und Realgymnasien sowie an Gewerbe—
ind latheinischen Schulen bewerben wollen; 4) eine Prüfung für
Ertheilung des Unterrichts der englischen Sprache an den bezeich-
geten humanistischen und technischen Unterrichtsanstalten,. Die Ge—
suche um Gestattung der Theilnahme an diesen Prüfungen sind
bis zum 1. September J. Irs. bei dem Cultusministerium einzu⸗
reichen. Die Prüfungen für das Lehramt der Philologie und der
Mathemathik beginnen am 12.: October, für den französischen
-Zprachunterricht am 23. Oetober und für den englischen Sprach⸗
interricht am 26. October L. J.
Die neue städtische Handelsschule in, München mit einem Vor⸗
rurs wird im October d. Irs. eröffnet.
München, 15. Juli. Am 13. d. M. wurden zu Stutt⸗
zart die Ratificationsurkunden über den am 15. Juni zu München
ibgeschlossenen Vertrag bezüglich des künftigen Verhältnisses der
Festung Ulm zwischen dem k. b. Staatsminister Fürsten p. Hohen⸗
ohe und dem E. w. Minister der auswärtigen Angelegenheiten
Frhr. v. Varnbüler ausgetauscht. Es ist dieser Act ein hedeut⸗
ames Moment für die innigen Beziehungen, welche zwischen Bayern
und Württemberg obwalten, und der beste Beweis, daß die be—
onnene Politik der beiden Staaten, welche die wohlberechtigte
Selbstständigkeit Süddeutschlands mit vollkommener Wahrung
zer natisnalen Interessen in Einklang zu bringen bestrebt ist, eine
richtige und erfolgreiche ist. .
uwen A Dienstesnachrichten. 3 s — I F
Dein Distriktsthierarzt. Frxiise derri ch Ger o ß, in
jeim ist die Bezirksthierarztstelle in Neustadt a. d. H. übertra⸗
— . u .4
—Berlin- 44. Juli.: Die Kaiserin von Rußland wird über
Breslau und Dresden nach Kissingen reisen, wo man spüter auch
der Ankunft des Kaisers von Rußland entgegensieht..
ein . Jue, Den geg wd dus Paris ge-
chrieben? Frankreich habe die Ausweisung des Herzogs von Mont⸗
ensier verlangt; die Pari sser Regiexung eonpfir de,auf der
Post an General Prim gerichtete Briefschaflten und theilte dem
Madrider: Cabinet die Details aus denselben mit. *
ciDie „Elberfelder Zeitung“ vom 14. d. theilt mit, daß
zie Verhandlungen unter den Südstaaten, wegen einer Mälitar⸗
Fommission folgende Basis haben? Jeder Stgat erneuntiein, Mite
zlied.“ Der Sitz der Commifsion soll München werden.: Bayern
führt den: Vorsitz. Die unbedingte Majoxität beschließt. Der
dauptzweck des Bundes ist die Hersteslung eines mit dem Nerd⸗
»unde harmonirenden süddeutschen Defenfivshstems. Eine Com⸗
nission verwaltet die füddeutschen Festungen und ist auch Consul⸗
cationsbehörde für alle Militürfragen..Der Zusummentritt findet
am 15. Juli statt. ν, 3.
Mien 18 Rulsi Ni⸗æ Nreise“ schreiht⸗ ⸗ Mi⸗ Mraiestnoi⸗
des Frhrn. d. Beust gegen vie pästliche Allocutiön ist in Rom
ingetroffen innd an ihre Adresse gelangt. Was ums unser Cor⸗
espondent über den ersten Eindruͤch meldet, den diefelbe gemacht,
aͤutet nicht zu Gunsten dexselben. Man wirft ihr Halbheit,
lnentschiedenheit und innern Widetspruch““ vor“ unde will“ nicht!
egreifen, daß man Rechte der Kirche ganerkennen und sich nichk
inbedingt ihcer Willkür überliefern loönne. Cardinal Antorelli
zedenkt übrigens darauf zu repliciren unde zwar, wie —D
n wöglichst versöhnlichem Tone. Die Paqrole tantet jeßzt; Keinen
Bruch mit Oesterreich.n
Wien, 18. Juli. Heule finbel unter Vorsitz des von Ischk!
urückgekehrten Kaisers Ministerrath wegen der voñ der Wehrcom⸗
nmission des ungarischen Reichstages gewmschten Aenderungenr des“
Vehrgesetzes. uud wegen definiiher desisetzung det Aaiserlichen
litels statt..
b ire st, 14. Juli⸗ Heute Nacht fand kinneuer'“ Volks⸗
nuflauf statt und es kam zu einer Schlägerei zwischen der sladischen
dandbevoͤlkerung und den. Städiern, Man hoͤrte den Ruf
Morte agli Porei!“ (Tob' den Juden ) Es wurden Redol⸗
jerschüsse abgefeuert, ein Städter blieb kodt, fünfzehn Personen
vurden verwundet und viele Verhaftungen mußten vorgenom⸗
nen werden. *
, Fraukreich. * * J — 9 J
Paris, AB. Juli. Die „Patrien hat Nachrichten aus,
5panien, wornach die dortige Bevölkerung der politischen Ver
Iwörung ganzlich fremd geblieben sei und Espartero es ausge⸗
chlagen habe an derselben theilzuehmen. —Dasselbe Journal
eroffentlicht anlaßlich der Gexüchte über eine zwischen Frankreich
Zelgien und Holland abzuschließende Zolle und Militärconventio,
ine längere Correspondenz aus; Brüfsel, worin die Vortheile dieser
Fonvention für Belgien hervorgehoben werden n 4
Die„Epoque!“ versichert, daß in Catalonien der Bela⸗
zerungszustand erklärt wird. ,
An P ari 8, L4. Juli. Die Gazelte de France behqupiet, aus
icherer Quelle zu wissen, daß Preußen die spanische Berschwörung
u Gunsten des Herzogsvon Monthenfier begünstigt und die Geld—
nittel zur Beförderung derselben hergegeben habe 7
Paris, 18. Juli. Im Geseßgebenden Korper ertläri Riel,
x werde dieses Jahr von 100,000 Wehrpflichtigen nur 40,000
Mann für das active Heercin Anfpruch vehmen Das Miluär—
udget wird genehmigt. ι ι, —E
weis ant ben orre England. J ν ni —*
London, 15. Jull. “In Irland haben' gestern wieder ver⸗
chiedene Religionscravalle stattgefunden. —
3 Stalien.—
Floremz, 14. Juli. Die Polizei verhaftete 25 Mazinisten
— Aus der Romagna wird gemeldet, daß in Rom und Umgegend
die Patrouillen perstärlt wurden
Spanien. J
Madrid, 14. Julie.: Die Generale Seranb, Dulce und
Zerranno Bedoya wurden gestern Nach Dden Canarischen:Inseln!
ingeschifft. — Man bersichert, daß sich der Herzog von Montpen⸗
jer nach Vortugal einschiffen werden
:
ν 8 re en G. 7VY. ,
—E ⏑,⏑,⏑» — —1 — —
F J Aen Forisetzung.)— 7 Arv — ———
cn hene 26. Jun.
Direltor Morel aus Nouen dagegen glaubt, daß der Ange—
lagte sich nicht in einem Zustande des Gemüths und der Seele
ꝛefinde, um als verantwortlich erscheinen zu' können, Wollte man,
iber auch annehmen, daß dieser Schluß eimas übertrieben sei, so
oerde man doch zugeben, daß er eine sehr beschränkte Urtheilsfähig⸗
eit besitze, wofür man Beispiele in allen Umstanden seines Lebens
hne Ausnahme habe. Ich will nun aber — fährt er fart —n