4 Baden, 10. Juli. Wir werden diesen Herbst hier ein
Musikfest haben, wie es in unserm Lande in dieser Weise woh
aoch nicht dagewesen ist. Die Verwaltung des Conversationshau⸗-
es wird sämmtliche Regimentsmusiken des badischen Militär ein⸗
aden, hier gemeinschaftlich ein Concert zu geben, in welchem
zie verschiedene Musikchöre theils einzeln, theils zusammen wir⸗
ien sollen.
fUeber eine Heldenthat der Konigsberger
Feuerwehr wird von der „Köln. Hart. Ztg.“ am 8. 88.
herichtet: Ein trauriges Ereigniß aus vergangener Nacht beschäf⸗
igt hente die hiesigen Einwohner. Etwa um 193 Uhr fland
aaͤmlich plötzlich ein großes Gebäude in hellen Flammen. Gegen
20 Familien, welche in diesem Hause wohnten, eilten unter Jam⸗
mer und Wehklagen auf die Straße, während die schnell herbei⸗
jekommene Feuerwehr ihre Thaͤtigkeit zu entwickeln begann. Da
erscholl der Ruf, es seien oben in der brennenden Dachetage noch
nehrere Personen, denen die Rettung durch die brennende Treppe
und fürchterlichen Rauch unmoͤglich gemacht werde, und in der
That erblickte man einen Arm aus einem etwa 9 Zoll im Durch⸗
messer haltenden Loche in der Mauer, der nach Rettung zu win⸗
en schien. Von keiner Seite war ein Zugang möglich, obgleich
zer brave und unerschrockene Branddirecior in eigener Person,
von den Besten feiner Getreuen begleitet, kein Mitiel unversucht
teß, zu dem Unglücklichen zu gelangen. Hier war keine Secunde
Zeit zu verlieren; er ergreift eine Leiter und will den Rettungs-
zerjuch jelbst wagen, woran ihn indeß drei seiner heldenmüthigen
Feuermaͤnner verhindern, während Feuermann Stenzel, ohne sich
u besinnen, das kühne Werk begiant. Mit großer Sicherheit und
Präcision steigt er mit einer eiter au der Vorderfronte des vier⸗
iockigen Hanses in die Höhe nach der Oeffnung zu, wo noch im⸗
ner der Menschenarm sich bewegt; er hat den obersten Sipé er⸗
reicht und ist etwa nur noch eine halbe Leiterlunge von dem Un⸗
zlücklichen entfernt, als ir zu seinem Schreden gewahrt. daß er
zie Leuer nicht nochmals anlegen könne, da an dem Dache kein
Begenstand ist, an welchem dieselbe eingehackt werden kann. Ein
chnelles Berständigen mit den ihm gefolgten beiden Kameraden
eß ihn nun ein Werk ausführen, das an Kühnheit und Uner⸗
hrockenheit alles bis jetzt Geschehene überstieg. Die Leiter wurde
vson den beiden Männern gehalten, während Stenzel sie besteigt,
ind da · ir immer noch Ama 4 Fuß von der beschriebenen Oeff⸗
ung entfernt war, lich auf dio beiden spißen Leiterbäume stellt
ind so in dieser grausenerregenden Stellung mit seiner Axt die
Deffnung in der Mauer zu exweitern beginnt. Doch die leckenden
Flammen zischen immer näher, der Unglücklliche im Innern brüllt
aach Rettung und Stenzel verdoppelt seine Kräfte. Er reicht seine
Axt demselben durch das Loch und ruft ihm zu, mitzuhelfen, wäh—
rend er sich eine andere Axt reichen läßt und rüstig das Loch er⸗
ee n t
ohue jede andere a Stuͤte Das Pubtifum wagt kei⸗
ien Laut, es hält ein jeder den Athem inne, während die Aufreg
ung dicke Schweißtropfen von den Gesichtern rimen läßt. Da
rschallt erst ein leiser allgemeiner Nuf, er witd stärker, allez drängt
näher, um eine kaum geahnte Möglichkeit von dem braven Feuer⸗
nann inoglich gemacht zu sehen: rin Frendenschrei und ein endloser Ju⸗
zel verkündet, daß der Unglückliche aus dem erweiterten Loche mit hun⸗
ertfacher Lebensgefahr hexausgezogen und von seinen Rettern he⸗
runtergetragen wurde. Leider sollte eß den unsäglichen Mühen
her Feuexwehr nicht gelingen, die noch oben befindlichen beiden an⸗
dern Menschen aus den Flammen zu retten. Der Sohn deß Haus⸗
eigenthümers, sowie ein Soldat fanden den Tod, der erstere durch
krfticken, doer andere in den Flammen. 2
7 In Parig macht der Tod des Fürsten pon Bequveau
AMufsehen, welcher sich vor dem Locale des Jodeyclubs im Grand
Tafe erschofsen hatte, wo er 1,700,000 Fre. verloren hatte. Man
vollte Anfangs die Wahrheit vertuschen, indem man die Sach—
o erzählte, als sei der Tod des Fürsten dadurch herbeigeführt
vorden/ daß demselben eine geladene Pistole entfallen und hiebei
zufällig losgegemgen sei
77Blaustrumpf-Club. Eine Anzahl New-Yorker
Schtiftstellerianen und Künstlerinnen hat alleun Spott im Voraus
ntwaffnend unter dem Namen Blaustrumpf-Club einen gefel⸗
J— Verein gegründet, von melchem Männer streng ausgeschlos⸗
en sind. 00
fFFrankfurt, 153. Juli. Bei der heute statigehabten
Ziehung 2. Classe 154. Stadt Lotteris wurden folgende höhere
Treffer gezogen: Nr, 19929 3000 fl., Nr. 15100 1000 fl.,
Rar. 11135 400 fl. Nr.“ 12142 12, 000 fli, Nr. 2032 200 fl.,
INr. 14901 400 fI.
Bekanntmachungen.
— Bekanntmachung. — —
¶Die Unterhaltung der Districtsstraßen Pro 1868 betr).
Kommenden Donnerstag den 80. Juli l. Is. Morgens 10 Uhr, werden auf
er Kanzlei der unterfertigten Behörde nachbezeichnete Arbeiten und Lieferungen zur
Unterhaliung der Distriktsstraßen pro 1868 an den Wenigftnehmenden öffentlich ver⸗
teigert werden, alz —D —DD—
A. Kanton Zweibrückken. r
V) Straße von Zweibrücken nach Waulhalben.
—— *8 fll. kr.
Herstellung eines neuen Streckbaums au der Brücke hinter Nieder⸗ nr
zuerbach, veranschlagt zu 12 —
Herstelling von 3 Geländersteinen in Niederhausen, veran
chlagt zu. — 10 89
und von 87 Stück sogen. Radabweissteinen, veranschlagt zu 125 15
Die fehlenden Streichhölzer am Schutzgeländer zu Niederauerbacch
und Niederhausen, veranschlagt zu — 59 36
d. Umpflastern der ruinosen Straßenrinnen daselbst, veranschlagt zu 90 —
2) Straße von Falkenbusch über Dellfeld, Rischweiler und Schmittshausen bis
zur Wallhalber Strasfßee.
Herstellung eines Durchlasses zwischen Stundensteinen 8*60 und W
3/8, veranschlagt zu . 51 59
Umpflasterung von 50 (].Meter Rinnenpflaster in der Ortstra⸗
verse zu Rischweiler, veranschlagt zu 15 —
3) Straße von Webenheim nach Reinheim.
Umpflasterung der ruinosen Straßenrinnen in der Ortsstraße zu
Mimbach, 180 [-Meter, veranschlagt zu . —
2) Straße von der Ixheimer Mühle nach Medelsheim
Reparatur der Brücke zwischen Stundenstein J und 196, veran⸗
iagt u . Tc ——.
Ausbefserung der Brücke im Dorfe Mittelbach, veranschlagt zu 2*
Herstellung des Ueberfahrisdohlen zwischen Stundenstein 18*0 und
Isss — 6 Meter Länge, veranschlagt zzz.
Umpflasterung von 30 T]yfr Meter Straßenrinnen im Orte Mittel⸗
hach, veranschlagt zu ——
— —â— —
Bekanntmachung.
Die Lehree der Bader im
Jahre 1868 betr.
Inhalttich eines anher gelangten Rescripts
hoher k. Regierung, Kammer des Innern,
ʒer Pfalz vom 14. l. Mis findet die dies⸗
ährige Approbationsprüfung für Bader am
auchssen Samstag den 25. J. M. im Kreis
irmenhause zu Frankenthal statt und nimmt
Morgens um 8 Uhr ihren Anfang.
Es wird dies andurch zur allgemeinen
denntniß gebracht und insbesondere jenen
Badergesellen eröffnet, welche durch die
Alerhöchste Verordnung vom 15. März1866
— Die Baderordnung beireffend“ —
nicht gehalten sind, den gewöhnlichen
Bader⸗Curs in Frankenthal vorher zu
zesuchen.
Zweibrücken, den 20. Juli 1868.
—XVI
Damm.
Schaefer.
Samstag den 25. Juli 1868,
Nachmittags 83 Uhr
»ei Johann Grewenig junior wird das der
Wittwe und den Kindern des verlebten
Schloffers Peter Scherer gehörige
Wohnhaus in der Gasse auf lange Terminen
n Eigenthum versteigert.
Horn, tgl. Notar.
Gleich nachher läßt Johann Brauer vom
Fisenwerke seine sämmilichen Liegenschaften
nesigen Bannes in Eigenthum versteigern.
Horn, kbl. Notar.
3) Straße von Zweibrücken bis zur Kirschbachermühle.
derstellung eines Durchlasses an die Stelle einer ruinosen Mulde
cgwischen Stundenstein 4/8. und */s, veranschlagt zu.
p. für Reparaturen der übrigen Durchlässe, veranschlagt zu
37 49
30