Full text: St. Ingberter Anzeiger

Vom 17. — 22. Aug. findet in Brüssel ein Concurs sür Amgebung des Consulalsgebaudes machte, wurde in noch nicht 20 
seirchenmusit statt; 100 Partituren sind dazu eingesendet; das Stunden für eine wahre Grabesruhe geiorgt, indem der Polizei⸗ 
hdelgische Ministerium hat zur Beurtheilung derselben eine eigene vascha sofort alle dort in der Nähe wohnenden Personen maͤnn⸗ 
Jurh ernamt. J chen Geschlechis vor sich kommen und jedem 25 Hiebe aufzählen 
Athen. (Eine „classische“ Umme,) Da die Köonigin ließ; weitere 50 wurden in nächste Aussicht gestellt, für den Fall. 
don Griechenland geruht, in gesegneten Umständen zu sein, so hat daß noch einmal die geringste Beschwerde von seiten des norddeut 
der König eine Commission von drei Aerzten ernannt, welche schen Bundesconfulats einlaufe. 
Nuftrag haben, eine Saugamme für den zu erwartenden kleinen — — — 
Weltbürger auszusuchen. Es sind ihnen auf das stricteste alle Landwirthschaftliches. 
Frfordernisse vorgeichrieben, durch welche sie sich bei der Auswahl —— * I. 
selten zu lassen haben. Zunächst soli die Amme entweder aus Der Ruß als Düngemittel. Eincs der wenigst he 
e ugehe e vedee altessug oder aus kihrien vich achteten Dungemittel ist der Ruß der Oefen und Schorusteine, der 
am Helikon sein. Sind auf diese Weise die classischsten und poeti sich in und in der Rahe großer Städte bei einigem Sammlungs. 
schen Geister des ruhmreichen Landes besängt, fo wendet der sinn in großer Menge um billigen Preis erlangen läßt.4 — * 
sonig sein Augenmerk den leiblichen Erfordernissen der Amme zu Ctr. Ruß bringen hauptjfächlich auf leichtem Boden ein sehr üpe 
ind derlangt, sie solle rutweder „entschieden blond oder entschieden piges Pflanzenzenwachsthum hervor. Nach Sprengel erhalt der 
chwarz ve (wohl eine Enphemie, die den Ausschluß des rothen Morgen durch 5 Etr. Ruß 20 Pip, eisigsaures Kali, 78 8fd. 
daarez bemaneln soll); die Zahne massen weiß und regelm mig kohlensaures Kaik und Thonerde, 2 Pfo. Chlorkalium, —1 pidpd. 
ig. und einen reichlichen Votrath von Nahrung für die Consum- essigsauren Ammoniak, und 150 Pfd. Humus, aure, uud hu⸗ 
ion des zu hoffenden königlichen Kindes muß sie mit sich führen. nussaures Ammoniok. wovon die Ammoniak · und Kalisalze der 
Ferner darf sie nicht mehr als zwei Kinder haben, deren jüngstes Gips und der Kalt die wirlsamsten find. Herr Friedrich Kaijser 
it wel Monaten alt fein muß, sie selber darf nicht älter als aus Bruchborn theilt uns über die Wirkung des Rußßes Folgen⸗ 
ahtundzwanzig Jahre ali fein, und muß einen Gatten haben, des mit: Im Fruͤhjahre 1864 fand ich Gelegenheit * Ctr. Ruß 
ec kraseig und desund ist.“ Wengn alie diese Vorzüge dem künfti · ür 3 Thlr. zu kaufen. Ich vermischte denselben mit der 1ofachen 
gen Souberän zu statten kommen werden, und daun die Lage Grie- Menge einer bodenfen hien leh nigen Erde. Hiermit überdingte 
henlands nicht gebessert is, dann muß es in der That ein jämech Morgen von Lssa Morgen Feld, das ich für Raps bestimmi 
merlicher Staat sein. hatte. Die Rapssaat erfolgte am 8. Augnst. Das nicht X Ruß 
Alexandrien; 18. Juli. Vorgestern ist der wegen herdüngie Siñckhatte sehr stark, von Erdflöhen Zu leiden, wah⸗ 
seines Attentats auf den König don Preußen bekannt geworden?‘ rend das andere von ihnen verschont blieb. Auf letzterem Stud 
Dstar Becket im hiestgen Diakonissen-Hojpital verstorben. am der Raps etwas üppig in den Winter, wahrend er auf dem 
WKairo. Zur Characterisirung der orientalischen Zustände ersteren sehr schwach blieb. Im Frühjahre war derselbe Unter⸗ 
diene folgender wvon »der Augsb. Allg. Ztg.“mitgetheilte Fall: schied beinerlbar und während, ich vou dem⸗ mit Ruß gedüngten 
As dus norddenische Bundesconsulat dem hiesigen polizeipräfecten Porgen 624 Maller ausdrusch, bekam ich von dem *a Morgen, 
ine barmlose Bemerkung wegen der etwasallzu geräuschvollender nicht mit Ruß gedüngt war, nur 2*2. Malter. 
—— —⏑ — — 
Alle diejenigen,“ die rechtlich ba⸗ 
jete Forderungen an meinen —— 
Ehemann, den früheren Bürgermeister Fe⸗ 
lix Schaller von Niederwürzbach, zu 
nachen, oder auch Zahlungen an denselben 
zu keisten haben, werden hiemit aufgeford- 
rt, ihre desfallfige Ansprüche innerhalb acht 
Tagen bei mir geltend zu machen.·.. 
Anuahof bei Niederwürzbach, den 2. 
August 1868. 
Wittwe Schaller 
In der Spital⸗Kasse liegen 
zum ausleihen bereit. Naͤheres 
bei Herrn Notar Horn hier 
zu erfragen. 
Für kommendes Fest bringt Unterzeich 
neter in empfehlende Erinnerung: 
Schͤne Mainzer Haudkäse 
e Emmenthaler Schweizerkäfe 
Villeroy's NRahmkäse 
uee,e W 
Sardelleu und Capern 
erregy »7 
andeln, Rofinen, Citronen 
Neue grüne Kerne 
Macegdroni * 
Belbe und weiße Nudeln 
Suppensternchen 
sowie allen sonstigen Suppensachen von 
hesiser und billiger Qualität. serner sein 
vohlassortirtes 
Eigarrenlager. 
Frit er bieter 
Materialhandlung. 
*gecroleum. 
n wasserheller Waare 
—I 
Wirthschaft⸗Eröffnunc. 3 
Meine neue Weinwirthschaft ist seit Sonntag den 34 Auguft 
eröffnet, und lade ich meine Freunde und Gönner zu recht fleißigem 
Besuche ein. w Woden gn del whoyr 
— i n eine finden ei mir 
— — über die Straße zu 3 und 7kr. 
O. Apprederiĩs. 
— — — — 
Anzeige. 
Der Unterzeichnete unterhält fort während Lager in fertigen engl. und 
ʒeutschen Werkzeugen für alle Holzarbeiter, Holzschraubenschneider in ver⸗ 
chiedenen Größen. Alle Arten von Waagen in Eisen und Messing, als: Schnell· 
Valfkenwaagen, Decimal- nnd Tafelwaagen von verschiedener Tragkraft, 
ür Metzger, Specerei und Wollhandlungen. Für sämmtliche Werkzeuge und Waa⸗ 
gen wird garantirt. 
Zweibrücken im Jul: 1868. B 
POII, Zeugschmied. 
Die ergebenst Unterzeichnete —B Worms den 31. Juli. 
nimmt die Rebaraturen aller Arten Sonn⸗ Wir notiren heute: Weizen 13 fl. 30 Ir. 
ind Regenfchirme unter Zusicherung bis 14f1. — tr, Noggen gfr. 45 tr. 
rascher und billiger Bedienung. bis D'st. — ir. Gerste 10 fl. 15 kr. 
Caroline Grässer, bis 10 fi. 20 kr. per 100 Kilo. Hafer 
wohnhaft bei 24 der 5 fl. — kr. bis 5 fl. 6 kr. per 60 Kilo. 
sahast ber Ip bä che æ wedet Mehl per Partie 12 fl. — kr. bis — jl. 
ganfe. . Roghenmehl Jofl. 30 kr. bis — f 
— 7 — r. Roͤggenvorschuß 11 fl. 30 kr. bis 
Mainz, 31. duli. — fl. — kr. Weizenvorschuß 17 fl. — Ir. 
(Fruchtpreise.) Weißmehl das Mal- ul. — ir. Blumenmehl. 17 fl. Jek, 
er fid Pfund — fl. — ir. — Rog⸗ kis s hs⸗— F 70 gus ed 
— fll. — kr. bis — sis. — 85 
enmehl ditto — fi. — kr. — Weizen (200 filo Rüböl ohne Faß 20 fl. 30 tr. bis 
—X 13 fl. 10 kr. — 13 fl. 20 ki. — — fl. — kr. Leinöbl ohne Faß — fl. 
dorn (180 Pfd.) 10fl. — kr. bis — l. · 7 bis 7 5 tr. Apird ohne Faß 
J IoO fl. 10 kr. bis — fll. — fr. bis — fl. — kr. her 
tr. Gerste 60 pso) o s —3333 50 Kilo. Repskuchen — fl. — kr. bdis 
J. 20 kr. Hafer (120 Pfd.) 6 fl. — tr. — fl. — kr. Branntwein 28 fl. — kxr. 
bis B6 fl. 10 kr. bis — fl. — kr. 
wedaction. Druck und Verlag von F. X. Demeß in St. Inzbert. 
— — —