angnisse zeigt sie ihren Zellen⸗Genossinen gegenüber eine derart
chroffe Haltung daß fich letziere shen mehrmals daruber beilage
eing fie behandelt die selben 7wle uhre:· Untergegebenen, und ihut
FVue nicht nach ihreln Winsche / so zittert e Wlhenh
zer.7. Wahrend ded Tages bringi. sie die Cegartttee micht gus vene
—XLII————
chtrumspitze ausnaihremi Eigenthume übergeben. Abends werden'
he die Iundholzchen weggenommen. Im Uebrigen ist sie wort⸗
arge ande murrisch, in letzterer Zeit derlangte fie ungarische Zei⸗
ungen; was iht abgeschlagen wurder
erp. Ame I0 Weihnachtsfeiertage! ist in Wien die Braut Theo⸗
dor Mornexꝰs, die in seinen Liedera⸗ gefeierte, Tony“, im 77. Le—
zensjahw verstorben. Antonis: Adam berger war bekanntlich
wri den Jahren, wo Körner als Theaterdichter in Wien fungirte,
Zchauspielerin und später mit dem ˖ Freiherrn v. Arneth vermählt.
r In Inusbruch hat sich der 70juhrige Polizeiobercom⸗
vecar Joseph Fre ieb eir galr zzum Priester weihen lassen.
In den Wäldern der Bosoter Herr schaft Ungarn) wurde
Anfangs dieses Monats ein Bär erlegt, der ein“ Gewicht von ca.
). Ctr. (der Kopf allein“ 175 Pfdi) hatte; drei Mensche n wurden
zei dieser Jagd von ihm zerrifsen. ehe er e rlegt werden komte.
.pIn Phunzüunmet Uranze Departement Cotez du Nord)
rtletlerte der erst in seine Heimathgemeinde zurückgekehrle Handels-
chiffs matrose Pierre Francois Lestic mittels Drahis des Bliß⸗
dirners die Spige des 100 Fuͤß hohen Kichihurns, vefestigte
in dem Kreug seine Halsbinde, hielt sich mit der einen Hand an
derselben fest und gestickulirte mit dem freien Arme und den Bei⸗
jen in der Luft; alles dies⸗ um' seinen Bekannten seine Geschick⸗
ichkeit und Behendigkeit zu zeigen. Allein zum Entsetzen der Zu⸗
chauer wankte ploötzlich der Stein, der das —* trug, stürzte nie⸗
der und riß den jungen Manu mit herat, so daß derselbe auf dem
flaster den Schaͤdel zerichmetterte.en F
p Die kgl. Akabemie von“ Sam' Fernamudor (Spanien)
zat W. v. Kanlbach zu ihrem korresp. Mitgliede ernannt.
— —
voer Tabak&—— —
— ———————
* —, im ailen Grössen 3
mbttthem—
— werden angofortigt—
Guch & Steindruckerei
1
R
—VR
—XFT
34
Tabak
—
Rs arren⸗
lager
der
—
F von
F. X Demete—
21
in
St. Ingbæert. — —
ιει ια — ————
e —V Ne deae?
Pferde Versteigerung.
Am Mittwoch den 8. Jan.
J. um 10 Uhr Bormittags
aßt Heinrich Groß zu Dudweiler in
einet Wohnung bei der Grube daselbst
56 Stück gute Arbeitspferde
gegen Zahlungsausstand. versteigern.
J 2*
1 4
8
—
.
. 78i pediti
Zoitungs Annonden-Expeditione “—
5
737
*328
*5533.
32
388
—
73 251
383
7
——
557.
77 5
von 2
flaasensteĩn & Vvogle
46 in
EFEran KRTFurt Mai -
DHibeselbe vermittelt ausschliesalich Zeitungs -Inserate
iᷣ jedo Seitung aller fünf Weitt heils. — bereehnet ctets die
DrSnlrese, - gewährt bei grösseren Aufträügen Amn-
eöι—ι Rabatt, — üefert Belegblätter über
ꝛdes Inserat, - Beseitigt alle Porto- Auslagen und sonsti-
zen Sehenkosten, lHiefert vorherige Rosten-Ansehiüge
ind versendet aut Verlangen g ratis und franoo ein
vollstandiges Zeitungs-Preis-Veraeiohniss.
Zu vermirihen sind: 1. ein Ge⸗
schäftsloeal in der Unterstadt und
2. 2 Zimmmer für eine Arbeilerfa⸗
milie.
Zu verlaufen find:“8 Morgen Acker
nuf Hobels“ hs Morgen Acker in den Cast
errödern und 2 Wohnhäuser an der
Blieskastelerstraße. ———
Naberes. im, Geschäftsbureau
— Westphäl inger.
Der Unterzeichnete hat Ei chen, Kie⸗1
exneuud Birkenes Klafterholz
owie auch schönes Kiefernes Bau—
Jolz in eer belicbigen Länge und Dicke
zu ver kaufen J ·..
netV. Höh.
Breitermühle bei Würzbach.
752* Ein noch ganz neuer großet
O Bonibardon isi zu verkaufen:. Zu er⸗
ragen· in der Exped. de Bi.
———
Frucht⸗, Brod⸗, Fleisch⸗ rc. Preise der
Stadt Zweibrücken vom 2. Januar.
Weizen 8fl. 83 kr., Korn 7 fU 24 kr.
herste Zreihige, — fl. — kr., Gerste vier⸗
eihige, 5 fl. 18 kr., Spelz 5fl. 35 tr.
Spelztern — sl. — kr., Dinkel 4 fl.
z0 kr.— Mischfrucht — fl. — kr., Hafer
bifl. 34 kr., Erbsen Gfl. — kr. Wicken
Efl. — kr. Kartoffeln 1 fl. 18 kr, Heu
bafl. 20 kr., Stroh 1fl 6 kreper
Jentner. Weisbrod In Kilogt, 21 kr.
dornbrod 8 Kgr., 31 kr., ditio 2 Kgr,'
21 kr., ditto 1 Kgr. 11 kr., Gemischtbrod
z Kgr., 37 kr., FePaar, Weck, 7 Loth
2kr., Rindfleisch, I. Qual. 18 kir. 2
Qual. 16 kr., Kalbsleisch 12 kr., Hammel-
leisch 163 kr., Schweinefleisch 18 kr., per
3fd. Wein 24 kr., Bier, 6 kr., per Liter
Zzutter 28..kr. per Pfund.
E3— 1 J
Geschäfts⸗ Empfehlung.
Den verehrl. Einwohnern St. Ingberts
und Umgegend beehre ich mich hiermit er⸗
zebenst anzuzeigen yi ich auf hiesigem
Platze in dem, Hause / des Herrn Tuͤncher
Nimmel an der Kahlenstraße eine
Viltnalientandlung e 8 Fruchtureise der Stadt
Mi — Reaisfersleuteru vom 81. December.
Lilchgeschäfte pe
I.— a eizen 7fl. 48 tr. Korn 7 fl. 4 kr.
verbunden errichtel haͤbe, wo täglsch iste Zbelztern sn. — irSpetz f
zute Buch, 2 Schoppen zu 8 kr. ju Zegestiß . aßesp. ur Ant
hahen is. leun 47 r, Sebe B.
Um zahlreiche Kundschafi bittet 1863 kr., Linsen 6 fl. 12 ir. per Zentner.
St. Ingbert. pen 2. Janutar 1888 8738es p ehree t,
Paul Grüm, Pfd. Gemnschtbrod IGbin ke. und 2 pio
ihen eb aus St, Lambrecht. Weißbrod 164.
4
2
5 3 Redaltion, Druck und Verlag von F. xX. Demetz in St. Ingbert.