Full text: St. Ingberter Anzeiger

2 2 —V ——— 228 2222 X. 
äli für gewiß, daß eine Anleihe von 736 wotNmuitirt wer⸗ —XRXV Maben soll. 5 Landes⸗Versamenlurg be⸗ 
8 d e ee emig vliehfn Snd die Slände Versammlung“ die Bitle zu richten, daß 
ʒ —** 8 vnwirten daß *tünftig die Sonn ug F Nag 
— J — * 5 44 44 * e mi 
Der Prinz svir Waleg.⸗ der lunftige hronecbe Englands. 67 eee e 3 Vge 
sis durch —v—n —3 Zeenewandel ziem⸗ legium der Reichen werden. 2. die Mitgli⸗der haben fich alles 
iich undopulaͤr gemacht. Sein Vater, Prinz Albert. hatte ihm zesunden Menschenverstandes zu enthalten, um durch die Theil- 
durch Sparsambeit eine sehr hübsche Rente himlerlassen, die gben nahme an diejer großpreußischen Schöpfung nicht den zur Her— 
breis aant Wyhen Vorschutdung vlar smanz r n Dohe sehnsgeeinee n gen Denclanes udthagen dataotisnmus -gu 
einer Mutter.ist. der Pring fast ein Fremdling Es it dies um Jeführveu 3.. Das Comité der⸗ Volkspartenn hat min dem⸗ Kaiser 
Athtiterelaffe ohnehin hon China in Unterhandlung zu treten, um die Steine der großen 
cepubslamisee Begenungen um ch geiee h aati Chinsischen Mauer, die jetzt abgetragen wird, nuf billige Weise zu 
d, 2. Inn. Die Suerivtion wut die ingate tb *88 soll eine Ahnliche aber 50 Fuß hoͤhere Mauer 
—E wird am Donnerstag in Loidon Varis, Amsier⸗ erwerbenn N 56 re 3 *3 * —5 
Wiene Pesthund Frantfurt q. M. -erbffnet Eswerden Uimn Fanz nutemberggehaut— werden u 3 
e Pest 4 Mö!;— und Westen Thore hat. 4. Die Volkspartei muß dahinwirken, 
—— DWhe anen d * o“ Francs mit ine Ie ende die Schwabenstreiche mehr' und mehr in Schwung zu bringen, 
wr 5 m eea ee damit, eine o⸗ „berechtigte Eigenthümlichkeit“. nicht perloren gehe.“ 
er n o egen zu 354 Eine am 20. in Gaildorf (Würt.) ausgebrochene Feuers— 
— J—7— 
veruttheiut i e Süleh geren nn e— 
—* ee J——— Italien. ezin Der Besitzer der Einhorn⸗Apothele in Berlin, Dr. Cõohn, 
Aus Regbel lommen der Hävas'schen Correspondenz, Räche fsͤnler der Anmlage verbaftet, worden, bei den Arzneilieferungen 
aichten zu von bedeutender Zunahme der Tebolutionüren Uustriebe für die Armee im Jahre 1866 vorschriftswidrig zusammengeseßte 
der Boͤurbonisten. Eine Flugschrift“ des Generalz Ulloas . Mi ind solche, Medicamente geliefert zu. haben. weliche die Bestand- 
nisters in partibus des Exkönigs Franz II., worin die-italienischt Heile, die sich, daran befinden sollten, theils gar nicht, theils 
Tonfoͤrderalion“ don Neitem, in Vorschlag gebracht wird, ermuthigt dur in gedan gem Grade enihielten, wodurch. entweder gar keint 
nie Voutbonisten bydeutend. Jeden Tgg kommen von Nong auf oder ing, nachtheiligg Virkung erzeugt und. nebenbei die Mülitärver⸗ 
cigende Nächrichten — Die. Neujahrsaufwartung des xanzos. ‚ Hey paltung um. die Sumine von angehlich 20. 000 Thle. betrogen wurde. 
audten, Graf'v. Saͤrtiges, bei dem Erxkönig wird sür eine Er —0 4 — 
ee n Sen dunen e een r Au feru f 428 
andte der seinem spateren Aufenhalte in Neũpel. selbit Zegen diese Maghe allen uns zukommenden Berjchten ist der Nottftanden 
Auslegung jeiner Wisite. protestirte und die Aufrechter haltunhz der — 8 Elrigen begrisffen. Veramaßt N chwirderheu⸗ 
talenijchen · Cinheit⸗nis rine. Nothwendigteit .Güetonten Nur die Nißernien imd befördert durch einen ungewöhulich kalten Winter 
Jinanzmanner, welche sich mit ihm umterhielten.. sind won cihream ge das /Wlend jo groß, datz, menn micht: vajsche⸗ Hülfe geschaffen 
Aberglauben an⸗ einr Restaͤuration zurückgekommen; und die Kasse —* srnee eee e 
des Ertonigs ist leeter. alz jen Dent ¶ Pariser Blatte . Epogusen. gyecles iujeres Volerlandes zun besorgen sien 
gehen cdenfalls Dichruhten * Neapel zu inn zufolge die boum lleberall regt sich? der Sinn für Wohlthätigkeit- überall erfol⸗ 
ponische Bewegung großeFortschritte nia cht.n Die Anssicht, daß genn Aufforderungen zur Umterfstützung und inmerfreulichster Weise 
Reapel wiedararine Hauptstadt werden könne solt aumentlid von wdenten auch die- im der Ferne iebendenden Deunschen ver Noid 
peu Veiteran doͤr Bewegung ausgebeutet werden. Wahrschemlich uin Vel e Ad 
viejew Vesttebungenin gewissene Graden die Spitze ahzitbre chan Nachdem Seine Majestät der König ditrch allerhöchste Ent- 
soll die italien ische Regierung mit dem Plane unugehenn zuri ide chließting pvom 14.2. dieses den mwitunterzeichneten Abgeordneten 
Mönigreiche mit Turin und Neapel als Hauptstädten zu erxchten.) 3 38 * 448 An e — pin 
gn Velo re n z, 2B.ß Igug Wie man. verunntit hat der zeriegs- Td Freiherrn von Stauffenberg aus Aug sburg nebß 
minister zugesagt, der Vandesdertheidigungscomnufsion die Boriage Genossen gestattet hat, Beiträge zur Unterstützung der Nothleiden- 
emes Plaues für Befestigung. der Grenzen zu muchen; gleichzeitig den: in Osipteuben in Empfaug zu nehmen, richten wir? an unsere 
loll sich der Minister mit F Hersteluug det Sietze won.Mosta durch ihre Mildtbätigkeit bekanuten Landsleute die dringende Bifte. 
nach der franzosischen Grenze einserstanden erllürt haben. Geaf lin unserm Vorhaben zu materstühen und durch zahlreiche Ga— 
Apponyiist in Genua eingesroffen. 4 dem zunbeweisen: daß die Bewohner umseres schönen Bayerns nie— 
—VVV—— —nmls zurückbleibenza wenn es gilt. die Noth in irgend einem Theil 
c I3, anjeres.weileremn Vaterlandes / zu mildern. 
izere t Man sagt; Daß die lönigl. dilialbank!an Ludwigs hafen Die Redactionen fämmtlicher baherischen -Zeitungen werden 
don heute nn ur noch baverisches Pavbiergeld? annehme. freundlichst ersucht. diesen Aufruf in ihre Blätter aufzunehmen, fich 
Diese Maßregel würde für den Geldverkehrder Pfalz eine grotze ir Empfangnahnie von Gelddbeträgen beren zu erllären und die 
Brlästigung jein/⸗und. soll bei geeigneter Stelle rum Zurücknahme ingehenden Summen an den mitunterzeichneten Augelo Knorr, 
Dexsetben ersucht werden. , 33.. Firme Angelbo Sabbia deim ir in München einzusenden. Ueber 
— Aus Münche n. 20. Jan- schreibt das ., Frankf. Imit. die Verwenvung der Gelder wirt öffenslich Bericht erstatte werden. 
Die Süddeutsche Presse,“nso hören wir, ohne Befremden, ist — 
ihrem Ende mahe, Den Kostenaufwand, den zeine Zeitung“ von . 2. A. Jordan, Abgeordneler aus Deidesheim E. A. Bi— 
diesem Umfange verlangt und die darauf verwandten Mittel und schoff. Abgeordneter aug ¶Wurzburg E. Erämer, Abgeord⸗ 
zrzielten »Einnahmen standen in keinem Verhältuißte zu Kinander. Feler oon Ruͤrnberg. Fried. Feustel, Abgeordneier aus Bah⸗ 
und die Dechuug des sich ergebenden Deficits wird jo wenig der Staal eulh. Eari Föckerer, Abgeordneser aus Vilshofen Freiherr 
Als dien Cabinetsscosse iͤbernehmen wollen. “ voa Stanffenberg, Abgeordneter von Augsburg. Vngelv 
Fue Heppeeuhei m, 21. Jgn. Auf dem hieligen Bahnhoß Kuvrr, Firma:AngelonSasbbadini in München. Franz 
jand gestern Abend die, Erplosion einer mit Knallfilber gefüllten, FKrumbach, Abgebroneter aus Freising Auguft Framg 
ach Frantfurt bestimmien Kiste statt« Der Gütererpeditor.ist le— Abgeordnẽter uus Windsheimne Leo Haenle, Aodͤgeordneter au 
hensgefährlich verwundet. —, Absender Der Kiste noch unhelannt, Miünchen Dr. Bölk, Abgeordneler aus Augüburg. E. A. Wolf, 
F Der Beschluß der Landesversammlung der württemberg. Abgeordnkser aue Wachenheim.“l 8R 
Vollsbarlen (Nichtheiheiligung an den Jollparlamentswahlen betre) hetgertpuent us ageneun — 
gibt dem „Kladd. . Gelegenheit, mie folgt zu, schreibeu:n „Aus Zut enlgegennahme und. Weiterbeförderung von Gaben für 
Stuttgart werden uns noch folgende Beschlüsse mitgethilt, welche die nothleidenden Ostpreußen erllärt sich gerne bereit 9. 
die. Landes· Versammlung der dortigen Wolkspartei“ Ham .88 . Die Redaetion des Anzeigers. 
— — 
63Bekauntmacuunng. 
Zur Vornahme der Wahlauder bayerischeneubgeordneten n deutschen Zollparlamentegib 
die unterfertige⸗ Behord? den Wählern nachstehendes bekanntu 6 ) Ie etnn baet 98 
-α ιιι n ν * — αι ιν 
nu ADie Wahl findet in sammtlichen Gemeinden am Montageden 10. Februar 1868 ftatt, beginut Vormittags vin 
10 Uhr, und wirde Abends umnn Ge Uhr geschlossen.: B ιÑ n tιν ι JI αα 
— π να νιαι rα ”ejen vi , ut 
an.— O Swabros wod haru en Wirv in drel Dahlbezldtee ndethett Wie folghe d ö uι ιιααι μναιινιUνια. 
—4—