Full text: St. Ingberter Anzeiger

— — * J * 
Hausversteigerung. 
Samstag, den 19. Sept. 1868, Nach 
mittags 8 Uhr, 'in seinem Hause, läß 
Johann Bosche, Wirth dahier sein an der 
Blieskasteler Straße neben Johann Schmit 
Wittwe und Johann Beck gelegenes Wohn⸗ 
jaus mit Hofraum und Garten auf lang 
jaͤhrige Zahltermine in Eigenthum ver⸗ 
deigen. 
Bis zum Versteigerungẽtage kann das 
Daus mit Zugehdr auch aus freier Hand 
derkauft werden. 
GHorn, igl. Notar. 
H. 
zur Verloosung der dem Oedonomen Ja— 
kob Stalter vom Ernstweiler⸗Hof bei 
Zweibrucken gehoͤrigen 
F J 322* —7 24 
Pfordoun Roeitrequisiten, 
welche im Monat September 1868 
mittelst doffentlicher Ziehung im Frucht⸗ 
hallsaale zu Zweibrücken dor dem 
gürgermeisteramte der Stadt Zweibrücken 
und unter dessen amtlicher Kontrole statt⸗ 
findet, sind zu haben bei August Bernhard 
in St. Ingbertt 
vBei 100 Loose werden 10 Frel⸗ 
oose gegeben. Ñν n 
* 22 
nuzeige⸗; ιν 
Cactondgen und das Neueste in Porte⸗ 
feuille ⸗ Waaren sind wieder eingeiroffen, 
ebenso schdn sortirte, zu den verschiedensten 
Zwecken; verwendbare Abziehbilder; auch 
halte mein Lager in Schreib⸗ und Zeich⸗ 
nen· Materialien bestens eupfohlen. 
Briefpapier und. Couverten zum Fa— 
britpreis. 
Die, Schreib⸗KeZeichnen⸗ Materialien⸗ 
Haudlung—: 
G. Scherpf, in St. Ingbert. 
Reelles ιν Mιν 
Heirathsanerbieten. 
Ein Mann in den besten Jahren, ange⸗ 
kellt init einem monatlichen Gehalte von 
40 bis 50 fl.. ein Vermögen von 2000 fl. 
desitzend, katholischer Religion, welcher sich 
in Bälde zu verehelichen beabsichtigt, sucht öCCITTEA — 
nuf diesem nicht mehr außergewöhnlichen Frucht⸗, Brode, Fleisch⸗ 2c. Preise 
Wege eine angenehme Lebensgefährtin im der Stadt Homburg vom 9. Sept. 
Alter von 20 bis 80 Jahren und mit F Weizen 6 fl. 49 kr., Korn 4 fl. 51 ir. 
einem Vermsgen von eirca 1500 fl. bis Spelz 4 fI. 11 kr. Gerste, — Areihige, — M. 
4000 fl. — Ewaige Offerten, welchen, — kr. Mischfrucht — fl. — tr., Haser 
wenn thunlich, die Photographie beigefügt . 14 tr., Erbsen — fl. — kr., Kartof⸗ 
werden wolle, befördert unter Zuficherung pe 1ufl.— kr. per Itr. Kornbrod, 8 Kgr. 
—A— 23 tr., ditto 2 Kgr. 16 kr., ditio 1 Kgr. 
dieses Blattes J uee 1. Qual. 16 kr., 2. Oual. 
— — — r., Kalbjleisch 12 kr., Hammelfleisch 
die dobreip &Seohnen— 6 7 Schweinefleisch 18 kr. Butter 30 kr 
TTT. — der Pfnrd 
M aterialien· andl ung ZFrankfurter Bsrfe 
vom 19. Sept. 1888. 
5. Schervi in St. Ingbert arenttsche Keoß ——— * 
effeciuirt. Vestelungen auf alle Zeit- und reußische Kaffenscheine . . . 4118.4514 
Wodeschriften, Bücher der in⸗ und auslän⸗ he griedrichsdor — 153 
ichen Literatar. Huütalien ec. — oollendische —— 
Ach verkaufe reinen trankba⸗ —S— —58 ν 
Wein über die Straße xknguijche Souvereigns——— 
der Schoppen. 333 e jein. — — — 
2 HYochbaltiges Silber 30upfur. — 
NWestyphaelinger. Isaihen Fulber ver Jetvtrd Tes 
———— — —— — — — — — — — — — * 
Redaction, Druck und Verlag von F.“Xx. Demeß in St. Ingbert. 
. Ich zeige hiermit den Empfang meiner 
neueste 
Winter leidorstoffon 
fur Damen an. 
Ceiderstoffen 
rabgesetzten Preisen. Garl Schanek. 
1— a