Amerikaa. * uded 8 8 ihm en Feepre 314
— — 3. den Kopf und Durchschneiden des Halses ermordet worden. —
wode NJe i Jengeh wied aee Due der Mörder unbelaunt geblieben is. In eiuem an den dherdee
dima, der Hauptstadt Perus, um 5 Uyr 43 Minuten in Callao, Ien Stadtpiarrer Schumann in Eslingen gerichteten e
zem Hafen von Lima gefüblt, wo zwischen 8 und 10 Uhr Abends 5 n deee ee eg
noch einige schwaäͤchere Stöße verspürt wurden. Als man von — it eeg dlosser Cub 8 weicher damas 8* der —*
—— 8 — Iren e suchten die funsd —— —** Ie —* wegen. Entwendung von Eisen
und peruanischen Kriegsscheffe die Höhe der See zu gewin⸗ en, 5 g D 7
sden eee in — 8 bedauern, * aber u der Fraz ichen e —— —* Zubnaus
aben mehrere Kauffahrer Schaden gelitien und wurden viele Güe Am, von da aber na g— r ö3 33 —
er an die Werfte gespült. Auch in der Grenzstadt Payta spürte vetie gestanden habe, er habe & p e —ã eur⸗
man Erdstöße, die jedoch umnschädlich vorübergingen. In den Hä— W willen, e zr on F— —8 d * x J
n sudwaris bon Catlas bis Vaidargiso der Heinptstadt Chiüs oh F wehenen, 3 —8 e ——
burden noch weitere schwere Erdbeben erwariet. (Die Londoner *m Ba recher ige — e 3860 in 3 9 A.
Fimes“ melden Von Londoner Firmen hat nur eine einzige Lode seine Shuld belennen, un un b A u
isrecie Nachricht aus Peru erhalten welche laniet „Lima22. d — Dyn J b D
Angust. Lirequipa und Iqeique sind durch Erbbeben zerstört umbordas Tod au gestellt worden und Verwandlen And
vorden; das Zollhaus zu UÄrica wurde vom Meere vers hlunzen.“ —— jehr e sein, muß. den ,
lebrigens hälr man auh in London die nüheren Angaben über Aiaen e des brmorde en aber wird diese Rachricht don,
die Meuschenverluste ꝛc. für übertrieben dd. johem Wer —— zanet dieser Tags folgeonbe
New'⸗eYord! 13. Sept. Den Verlust an Menschenleben. Inaß 3 * . V,— F * reen αα
welchen das große Erdbeben in Perun und Ecuador herbeigeführt iginele Stu ven. gpe oruuge Einw⸗ — r *
az, wird auf 23 —30 000 (nach anderen Quellen sogar auf W eine Egge. 9 u 8 eine seine Mo. deegeen *
60,000) geschätzt. Außer“ den bereits erwähnten Sfädten sind evih 8 de Iaee- — 69 e I we
noch Noquena, Tenuga und' Tagua zerstoͤrt. Eine große Mee- ahrschenun u scheem e
vesflutb, ivelche durch das Erdbeben entstand, wälzte sich in's aber anders. schuitt die Egge schief mitten durch zund ühersandten
un, . * — dem Ersteren seine Hälftfte. F 23
dand hinein, wobei eine Menge von Schiffen zertrü nmert wurden. ee eriiheahten sich zwa Lnaben, die si ——
ery eeree —5* 8 aem Veaterialwaarenhundler beleidigt glaubten, dadutch daß sie
—— —
dleuden GSegetn. Zige demete zu der Rachehi. Man deDanse in den Verlaufaladen freltleken und sich eilewoe duon
rinnete sich übrigens aus dem November v. J., wie auf der ae — 3. Sedt. Aus dem Fenster eines Hauses in
Insel Tortola die Wirktlichleit etwa fr Dutzend, die Kabelde⸗ der Friedrichsstraße regnete es am Montag Vormittags Bankuoten
yesche dagegen 10.000 Menjchen getödtet hatte.) — — md zwar Ein- und Füufthalersch ine. Ein dor wohnender
NQaufmann, mit Geldzahlen beschaäftigt, war auf einen Augenblid
abgerufen worden, und seine Abvwesenheit hatte⸗ sein-vier⸗
ahriges Söhnchen benutzt, die auf dem Pulte seines Vaters liee
zeuden Papierthaler aus dem Fenster zu werfenz Trotzdem sich
perschiedene Personen mit dem Fangen der Fluͤchtlinge beschäftigz
en, wurden doch sammtliche Scheine bis auf einen herbeigeschafft.
der seinen Weg, durq den Wind getrieben, nach der Leipziget
Zztraße zu genommen hatte und nicht veieder gesehen wurde.
Am Sonntage hat die Berliner Polizei einen eigenthümlichta
gielleicht sehr wichtigen Fang gemacht. Unter den mit dem 10 Uhr
Zuge morgens auf der Anhalter Bahn hier eingetroffenen Reisen⸗
hen zeichnete sich besonders eine Dame durch ihre hoher Ichlanke
Figur, sowie durch die Eleganz ihrer Toilette aus z. gewichtige
doffer vurden ihr nachgetragen. Wer das Inssitut unsrerx Hotel
rommissionäre kennt, wird sich denken können, daß die Dajne bbald
von einer Schaar dieser dienstfertigen Leute unmringt war.⸗Ohnt,
jedoch ein Wort zu sprechen, schritt sie weiter nach dem Halteplaß
der Droschken, ließ auf eine der derselben ihr Gepäck legen üud
sagte beim Einsteigen zum Kutscher: „Nach dem Hamburger Bahnd
dof!“ Einer der Commissionäre war der Dame bis hierhef gefolgie
sein Hotel als das einzige, wo eine Dame von Stande loꝛien
önne, anpreisend, ohne einer Antwort gewürdigt zu sein— Die
um Kutscher gesprochenen Worte überzeugten ihn nun zwar, daß
ür ihn kein Geschäft zu machen sei, der Klang der Stimme kam
hin aber so tief und barsch vor, daß in ihm der Gedanlen⸗aul⸗
dtieg, unter dieser Hülle verberge sich ein Mann. Er theilte jeine,
Vermuthung dem naähestehenden Polizeiwachtmeister Thiedemang
nit, der die eben im Abfayren begriffene Dame nach ihrer Legiti⸗
nation fragte. Stumm öffnete sie einen mit Damentoilettengegen⸗
tanden gefüllten Koffer, aus welchem sie dem Schutzmann einen
janz richtigen auf eine Dame im Alter von 23 Jahren lauten⸗
en Paß überreichte. Da jedoch der Schutzmann so ungalant war,
»er Dame zu sagen, er halte sie für 23 dis 30 Jahre alt, und
ãe keine anderen Beweismittel für die Richtigkeit obiger Angabe
ur Hand hatte, so wurde sie genöthigt, dem Beamten nach der
dienststube zu folgen, wo denn auch in der That sich die Dame
als ein veritabler Mann entpuppte. Wer der geheimnißvolle Rei⸗
ende, der natürlich vorlädufig am Weiterreisen verhindert mude,
st, konnten wir nicht erfahren, wir erwähnen jedoch der
Luriositat halber, daß sich auf dem Bahnhofe —E
Berücht verbreitetete der Unbekbannte sei kein anderer als
FThorinsty. J
In London wurde von den Franzosen Godard (Sohn
es berühmten Asconauten) ein Riesenluftballon mit einem Kosten-
aufwand von 28,000 Pfd. St. gebaut, der einen Durchmessei
zon 90 Fuß, und eine Tragfähigkeit von 22,000 Psfd. hat; ein
Schirm von 80 Fuß Höhe und 270 Fuß Durchmesser, umgibe
die Maschinerie: der Vallon wird bdein Ausfseigen von eine
Vermischtes.
Nach dem Reglement für den directen Verkehr im suüddeutsch⸗
franzöͤsischen Eisenbahnverband besteht im Allgemeinen keine Ver—
dindlichleit, Guter anzunehmen, worauf Vorschüsse für. Spesen
and dgl. zu leisten sind und werden derartige Vocschüfs: nur dann
is zu 5 Fres. und zwar ohne Berechnung einer Provision ge—⸗
vährt, wenn der Werth solcher Sendungen diesen Betrag und die
zu erhebende Fracht übersteigt. Auf Uebereinkommen der fümmt⸗
lichen Verbandsverwaltungen soll künftig von dieser Norm inso⸗
jern eine Ausnahme eintreten, als bei Champagner- Sendungen
zie Verpackungskosten auch zu höheren Beträgen als 5 Fres. als
Spesenvorschüsse behandelt werden dürfen und demgemäß prooi—
onsfrei zu belassen sind.
F Die Leinenzwirnerei Zweibrücen hat sich am
Freitag in einer Generalversammlung der Actionäre definitiv con⸗
tituirt, nachdem die Ertheilung der Concession und die Geneh—
nigung der Statuten von München aus eingetroffen. Zum Auf—
ichtsrath wurde fast eiustimmig das provisorische Comite (die HH.
Zuhl aus Deidesheim, v. Gienanth, Director Schön aus Kai—
erslautern, Bruch, Dingler, A. Schwinn und Richter Wolff aus
Zweibrücken) bestellt; Ersatzmänner die HH. Apotheker Märcker,
Anwalt Petersen und Fabrikant Wolff; Revisionscommission: die
HH. Escales, Henigst und Fabrikant Kuhn.
fF Zweibrücken, 15. Sept. Donnerstag Vormittags
10 Uhr rücken hier in Uniform jene 66 Landwehrmänner mit
Aingendem Spiele und Fahne ein, welche zur hiesigen Compagnie
zühlen und in Vandau die Herbstwaffenübungen mitgemacht haben.
sachdem am Quartier des Landwehr-Bezirks-Commando's die
Fahne übergeben worden ist, werden dieselben ihre militärische
Montur und Armaturstücke einliesfern und. in ihre Heimath ent—
lassen werden. Gleichzeitig rücken in Homburg, Blieskaslel und
um 18. in Pirmasens die übrigen drei Halb-Compagnien ein,
and werden die sie begleitenden Officiere und Unterofficiere am
18. und 19. Sept. wieder nach Landau zurückkehren.
FKaiserslautern, 15. Sept. Soeben, Mittags halb
luUhr, wird durch das Signal der Feuerwehr, durch Sturmläu—
en und Trommeln Feuer angezeigt. In der nahe bei der Stadt
zelegenen Ultramarinfabrik war Feuer ausgebrochen, welches in
io verheerender Weise um sich griff, daß schon nach kurzer Zeit
drei zum Etabl ssement gehörende Hauptbauten in sich zu—
ammenstürzten. Die Feuerwehr ist noch fortwährend mit
Löschen deichäftigt. Die Entstehungsursache des Feuers ist bis
setzt unbekannt.
fCannstadt, 12. Sept. Es wird noch Bielen wohl er⸗
mnnerlich sen, daß vor ungefähr 16 Jahren der in Eßlingen
practicirende Arzt, Med. Dr. Rambold in feiner Wohnung in
zer Hauptraße zu Eßlingen. Nachmittaas zwischen Jund 2 Ubr