Full text: St. Ingberter Anzeiger

rbmischen Frage ine andere werden. Wir wollen nicht annehmen,Schiff?-Fahre als eben die Poft uͤbergeführt werden —X und 
daß das Kaiserthum eine gewisse“! Schain empfinden dürfte, ganz nahm die Fähre mit sich förte Wo dieselbe jun Landen gebracht 
allein das Bollwerk freiheitfeindlicher. Institutionen zu vertheidigen, werden konnte, ist nicht bekannt. eαι 9 498 α— 
e Frankreich so eben seinen Linzigen sichern Allürrten sich ent- .F Ein Mittel, Zutünftiges zuerfabhre n. Hier⸗ 
schlüpfen fühlt. so därfte es genöthigt werden etwas kleiner bei⸗ zu giebt ein großer Gelehrier und Strenseher folgende Anweisimg. 
zuͤgeßenn, und sein „amais“ in der. römischen Frage etwas zu „Die Zukunft — sagt er — geht hervor aus dem, cwas geschieut. 
modificiren, Eine Wahrheit wird hoffentlich in. Spamien jetzt eelas jund was geschehen ist. Wer?alss hinterrdie Zukunft Gommens will ver 
anl ð ewiesen werden: „Wenn baß NMaß woll ist, geht es über;“ muß erstens früh aufstehn und die Augen überall offen⸗ haben; 
wer sich gegen den degeit der Zejt stemmt, über dessen Fall dann „sieht er viel. Zweiteng, mufre erezmmöglichst viel zu lernen 
— derselbe weiterschreiten. 9 — 4 J schen! um das zuů erfahren, was ich zu sehen ist. Drittens 
„r. Amoerika. ienn muß er techtschaffene leben, um“ daßs, was er gejehn ind gelernt 
IN gt bw —X —1 Sept. Die Repräsentanten Georgias hat. richtig denttheilen zu tonnen. Dent wert Leidenabfren —X 
habes die Ausschließung. der Neger: bei Geschworeneugerichten be— nee bendthen. dir eee e e 
schlosson⸗ —Ein Rundschreiben des Rorddeutschen Bundes⸗Kanzler⸗ — 8 * ⁊ie 88* e tuͤ n n 58 
aimnee wande derd sentt n.. wodunhe nn Folge Das Returalijanons. den Zuuunftgeriseu a — —— 
Verlrages Mordenmerikanifche Bürger das Recht habeu, unbehinder! 7 ich in edanten Anine —528— pigen 
ih Deutschland zuruchutehrene3 BWeibern gus dem Kaffegrund oder aus den Kar en wahrsagen zu 
In Californien haben Farchtbare“ Feuerssbrünste die Wälder lassen. Denu die alten ee — gu 
verheert, — In- Raleigh (Nordamerika)“ fanden republikamsch r aened ee 4 nn d 
Demonstrativnerr Statt. Der Sohn des Gouverneurs richtete eint — anbetriff 5 * se 7 be 8 2 Lasse 
aufrührerijche Ansprache. an bie Neger. In Philadelphia wat ie eene eeb neee Aedort 
ein Straßenkampf zwischen Republikanern und Volksgesindel. — su n Amn 23. epte fa F 7 ö¶ n 
Die Cachsrebellen? concentrirten sich in der Nähe von Pott-au⸗ ta rnden eree ud 7 boß eeee en 
Prince. — Der mexicanische Congreß ist am 13. September. zu k —328 u⸗ uf sech qrit ) — oere 8 
acnoelreica 8 Vee in die Brast iebensgefährlich igetroffen; es berlautehe? daß derfelt 
am bereits gestorben seii. * ve7 
Franzssische Ernte:? Die ausFrankreich cingee 
gangenen Ernteberichte ergeben, daß die Ernte im nördlichen Frank⸗ 
reich eine gute war, im südlichen Fraukreich aber wegen der Hitze 
einen nicht genügenden Ertrag ergaib, während die dazwischen lie⸗ 
genden Debartements eine Mittelernte haiteti. Indeß hofftman,“ 
daß Franlteich seinen inneren Bedarf durch den Ertrag“ seiner 
Erute auch selbst werde deden koͤnnen; was 1867 nicht der Fall 
war, in welchem Jahre Frankreich für 383 Millionen Frs. Ge⸗ 
treide hatte kaufen müssen. 
7In Grasse franz. Dep.“ Var) ist eine Parfümerie⸗Fabrik 
eingestürzt: 6Todte und 7 Verwundete wurden aus dem Schutt 
herausgezogen, noch mehrere andere Personen werden vermißt. 
7. In St. Barthelny (bei Grenoble) wurden 20 Haͤuser 
eingeäuschert. 311331 31t; 39 
Bermischtes. 
—FVom Rhein“ 28. Sept. (Unglaublich aber 
wahr.) Von einer Behsrde, die wir nicht näher bezeichuen 
wollen, ist so eben eine Mittheilung an die stromabwärts gelege— 
nen Ortschaften tgesandt worden, in welcher das Singlement ei⸗ 
nes Ertrunkenen für den Fall des Anlandens der Leiche gemeldet 
wird. In diefem letzteren heißt'es: Sprache: deutsch. r 
y VÜeber dit vorgestern gemeldete Rheinüberschwemmung schreibt 
man der „A. 3.“ aus Lindau, 28. Sept: Im Sarganser und im 
Bündner Land gab es letzke Naͤcht Wolkenbrüche. vVi schwell · 
ten den Rhein st hoch au, wie er seit vielen Jahren nicht gese 
hen wurde. Er zerftörkẽ bei Mayenfeld und abwärts die theuerer 
Lorrectionsarbeiten, überfluthete und zerriß an mehreren Stellen 
die Eisenbahndaͤmme. und überschwemmte weithin das Land. Die 
Fisenbahnverbindung zwischen Sargans und Rütli ist unterbwchen. 
Die ganze Nacht soll das schauerliche Sturmlänten der Rheiztthal- 
Ortschaften erklungen sein. Der Seespiegel hoh sich? stit e 
ten Regentagen um *Fuß Der A. Abs. — 
von eben daher: „Der Rhein überfluthete die ganze Gegend, 
weithin sein Gerölle schiebend, Ferstörte die Schusbauten und durch— 
drach die Eisenbahndämme?“ Die“ Verbinduug zZwischeur; Station 
Meyenfeld bei Sargans und Rütli im untern Nyeinthal ist unter. 
orochen. Seit Menschengedenken soll der Rhein nicht so rasch und 
so hoch gestiegen sein. Bei St. Margarethen riß das Seil 90 
—X Preresee Fe Isefte die Rettheß 
ung nicht ohne; Interetesse stin, daß di Zetungs · AInnoncẽ·ch· 
heditiir“ von Rudolf Mosse, Berlin welche seit kurzein, zwejähri⸗ 
zeu Bestehen, hereits eine der bedeuten dsten dieser Branche gewor⸗ 
den ist -und sich eines wohlverdienten Rufes in Jang Deutschland 
etfreut/ kine: Zwei auederlasfüngflire Süddeutschianbe iud Mün⸗ 
chen errichten wird. — nuße 
— Bei dem-täglich wachsenden Umfange des Jusertionswefens 
t diesem Unterneßmen wohl eine gute Zukunft zuzusprechen. 
Bekanntmachungen. 
r 
544 
Bekanntmaesung 
10 
Die höhere Knabenschule dahier 
beginn nächsten Montag den 5. October. 
Die Väter, welche ihre Söhne dieselbe 
besuchen lassen wollen, sind gebeten, mit 
den leßteren 
Montag, Morgen 8S Uhr, 
im Schullokale bei Frau Wittwe Heinrich 
trscheinen zu wollen. 
St. Ingbert, den 3. October 1868. 
Das Bürgermeisterant: 
Chandon. — 
Die unten näher bezeichneten, auf den Gruben St. Ingbert & Mittelbexbach lagern- 
den und zu Grubenzwecken nicht mehr brauchbaren Materialien sollen an den Meistbieten⸗ 
den verkauft werden, uämlich :;::;: 
— 
Altes Gußeisen von Wagen⸗Schlitteuräder 
Verbranntes Gußeisen von Oefen ⁊c. et. 
Schmied⸗ & Ronkeleisen : 
Unbrauchbare Drahtseile 
„ Hanffeile 4.. 
Abfälle von Sohlleder in größeren Stücken Za. 
W 7 vpeaz tleinen, 60æ — „ 
Die Materialien und Verkaufsbedingungen können bei der kgl., Grubenverwaltung 
St. Ingbert & Mittelbexbach eingesehen werden. AJ 
Die Angebote sind verschlossen und gehörig bezeichnet bis 12. Oetober Nach⸗ 
mittags ⸗Uhr bei dem unlerzeichneten Amte einzureichen. 335—5* 
St. Ingbert, den 80. Sepiember 18086. 
Das kgl. Bergamt 
Bockhari. 
Et. 53 
u be eee 
Wittelberbach 
2500 If 
2000 — 
— ?—2— 
Zeichen · Schulen 
von 
W. Hermes & Gsfell 
in 860 Heften, sind vorräthig in der 
Schreib⸗ & Zeichnen⸗-Materialien⸗Handlung 
H. Scheruyf in St. Ingbert. 
Gestampftes nochenmeͤ— 
Feinst gestampftes An⏑l 
IXXV 
Rnocheninelil Super phosphat, 
billigst bei . Recer jum. in St. 4 
Ein braves, fleißiges Dienstmäd⸗ 
mädchen, in allen häuslichen 
Arbeiten erfahren, findet sofort eine gutt 
Stelle. Wo ꝰ sagt die Expedition d. Bl.