Full text: St. Ingberter Anzeiger

Prodecureinleitung alle Mitlel anwandten, um die Verletzungen 
ind Wunden verschwinden zu machen, welche dem Unglücklichen! 
zerblieben waren. Nichtsdestoweniger waren dieselben noch deut⸗ 
iich zu sehen, als er vor den Unfersuchungsrichter geführt wurde, 
velcher entrüstet über die Mittheilungen Londrg's eine ärztliche 
Untersuchung der Wunden anordnete, um auf des Inculpaten 
Berlangen eine Strafuntersuchung gegen; den Uuterpräfecten ein⸗ 
zuleiten, welcher gleichzeitig Marchese ist; allein dieß sei big 
heute noch nicht geschehen. So das Journal l'Operaio“ von 
Messina.“ 
. „Eonecert von Frl. Therese Liebe 
Wir freuen uns * vͤesern duittheileß zu könhßen, daß die 
ugendliche Biolinspielerin Frl. Theresse Lidbe, welche süch 
in den Weltstädten Paris und London so große Erfolge errqang 
und im Augenblick in hiesiger Gegend concertirt, auf den Wunsch 
nehrer hiesigen Musikfreunde quch in unserer Stadt- ein Concert 
zeben wird, welchesam Mittwoch, den 140 dh stattfinden soll. 
Wir sind überzeugt, daß die hies Musikfreunde es nicht versäumen 
verden, bei dieser Gelegenheit ihren Kunstfinn durch zahlrei chen 
Besuch an den Tag zu legen. (Eingesandt 50 
Bekanntmachung und Aufforderungen 
J * — * 
Die Aushebung der Wehrpflichtigen der Altersklasse 1847 betr. 
Die Ersatzkommission zum Zwecke der Aushebung der Wehrpflichtigen der Alters— 
laffe 1847, bestehend aus den in Artikel 49 des WehreVerfassungs Gesehes bezeichneten 
Personen, wird sich am 
Mittwoch den 21. Oktober Ifd. Jahres und die wysgeppen Tage, 
ledesmal Morgens von 8 bis 18 Uhr und Nachmittags von Uhr an, 
im Iruchthalft-saale 
zahier versammeln, um die nach Artikel 54 des Wehr-Verfassungs-⸗Gesetzes ihr obliegenden 
Beschäfte vorzunehmen, und zwar wird 
1. am Mittwoch den 21. Oktober Ifd. Jahres, die Bescheidung der 
eingelaufenen Gesuche von Wehrpflichtigen um gänzliche oder zeitweise Befreiung 
von der Wehrpflicht oder um einstweilige Ausseßzung der Einreihung, sowie die 
Feststellung der Bezirksliste durch Streichung der Unwürdigen, der Freiwilligen 
und der gänzlich oder nach Artikel 8 resp. 12 des Wehr-Verfassungsgesehes 
‚eitweise Befreiten, 
am Vonnerstage, Freitage und Samstage, den 22., 23. und 
24. Oktober Ifd. Jahres, die Messung und koͤrperliche Untersuchung der 
auf der Bezirksliste Verbliebenen und die Beschlußfassung hierüber, endlich“ 
3. am Montage, den 26. Oktober Afd. Jahres, die Loosung stattfinden 
Indem man dies gemäß 8. 24 der Vollzugs-Vorschriften vom 22. Juni fd 
Jahres zum Wehr-Verfassungs-Gesetze (Kreisamtsblatt Nro. 61) zur allgemeinen Kennt— 
uß bringt, ergeht hiermit an sämmtliche Wehrpflichtigen der Alters⸗ 
klasse 1847 mit Ausnahme der bereits freiwillig Dienenden die Aufforderung, 
sich an den oben bezeichneten Tagen um 8 Uhr Morgens und um 2 Uhr Nachmittags 
im Fruchthallsaale hiesiger Stadt pünktlich einzufinden und dem Aushebungsgeschäfte bis 
zum Schlusse beizuwohnen, webei bemerkt wird, daß Diejenigen, welche bei dem Ersatz⸗ 
geschäfte ohne genügende Entschuldigung (man vergl. Artikel 59 des Wehrverfassungs— 
Sesetzes) ausbleiben oder sich vor Beendigung desselben eigenmächtig entfernen sollten, ihre 
Verurtheilung wegen Ungehorsams auf Grund des Artikels 76, Absatz 2 des Wehr-Ver⸗ 
fassungs-Gesetzes, an Geld bis zu 150 fl. oder mit Arrest his zu 42 Tagen zu gewärtigen haben 
Zweibrücken, den 25. September 1866. 
Königliches Bayerisches Bezirksamt, 
—Damm. 
Schäfer. 
Stüg wergene Leintücher, ngg neu, 
. gezeichnet Werth IAM. 
B. zum Nachtheile des“ Michael Wack, 
Blirgermeister von da::: 
J noch fast neues hänfeneßs Mannshemd, 
Werth fl. 835 — 
1 schon getragenes hänfenes Frauen⸗ 
hemd, Werth si. 1 30 frz 
2 Knabenhemden und 1 Madchenhemd 
ebenfallz zeinen das eine Knabenthemd 
zog faft neun die beiden auderen schon 
abgetragen, Werih suß Wun 
2 schon gebrauchte wergene Handtücher 
dit sI. 1 — 
Gl gum Rachtheile“ des Agererd Peter 
J 
2 Tuschsucher, das eine fast noch neu, 
mid gezeichnet P. Wen6, das andere 
— — 
wen* 
Indem ich vor dem Ankaufe dieser ge⸗ 
tohlenen Gegenstände warue, ersuche ich 
zugleich Jedermann, der üher diesen Dieb⸗ 
aht idaz we oder fahet.mir Her 
der nächsten Polizeibehörde uugesäümt An⸗ 
zeige zu machen.· 
St. Itobert, den 9. Oltober 1868. 
. Der Igl. Polizeilommissar: 
Würzburger, kath. Hauskalender 
*vBVaterlandskalender 
— .Bilder-Kalender 
ächte Herriederkal. 
Juhres Rote 
sind eingetroffen bi 
wen e J Veter Stief. 
A Anhetzeichnetem is von heute 
ab, Morgens und Abends süße 
Milch 6 3 kr. per. Schoppen 
zu haben. Es werden auch 
noch einige Monats-Kunden ange— 
nommen. 3 
P. J. Woll, 
in der Kohlenstraße. 
Mobilienversteigerung. 
Samstag, den 17. Ociober 1868, Nach⸗ 
nittags 2 Uhr zu St. Ingbert in der 
Wohnung der Erblasser, werden die zum 
Rachlasse der daselbst verlebten Eheleute 
xꝛicolaus Wagner III. und Maria Feicht⸗ 
ner gehörigen Mobilien auf Termin ver— 
teigert, nämlich: 
2 Kleiderschränke, Küchenschrank, 1 Com⸗ 
node, Bettladen, Bettung, Getüch, Tische. 
Stühle, Spiegel, Bilder, 1 vollständiger 
Wagen, 225 CEtr. Kartoffeln, 25 Etr. 
deu, 20 CEte. Stroh, 12 Etr. Korn, 
Dung, 2 Kühe, 2 Schweine, sowie ver⸗ 
chiedene andere Haus⸗, Küchen⸗ und 
Deconomiegeräthe aller Art. 
Da diese Vorschriften in letzter Zeit 
heilweise außer Acht gelassen worden zu 
ein scheinen, so fordere ich sämmtliche 
Jiesigen nichtpolitischen Vereine, welche Vor— 
teher und Satzungen haben, auf, mir in 
den nächsten 14 Tagen ihre Vorstandschafl 
ainzuzeigen und für die Folge jede Verän⸗ 
derung ihrer Ausschußmitglieder und jede 
Veränderung der Zwecke des Vereins mir 
zinnen 8 Tagen mitzutheilen. 
St. Ingbert, den 8. Oktober 1868. 
Der kgl. Polizeikommissär: 
Bruch. 
Alle Sorten Herren- Damen⸗ 
und Kinder⸗Schuhe und Stiefelchen, 
u Zeug, Leder und Glanzleder, schön und 
dauerhaft gearbeitet, zu billigen Preisen 
ind vorräthig be 
Ausschreiben. 
Polizeiliche Aufforderung. 
Ddie 88 12 und 14 des Gesetzes vom 
26. Februar 1850 — die Versammlungen 
uind Vereine belreffend — legen den nicht⸗ 
politischen Vereinen die Pflichj auf, wenn 
ie Vorsteher und Satzungen haben, ihre 
Bründung, ihre Vorstandschaft (Ausschüsse) 
und ihre Zwecke, überhaupt jede Ver—⸗ 
Anderung in den beiden letzten Momenten, 
also auch jede Veränderung in Folge von 
Vahlen neuer Ausschustmitglieder 
der vorgesetzten Polizeibehörde sedesmal 
innen Z Tagen anzuzeigen. — 
Sh. Weber, Schuhmacher. 
Georg Wagner, Vergmann hat 
Dung züu verkaufen. 
Taubenfutter 
In der Nacht vom 7. auf den 8. Okt. 
ibhin wurden zu Ommersheim nachbeschrie— 
ene Gegenstaͤnde, welche zum Bleichen aus⸗ 
jelegt maren, durch bis jetzt unbekannte 
Thäter entwendet: 
A. zum Nachtheile des Ackeres Johann 
Fußing II. von da: 
2 Stück Leinwand, der Zettel Hänfen, 
der Einschlag von Baumwolle, an dem 
einen Stücke quch der Einschlag von ca. 
9 Ellen von feinem Werg, jedes Stüd 
zu 35 Ellen, noch nicht vollständig aus— 
ebleicht, Werth fl. 42. — 
per Pfund 4 kr. bei 
Peter Stief. 
eeα 
ader Mayer'schen 
Grauerei werden Milch— 
Kunden angenommen.