Bekanntmachungen.
Hausversteigerung
Samstag, den 81. Okt. 1868,
Nachmitiags 2 Uhr zu St. Ingberit in der
Behausung des Geschäftsmannes Heinurich
eeee „ wird das zum Nach—
lasse des daselbft verlebten Schlossermeistexs
Beorg Haas gehörige zweistöckige
Wohnhaus zu St. Ingbert am Kapellen⸗
veg nebst Hofraum und gemeinschaftlichem
kin⸗ und Ausgange, neben Waguer Herzer,
in Fläche 3210 Dez, enthaltend, der Un—⸗
heilharkeit halber auf sechsjährige Zahlungs⸗
ermine in Eigenthum versteigert, auf An—⸗
dehen der Geschwister und Erben an
ils: 1., Barbara Haas, gewerblos, Wiw.
von Peter Best, 2., Catharina Haas, ge—
verblos, Ehefrau des Hutmachers Johann
deyrer, früher in St. Ingbert, jeßt ohne
bekannten Wohn⸗ und Aufenthalisort ab⸗
wesend, die Ehefrau gerichtlich ermächtigt,
3. Jacob Haas, Blechschmied, 4., Peler
haas, Schreiner, 8., Elisabetha Haas, le⸗
zig, großjährig, gewerblos, 6. der noch,
ninderjährigen Kinder, der verlebten!
Schwester Karolina Hags, exzeugt mit
Michael Zimmermann, Bergmann, als:
Jacob, Elisahetha und Maria Zimmermann,
velche ihren Vater zum, Vormund und
den Franz Jacob Heinrich Wirth zum Ne⸗
envormund haben, alle Gengnnte in St.
Ingbert wohnhaft.
GHorn, kgl. Notar.
Garten- und Wiesen—
Süßer und Federweißer Most
Ganz vorzüglich in der Post!
Die Kastanien gehen gratis,
Es trinke nur seder satis. ———
Schon wieder ist eine gro ße Sendung de
neuestön LKloideérstoffé
ingekommen, welche zu unerhört billigen Preisen verkauft werden:
Puche, Ruxlkins, Ratinets, Mouble
u Herren⸗Ueberzieher, Velours in allen Farben zu Damen⸗Jacken
owie fertge IPAIEH-Ian empfehle unter Zusicherung
er äußerst billigen Preise. 1r
EL. Gerz, Wiw.
Mittwooh, don 14. October 1800.
Abpends haIb Uhu. —*
AIum Ohæorhauser“schen Saale
PISISFIM
J—
212.
—J
Versteigerung.
An demfelben Tage, Nachmittags halb
lUhr, zu St. Ingbert in der Wirthsbe—
zausung von Johann FJgfeph Heinrich wer—
den die nachbezeichneten Liegenschaften St.
Ingberter Bannes zum Nachlasse der
daselbst verlebten Eheleute Peter La—
marche, lebend Fabrikant, und Marga⸗
retha Sihet gehörig, auf Austehen der
dinder und Erben derselben auf langjäh—
rige Zahltermine in Eigenthum versteigert,
nämlich:
Plan 558. 35 Dec. Garten mit Gar—⸗
senhaus zu St. Ingbert an der Saar⸗
zrücker⸗ oder Kaiserstraße mit einer
Mauer umgeben, dem Bahnhofe gegen—
iber, sammt Plan Nr. 2488.
1 Tagw. 69 Dec. Wies in den Steg—
wiesen, hinter diesen Garten, ein Gan—
zes bildend, zu Hausplätzen geeignet,
neben Peter Selgrad' und Johann Jo—
seph Ehrhardts Wittwe.
Horn, kgl. Notar.
Ein ansehnlichs Maädchen, aus
achtbarer Familie wünscht eine
Stelle als Kellnerin oder Ladenmäd⸗
chen. Der Eintritt kann sofort erfolgen.
Zu erfragen in der Exped. d. Bl. —
Ein Kindermädchen, wird zu — nd
eree 8 esuats WEintrittskarten à 30kr. J
»dition d. Bl. ertheilt, Auskunftt. .. 5 —
Tieranein in gFamilienbillets à 3 Personen 1fl. 12 kr.
Unterzeichnetem ist von hente
1b, Morgens und Abends süße sind im Café SEIPER und Abends an der CAsS&SA ꝓu haben.
Milch a 3 kr. per. Schoppen — — —
zu haben. Es werden auch Mainz, 9 Oct. J ꝓ) So te. — 2 ft. 45 hB. -
roch einige Monats- Kunden anget ——— Korn — Pfd.) I0 f. 40 fr. bis 10 fl. 50
rommen Gruchthreise.) Weißmehl das Mal- kr. Gerste (160 Pfd.) 10 fl. 35 kr. bis 10
P. J. Woll, ier d 140 Pfund — fl. — ir. — Rog⸗ fl. 45 kr. Hafer (180 Pfd.) 5fl. 30 fr.
in der Kohlenstraße. genmehl ditto — fl. — kr. — Weizen (200 bis — fl. — kr.
Redaction. Druck und Verlag von F. X. Demesß in St. Juabert.
aus Paris