Full text: St. Ingberter Anzeiger

Erdmifschungen. Wir haben wieder einen interessanten 
A 
Ph. Kleinmann von Lodheim schreibt uns: Nachdem ich viele 
Jahre hindurch im Winter häufig mein Schiff und Geschirr zu 
nancherlei Diensifuhren benutzt und wiederholt gefunden hatte, daß 
abei nichts herauskommt, unternahm ich es im vor'gen Winter, 
inen streng thonigen Acker zur Hälfte etwa 2 Zoll hoch mit Sand⸗ 
zoden zu überfahren.“ Ich pflanzte Kartoffeln in dieses Feld und 
wvar überrascht durch die ————————— dieser Kartoff lIn, 
wuührend diejenigen auf dem nicht besandeten Stücke nebenan seh 
parlich wuchsen. Der Ertrag des besandeten Skückes überstie 
zenjenigen des nicht besandeten um 17 Centner pro Migbebueg 
Morgen. Ich habe es nur zum Erstenmale wieder versu ht Rog⸗ 
gen in das Feld zu pflanzen; während nun wie immer dasselde 
iuf dem nicht besandeten Stüde bereits wieder fast völlig ver— 
chwunden ist, steht es auf dem besandeten Stüce sehr schön und 
zerspricht den Winter gut zu überdauern. 
— — — — * A e 
—E — 44 — —* — * VP * 2 J J J e BF — . y * 9 2 
Vie Hulfabriß von G. A. Couturier Auszug 
———33 — B 8 aus einem Urtheilen des 1. Polizeigerichn 
J— ĩm Aweibriclen Blies kaste i vom 28.Nugustidog 
wnipfiehlt, um damit zuräumen, einige Hundert Stück feiner Jilz-Hüte, Maria SetdJe ee * 
ür deren Güte garantirt wird,n zus bedeutend herabgesetzten Preisen und zwar a , Iy en en 
von 1ufl. 46 kr. bis 2 fl. 30 kr. per Stück. därter und Letzteren selbst der ehelichen 
Außßerdem empfehle mein mit: dem Neuesten aufs Reichhaltigste assortirtes Frmächtigung wegen, beisammen in St. 
Hutlager zu ebenfalls billigen Hreisen Ingbert wohnhaft als Kläger; 
o gegen 
Carl Kayser, Fabrikarbeiter, daselbfl 
wohnhaft, als Beklagten; ꝛc. ꝛc. ꝛc. 
Aus diesen Gründen 
erxklärt das k. Polizeigericht den Bellagten 
Tarl Kayser von St. Inabert der Ehlren— 
kränkung der klägerischen Ehefrau für über— 
führt und verurtheilt ihn in contumaciam 
zu einer Arrestsirafe von drei Tagen und 
in alle Kosten; ermechtigk auch die Kläger, 
das ergangene Urtheil im Auszuge, auf 
Zosten des Beklagten im St. Ingberle 
Unzeiger publiciren zu lassen . 
Unterschrieben sind: Gugelu. Baqué 
ur rich:igen Auszug 
dder kgi. Gerichtsbole. 
Faßbender. 
Markt-Anzeige. 
Gebhr. GrOS 
aus Zweibrücken 
werden wieder mit ihrem bekannken großen 
Horren-Rleidor· Lager 
den nächsten Markt bez'ehen und' so billis 
verkaufen, daß kaum die Stoffe bezahl 
werden. —118 
Auch haben wir eine bedeutende Aus— 
wahl in wolleuen Wämms, Unter— 
hosen, Eachenets, Kittel und 
Danmen⸗Inacken. 
A— 
Das Horronkleider-Hagarin, 
Tuicn- vnnel Buchkslin-EHEanclung 
veon Gebrüder Groh in Bweibrücken, 
Anauptstrasse, vis-a-vis dem Conditor Herrn Theysohn 
empfehlen ihr reichhaltiges Lager in fertigen Herrenkleidern, von den feinsten bis 
uu den gewöhnlichsten Stoffe. 
—— juJ von fl 1.12 dis I. 7.80 per Elle 
Tuch und Buckskin . ein großes 0 — 2* 
Rock- und Hosenzeuge, Hemden, Unterhosen, Cachenets, 
Shlips und Cravaten. 
Unsere Herrenkleider sind von anerkannt guter und solider Arbeit. F 
Bestellungen nach Maaß werden auf das Pünktlichste ausgeführt. 
45 —— an , Achtungsvoll —W— 9— 
v——⏑ enerr. 
m Saale des Herrn Oberhauser. 
Mittwoch, den 28. Oktober 1868 zum Erstenmale: 
W0 AEAnßerordentlich groꝛüe J 
Indian.Athlotisoh·Equiliberistisoho Japanesisoho 
p. αν, Voeungggg— 
57 der ruhmlichst bekannten Gesellschft des Sulims Starlc, ——8 
geannt der starke Bayer cc. 
Anmfang prâûcis T Uhr. . 
Das Nuͤhere besagen die Tagesprogramme. Es ladet hierzu ergebenst ein 
—1* Frαε νule, Director. 
SFgiermit meinen verehrten Damen 
sdie ergebenfte Anzeige, daß ich von meiner 
kinkaufsreise zurück bin, und die neuesten 
2Mode⸗Artikel 
zur gefälligen Ansicht ausgestollt habe. J 
Elife Vogelfaug. 
Eine frischmelkige 
Kuh mit Kalb 
ist zu verkaufen bei 
Peter Schwarz, Schmied. 
Worn:as den 23. Oct. 
Wir notiren heute: Weizen 12fl. 30 tr 
bis 13 fl. — kr. RNoggen 10 I. 30 kr. 
bis — fl. — kr. Gerste 10 fl. 20tr 
bis 10 fl. 30 tr. per 100 Kilo., Hafer 
5 fl. 30 kr. bis fl. — kr. per 60 Kilo. 
Mehl per Parkie 10 fl. 80 kr. bis — fl. 
— kr. Roggenmehl!“ — fl. — kr. bis — fl. 
— kr. Roggenvorschuß 11 fl. — kr. bis 
— fl. — kr. Weizenvorschuß 14 fl. 15 kr. 
— fl. — kr. Blumenmehl. — fl. — kr. 
bis — fl. — kr. per 70 Kilo,, Reps 
— fl. — kr. bis — fl. — kr. per 88 
ilo. Rüböl ohne Faß 19 fl. —: krw, bis 
— fl. — kr. Leinöol ohne Faß — fl. 
— kr. bis:* fl. — kr. Mohnöl ohne Faß 
34 fl. 30 kr. bis 835 fl. — kr. per 
509 Kilo. Repskuchen — sl. — kr. bis 
— fl. — kr. Branntwein 28 fl. 30 kr— 
bis — fl. — kr. 
Eino möblirte, heicbare Stube 
»u dem Preiso von 7 fl. von2 
jungon Männern gesucht. 
Das Nähere in der Exned. d. Blattes. 
7 2 
Bige Gesellen 
nen sofort gegen guten Lohn 
ntreten bei J J 
Joh. Feipert, Schneider. 
Mainz, 23. Oct. 
GEGruchtpreise.) Weißmehl das Mal— 
er à. 140 Pfund — fl. — kr. — Rog⸗ 
zenmehl ditto — fl. — kr. — Weizen (200 
pfo) 12fl. 15t. -2 i 28 h. 
dorn (180 Pfd.) 10 fl. 10 kr. bis 10fl. 20 
r. Gerste (160 Pfd.) 10 fl. 30 kr. bis 1I. 
. — kr. Hafer (120 Pfod.).3 fl. 35 kr. 
ois 5fl. 20 kr. 
Blumm 
n bester 
* kr., 
6.8 sir. 
—Aõ 
Redaction, Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Ingbert. *