Full text: St. Ingberter Anzeiger

Wagenwärter sind theilweise todt, theilweise schwer verwunoei. 
Der Gulerderl hr gauf der Streche ist in Folge, dieses Unglügs— 
falles eingestellt3338 72 * 
Wien, 11. Nov.“ Ptesse“ meidet.⸗daß Verhandlungen 
stattfinden zu dem Zweck die Einmischung. einer einzelaen Mu cht 
in die inneren Amzebegenheiten der Tonaufürstenttzümer aus zuschlie⸗ 
hen und demgemäß den betreffeuden Pariser Vertrag abzuũndern. 
Am 9. Rov. 1848 wurde Robert Blhumi in der Brigit- 
jenau zu Wien erjschossen. uns seine Leiche auf dem Shinderkarren 
sortgefuͤhrt und zerscnitten, damit selbst seinen Resten nicht die 
Ehrerbielung des Volkes erzeigt wecden könne. 
Paͤris 8. Nov. Der „Avenir hatlonat““ und die Tri⸗ 
hume“ find heitte Peorgen mit Brichlan velegt worden. ¶ Den n ⸗ 
laß gab die Suhseription für das Baudin⸗ Denkmal, welche den 
Fharacter eines Manbvers habe, berechnet, den öffentlichen Frieden 
zu suiren, und zu Haß und Verachtungegigendie Regierung auf⸗ 
ureizen. Mehrve Prwoiüciatblätter⸗ namentlichd en Disoussionꝰ 
in Vyon, wurden ebenfalls mit Beschlag belegt. — Wie es scheint 
rinimt man es im Ministerium⸗ des Innern mit der gegen: die 
weranstalter der Baudin⸗Subscription eingeleiteten Unterfuchung 
sehrrernst. Namentlich scheint es mit derselben darauf abgefehen 
uu sein, für den bevorftehenden Jahrestag des Stautsstreiches vom 
. Dezember mißliebigen Kundgebungen vorzubeugen und über⸗ 
ynupt die ceintichen Reminiscenzen dieses Ereigunisses, welche durch 
gus Buch von Teuoi und die Pamphlete von Rochefort, Ulbach u 
.w. aufgefrischt wurden, noch vor der Epoche der allgemeinen 
Wahlen zum Schweigen zu bringen.“Die erwähnte Untersuchunc 
gründet sich auf Art⸗ 2.desnherüchtigten Sicherheitsgesetzes von 
i58, welcher wie folgt Lautet: Mit riner Gefungnißstrafe von 
imem Mongatebis zu zwei Iahren und mit einer Geldstrafe von 
100 bis 2000 Franken, wird ein jedes Individuum bestraft, 
welches rin der Absicht, den öffentlichen Frieden zu. stoͤren, noder 
zum Huß oder zur Verachtung der Laisexlichen Regterung aufzu⸗ 
reizen, Umtriebe angestiftet (pratigue des manoevresoder ein 
dinverständucß seies mit dein In⸗“ oder Auslanden uuterhalten 
hat.“ CObgloch mit diesein Artikel und dem elastijchenn Wbonte 
manooevres jede: Antlage mbglich ist, so liegt doch gewiße ein mert⸗ 
würdiges Gestäudneß variu,wenn die Reglerung ns einer Hul 
digung für Das Gedächtniß eines Opfers des Dez. eine Aufte 
gung zum Haß zuud zur Vernchtung gegen sie, die taijerliche Re 
gierning crylicken weilrun Nach der Doctriu der gemäß gieͤ Impe 
rialisten war der Staatsstreich vom . Dez. ursprünglich etwas 
Ungejetzliches, eben ein Staatsstreich, welcher erit Ex post durch 
die Squction des Stimmrechtes legalisirt wurden; die. Opfer jenes 
Tages waren daher⸗mnach dieser Theorie, wenn nicht Martyrer, so 
doch gewiß: voch weniger Verbrecher.“ Dies ist aber, wieses scheint, 
nicht die orthodoxe Lesart des Imperialismus und der Igegen oden 
Abenir“ aund denMeveil? ringeleltete Proceß führt uns in die 
schönsten Tage des Mimifteriums Espinasse zurüch. 4 
Der „Conflitutiounet“ ubringt nachnehenden auffallenden Ar⸗ 
tikel: „Briefe aus Berlin sprechen von einem Comiter preußischer 
Patrioten, welches sich zu dem Zwecke gebildet hätte, adie Bevol 
lerung des Großherzogthums Luxemburg für die Idee der kunf⸗ 
zigen Eindverleibnug dieses Landes in Preußen zu gerziunen. Ohuꝛ 
diese Beiuhungen, zu welchen, wie man jagt. Privatteute die In 
Kialide gtubinmen haben, mehr Bedeutung als wöthig beizulegen, 
derdient es mnicht minder bemerkt zu werden, daß französische ve⸗ 
molratische Blaͤttet giade in diesem Augenblicke viel Aushebens 
bon der: luxemburgischen? Verfassung machen, und daß sie die Be⸗ 
vdlkerung anffordern, dieselbe nicht gegen die —XV 
reich einzutauschen: an Preußen wollten sie wahrscheinlich sagen 
und damit im Voraus auf die Propaganda des preußischen Eo 
mitee's antworten.“: Diese Mote macht sowohl in der parijer po⸗ 
litischen als auch Finanzwelt einiges Aufsehen, da sie ein sonder⸗ 
bares Echonnuf die so versöhnliche Thronrede des Königs Wilhelm 
zu fein scheint, und im auswärtigen“ Amt unangenehm berühr' 
haben soll. 
Der in Paris erscheinende ultramontanische „Reveil“ bringt 
unter der Ueberschrift: „An die Landleute,“ einen Artikel, worin 
er dieselben über die wahrem Bedürfnisse des Landes zun belehren 
sucht Aud'iste auf die mancherlei herrschenden Uebelstande auf merk⸗ 
jam nacht; Er weist ihnen zuförderst nach, daß es die Revolution 
war; der sie die Befreiung aus dem Ioche der Leibeigenschaft ver 
danken, daß dieselbe aber nicht bei diesem Schritt geblieben ist 
sondern, daß fie es auch ist, die ihnen Recht auf Bodenerwerb 
haben Wenn Manches nicht sei, wie man berechtigt wäre, es zu 
fordern, so liege det Grund darin, daß man den Grundsätzen der 
Revolution ungetreu geworden sei. Besonders führt der „Reveil“ 
das Drückende des Militärdienstes den Landleuten vor, als derje 
nigen Classe, welche am härtesten: dadurch betrofsen wird. „Ihr 
wißte“ sacts er. daß zu Friedenszeiten die Armee iedes Jahr 401 
bis 500 Millionen Unterhaltungskosten erfordert. ohne die verloren⸗ 
Urbeit van 7—800,000 Menscheu zu rechnen, die in voller Kraft 
dastheud, zu Trägteik-der Casrnen oder der Lager verurtheili 
ind, und dieser Verl ust stemict unter 7—800 Mull onen, im 
Ganzen“ ungefähr 1923 Milliarden im Jahre, 1253 miilltonen 
monatlich.“ *We F 
In einem „die Reaction“ überschriebenen Artikel äußert das 
Siecle“: „Die Reaction, besiegt in Rom, wo sie nur noch 
durch die Bajonette. der papftlichen Zaven aufrecht ethalten wird, 
besiegt' in Orsterreich. wo mian' das Concordat uber den Haufen 
werfl, bestegt in Spauien von der Revolution, hatein Fraukreich 
seine Zuflichtstätte aufgeschla jen. Hier ist es, wo ihre Auhänger 
ich mustern /7bewaffnen und verschauzen, un zu —— 
berlorene Terrain wieder zu gewinnen. Die Reactisn hat bei 
ins eine ganze Armnte von Fanalikern, welchẽ sich eiñtkseits im 
legitimistischen und clerikalen Lager und andererseits im Lager 
der Imperialisten ijynd Autdritäre' recrutirt. Deese Armee hat bis 
jetzt mehr Lärmgeinacht als gehaitdelt, allein vien id nichtz desto 
weniger gefährlich, weil sie einen Stützpunlt findet an der Furcht, 
welche die Verwaltung der Regierung einflbzt. Die Bluitter des 
Throues und des Altars mächen gemeinshaftliche Sache gegen die 
Revolutionäre und die temporelle Macht des Papftes ist das Schlacht 
roß, das reihumglle: reactionären Publicisten besteigen.“ 
6 
iνι Englanud⸗ 
u Lom'd o n6. Nov. Der irländische Postzug stieß auf 
der Great⸗ WesternBahn bei Newham mit einem Viehtrans 
portzuge zusammen.!Mehrere Passagiere wurden theils getödtet, 
heils detwundet. .... 46 
— F Echweiz. ah 2 ** — 
Gemif, 3. Nod. Vor den hiefigen Assisen werden am 20 
d. die Verhandlungen des Processes gegen die zahlreicher Gifi⸗ 
morde augeklagte Krankenwürterin. Jeanneret beginnen, welchen 
das Publikum mit grötzter Spannung entgegenfihleKürilich 
Heitin der uaturwissenschaftlichen: Gejellschaft dis Rantons Grau⸗ 
Fünden der Forstinspeltor Coaz etnen Vorktapübet die waähr⸗ 
cheinlichen Ursachen der-heurigemeUeberschlvemmungen,welchene 
hauptjüchlich in der Eutho Uzun g dier⸗ Foorate n zu ent 
decken gluubt? eine Ansicht, Ddie Mon deasnueisten Sachvesländi⸗ 
gen geiheilt wird. Dem Verschwinden der Gletswer .willer Va⸗ 
— 
irtigen Unterstittzungen, wesche aus dem In⸗ und Ausland fir 
die Ueberschwemmten eingingen, hört man jetzt häufig die Mei⸗ 
nung aussprechen: Die Eidgeuosseinsch ift Wwerde, um dem furchtbaren 
Nothstaud gründlich abzuhelfen, zu einem größeren Anlehen gend⸗ 
thigt sein, «dae für den Unterhalt von Tausenden von Menschen 
bis zur nüchsten Ernte gesorgt werden masse. — J 
aenFlloren z, 10. Non. Baron-Hübner ist in Rom angekom⸗ 
men. — Bei Eröffnung der Kammern wird der Finanzminister 
inen Nachtrag zum Budget Zeinbringen, wodurch das Deficit finr 
1869 auf 70. Millionen herabgesetzt wird. 
Palermo, 9. Nov. Der Polizeichef hat ein reactivnäre 
Tomite entdeckt. Proclamationen mit den Worten: „Es lebe die 
Selbstständigkeit Siciliens“n wurden mit Beschlag belegt und mehr— 
fache Verhaftuagen votgenoumen . 
J Evpanien. — 
Die Tandidatur des Herzogs von Montp enfer 
st — nach der „Liberter — seit zwei Tagen ensjchieden⸗ 
aufgegeben, da derselbe die ihm gemachten Eröffnuugen nutcht an 
genommen hat. 243 H 
Madrid, 10. Nov. Das Wahlgesetz ist nunmehr publi⸗ 
irt, Alle 25jährigen Spanier sind wahlfähig. Die Wahllisten 
werden am 25. Nov. geschlossen. 
J J Vermischtes. 9 12*24 
7.Gestern Vormittag um 11Uhr wurde im Fruchthallfaule 
in Zweibrücken dem prot. Kirchenrathe und Decanatsverweser Hrn. 
Peter Johann Krieget das ihm von Seiner' Majestät dem Könige 
für ehrenvolle fünfzig Dienstesjahre allergnädigst verliehene Ehren⸗ 
treuz des k. Ludwigsordens feierlich üperreicht. 
7Das Zweibrücker Tagblatt bringt eine Zusammenstellung 
dessen, was früher auf der bei den Zweibrückern berühmten Buben⸗ 
hauser Kirchweihe verzehrt wurde.“ Es war dies im Jahre 1882 
während der neun Kirchweihtage; 91 Spanferkel, 2alte und 240 
sunge Rehe, 22 Hasen, 6Welsch⸗Hahnen und Hühner, 20 Gänfe. 
140 Enten, 200 Hähnchen, 86 Pfd. Fische, 18 Stück Schinken, 
114 Ctr. Rouleau. Va Ett. Preßkopf, 62 kalte Pastelen, 25 Pfd. 
Schweizerläs und für 37 fl. Brod und: Weck. Hierzu wurde ge⸗ 
rruirten: 4 Obm . Laubenheimer und Niersteiner än Boufteiilen