Full text: St. Ingberter Anzeiger

Auswanderungs-Anzeige. 
Der Kaufmann KaͤrlLudwig Philipp 
Mathias Strack', 29 Jahre alt, von 
St. Ingbert, will mit seiner Familie nach 
Framtfurt a / M. auswandein. * 
Forderliwgen an denselben sind inner 
dalb'14 Tagen bei der unterfertigten Be— 
hdrde anzumelden. ——— 
Zweibrücken, den 19. November 1868. 
Pöunigl. Bezirk: amt 
Damm. 1 
————— 2 —— —“⸗· 
. Polizeiliche 
Ich bringe nachstehende Bestimmungen 
der hiesigen ortspolichen Vorschriften mit 
dem Bemerken in Erinnerung, daß gegen 
Zuwiderhandel nde unnachsichtlich protocollirt 
wird: 
Niemand darf Hunde auf Leichenhöfe,! 
n öffentlich Wirthschaftslocale, 
in Theater, Fleischbänke oder auf Märite 
nitnehmen. Niemand darf Hunde während 
der Nachtzeit auf öffentlichen Straßen frei 
herumtaufen lassen. ** 
Läufige Hündinnen hat der Hundeeigen⸗ 
hümer gehörig zu verwahren. Frei lau— 
ende Fang⸗ und Metzgerhunde. Bulldoggen, 
iberbaupt Hunde größerer Gattung, wenn 
ie nicht an der Leine geführt werden, 
müssen mit einem wohlbefestigten Maul⸗ 
sorbe versehen sein. . 
St. Ingbert, den 21. November. 1868 
Der Igl. Polizeilommisszr: 
Bruch. 
Licitation.“ 
Die Verlosung der Pferde u. Reitrequisiten 
des Unterzeichneten, beflehend in;·; . 557 
J 256GSe, 
indet unwiderruflich Donnerstaq,den 31. Dezember nächsthin Nachmittags 2 Uhr im 
rruchthallsaale zu Zweibrücken statt. —— — — 
Von den Loofen sind bei mir und meinen Ageuten?nach eine größere Anzahl vorräthig 
md wird zu deren Abnahme höflichst eingeladen. »2.667 
Ernstweilerhof bei Zweibrücken, den 5. November 180868.. — —V— 
“ ——2 — —— vI. Staltæer. 
n⸗aIs und 
hrusleiden 
— .33 
—* 433 
v313 
* * 
D Sν —— 
Das anerkannt Deieee penien gegen Husten, Heiserkeit, sowie Hals⸗ 
und Brustbeschwerden. Depots in St. Inghéri bei J. J. Grewenig und bei Conu— 
ditor G. Nickel, in Blieslastel bei F. Apprederis. 
Dem verebrten hiesigen und auswärtigen Publikum meine 
S⸗e Oroũ ax 
UOEIASM —M-Amαt 
in freundliche Erinnerung bringend, zeige zu gleicher Zeit an, daß ich eine schöne 
Auswahl der modernsten Muster zur gefl. Ansicht bei Herrn Jakob Stief., 
staufmann in St. Ingbert, offen gelegt habe, woselbst jedwede Aufträge entge— 
gengenommen werden. Reelle und prompte Bedienung verspricht 
Ph. Bloch, Saarlouis. 
Musik- 
Vérein. 
Neue gebrochene 
Erbhsena 
pr. Pfund 7 kr. verlauft 
BP. Zepp. 
DOnneær, 26 NOoV. 
Abends 8 Ubr: J J 
—A— 
imm J 
Vereinslocale 
xozu alle Nitglieder, des Vereins 
fre undlichst ein geladei sind. 
Daor Vorstand. 
—DDDDDDD——— 
hi 1 I 
8chinten 
Mainz, 20. Noc. 
(Fruchtpreise.) Weißntehl das Mal— 
ter 4 140 Pfund — fl. — kr. — Rog 
zenmehl ditio — fl. — kr. — Weizen (200 
pfd.) 11 fl. 15 kr. 11 fl. 45 kr. — 
Norn (180 Pfd.)Ih fs. 10 kr. bis — fl. — 
kr. Gerste (160 Pfd.) 10 fl. 20 kr, bis — 
l. — tr. Hafer (120 Pfd.) 5 fl. 30 tr. 
bis 5 fl. 35 kr. 
Samstag, den 12. Dezember 1868, 
achmittags halb 8 Uhr zu St. Ingbert 
in der Behausung des Seifensteders Hein⸗ 
rich Schmitt, werden auf Anstehen der 
Wittwe und Kinder des zu St. Ingberter 
Fisenwerk verlebten Zimmermannes Johanu 
Jacob Neumann nachbezeichnete Liegen- 
schaften St. Ingberter Bannes der Abthei A7D. 
lung wegen auf Eigenthum versteigert Worms den 20. Nob. 
raͤmlich: Wand, Mie unihrene 44 
b Planr. 2379, 8 Dez. Pflanzgarten hie petiten heu. Vien h *6 u.. 
in den Bruchrechgärten, neben Lorenz sl. r. Roggen 10 4. — kr. 
COffner Wiw. Thiery; Inaee bis 10 fl. 50 kr. Gerste 10 fl. 809 kr. 
2 PlanNr. 2580, 19 Dez. Acker rechts bis 10 fl. 40 fr. per 1900 Kilo., Haser 
an der Saarbrücker Straße, neben Ja⸗ 5 fl. 20 kr. bis — fl. — kr. per 60 Kilo 
9— Müllers Erben und folgendem Mehl per Parkie 10 fl. — kr. bis — fl. 
er. — kr.bi hl 
— 5 — kr. Roggenmehl — fl. — kr.bis — fl. 
PlauNr. 2582, 46 Vez. Acker uner —» A8 F f — R schuß 10 . — 
Ausverkant. ett 
ben Jacob Müslers Erben und folgen— Fer 1terreichnete zeiöt —i nr. eze — 
dem Stücke. VDer Unterzeichnete Feigt — fll. — kr.' Blumenmehl. — fl. — kr. 
Plansir. 2583, 20 Dez. Adeer allda, hiermit an, daß er sein Wag- bis — fl. — kr. per 70 Kilo., Reps 
— Stuct und Staais- rengeschüft aufgibt und, um — i. b bis — s. Takt. ber 83 
igenthmmm. 3 — —3 333 Kilo. Rüböl ohne Faß 19 fl. — kr. bia 
Plandr. 2402, 17 Dez. Wiese mz möli chst shnell aufzuraumen— —— e de en 332 
nerd gen Ien des. dit und zu bedeutend herabgesetzten — bis — f. — ir. mi hudi tine Fet 
ö. — 1799. —E Fr in Preisen ausverkatift. p ———* * 55 
Hartweiher, neben Peter Schmelzers 3 68 dilo. Repskuchen — fl. — kr. bi 
Erben und Georg Kiehm. Blieskastel im Novbr. 1868. — fl. — kr. Branniwein 27 fl. — kr. 
Horn, kgl. Notar. Moritz Oppenheimer.bis 27 fl. 30 kt. 
Aaetian Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Rnabert. 
ssi à a