Full text: St. Ingberter Anzeiger

—X 200 wegen schwebenden Rechtshändeln 
im Gefängniß befindliche Griechen. Auch meldet dieselbe, daß ein 
Panzergeschwader nach Volo abgehen sollte, Was die „Enosis“ 
betrifft, so ist ein Geschwader von vier Kriegsfahrzeugen gegen 
dieselbe unter Hobbard Pascha abgegangen. — Aus Berlin wird 
ubrigens der „Weser⸗Ztg.“ gemeldet: „Es bestätigt sich, daß die 
Grohßmächte übereingekommen sind, auch nach Ablauf der in der 
türkischen Sommation gesetzten Frist den Ausbruch von Feind— 
jeligkeiten zwischen der Türkei und Griechenland zu verhindern. 
Uebrigens sind sämmtliche Forderungen der Türkei von Seiten 
Preußens sowohl, als der Westmächte und Oesterreichs in Athen 
unterstützt worden.“ 
Amerika. 
New-Yort, 16. Dec. (Kabelnachricht) Der Senat 
nahm ein Gesetz an, welches den wieder zur Vertretung im 
Congreß zugelassenen Südstaaten die Reorganisation der Miliz 
gestattet. 
Newyork, 13. Dec. Nachrichten vom 12. aus der Ha— 
vanna zufolge, hätten sich 50 Pflauzer mit den Insurgenten ver⸗ 
einigt. 400 Insurgenten haben sich den spanischen Truppen er⸗ 
geben. Die Insurgenten sind in einem Treffen bei Manzanillo 
geschlagen worden 
A 
F Herr Molitor von Speyer ist am verflossenen Freitag 
mit seinen Collegen, den Domcapitularen Moufang aus Mainz 
und Giese aus Münster, nach Rom abgereist, um an den Vor— 
arbeiten für das nächstjährige Concil Theit zu nehmen. 
7 Kaiserslautern, 13. Dec. In der Nacht vom 
11. auf den 12. d. M. wurden in der Porzellanniederlage von 
J. Best die Fenster erbrochen, die Diebe stiegen ein und machten 
den Versuch, einen eisernen Cassaschrank zu eröffnen, was jedoch 
denselben nicht gelungen ist. In der nämlichen Racht brachen auch 
Diebe in das Bureau des Kohlenhändlers Riß am Bahnhof ein, 
jedoch ebenfalls ohne Geld mitnehmen zu können. In der Nacht 
bon gestern auf heute wurden im Locale der Bierwirthschaft von 
Karl Orth die Feuster eingebrochen und die Diebe machten den 
Versuch, die Casse gewaltsam zu eröffnen, was indeß wieder nicht 
gelang. Dieselben nahmen nur ein Bierglas, einen Limburger 
Käs und einige Würste mit. Ueberhaupt waren fast jede Woche 
derartige Einbruchsversuche an verschiedenen Punkten der Stadt 
gemacht, weshalb außerordentliche Patrouillen angeordnet werden 
müssen. 
Herr Krupp in Esssen hat von Berlin für einen Be— 
trag von ungefähr 4 Millionen Thaler Bestellungen auf neun— 
zöllige Kanonenrohre erhalten. Die Lieferungsfrist reicht bis Ende 
1872. Man sagt, daß Herr Krupp zur Herstellung dieser Ge— 
schütze einen neuen Dampfhammer bauen müsse; die Kosten des 
selben werden aber sehr verschieden angegeben. Die Schätzungen 
schwanken zwischen 400, 000 und 19 Millionen Thaler. Der Preis 
eines Geschützrohrs beträgt ungefähr 23,000 Thaler. 
fBirkenfeld, 10. Dec. Unsere Gegend ist sehr heim⸗ 
gesucht durch eine Kinderkrankheit, den Racheneroup; nordöstlich 
bon hier sind in vielen Orten die Schulen geschlossen. 
f Gießen, 14. Dec. Hier hat sich folgende tragische Ge— 
schichte ereignet: Ein junges blühendes, in ihrem Kreise sehr 
geachtetes Mädchen aus einem Städtchen in unserer Provinz, das 
hier im Dienste einer Herrschaft stand, hatte ein Verhältniß mit 
einem jungen Manne aus dem gleichen Orte, der sich hier etablirt 
und seine Geliebte zu heirathen denkt. Aber die Eltern des 
Mädchens geben ihre Einwilligung nicht. Vor etwa 8. Tagen 
gehen die beiden Liebenden noch spät aus der Stadt, ehegestern 
find ihre Leichen, fest aneinander gebunden, aus der Lahn gezogen 
worden. Bald darauf traf die Einwilligung der Eltern zu ihrer 
Verheirathung ein. J 
Dem Officiercorps des Garde⸗-Füselier⸗Regiments in Ber⸗ 
lin wurden aus der Kaserne zwei schwere Kasten entwendet, von 
denen der eine das ganze Silbergeschirr, der andere 300 Thaler 
baares Geld (die Tischgelder) enthielt. 
Im neuesten „Rhemischen Courier“ findet sich folgende 
amüsante Annonce: „An das weibliche Geschlecht! Der Zufall 
ist ja so oft Ehestifter, auch ich baue auf ihn. Ich bin jung, 
gebildet, von einem Aeußern, welches nicht das Aeußerste ist, aber 
auch Niemanden in die Flucht jagt, und suche eine Lebensgefähr⸗ 
tin. Bedingungen sind: Alter zwischen 20 bis 83 Jahren 
Aeußeres anmuthig, keine falschen Haare! Von Gemüth treu, 
von Character sanft; in der Küche nicht lärmend, kein beständiger 
Krieg mit den Dienstboten. Bälle werden in der Ehe nicht be— 
sucht, dagegen die Sommerabende gemeinschaftlich im Freien 
berbracht bei einem Glas Bier. Mein Einkommen beträg 
1000 Thaler.“ 
7 In der Landesversorgungsanstalt »für Geisteskranle zu 
Colditz (Sachsen) hatte ein Waͤrter einen Irren so mißhandelt 
(21 Rippen und das Brustbein zerbrochen), daß er nach zwei 
Tagen starb; er wurde zu 8 Jahr Zuchthaus verurtheilt. 
— Marfori, der Unglückliche, der in Paris von der neugie⸗ 
rigen Menge in jedes Kaffeehaus verfolgt und bis jetzt noch keine 
Promenade machen konnte, ohne einen förmlichen Auflauf zu ver⸗ 
anlassen, hat mit einem Vertrauten ernstliche Berathungen gepflo⸗ 
gen, welche Maßregeln zur Verhütung dieser peinlichen Auftritte 
ju ergreifen seien. Endlich ist der Gekränlte auf die schnelle Idee 
zekommen, sich den Bart stehen zu lassen und sich auf diese Weise 
den Blicken der Menge unkenntlich zu machen. Diese Neuigkeit, 
die nächst der türkischen Frage gegenwärtig das bedeutendste 
Tagesereigniß ist, hat sich indeß so in allen Schichten der Be⸗ 
polkerung verbreitet, daß das kluge Manöver des Er⸗Intendanten 
)ochst wahrscheinlich die beabsschtigte Wirkung verfehlen wird. 
7 GEiniges Aufsehen erregt die Nachricht, daß in Sutherland 
(Schottland) in dem Orte Kildonann Strath Gold gefunden wor⸗ 
den sei. Das Factum steht fest, und es handelt sich nur um die 
Reichhaltigkeit der neuen Goldfelder, um eine Auswanderung nach 
jener Gegend heraufzubesa,wören. 
f. Die vergangene Woche mit ihren Stürmen hat die Liste 
der Schiffbrüche wieder um 85 vermehrt, so daß ihrer für das 
laufende Jahr im ganzen 3269 gemeldei sind. 
F Ueber das vermißte Boot des gescheiterten Dampfers 
Hibernian“ ist Rachricht eingetroffen. Dasselbe landete mit dem 
Steuermann und den überlebenden Passagieren, nachdem etwa 
24 Personen den Tod in den Wellen gefunden hatten. 
fFLondon. In der Nähe der Küste von Devonshire 
cheiterte das Segelschiff „Gosamer.“ 18 Personen, darunter der 
Tapitän, fanden den Tod in den Wellen. 
f Herr Waylis aus New⸗Orleans hat sich eine interessante 
Erfindung patentiren lassen, ein Wagen, durch comprimirte Luft 
ortbewegt. Die Luft wird durch Dampfmaschinen auf den Haupt- 
tationen in zwei auf dem Dache des Wagen angebrachten Reser—⸗ 
hoirs comprimirt und setzt eine kleine, auf dem Wagen ange— 
orachte Maschine und mu ihr den Wagen selbst in Bewegung. 
Die comprimirte Luft in den beiden Reservoirs soll zur Zurück⸗ 
legung von 10 englischen Meilen hinreichen. 
Ludwigshafen, 14. Dec. Die pfälzische Ludwigs— 
bahn ertrug im November d. J. 270,474 fl. 57 kr. oder 
31,911 fl. 11 kr. mehr als im gleichen Monat des Vorjahres. 
— Die pfälzische Maximiliausbahn vereinnehmte im November 
id. J. 58,786 fl. 35 kr., sohin 6,733 fl. 6 kr. weniger als No⸗ 
vember 1867. — Die pfälzische Neustadt-Dürkheimer Bahn hatte 
m November d. J. 6,484 fl. 86 kr. vereinnahmt, mehr 276 fl. 
2kr. als im Rovember 1867. — Die pfälzische Landstuhl- 
Zuseler Bahn ertrug im November d. J. 5,606 fl. 37 kr. 
7 Ansbach, 15. Dec. Bei der heute stattgefundenen 
24. Gewinust-VZiehung des Ausbach-Gunzenhausener Eisenbahn⸗ 
Anlehens sind von den am 16. vorigen Monats erschienenen 44 
Serien auf die nachstehenden Serien- und Gewinnsi-Nummern 
die beigesetzten Gewinnste gefallen: fl. 8000: S. 1315 Nr. 45; 
4. 1000: S. 193 Pr. 9 fl. 300: S. 301 Nr 25; — 3 
Stück ä fl. 100: S. 1016 Rr. 44, S. 1562 Nr. 25, S. 2288 
Nr. 25, S. 3384 Nr. 3, S. 4551 Nr. 14.; — 10 Stück « 
J. 50: S. 145 Nr. 3, S. 193 Nr. 46, S. 301 Nr. 13, S. 
357 Nr. 31, S. 1562 Nr. 2, S. 2299 Nr. 28, S. 8190 
tr. 30, S. 3384 Nr. 23, S. 3704 Nr. 81, S. 4853 Nr. 
36; — 20 Siück 4 fl. 30: S. 193 Nr. 12, S. 271 Nr. 25, 
3. 571 Nr. 32, S. 780 Nr. 37, S. 1521 Nr. 24, S. 1321 
Nr. 38, S. 1602 Nr. 1, S. 1848 Nr. 2, S. 1975 Nr. 44, 
5. 2339 Nr. 47, S. 2504 Nr. 40, S. 3190 Nr. 24, S. 
3950 Nr. 11, S. 4155- Nr. 1, S. 4283 Nr. 33, S. 4689 
er. 9, S. 4889 Nr. 26, S. 4837 Nr. 15, S. 4837 Pr. 16, 
5. 4837 Nr. 27; — 32 Stück a fl. 20: S. 145 Pr. 25, 
S. 193 Nr. 8, S. 193 Nr. 15, S. 198 Nr. 22, S. 1011 
RNr. 8, S. 1016 Nr. 12, S. 1016 Nr. 38, S. 1081 Nr. 21, 
—A 
1562 Nr. 8, S. 1845 Nr. 19, S. 1845 Nr. 39, S. 1848 
Nr. 32, S. 2207 Nr. 19, S. 2207 Nr. 42, S. 2238 Pr. 
39, S. 2299 Nr. 42, S. 2339 Nr. 8, S. 2504 Nr. 26, 8. 
3190 Nr. 16, S. 3384 Nr. 11, S. 3870 Nr. 9, S. 3870 
Nr. 21, S. 3950 Nr. 2, S. 4170 Nr. 6, S. 4551 Nr. 29, 
3. 4650 Nr. 17, S. 4853 Nr. 26. S. 4899 Nr. 7, 8 
1966 Nr. 37. Alle anderen Nummern der zum Zuge gekom⸗ 
nenen Serien erhalten den niedersten bei dieser Gewinnst-FJiehung 
sorkommenden Treffer von fl. 9.