— 72* — 2 — — — — qee, —D———
oahlaufruf!
Wir sordern hiermit die Bürger hiefiger Stadt auf, bei der am Montag
den 10 Februar stattfindenden Wahl eines Abgeordneten zum Zollparlament
insgesammt zu erscheinen.
u . Anser Wahlbezirk hat zu seinem Abgeördneten den Herrn Fabrikanten
Schwinn aus Zweibrücken, einen Mann, der das allgemeine Vertrauen
mit Recht besitzt, u. außerdem die entsprechenden Eigenschaften und Kenntnisse zu
diesem hohen Berufe hat, zu ihrem Candidaten aufgestellt c...
Aus St. Ingbert u. Umgegend sind hunderte von Arbeitern in den preu
gischen Gruben und Werken beschäftigt, gar mannichfach ist der Verkehr, der
wischen St. Ingbert und den bonachbarten preußischen Orten herrscht. Ge—
rade deßhalb haben wir in St. Ingbert u. Umgegend ein Juteresse und sogar
ein großes unmittelbares Interesse mit unsern Nachbarn in Preußen uns gut
zu stellen und die freundlichen Beziehungen zu denselben zu hegen und zu pflegen. g8
qean Herr Fabrikant Schwinn ist der Mann dazu dies zu thun. Diesem
werden wir am besten die: Vertretung unserer Stadt in Berlin anvertrauen8
nicht dem Dr. Lukas Jaeger, einen erbitterten Feinde Preußens, der uci
zaglich in seinem Blatie Preußen herunterseßt und schimpft. 36
Herr Gustav Kraemer wäre eigentlich der passendste Abgeordnete für3
St. Ingbert gewesen; da derselbe aber zu Gunsten des Herrn Fabrikanten
Schwinn auf die Candidatur verzichtet hat, so werden wir diesen am besten,
mit unserm Vertrauen beehren. 12
St, Ingbert kann keinen Preußenfeind wählen, wie es Hr. Dr.
Lukas ist, da St. Ingbert am meisten von allen Städten der Pfalz. darau'
angewiesen ist, in freundschaftlicher und näherer Verbindung mit Preußen zu
stehen.
Vůterversteigerung.
Samstag den 15. Februar 1868, Nach
mittags Z3 Uhr, dahier bei Seifensieder
Schmitt, laßt Herr Joseph Firmery, Kauf—
mann dahier, seine sämmtlichen Liegen—
schaften St. Ingberter Bannes auf lang—
jährige Zahltermine in Eigenthim ver—
steigern atst:
13 Dec. Pflanzgarten in den Großgärten,
neben Vlechschmied Scherff und Frauj
Jakob Schmelzer, Schmied.
Dec. Acker auf Hobelsahnung — Bau—
platz der Obermühle gegenüber, neben
Johann Weiland Wiitib und Augusi
Weigand's Wittwe. .8
Dec. Acker aufm Rothenflur neben
Peter. Stolz Wittib und Andreas
Friedrich.
Dec. Acker hinterm Wallenfeld, neben
Georg Peters und Johann Zimmermann.
Dec. Acker rechts in den Seyen, neben
Larl Michel Laur und Heinrich Holzer.
Dec. Acker auf Schiffelland, neben
Bernhard August und Philipp Weigand.
Dec. Wiese in den Großgärten oberm
Gallbrunnen, neben Wilheim Chandon,
wird in 2 Theilen versteigert.
Dec. Wies in den Großwiesen, neben
Johann Schmelzer und Peter Müller's
Witiwe.—
Dec. Wies im Allment am Langen⸗
stein, neben Johann Hofmann und Mi—
chel Uhl's Kinder.
Gorn, kgl.Rotar.
44
Vahlmänner.
Sebruar 1888
RAbends 8 Uhr
uim fSaa n- Terca. Obèßàrha ν hica-
00ONOGERP,
gegehen von Fräulein Wettehem Hoftinann saus Zweibrücken. —
Fräulein Hoffmann ist eine anerkannt vorzügliche Sängerin, so daß bei der
gefülligen Mitwirkung des hiesigen Musikvereins und einiger, anderer Kun st.
freunde ein recht genußreicher Abend in Aussicht gestellt werden kann.“
ESonntag den
Geschäfts⸗Anzeige.
Unterzeichneter mocht einem verehrlichen
Publitum St. Ingberts und Umgegend
die ergebenste Anzeige, daß er sein Geschäft alg
Rieehse— —
dahier angefangen hat und alle in dieses
Fach einschlagenden Arbeiten anfertigt un—
ter Zusicherung solider Arbeit und bisliger
Bedienung. . a
Jakob Baumann,
wohnhaft im Etzrlich'schen Hause
Zwei Gänse sind
2A worden uid kön⸗
nen dieselben vom Eigenthümer im Stadt-
hause abgeholt werden.
n 8
7
—
—A
* ng-
Frühliugsgruft, Männerchor v. 4. Dürner.
2. Cavatine aus „Figaro's Hochzeit““ v. Mozarit.
Soubenit de Bellini; Fantasie-für Violine und Clavier von Artot.
4. Lieder für eine Singstimme:
a- Trock'ne ree bon Saͤubert
5. Die grune Farb on Schuber .
II. Ahtheilung.
tB. Arie, aus dem „Freischütz“ v. Webhe..
a. Mein Vaterland, Choxr von W. Baumgariner.
* Lieder für eine Sinastimme: Fge 3
R. Der Blumenstraufßß v. Mendelssohn.
vb. Was will die einsame Thräne v. Schumann.
S. Ouverture zu „Dichter und Bauer“ für Piano zu Handen, 2 Violinen und
VBioloncello von Supp.
Elntrittskarten a 24 kr. sind bei Herrn Gastwirth Courad, und des
53 Abendé an der Gasse zu haben.
I. ——— — ———
Mebroro Musik-Voroinsmitglieder,
— — — — — — — — —
ergebenst ersuche, mil der Zusicherung, daß
ich stets bemühn sein werde, die geehrtn
Kunden auf das pünklichste und billigste zu
bedienen. J
St. Ingbert 8. Febr. 1868.
Achtungs vollst
Valentin Dergang
Blieskasteler Straße Nr. 103
Frucht⸗, Brod⸗, Fleisch⸗ ꝛc. Preise
* der Stadt Gom burg vom 5. Febr.
Weigzen 8fl. 85 tkr., Korn 7 fl. 5 kr.
Spelz 5 fl. 48 kr. Gerste, — Zreihige, — fl.
— kr., Mischfrucht 7 fl. 12 kr., Hafer
fl. 52 tr., Erbsen 5 jl. 30 kr., Kartof⸗
feln Efl. 18 kr. per Ztr. Kornbrod, 8 Kgr.
30 kr., ditto 2 Kgr. 20 kr., ditto 1 Kgr.
10.tr., Kühfleisch 1. Qual. 16 kr, 2. QOual.
14 kr. Kalbfleisch 12 kr., Hammelfleisch
16 kr., Schweinefleisch 18 kr. Butter 25 kr.
per Pfd.
SFSrankfurter Börse
SGeldsorten.
vom 6. Febr. 1866.
Preußische Kassenscheine. 1447—4öνν
Breußische Friedrichsdder .. 9 378äα
Pistolen ...19 49 51
sonandbijche 10 fl. Stuce . 34368
Ducaten... .327⸗49 *
20Frauc⸗Ztücke.... 9293 2 -80
Englische Souvereings .711 3458
Gold per Zollfund sein. — — 28
Hochhaltiges Silber per Zollpfund ——
Dollars in Gold 2 27-28
—
-
Geschäftseröffnung.
Ich erlaube mir hiermit einem geehrten
Hiesigen Publikum die ergebenste Anzeige zu
machen, daß ich mich in hiesiger Stadt als
dohpeiderméeistor
etablirt habe, und um geneigte Hundschaft
Wodacrwedett. 1 pWepkctgochemdtnooebeatdcctcvtketecaccrhho kabchkatc
627
—— — — — — —
Rrdattlon, Druck und Verlag von Fi X. Demet in St. Ingbert.