gabe sie dann des Nachts, als die im Theater beschäftigt gewese⸗
sen Schreiner sich entfernt gehabt, alle Gasröhren aufgedreht und
angezündet und als das noch nicht habe fruchten wollen, noch
Zachen zusammengetragen und in Brand gestecht. Ferner gibt
die Person an, sie hade von Gewissensbissen“ gefoltert, beichten
wollen, sei aber Avon dem -Geistlicher, der sie nicht habe
absolviren wollen, ermahnt worden, ihre Schuld vor der
Polizeibebbdrde zu bekennen, Gewiß ist man sehr gespann⸗
darauf, zu erfahren, ob dem BVrande wirklich eine solch
entsetziiche Ursache zu Grunde liegt. Die Untersuchung
wird dies klar stellen. Auffallend ist es, daß, wie man
sich erinnern wird, am Tage des Brandes behauptet wurde, es
set auch: ein Dienstmädchen der Familie. Bachaus mitverbrannt
Die Veranlaffung zu dieser Behauptung wäre erklärt, wenn sich
ergeben sollte, daß ein Dienstmädchen wirklich in der Wohnung
der Familie Backhaus vorhanden gewesen und nach dem Brande
spursos verschwunden sei. Die verhaftete angebliche Brandstifterin
wurde gestern in zerstoörtem Gemüthszustande am Rathhause sitzend
von einer Frau betroffen und gefragt, was ihr fehle, worauf sie
dann der Frau die ersie Eröffnung machte, dahin gehend, daß sie
eine schwere Sünde, die Anzündung des Stadt-Theaters auf dem
Gewissen habe. Die odigen Angaben und die gegen verschiedene
andere Personen in der Stadt gemachten, wurden von einem mit
den Localitäten des Stadt-Theaters vollständig vertrauten Manne
geprüft und zum Theil offenbar unwahr, theilweise sehr unwahr⸗
scheinlich befunden. Es laßt sich also noch kein einigermaßen siche ˖
res Urtheil über diese mysteriöse Angelegenheit bilden und diee
uim so weniger, als der Leumund der Verhafteten ein in hohem
Grade unvortheilhafter ist.
Berxlkin, 20. Febr. Im Sagale des Handwerkervereins
hielt am Vonnerstag der Professor Virchow für die Gewerkvereint
inen Vortrag über „Affen⸗ und Menschenschädel.“ Der gelehrte
Redner trat den „geistreichen? Theorien seines Freundes Kar'
Vogt, wonach das Wenschengeschlecht aus Affen entstanden sein
joll und wieder zu Affen ausarten koͤnne, mit gründlichen Ab—⸗
handlungen über die Wirbelsäule entgegen und basirte darauf die
VGerechtigung des Menschengeschlechtes auf eine höhere Stellung in
der Schöpfung. .
F. In Wien trat jüngst der 24jährige Katholik Johannes
Huß zum Judenthum übhe..
Durch Zusammenstoß zweier Bahnzüge in eijnem Tunnel
der Pariser Gürtelbahn wurden am 19. d. etwa 40 Personen
schwer verwundet (5 starben noch im Laufe des Tags) Heijer und
Zugführer formlich zermalmt, 8 Waggons zertrümmert.
Volkswirthschaft, Handel und Verkehr.
Im Jahre 1868 haben in Bayern folgende Ausmünzungen
tattgefunden: 812,772 -Vereinsthaler, 122, 006 Guldenstücke
121344 9albguldenstücke, Einkreuzerstücke im Betrag zu 42,108
fl., Zweipfennige im Betrage zu 1,735 fl., Pfennige im Betrage
u 5,809 fl. Heller, Dreikreuzerstücke, Sechskreuzerstücke, Zwes—
zuldenstücke, Doppel-Verein 8thaler und Goldmünzen wurden im
Jahre 1868 nicht geprägt.
Elberfeld, 20. Febr. Die Actionäre der Bergisch-Mär—
kischen Eisenbahn haben beschloffen, eine Berbind ungsbahn zwischen
der Ruhr⸗Sieg⸗ und der Main⸗Weserbahn, sowie eine Bahn im
Vollmethal zu bauen.
Landwirthschaftliches.
Das saatenvernichtende Auftreten ber Larve des Getreide—
daufkäfers (zebrus gibbus) in verschiedenen Gegenden Deuisch
sands und die seit Menschengedenken unerhörte Menge von
Raupennestern, die bei allem Fleiße nur zum kleinsten Theile
durch Men schenhände entfernt werden können, mahnen uns an
das alleinzi ge Mittel, dem drohenden Uebel zu begegnen, an den
Schutz unserer vielverfolgten Singvögel. Ein bereits in zweiter
Auflage vom Thierschutzvereine zu Elberfeld herausgegebenes Vüch
lein: „Schützet die Singvögel!“, von Montanus, ist geeignet
die Einsicht der Wichtigkeit des Vogelschutzes in betreffenden Be—
rufsklassen, und namentlich bei der Jugend zu verbreiten. Das
kinderbegreiflich ebenso unterhaltend als. belehrend geschriebene, beson—
derz vom Landmanne gern gelesene Büchlein, das bereit
von den landwirthschaftlichen Casino's und Fortbildungsschulen
vertheilt wurde, dürfte besonders den ländlichen Schulen zu em—
pfehlen sein. Sechzehn große Octavseiten stark, kostet da—
Dutzend dieser Büchlein nur 10 Sgr. und ist vom. Secrelat
des Thierschutzvereins, Herrn Walther Lucas in Elhberfeld, p
beziehen.
Polizeiliche Geschäfts-Empfehlung.
“ Bekanntmachung. Der Unterzeichnete beehrt sich einem hiesigen
Die jährliche Verification von Maaß d Mugu antigen Publikum ergebenst anzus
und Gewicht wird an den folgenden eigen, duß er sich iii
Tagen, jedesmal- des Morgens * Drocs Ier
am 83 Uhr anfangend,in— der hier etablirt hat und alle in fein Fach ein⸗
hiefigen Gemeinde vorgenommen wer⸗ schlagenden Arbeiten unter Zuficherung billi—
den und zwar: 8 ger und prompter Ausführung übernimmt.
I. Montag den 1. und Dienstag St. Ingbert, im Februar 18866.
den 2. März nächsthin zu St. Ingbert Johanu Gehl, wohnhaft bei Frau Ww
im Stadthause für die Gewerbetrei- Ehrhardt, gegenüber von Hru. J. Uhl jun.
benden hiesiger Stadt; — n·
2. Mittwoch den 8. März nächst⸗ A in allen
hin zu St. Ingberter Grube oder Meéesamen gorten
Schnappbhach;; 3
3. Donnerstag den 4. März nächst⸗ Grasgcamen &
in bei der k. Kohlengrube, dem Ei⸗ 74—————
—8 und den Fabriken dahier und Saat Wickon
—DV000
jelbst. — —
d Maaße, Waagen und Gewichte
sind dem Verisicator in reinem Zu⸗
jande rechtzeitig zur Untersuchung und
Stempelung vorzulegen.
Zuwiderhandlungen ¶ werden nach
Art. 195 des Poolizeistrafgesetzbuches
an Geld bis zu 15 fl. gestraft.
St. Ingbert, den 24. Februar 1869.
Der kgl. Polizeicommissär:
Bruch. 4
Eine Dienstmagd für
häusliche Arbeiten und
auch ein wenig im Kochen erfah
ren, wird & —— em Eintritt
gesucht. Guter —* wird zu—
gesichert. Die Expedition —*
Blattes aibt Auskunft.
Frucht⸗, »vod⸗, Flossch⸗ꝛc. Preis
der Stadt Zweibrücken v. 25. Febr.
Weizen 5 fl. 48 kr., Korn 4 fl. 32 ir
Gerste Areihige, — fl. — kr., Gerste dier
xeihige, 4fl. 28 kr. Spelz 4 fl. 9 ir
Spelzkern 83fl. 26kr. Dinkel — f
— kr. Mischfrucht 45 fl. 40 kr. Hafen
afl. 20 it. Erbsen A 24 tr. Wig
4 fi. 1 kr. Kartoffeln 48 kr. Heu 2 fl
4kr. Stroh 1fl. 28 kr. per Zentnet
Weißbrod 12 Kilogr. 16 kr. Kornbrod
3 Kilogr. 22 kr. ditto 2 Kilogr. 18 k
ditto 1Kilogr. 8 kr. Gemischtbrod 3 Kil
27.kr. 4 Paar Weck 9 Loth 2 kr. Rind
fleisch 1. Qual. 16 kr. 2. Qual. 14 Ir
Kalbfleisch 12 kr. Hammelfleifch 14 kr
Schweinefleisch 16 kr. per Pfund. Wei
24 kr. Bier 6 kr. per Liter, Butter 32 kr
per Pfund.
Frucktpreise der Stadt
Kaiserslautern vom 28. Febr.
Weizen — fi. — kr. Korn 4 fl. 32
Spelztern 5 fl. 29 kr. Spelz 8
58 kr. Gerste 5 fl. 19 kr. Hafer 4
29 kr. Erbsen — fl. — kr. Linsen 40
56 kr. per Zentner.
Brodpreise:? 6 Pfd. Kornbrod 22h
2 Pfd. Gemischtbrod 12 kr. und 2 Pfo
Weißbrod 12 kr.
—m
Redaction, Druck und Verlag von F. X. Dem⸗* iu St. Ingbert.