Full text: St. Ingberter Anzeiger

und Heimathsgeneinden solcher. Conscribirten öffentlich 
bekannt zu machen. 34 
* ——————— ee er 
esen wir in dortigen Blaättern, daßß waͤhrend des Jahres 1868 
zolgende Neubauten daselbfte aͤusgeflihrt wurden“?G6 dreistöckiger 
Wohnhäuser, mit Kechnikum zund Spritzenhaus, 13 zweistöckige 
Wohnhäuser, 383 einstöckige Wohnhäuser, 14 Anbauten an bestehende 
Wohnhäuser, 16 Werkstätten und sonstige Arbeitsräume, 15 Oe⸗ 
konomiegebäude. 2 Waschküchen, 34 Remisen, 8 neue Stockwerke 
auf bestehende Febande, 2 alte Hintergebäude zu Wohnungen kin⸗ 
gerichtet.“ Ini Ganzeu also 141 Reubauten —* ein Capiial 
von mindestens 200,000 fl, etforderten. 
37), AIn Wien fand zwischen dem Grafen Hardegg. unda dem 
Grafen — ein Säbelduell statt; letzterer erhielt eine 8d⸗ 
liche Wunde am Hinterkopfe. 
Ein gesegneter Ort.) z einem ungarischen Dorfe wurde, 
Peflher Blättern zufolge, am Sountag merkwürdigerweise an dem⸗ 
elbent Tage die Taufe an von fünf Müttern geborenen elf 
dindern —O Knaben und 3 Mädchenn — vorgenommen vier 
derselben wurden nürnich von Zwillingen und eine bon Drillingen 
guunden Ruiter uind Kinber erfreuen fich bis jetzt det bestei 
desundheit 4* 
Kurzlich ist der Wianift Arthur Kaltbrenaͤebe alz Milllone 
gistotben.“ Diltch einen Artikel seineg eigenhändigem Tistament 
Mufik eine Summse von 128,000 Fic 
zermacht, deren Zinsen zus Pensionen verwendet werdelr follen 
Der Zarzn Tahlor, Praͤsident der Gesellschaft, hat das“ Comn⸗ 
am 13. d. M. zu einer gußexerdentlichen Sitzung einberufen, um 
ihm diese Nachricht —— ge — 
iIntereffaute Berichtigungi2 In einer preußischen Feitung 
exrfchiew vovneiniger Zeit eine. Todedanzeige, welche berichtele; dah 
sich in Köpenik eine Kammerzofe aus Liebesgrame erschossen habe 
stach rinigen Tahen erfolgie gin. deinselben Blatte machflehende 
Bexichtigung: Die Selbstmördernotiz ist dahin, zu hderichtigen, 
nicht i — — sondernin Mie eine 
Aeeteraene An LZammerhusar, auch nicht aus Liebes. 
In wegen Schulden, sich“ auch nicht rschoß, sondern 
vfoff. x⸗ J 
Gapierfabrikation). Siatistische Ausweise mit Bezug 
nuf den Umfang der Papierfabrikation in England ergeben, daß 
vuhrend des Jahres 1868 nicht weniger als 15,668 Tonnen 
314 860 Centner) leinene baumwollene Lumpen und 180,182 
onnen E ooe 640 Centner) Esparto oder spanisches Gra 
— das von Alicante, Almesra und Carthagena lomint — 
mbortiti wurden.“ Auüf dem“ aus“ diesem Grase fabricirten 
Bopier werden die „Times“ und fast alle Penny-Blätfer in Lou⸗ 
don gedruckt. n 
Wiefe des Meeres.) VDet Coutier desẽ Eiats Unis be. 
richtet, daß die Versuche, „das untersexische Kabel zu repariren, 
Gelegenheit gegeben haben!.AinereffcknieBeobachtungen über die 
Ziefer des Meeres zusammen zu ftellen.'s Die am wenigften tiefen 
Meerel sindeuin det Nähe der Continente jiso hat die Osisee zwi⸗ 
chel Deutschland und Schweden nur⸗eine Taefe von 120 Fuß, 
has zadriutische Moetr zwischen Venedig und Trieft 180 Fuß die 
ztote Tiefe! des Kanals gzwischen Frankteich und England ist nut 
3200 Fuß⸗?während detnsüdwestliche Theil des irländischen Meeres 
nehr· als AOoo Fußz tief istod Der engste? Theil der Straße von 
Bibraltar Lerreichte eine Tiefe von 300. Fuß während das Mit ⸗ 
elmeer veiwa 2000 Fiß tief astb An den Küsten Spaniens hat 
Jast Meer bis zu B000 Fuß Tiefenn Die größten Tiefen finden 
ich in sutlichen Mekren! im: Westen des Caps der guten Hoff⸗ 
uungfand das Senkblel ber 36, 000 Fuß, im Westen der Insel 
St. Helend beim 81000 Fuß Grund. ODr. Jung hat die mitt⸗ 
— E — Ddiedes 
etnd eWoenoa Fuß berechnet. Ba u A.u 
nied nit vi ι 
—— 4 — * — 
inuen Inopota speonn uens pen dr —F 
107) „Vergebung dha — 8 SBt. Ingberter ti s cu Empfehlungen 
⏑ nottie hon?“ mh iαgett V Wrekrzs 334 —36 
Ien —88 35 Vorbehugsvgréein — * 3 
—V h di. — vyeen Iud, onnern anzuzeigen. da 
Lo rind en, n be dw ere des Ei. Iugne meinene νO 20 I 
Dienstag/den! O Maͤrzuglrg herter Vorschuße Vereins findet an piste lont ud A 
dienst g,den“ Ain rz 1. J., J — 5 2 — F 7 t t 
diein et Swanse u Wetegh αασ neνα usborkxarte 
Erfweiler Mantons Blieskastel), wird 
das Ergebnißed dern Eichen⸗ Lohrinden 
aus den Gemeindewaldungen von n 
Biesingen mit ea. 2180 Zent. 
Erfweiler⸗Ehlingen mit ca. 46 Zent. 
Ormesheim mit 6. 4 380 Zent. 
ODmmersheim mit ca. 180 Zent. 
nn attei D. und DB. Qualität, 
öffentlich an den Meistbietenden ver⸗ 
geben werden we J 
ι 
rsweiler unde Ommersheim, den 
201 debtuarI860. J—— e 2 
— , 
n Dit Vurhermeistetamter · 
Wacd. νινσJ 
8 un Btea usn b ex g boe in en 
— —— 
ιιι ι ιRν ιιι ιιιν 
da Giliua Das unn u, 
149 i uα 613 ft 
L.. 
Generalversamnilung 
ne v.n: ndes u 3n—ä 
MLXMXä 
St. Ingbériou 
—X. —3152.33 
Vieh Versicherungs 
341 76 43LE —2 
8V ertius * 
Sonutag den d Rochmit 
n 
bei Herrn —V u: 
— Zur Tagesott uüngonmein·Z h 
.Wabl — schusses 
2. Rechnungs-Pruͤfung ß 
Zugleich werden alse diejenigen Mitglieder 
des Vereines, welche woch mitß monatlichen 
Beiträgen im Rüchstande sind, ersucht, diest 
angstens bis den 5. d.au M. Mittags; 12 
Uhr an den Rechnerentrichten zu wollen. 
. 
Fin — ar een 
Wauf den“ Nanien“ ISchnuzer“ hbrend, 
hat sich in der Umgeg nd von Friedrichs 
hat derlaufen. Dem Wiederbringer eine 
jute Belohnung bei Hen. Julius Reppert 
n Friedrichsthal. Vor Ankauf wird gewarnt. 
Oberfoͤr ster Lindemann 
hat Heurzu perkaufen. 
4 1414 
ia:cẽ tteie von — 
AnalroheStief 
iteauf lͤngere Jahre zun vertiletben.. 
— 23 me z — 
nagu Franssurter Börse 
nuen vom 26.Fehr 7869.. 2. * 
itt —— — D — —D—— 
—9— n e z 
reußische Kaffenschein⸗ 144 
ree ein —B———— 
Hiftolenν . I 
dollandische0 .Stucke äæq J 
dutaten/ vAidg · — — J 5— 7 
n e 
Inglische Souvereigns b iu 32236 
Boid per ⸗Zollfund fein , - 
dochhaltiges Silber pex Zollpfund — 
Ddollars in Gold⸗ oee 2 273-228 / 
u ———. 
* 
— Ein Garten — — 
ni veh, Großgãrten ist zu derpachten. 
DOie“ Expedition“d.nBleusigibt nahere 
Auskunfre M— νν 
/l 1 enene *»19414 
* T— 
Sx⸗cien, Doucke und Verbag vom FenX. Dam e, in Et, IAngber oflizing