Full text: St. Ingberter Anzeiger

welchem so viel, wie zur Deckung der Fosten zurAusführung 
dieses Vertrages außer obigen Strafgeldern noch nothwendig, zu⸗ 
rückgehalien werdees —— 
Bonap artist je am 20. März seine ersten Blätter zeigte und da— 
durch den Tag der Rückkehr Napoleons von der Insel Elba fest— 
lich beging, Zrünte er heuer schon am 24. Febre, am Gedächtniß— 
tage der Revolution von 13448. AV 
fEine Zeituͤng in Virginien bringt folgende Heirathsan⸗ 
zeige: „Getraut am 6. Dezember, vor dem Pfaͤrrhause in 
Crab Bottom, Highland County, zu Pferde auf der Straße, —X 
Reo. Steven Shmith, George A. Halteman, 16 Jahre alit 
mit Miß Barbara J. Waggoner, 24 Jahre alt, beide von High— 
land County.“ 
. E .. 
F Die am dächsten 8. Marz beginnenden Schwurgerichts 
berhandlungen werden voraussichtlich 3 Wochen dauern. Verbrechen 
mancherlei Art, auch ein Preßprozeß, kommen zur Verhandlung 
und sind es namentlich einige Fälle, die ein großes Auditoxium 
in den neuen, prachtvoll ausgeschmückten Sitzungssaale locken 
werden. — — — 
F Der berühmte Kastanienbaum der Tuillerien ist unter die 
Oppofition gegangen. Während er bis jetzt ols ent schiedener 
— — — 
netmachung. 
Am Freitag, den 5. März— 
nächst hin, von 154 Uhr Mittags, wird 
durch den kgl. Bezirksarzt von Blies⸗ 
tast el eine Revaccination im Stadthause 
dahier vorgenommen. 3723423 
Diejenigen, welche gesonnen sind, sich 
wieder impfen zu lassen, können sich um die 
obenerwähnte Zeit einfinden. 
St. Ingbert den 8. März 1869. 
Das Bürgetmeisteramt. 
Khandon. 
Die inlernationale Jurh der letzten. Weltausstellung zu 
Paris ertheilte der Firma Franz Stollwerck —— 
F. Söhne in Köln, für ausgezeichnete Qualitä 4 * 
hrer Dampf⸗Chocoladen, die Preis-Medaille. Von dens — 
gaängbarsten Sorten dieser rühmlichst bekannten Waare 8* d 
befinden sich Lager in St. Ingzbert bei J. J. & 
Grewenig und Conditor G. Rickel; in BIieg- 
RKæastel bei Fr. Apprederis. 
— 
1 
y 
IE 
2 
Rother und blauer 
Kleesamen, Saatwicken, 
Sgathafer, 
alles in bester Qualität 
J— M. Thiery. 
Erduter·Brust·dyrup 
Generalversammlung 
des J 
AAit. Iugherter 
Vieh⸗Versicherungs— 
VWVereins. 
Eonnutag den T. März Nachmit— 
tags 2a Uhr 
bei herrn Joht. Adam Vech. 
Zur Tagesordnung kommen: 
4. Wahl eines nenen Ausschusses, 
2. Rechnungs⸗Prüfung. 
Zugleich werden alle dielenigen Mitglieder 
des Vereines, welche noch mit monaätlichen 
Beiträgen im Rückstande sind, ersucht, diese 
längstens bis den 5. d. M. Mittags 12 
Uhr an den Rechner entrichten zu wollen. 
—rstanc. 
hereitet von 
F. 
W. Bockius 
Allerneueste Glücks-Offerte. 
Das Spiel der Frei burger Stants- 
Prmien-Ohligationen ist von der 
Konigl. Bnyerisehen Regierung 
gestattet. F— 
„Gottos dogen beiCohn! 
Gr o Ge 
XELILXIEECLCXCX/CII 
Pitalien-Verlvöosug von 
ber & MiIIIGn. 
Die Verloosung geschieht unter Staabs- 
Aufsicht. 
Beginn der Diehung am I5. Màaræ il. J. 
Nur 2 TIIr. oder 1I ThIM. oder 
1588. 
kostet ein von Stante garuntirtes 
wirliclieles Original-Stunts- 
Loos, (nieht von den verbotenen Pro- 
messen) aus meinem Debit und werden 
solche gegen srunlirte Einsendung des 
BRetrages oder gegen Posstvor- 
c liass, selhet nach den eBfernte- 
Stou Gegerédoen fon mir versandt. 
FEs werdem nur Gewinue ge- 
z0gen. 
Die UInupt-Gewinne betragen: 
250. O00, 150, 00 0. 10 0. 00 0. 
50, O00, 30, 000, 25, 000, 2 à 
20. 000, 2 à 15000, 2 à 12, o000, 
IIXE 
b000, 5 à S000, 4000, 14 à 8Z000, 
105 à 2000, 64 1500, 64 1200, 156 4 
looo, 206 à 500, 6 à B800, 224 à 
200, 21650 Gewinne à IIO, Ioo, So0, 80. 
Gæewinungelder und amitliche 
Fiehungsistem sende meinen Inte- 
ressenten nach Pntscheidung Promibt 
aud versehwiegen. 
Durch meine von besonderemni 
GIiieltk begunstigten Loose habe 
méinon Interessenten bereits aIIeim in 
DPentsehlancd die Aaerßüesten 
AIanupttresfser v. x00, 000, 225, o00, 
I87500., 152500. 1I50000, 120000. 
mehrmals 125, 000, mehrmals I00, 000. 
Kkirrzlichs sehon wicder das 
crosse Loos von 127, 000 und amm 
jüngsten Weihnnacht sehon wie- 
dder den allergröcsteinn EIaunpt- 
Bewinn in Hünchen wusbeznalt. 
Jede Bestellung auf meine 
ir Origi unlιι L—GO—uS kann 
— man der Bequemlichkeit halber auch 
ohne Brief, einfneh auf eine 
tet ühliehe Posttkarte 
uachen. 
baz. Sams. Cohnin Hamburg 
Rank- und Wechselgeschäft. 
in Otterberg. — 
Ein sich ftets am Besten bewähren⸗ 
des, dabei angenehmes Hausmittel 
bei Husten, Heiserkeit, Catarrhe, Ver⸗ 
schleimung des Kehlkopfes und der 
Brust.— 
Laut königk. Ministerial-Entschlie— 
zunng vom 24. October 1868 zum 
Verkaufe uind Ankündigung geftattet. 
Allein⸗Verkauf. 
in St. Ingaert bei J. Friedrich, 
in Homburg bei Ehr. Weber. 
— —, — — 
— — 
Frucht⸗, Brod⸗, Fleisch⸗ ꝛc. X 
der Stadt Zweibrücken v. 4. März 
Weizen 5 fl. 48 kr., Korn 4 fl. 35 tr. 
Gerste 2reihige, — fl. — kr., Gerste vier: 
reihige. 4 fl. 85 tr. Spelz 4fl. 8 ir. 
Spelzklern — fl. — ir. Dinkel 3 st. 
44 kr. Mischfrucht — fl. — kr. Hafer 
4fl. 28 kr. Erbsen 4 fl. 33 ke. Wigen 
3efl. 57 tr. Kartoffeln 48 kr. Heu 2 fl. 
1kr. Stroh 1fl. 28 kr. per“ Zentner. 
Weißbrod 140 Kilogr. 16 kr. Koͤrnbrod 
3 Kilogr. 22 kr. ditto 2 Kilogr. 15 ir. 
ditto 1 Kilogr. 8 kr. Gemischtbrod 3 Kil. 
27 ir. 1 Paar Weck 9 Loth 2 kr. Rind⸗ 
fleisch I. Qual. 16 kr. 2. Qual. 14 tr. 
Kalbfleisch 12 kr. Hammelfleisch 14 fr. 
Schweinefleisch 16 kr. per Pfund. Wein 
24 kr. Bier 6 kr. per Liter, Butter 32 fr. 
bher Vfund. 
SEchnhe und Stiefelchen in Jeug 
und Glanzleder, für Kinder und Damen, 
folid und schön gearbeitet, sind billigst zu 
haben bei 
VX 
— — — — — — — —t 
Von hrute an ist der bisher von Herrn 
F. J. Schwarz dahier betriebene Stein⸗ 
bruch an uns übergegangen, und können bei 
uns zu jeder Zit Mauer⸗- sowie Hau 
steine gegen billigste Berechnung in Empfang 
genommen werden. 
St. Ingbert, den 3. März 1869. 
2 
—XXXMIIDS 
en 
geprüft von höchster medicinischer Stelle, 
denehmigt vomek. b. Ministerium. 
Muünchen, Schreyer u. Cie. 
Alleinverkauf für den Kanton St. Ingbert 
bei J. Priedrieh 
in Et. Inahert. 
Fruchtpreise der Stadt 
Kaiserslautern vom 2. März. 
Weizen 5 fl. 10 kr. Korn 4 fl. 34 tr. 
Spelztern 5 fl. 22 ir. Spelz 4 fil. 
4 kr. Gerste 5 fl. 28 kr. Hafer 4 fl. 
31 kr.Erbsen — fl. — kr. Liusen — il. 
— kr. per Zentner. 
Brodpreife: 6 Pfd. Kornbrod 22 r. 
2 Pfd. Gemischtbrod 12 kr. und 2 Pfd 
Weißbrod 12 kr. 
veĩ Joh. Hellenthal Bader lonnen. 
Morgens 70 bis 80 Schoppen 
—M — — 
füßße Milch 
abgegeben werden. 
U — 
Redaclion. Derud und Verlag von F. x. Dem * in ESꝑ Indbert.