Full text: St. Ingberter Anzeiger

Irtalien. 
Florenz, 6. April. Ein Adjukant des Köonigs reist 
morgen nach Wien ab, um dem Kaiser von Oesierreich den Anun⸗ 
riatenorden zu überbringen. 
Spanien. 
Madräd, 53. April. Der „Imparcial“ meldet: Der Mi— 
nisterrath beschloß, die Candidatur Ferdinandos vorzuschlagen. 
Madrrd, 3. April. In der Kathedrale von Toledo sind 
die Kirchenjuwelen im Werthe von 14 Millionen Realen ver⸗ 
schwunden. — In der Umgebung von Madrid fanden unbedeu⸗ 
ende ifabellistische Manifestationen statt. 
4 In Zell;, 8 Stunden von Linz, sind am 30. v. Mis. 
41 9auser abgebraunt, wobei ein Zjähriges Kind verbrannte und 
eine Magd lebensgefährliche Brandwunden erhielt; der Schaden 
beträgt über 80,000 fl. 
833uvdon. Die unterirdische Eisenbahn nebst ihren 
ermisch 
Zweigbahnen hat am Ostermontage nicht weniger als 140,576 
hersonen beför dert; alles innerhaib Londons und der Vorstädte. 
In dem Walde von Creci bemerkte ein Hüter die Spu⸗ 
ren einer Wolf sfamilie in seiner Nachbarschaft. Eines Abendz 
zellte er sich auf die Lauer und es gelang ihm, das Haupt der 
Familie zu erlegen.« Da man ihm gesagt hatte, daß ein Wolf 
Zen andern nichi fresse, so wollte er sich davon überzeugen. Et 
chnitt dem Erlegten eine Klaue ab, um von der Präfectur seine 
ßrämie zu verlangen, zog ihm die Haut herunter, die er verkaufte, 
ind ließ den Cadaver auf derselben Stelle liegen. Am solgenden 
Abend stellten sich die Wölfin und die Jungen wieder ein und 
ueßen sich den Rest ihres nahen Verwandten munden. Auch die 
Wolfin erlegte der Hüter vnd machte es mit ihr wie mit dem 
Wolfe. Wie er gehofft, kehrten die Nacht —XRR 
rick um ihr Mahl wieder zu beginnen. Er hatte sich jedoch drei 
Zameraden mitgenommen. Plötzlich krachten vier Schüsse und zwei 
Wölfe blieben auf der Stelle. Der dritte flüchtete sich in eine 
Zchäferhütte, wo ihm jedoch von zwei Wächtern bald der Garaus 
zemacht wurde. 
—EIARy5— 
J 
Todes- Anzeige. 
Verwandten und Bekannten statt be— 
sonderer Anzeige auf diesem Wege die 
schmerzliche Nachricht, daß es dem un⸗ 
erforschlichen Rathschlusse des Allmäch⸗ 
tigen gefallen hat, meine liebe Frau 
Catharine Iriedrich, 
geborne Ritterbeck 
im Alter von 23 Jahren zu sich ab⸗ 
zurufen. 
Die Beerdigung findet Freitag Mor⸗ 
gen um 210 Uhr statt. 
Um stilles Beileid bittet, der tief⸗ 
gebeugte Gatte 1 
Jakob Friedrich. 
St. Ingbert, 7. April 1869. 
Minderversteigerung. 
Donnerstag den 15. April 1869, um 
11 Uhr Vormittags auf dem Bürgermei⸗ 
terei⸗Local zu Erfweiler werden zur Erhöh⸗ 
ing des Schulsaales in Biefingen nachste⸗ 
zende Arbeiten an den Wenigstuehmenden 
ffentlich versteigert, und zwar: 
. Maurer und Steinhauerarbeit ver⸗ 
anschlagt zu 299 fl. Ikr. 
Zimmerarbeiten veran⸗ 
schlagt zu 55 fl. 33 kr. 
Glaserarbeiten veran⸗ 
schlagt zu 51 fl. 40 kr. 
Der Kostenanschlag liegt bis dahin auf 
dem Bürgermeisteramte zur Einsicht offen. 
Erfweiler den 4. April 1869. 
Das Bürgermeisteramt: 
Rroaunberaer. 
* 
Zeugniß. 
Die Stollwerck'schen Brust-Bon—⸗ 
bons habe ich einer näheren Prüfung 
uterworfen und nachdem ich mich von 
ihrer vortrefflichen Composition überzeugt, 
teinen Anstand genominen, sie meinen Pa—⸗ 
tienten zu empfehlen! Ich bescheinige 
hiermit öffentlich, daß ich der Caramellen 
Jünstige Wirkung, bei selbst langwierigen 
iatarrhen, ganz besonders bei Reizhusten 
wahrzunehmen vielfach Gelegenheit hatte. 
Districtsarzt Dr. Walloth. 
In versiegelten Packeten mit Gebrauchs⸗ 
anweisung à 14 kr. stets auf Lager in 
vt. Inghert bei F J. Grewenig und 
konditor Rickel, in BIIenαtel bei Fr- 
Apprederis. 
Allerneueste Glück s⸗Offerte. 
Das Spiel der Preiburger Stunts- 
Prú mien-Onhligutionénm ist von der 
RKonigl. Bayerisehen Regiernung 
gostattot. F 
Gottes degen beiCohn! 
OSSMAFBIISGC MIIGCVIEMBEH 
XECRRERD 
Pitaliem-Verloo 
XX 
Die Verloosung geschient unter Staats- 
Autsiclut. 
Beginn der Ziehung am 14. d. Mta. 
Nur 2 TIr. oder I THIr. oder 
15 Sgr. 
kostet ein vomn Stante garantirtes 
wirlicdliehen Origiunt-Stants- 
Loos, (nicht von den verbotenen Pro- 
messen) aus meinem Debit und werden 
iolehe gegen frumlcirte Einsendung des 
Hetrares oder gegenmn Postvor- 
shS, selbst nach den ent fernte- 
XXEEE 
Es wercden mur Geu innae ge— 
—XR I 
Die FHInupt-Gewinne betragen: 
5O, O O O, 150, 000, 100, 000. 
FO, O O, 30, 000, 25, 000, 2 à 
20. 000, 2 à 15000, 2 à 12, 000, 
II. OoOO, 8S à Io, O0oo0, 2 à Soom, 3 à 
booo, 5à 5000, 4000, 14 à 3000. 
1I05 à 2000, 6 à 1500, 6ah 1200, 1564 
I000, 206 àù Soo, 6 à BoOo, 224 à 
200, 21650 Gewinne à IIo, Ioo, 30, 830. 
Gewinngelder und anitliehe 
FIEhEMBSASSu sende meinen Inte 
ressenten nach Entscheidung Promipt 
und verschiw legen. 
Duren meine von bhesonderem 
UEUlisele begunstigten Loose habe 
meinen Interessenten bereits alIIein in 
DSeanel die nIIerhöchsten 
Hnupttrefler v. 200, 000. 225, o00, 
IS7S500, I52500, I50000, I20000. 
mehrmals I25, 000, mehrmals Ioo, o 00, 
iciur⸗lichh schon wieder das 
zrosse Loos von 127, 000 und 
Jungst ain 4. Mara sehon wie- 
der den alergrösstenn Haupt- 
RXLVVIXVVVEEEXVX 
Ar Jede Bestellung auf meine 
EXAXX 
AIA- man dor Bequemlichkeit halber auech 
Fonhne BRrief, einfaeli auf eine 
A jete übliehe Pocatkuarte 
machen. 
CohniBEννXR 
Bank- und Wechselgeschäft. 
—— 
Tanmusik 
— 
Sonntag den 11. April auf dem 
Tiposi in Rs. 
* 
Dünger. 
Der aufgeschlossene Guano (nicht ge⸗ 
wöhnlicher Guano) hat in seiner Anwen⸗ 
dung letztes Jahr, die erfolgreichsten Resul⸗ 
rate geliefert, sowohl bei Halmfrüchten, 
artoffeln, Wiesen und Klee, man kann 
denselben zur Hälfte mit Knochen Sup— 
perphosphat und dem doppelten Quan⸗ 
jum Erde, vermischt in Anwendung bringen. 
Dem unterzeichneten ist der Allein Verkauf 
dieses ausgezeichneten Düngermittels über 
tragen, und hält derselbe auch stets 
RKinochenmehle und 
Euperphosphat J. Qualitat. 
F. Qανν in St. Ingbert. 
Geschäfts-Anzeige. 
Unterzeichneter beehrt sich zeige 
ichen Publikum anzuzeigen, daß er sich von 
zeute an als 
⸗ ⸗ 
Zimmermeister 
etablirt hat, und empfiehlt sich zu allen ir 
jein Fach einschlagenden Arbeiten. 
St. Ingbert, 4. April 1868. 
Fritz Neumaun, 
Kimmermeister. 
Frucht⸗, Brod⸗, Fleisch⸗ ꝛe. Preise 
der Stadt Zweibrücken v. 8. April. 
Weizen 5 fl. 51 kr., Korn 4 fl. 40 tr. 
Gerste 2reihige, — fl. — kr., Gerste vier⸗ 
reihige, 4 fl. 30 kr. Spelz 4 fl. 3 kr. 
—AD 
— kr. Mischfrucht. 4 fl. 45 kr. Hafer 
1fl. 22 kr. Erbsen 4 fl. 3 kr. Wicken 
1fl. 3 tr. Kartoffeln 48 kr. Heu 2fl. 
4kr. Stroh Ufl. 28 kr. per Zentner. 
Weißbrod 1*/2 Kilogr. 16 kr. Kornbrod 
3 Kilogr. 22 kr. ditto 2 Kilogr. 15 r. 
hitto 1 Kilogr. 8 kr. Gemischtbrod 3 Kil. 
27 tx. 1 Paar Weck 9 Loth 2 kr. Rind⸗ 
fleisch 1. Qual. 16 kr. 2. Qual. 14 sr. 
stalbfleisch 12 kr. Hammeffleisch 14 r. 
Zchweinefleisch 18 kr. per Pfund. Wein 
24 kr. Bier 6 kr. per Liter, Butter 34 ir 
der Pfund. 
Trvreise der Stadt 
Kaiserslautern vom 6. April. 
Weizen 5 fl. 43 kr. Korn 4 il. 34 r 
Spelztern — fl. — kr. Spelz 44 
z kr. Gerste 5efl. 29 kr. Hafer 21 
36 kr. Erbsen 4 fl. 28 kr. Linsen — i 
— kr. per Zentner. 
Brodpreise: 6 Pfd. Kornbrod 20 kr 
3 Pfd. Gemischtbrod 11kr. und 2 Vid 
Weißbrod 12 tr. 
— M — 
Redaction, Druck und Verlag von F. X. De meßß in St. Ingberi.