zahnen (letzteren mit allen gegen 10 Stimmen) angenommen.
der Culiusminister erllärte, die von den Abgeordneten Golsen
und Exter eingebrachte Interpellation demnächst beaantworten⸗ zu
vollen. Die Berathung über das Petitionsrecht des Landtags
vuͤrde vertagt. — Die Reichsrathskammer hat das Armeugesetz
angenommen, jedoch unter Festhaltung an ihrem früheren Besch luß
zezüglich der Vorstandschaft der Gesstlichen im— Armenpflegschafts⸗
calh. Sodann wurde die pfälzische Gemeindeordnung angenom⸗
nen und unter Fallenlassen der noch bestehenden Differenzpunktle
rinsichtlich der rechtsrheinischen Gemeindeordnung Gesammibeschluß
⸗rzielt. Auch der Wehrgeldgesetzesentwurf wurde angenommen,
sber unter Äblehnung der Beiziehung der Geistlichen zur Wehr—
zeldpflicht und unter Verwerfung des Niethammer'schen Antrags
auf Wiedereinführung der Ersatzmannstellung.
Dienstesnachrichten.
Die in Blieskastel erledigte Gerichtsbotenstelle ist dem Ge⸗
ichtsboten Jacob Franz Wolff iun Kusel verliehen worden.
'Berkin, 7. April. Die Militärberwaltung des nord⸗
deutschen Bundes erhält von den 71 Millionen der Gesammtaus—
Jaben 66 Millionen, also 92 Procent, und da die Marine auch
doch 3 Millionen zugewiesen bekommit, so verbleiben den übrigen
Resforts nur noch 2 Millionen. Das sind aus dem Etat pro
1870, mit dem der Reichstag nunmehr sich befschäftigen wird, die
vichtigsten Zahlen. Sie reden für sich selbst.
Italien.
Kreisen von einem neuen Throncandidaten nicht die Rede gewesen
sei, sondern daß die Idee der Einsetzung eines aus 5 Mitgliedern
hestehen den Direcloriums mehr und mehr Boden gewänne:
Madruͤd. L1. April. Eine Carlistenbande versuchte, die
biek Eompagnien starke Garnison in Seu de Urgel (am Fuß der
Pyrenäen in der Provinz Lerida) zu überrumpeln, wurde jedoch
mit Verlust zurückgeschlagen.
Amerika.
— Wahßhingrton, 10. April. Das Neprasentantenhaus hat
instimmig eine Resolution angenommen, welche den Präsidenten
rmachtigt, jede ae faeto Regierung im Falle dieselbe republikanisch
ein sollie, anzuerkennen. Die Resolution ist noch nicht an den
Zenat gelangt. Der Congreß hat sich vertagt. —
IArmiechtes.
Eine größere Anzahl Lehrer des Landauer Cantons be—
ürchtend, daß das neue Schulgesetz in der gegegwärtigen Sitzun gs-
eriode nicht mehr zu Stande kommen werde, hat am 9. d. M.
ine Adresse an die Abgeordnetenkammer abgesendet, worin die
gitte ausgesprochen wurde: „Diselbe möge die, die finanzielle
rage der deutschen Lehrer aufbessernden 88 des neuen Schulge ·
etzes provisorisch und bis zur definitiven Erledigung der ganzen
Frage zum Gesetze erheben.“ Geschahe nur dieses, so wäre aus
enem, einem Sdiffbruche gleichen Vorkommnisse doch etwas noch
gerettet!
ꝓ Neue Karte von Europa). In dem ere einer
Der Correspondent der Morning Post in Florenz hört Pariser Buchhandlung bemerkt man, eben eine Karte von Europa,
on „Feltsamen Gerüchten, die im Laufe der nächsten —9 nn nach der Brochüre: Napoleon II. et la rovidence. teviditi.
nfchiedenen halbofficiellen Ausdruck finden eden GEs hamelte Belgien und Schweiz () sind Frankreich einverleibt. Die aberische
seinen Angaben, um, nichts geringeres, als um weitere inion ist ein Factum; kein Preaßen, keine deutschen Kleinstaaten
Focderungen Frankreichs bezüglich einer ehelerweiterung in der Uehr. sondern eiu einiges Deutschland 5 unter österreichischem
chtung don Savohen und Nizza. ——— Zcepter, die Türkei in Griechenland, die päpstlichen Staaten in
* 7? Italien aufgegangen, Polen reconstituirt!!
Spanien. DieJronie der Geschichte fügte es, daß ein Grundftüe
Madrid, 9. April. Correspondencia“ schreibt anläßlich in Madrid, el Quemadero, wo früher die Ketzer verbrannt
des Gerüchtes über die Thron Candidatur des Herzogs oon Aosta, wurden, den Protestanten zum Bau einer Kirche Seitens des Ge⸗
zaß seit der Ablehnung des Koönigs Ferdinand in den maßgebendenmeinderaths geschenkt wurde.
Polizeiliche
Bekanntmachung.
Jeh bringe folgende ortspolizeiliche Vor⸗
chriften zur genauen Darnachachtung wie⸗
erholt in Erinnerung:
Die Ortsftraßen sind wöchentlich
weimal zu reinigen und zwar Mit⸗
wochs und Samstags Nachmittags;
die Straßenrinnen vor den Häusern,
owie die zwischen letzteren oder den
Hofräumen befindlichen Winkel müssen
dets rein gehalten und namentlich an
cehrtagen mit frischem Wasser aus⸗
zgespült werden.
Za trockener Witterung sind vor dem
ehcen die Straßen zu begießen. Die
Straßenreinigung muß bei eingetre⸗
ener Dunkelheit vollendet und Kehricht
und Koth von den Straßen entfernt
ein.
Der in den Rinnen befindliche Unrath
muß beseitigt und darf dem
Nachbar nicht zugeführt werden. —
Zuwiderhandlungen werden an Geld bis
zu 10 fl. geahndet. J
St. Ingbert den 12. April 1869.
Der k. Polizeicommissär:
Bruch.
Die Saison der .B
hat begonnen und werden alle Sorten Stroh⸗, Panama⸗-
Roßhaar⸗ und Palm-Hüte gewaschen, gefärbt und aufs
Neueste facçonirt bei J
Hermann Fischer.
*
9
Hausversteigerung
zu St. Ingberter Grube
(Schnappbach).
Montag, den 31. Mai 1869, Nachmit⸗
ags 2 Uhr, zu St. Ingberter Grube, im
achbeschriebenen Wohnhause, läßt Herr
Peter Woll, Wirth allda, auf lang
aͤhrige Zahlungstermine und unter sehr
ünssͤgen Bedingungen auf Eigenthum ver⸗
teigern:
Sein zu Schnappbach gelegenes zwei⸗
stöckiges Wohnhaus mit Hintergebäude,
geräumigem Hofe, Felsenkeller und
sonstigen Zubehörden. —
Das Haͤus befindet sich im bestem Zu⸗
tande, liegt am frequentesten Theile der
Zemeinde und eignet sich zum Betriebe je⸗
Die Gemeinde Lautzkirchen hat etwa den Geschäfts. ehdie
100 Etr. eichen Lohrinden 3. Klassen Bis zum Versteigerungstage kann das
uu verkaufen. daus auch aus freier Hand verkauft
Deßfallsige Angebote wollen alsbald verden. —
sierorts eingereicht werden. JNaheres im concessionirten Geschufts-
Blieskastel 10. April 1869. und Consultati ons-Bureau vuon
Das Bürgermeisteramt: U. ,snaelinger
W. Wies. in St. Ingbert.
Zur Nachricht.
Den geehrten Herrschaften, die Betten
zu reinigen haben, wollen sich gefälligß
Lechtzeitig melden, damit ich die Zei
eintheilen kann.
G. A. Keller,
Federreiniger.
— —— — —
In dem Polizeigerichtsge fängrih
ahier wird um äußerst billigen Prei—
Holz klein gemacht.
Auserlesene weiße
Setzkartoffel
sowie auserlesene weiße, dicke
—
Eßkartoffel
billigst zu haben bei
N⸗0* Schmidt, Bäcker.
—
Redaction. Druck und Verlag von F. X. Demez in St. Jungberi.