Full text: St. Ingberter Anzeiger

berbergen koͤnnen, war schon am 18. theilweise 2 Fuß hoch. 
Ja, die heurige Vegetation ist noch üppiger, als die im April 
365, wie das landw. Tagebuch nachweist. Am 1. April 1865 
hatten wir Nachtfrost, am 2. Thauwetter, vom 3.-6. hell und 
varm, am 6. wenig Regen, vom 7.—13. sehr wärm, am 14. 
twas Regen, vom 15. —30. hell und heiß. Der April 1869 
war vom 1I. —3. windig und rauh, vom 4. ab, gelinde und 
schön, vom 9. auf 10. kam Regen, daun sehr warme Witterung 
ud vom 15. auf 16. Gewitter mit viel Regen; der Boden ist 
durchwärmt und der warme Regen fördert das Wachsthum miit 
Riesenschritten. Die Zeitungen füttern uns mit Friedensartikeln 
und wenn Pancratius und Servatius nicht ungestüm werden, und 
wir von Hagel verschont bleiben, so köͤnnen wir wieder auf ein 
gesegnetes Jahr rechnen! 
Volkswirthschaft, Handel und Verkehr. 
Der Verband deutscher Müller und Müllerinteressenten ver— 
anstaltet vom 31 Mai bis 2. Juni in Leipszig eine Ausstell— 
ung von Geräthen der Müllereien und Bäckereien, sowie der 
damit im Zusammenhange stehenden Landwirthschaft. 
Hausversteigerung 
zu St. Ingberter Grube 
(Echnappbach). 
Montag, den 31. Mai 1869, Nachmit⸗ 
ags 2 Uhr, zu St. Ingberter Grube, im 
iochbeschriebenen Wohnhause, läßt Herr 
Peter Woll, Wirtb allda, auf lang⸗ 
aͤhrige Zahlungstermine und unter sehr 
zünstigen Bedingungen auf Eigenthum ver⸗ 
teigern: 
Sein zu Schnappbach gelegenes zwei⸗ 
stöckiges Wohnhaus mit Hintergebäude, 
geräumigem Hofe, Felsenkeller und! 
sonstigen Zubehörden. — 
Das Haus befindet sich im bestem Zu⸗ 
fande, liegt am frequentesten Theile der 
Bemeinde und eignet sich zum Betriebe je⸗ 
ven Geschäfts. 
Bis zum Versteigeruugstage konn das 
haus auch aus freier Hand verkauft 
verden. — . 
Näheres im concessionirten Geschäfts- 
und Consultations⸗Bureau von 
2eünger 
Auerneneste Glücks⸗Oifferte. 
Has Spiel der PFreihurger Stants- 
Pri mien-OhIigationen ist von der 
iIsGiI. Bayerischem Regierunug 
zostattet. 
7 6 
Gottos degen bei Cohn 
Gross artigeé wiederum mit 
Gewinnmnen bedentend ver— 
niehrte OCapitalen-Ver—- 
EXVXOOO 
IXXC 
Die Verloosung garantirt und voll- 
zieht die Scaats-Regierung. 
Beginn der Diehung am 3. Mai d. J. 
NXur 4 TIr. oder 2 TIIE. oder 
LX 
xostet ein vom Stante garantirtes 
wirlcliehes Origimal-Stants- 
LOoSs, (nieht von den verbotenen Pro- 
messen) aus meinem Dehbit und werden 
diese wirlkliehen Original- 
Stanis-Loose gegen frankirte 
Pinsendung des Betrages oder gegen 
Possstrorsehuss, selbst nach den 
entferutesten Gegenden von mir 
rersandt. 
EFs werden nur Gewinne ge⸗- 
XX 
Die Haunpt-Gewinne betragen: 
2 mal 250, 00000, 2 mal 150, 00 0. 
2 mal 100, 00 0, 2 50, 000, 2 à 
RO, O00, 3 25, 000, 4 à 20, 000, 
14 15000, 4 à 12, o00, 11, 000, 
7 à Io, ooo, 2 à S000, 6 à 6000, 
17 à 5000, 4000, 23 à 3750, 14 2 
ꝛæO00O, 105 2500, 105 à 2000, 6 à 
1500, 114 1200, 314 à 1000, 14 à 
750, 477 à 500, 6 à 300, 355 4 250 
219 à 200, 43100 à 150, 1253, 117, 
110, 100, 30, 30. 
Gewinngeläer und amtliche 
ZiCInSIüStem sende meinen Inte- 
cessenten nach Entscheidung Ppromapt 
md versehwiegen. 
Durch meine von besonderem 
bBInelt beginstigten Loose habe 
neinen Interessenten bereits IIein in 
UCusSechIaridd die —αν 
AIn u ptrosfser v. Soo, Oo00. 225, 000, 
I87500. 1525600, I50000, 130000, 
nehrmals I25, 000, mehrmals 100, 000, 
lcilrlieli sehon wieder das 
zrosse Loos von 127, 000 und 
iingst am 8. Mäarz sehon wie- 
der den alIergröastem Haupt- 
ew inn in Hünmchenm auααιιlt. 
FJeode Bestellung auf meine 
A Originnl-Stants-Loose kann 
XEF man der Bequemlichkeit halher auch 
et- ohne Brièf, einfach auf eine 
jet2z ubliche Postkarte 
machen. 
baz. Sams. Cohnin Hamburg 
Bank- und Wechselgeschäft. 
Dem unterzeichneten ist die neue Muster. 
karte in 
Hominer· Buxkin, 
für Herrn⸗Anzüge zugekommen und empfiehll 
sie, nebst billigstem Preisverzeichniß zur 
gefl. Ansicht. 
J. J. Crewenig. 
Garautie e e 
eao u. Zucker 
Lager der vorzüglichen Chocoladen dez 
Hauses Franz Stollwerck & Söhne 
in Köln unterhalten: 
st. Inghert bei Conditor G. Rickel, 
und J. JGrewenig, in EIies Kastel 
bei Fr. Apurederis 
Fein gestampftes Knochenmehl 
Fein gedämpftes 
Supperphosphat in vorzüglicher 
Qualität bei 
M. Recer jr. Wtw. 
— — — —— — 
Mainzer Handküsdhemn, 
Limburger Küse, 
PArnmesan KRKäse, 
Sehweirer käse, 
villeroy“s Rahmkse, 
Prunkfurter Cervelatu u ret 
bei FPrite Paunzerbieter. 
—BRü— —2—22 
Farben & Firnisse. 
Teimol, Terpentiuol, Sicatis, 
Leéim, SenICIS, SPiritus, 
Rinmisensteine, GIaspapie, 
PinSel, Riiretemn, Sehvwf me, 
IEEEEAXÆIELER 
Rohmem, Erbsem-, Länsem,- 
alle Suppensaehen, 
Gew ilrae, 
—EICIIIVX 
Cigarrren, J 
stenrinliehter, Vachtlichter, 
Rrenuatol, Lampenqöl, Steinöl, 
Essige, Snlatél, 
Sehr gute Cheœoladen, 
Fanille, Thee, Zncker, Rassee, 
Idumnn, Arnc, 
RKircc honaw asser, Cogunace, 
—RXVV Magenbitter, 
gedörrtes Ohst, 
Pomaden, Haaròle, 
zowie alle in das Enaterial-Speceret- 
Abranrengesehäft einschlagènde 
Artikel éempfiehlt reinst und billigst 
fritz Panzerbieter. 
Sonntag den 2. Mai 
Ball 
bei Georg Jung. 
Worms, den 23. April. 
Wir notiren heute: Weizen 11 fl. 80 kr. 
bis — fl. — tr. Roggen Ofl. 15 kr 
bis g fl 20 tr. Gersste — fi. — k. 
bis — fl. — kr. per 100 Kilo., Hafer 
s fl. 40 ir. bis — fl. — kr. per 60 Kilo. 
Mehl per Partie 9 fl. — kr. bis — f 
ir. Roggenmehl — fl. — kr. bis — fh 
— r. Roggenvorschuß 9 fl. — kr. bi 
— fi. — kr Weizenvorschuß 12 fl. 15hr. 
bis 12 fl. 30 kr. Blumenmehl. — fi. — r. 
bis — fl. — kr. per 70 Kils., Rep⸗ 
fl. — ix. bis — fl. — kr. per 86 
—VV 
—ft. — ir. Leinol ohne Faß — fb 
— kr. bis — fl. — kr. Mohndl ohne Faß 
— fil. — kr. bis — fl. — kr. her 
30 Kilo. Repskuchen — il. — kr. bit 
— fl. — ir. Branntwein 22 fl. 80 it 
bis — fl. — kr. 
— — — 
Der unterzeichnete Musiklehrer ist geson⸗ 
nen in St. Jugbert jede Woche zweimal 
Unterricht zu ertheilen, in Streteh- 
und Rlasinstruimenten, üherhaupt 
in jedem Fach der Musik. Liebhaber, die 
an diesem Unterricht Theil zu nehmen 
wünschen, wollen sich gefälligst bei Herrn 
kẽberhardt im Josephssthal anmelden, mo 
nähere Auskunft ertheilt wird. 
—AI 
auf Bildstock. 
Ein braver gesitteter Junge kann in die 
Lehre eintreten bei 
J. Dercum, Schreiner. 
Äααα 
— t 
Mainz, 23. April. 
(Fruchtpreise) Weißmehl das Mab— 
per Lnd Pfund — fiir. — Rop 
genmehl ditto — fl. — kr. — Weizen (200 
seh 10 fi 30 r. — 11 f — 
— — — — — — Korn (180 Pfd.) 9 fl. 15 kr. bis 9 fl.20 kr. 
G 160 Pfd.) 10 fl. 30 kr. bis — 
Prima Sohweizer -LKas gete o dtt 
bei H. Scherpf. bis 5 fl. 40 r. 
—edaction, Druck und Verlag von F. Xx. Demet in St. Ingber.. 
— —— 
— — ———