Full text: St. Ingberter Anzeiger

* * 
Todes“ Anzeige. 
Gott dem Allmächtigea hak es ge⸗ 
allen unsere innigst geliebte Schwester, 
Nichte und Cousine 
Magdalena Schuster 
nach längerem Leiden am 28. dieses 
des Abends 11 Uhr in ihrem 20. 
Ldebensjahre in ein besseres Jenseits 
abzurufen, was den Freunden und 
Verwandten andurch mitgetheilt wird, 
mit der Bitte um stille Theilnahme. 
Die Beerdigung findet am 30. 
dieses des Morgens 10 Uhr statt. 
St. Ingbert den 29. April 1869. 
Die trauernden Hinterbliebenen 
J. Schwarz und Schuster 
nebst Familien. 
* Früh 
Sa ustasg den 1. We 
Lagerbieranstich 
in der Mayer'schen Brauerei. 
DoIfarbhen 
zum Anstrich fertig bei 
S. Echerpf. 
Bei Jakob Schwarz, Metzger 
A 
Wiesenheun 
Sonntag den 2. Mai 
TAnIS IIC. 
Anfang 33 Uhr, 
Eintritt 24 tr. 
bei L. Weirieh. 
zu verlkaufen. 
Soda M Selterawasser- 
Friedriebæahaller Bitterwuasger 
IERü 
in frischer Füllung empfiehlt 
GB. Scherpf. 
Prima dehweizerkas, 
Mainzer Handkàse 
in vorzüglicher Qualität be 
H5. Scherpf. 
Sonntag den 2. Mai 
Ball 
bei Georg Jung 
Sonnag den SMai 18608 
Tanzmusik 
bei Franz Becker, 
Oberwürzbach. 
Polizeiliche 
Bekanntmachung. 
Montag den 10. Mai naächsthin des 
Nachmittags von 2—258 Uhr im Stadt⸗ 
Jaufe dahier wird durch den Bezirksthier⸗ 
ixzt die ordentliche Visitalion der Hunde 
borgenommen. 
Zu dieser Besichtigung sind sümmtliche 
hunde mit Ausnahme jener, welche das 
Alter von 8 Monaten noch nicht erreicht 
Jaben, rechtzeitig vorzuführen. 
Wer Hunde dieser Visitation entzieht oder 
anicht rechtzeitig unterstellt, witd nach Art. 
142 Ziff. 1 des Polizeistrafgesetzbuches an 
Geld bis zu 10 fl. gestraft. 
St. Ingbert den 28. April 1869. 
Der k. Polizeicomissär: 
Bruch. 
Fein gestampftes Knochenmehl 
Fein gedämpftes ę 
Supperphosphat in vorzüalicher 
Zualität bei 
Allerneueste Glücks-Offerte. 
Has Spiel der Freihurger Stauts- 
r mien-⸗O bIiIgutionen ist von der 
GnBiI. Ryerischem Regierung 
zestattet. pee 
dottos degen bei Cohn 
Gross a rigeæ wiederum mit 
Geen bedentend ver- 
mi e hrte COanpit alen-Ver— 
EXVYXXXXV 
—XX 
Die Verloosung garantirt und voll- 
zieht die Staata -Regieèrung. 
Beginn der Ziehung am S. Mai d. J. 
Nur 4 THIFT. oder 2 VhIr. oder 
J ITHIE. 
rostet ein vorm Staute garuantirtes 
wiriliehes Origimal-Stants- 
Lous, (nieht von den verbotenen Pro- 
nessen) aus meinem Dehit und werden 
diese wirlcdiehen Original- 
Stauts-Loose gegen frankirte 
nNinsendung des Hetrages oder gegen 
POstvorsehiiss, selbst nach den 
entferntesten Gegencden von mir 
rersandt. 
Es werden nur Gewinne ge- 
X 
Die Inunpt-Gewinne betragen: 
mal 2560, 0000, 2 mal 1530, 00 0, 
2 mal 100, O00, 2 ã 50, 000, 2 ã 
30, 000, 8 ä 25, 000, 4 à 20,000, 
ba 15000, 4 4 12, o000, II, o00, 
4 10, 000, 2 à 8S000, 6 à 6000 
17 à 5000, 4000, 283 à 3750, 14 5 
3000, 105 à 2500, 105 à 2000, 6 aàᷣ 
1500, 114 1200, 314 à 1000, 14 ĩ 
750, 477 à 500, 6 à 300, 355 à 250 
219 4 200, 43100 à 150, 123, 117, 
10, 100, 50, 30. 
GBewinungelder und anitliehe 
CiChungslistem sende meinen Inte- 
essenten nach Entscheidung Prompt 
ind versehwiegen. 
Durch meine von besouderem 
HIucet begiinstigten Loose habe 
meinen Inteéressenten bereits aIIein in 
DeutsehlIancd die aIIerhöchsten 
Anuptireflor v.*æ00, 000, 225, 000, 
187500, I52500, ISñ0000, 120000 
mehrmals 125. 000, melrmals I00, 000, 
kiirliela schon wieder das 
zrosse Loos von I27, o00 und 
inrniagst aam S. Härz sehon wäe- 
der denm allergröäsaten Haunmt- 
ewimnun in Nnehen muναnlt. 
BrJede Beste Iung auf moine 
B Original-Stants-Loose kann 
F man der Bequemlichkeit halber auch 
F OIine Brief, einfneh auf eine 
2- Jet2æz ühbliehe Postkarte 
machen. Dieses kKostet gleiehzeitig 
— bedeutenud reniger Porto 
-*, als Posstvorsehuuss. 
az. dams. Oohnin Bamburg 
Bank- und Wochselgeschüäft. 
Ein neues vollndi ges 
Schlosser⸗Werkzeug 
— 
ist zu verkaufen. 
Wo sagt die Expedition ds. Bl. 
Sonntag den 2. Mai— 
Kegelbahn -⸗Eröffnung 
mit Mufsik und Lagerbier ver Schob⸗ 
bpen 324. kr, 
bei Jos. Neumaun. 
SGAer 
IXEXA 
a As kr. per Flasche empfiehlt 14 
AoB. MAos. Heinrich. 
Frucht⸗, Brod⸗, Fleisch⸗ re. Preise 
der Stadt Zweibrücken v. 20. April. 
Weizen 5 fl. 37 kr., Korn 4 fl. 27 kr. 
Gerste 2reihige, — fl. — kr., Gerste vier 
reihige, 4fl. 20 tr. Spelz 3 fl. 53 kr. 
Spelzkern — fl. — kr. Dinkel — fl. 
— kr. Mischfrucht 4 fl. 38 kr. Hafet 
1fl. 13 kr. Erbsen 4 fl. — ir. Wicen 
1fl. 10 kr. Kartoffeln 48 kr. Heu 2 fl. 
4ir. Stroh 1fl. 48 kr. per Zentner. 
Weißbrod 113 Kilogr. 16 kr. Kornbrod 
z Kilogr. 22 kr. ditto 2 Kilogr. 15 6. 
ditio 1Kilogr. 8 kr. Gemischtbrod 3 Kil. 
27 kr. 1 Paar Weck 9 Loth 2kr. Rind⸗ 
leisch 1. Qual. 16 kr. 2. Qual. 14 r. 
ꝛalbfleisch 12 kr. Hammelfleisch 14 tr. 
zchweinefleisch 16 kr. per Pfund. Wein 
24 irx. Bier 6 kr. per Liter, Butter 341r. 
her Pfund. 
V. Becer 'ir. Wtw 
Samstag den 1. Mai 1869 
Eröffnung der 
F, —— 
— 
FI 
nmit 
Lageérbior. 
Sonntag den 2. Mai 1869. 
Harmonie 
bei Ph. Emrich 
Sonniag den 2. Mai 1869 
Nachmittags: 
IIXIXVVXV 
in der Bierhalle, 
Abends* 
Fruchtpreise der Stadt 
Kaiserslautern vom 27. April. 
Weizen 5 fl. 35 kr. Korn 4 fl. 24 ir. 
Spelztern — fl. — kr. Spelz 3l 
56 kr. Gerste 3efl. 12 kr. Hafer 46 
28 kr. Erbsen — fl. — kr. Linsen — il 
— kr. per Zentner. 
Brodpreise? 6 Pfd. Kornbrod 20 lr. 
3 Pfd. Gemischtbrod 11-kr. und 2 Pid. 
—VVD Weißbrod 12 kr. 
Redaction, Druck d Verlag nun.K von x, — St. Indberi. — 
FProimusik 
—XXXIIILXXVES