Tuch & Buckskin-Haundlung
imn der Mähe des fälzer Hofes inm Zweibrüeken
empfiehlt eine große Parthie Tuche F Buckskins, welche durch vortheilhaften Einkau
bedeutendunter demseitherigen Preise abgegeben werden.
Seit Saustang den 83. Juni
großes Vreiskegeln
—E
bei Philipp Emrich in St. Ingbert.
Verzeichniß der Preise.
1. Preis 1 Kanapee,
—A Dutz. Stühle
3. , 1iPfeilerschrank//
4.,. Chylinderuhr,
5. 1Koffer, PW
ß. , Dutz. Dessertmesser und u
Dutz. Gabeln,
1 Reistasche,
1Harmonika,
1 schwarzer Hut, aͤn
u/0 Dutz. Tischmesser und Gabeln
und 1 Transchirbestcck,
Filzhut, »*7
Rouleaux, J
Reistasche, —*
Spiegel,
Spinnrad, W
Geldtasche,
. Tasche mit Schloß,
v Dolch, I
. Dutzend Tischmesser,
— Stock,
.*3 Paar Hosenträger,
2., Cigarrenspitze,
23.,
.. —W
5., Paar Hosenträger,
6.. Taschenmesser,
7., Portemonais,
28. lederne Tasche,
29. , Vortemonais,
30. 27
31. . 1Paar Hosenträger,
32. „1Pfeife;,
33. 1Pfeife.
Der Preis eines Looses (à Loos zus
Kugeln) ist auf 9 Kreuzer festgesest.
Zu recht rahlreicher Betheiligung ladet höj⸗
lichst ein
St. Jugbert, den 6. Juni 1869
—Witiyp emriq.
Mainz. 4. Juni.
(Fruchtpreise.) Weißmehl das Mal—
er à 140 Pfund — fl. — ir. — Rog—⸗
genmehl ditto — fl. — kr. — Weizen (200
pfd.) 11 fil. 20 b. — 11 fl. 30 h.
Korn (180 Pfd.) 9 fl. 10 kr.bis 9 fl. 16h
Berste (160 Pfd.) 10 fi. 10 kr. bis 11
l.:— kr. Hafer (120 Pfd.) 3 ft. 35 kr
bis — fl. — fr.
82 J — 2
—2
82 82 v
In Deutschland erscheinen
—
d — “ * 2 2
Zeitungen und Fachzeitschriften,
e, welche Aunoncen gegen Gebühren aufnehmen.
Aner Sgeben vetlieh die Presse mein nach den neuesten uund zuverlässigsten
Quellen begrheiteter 3
Seitungs-Catasog—
—— — nehst Inserations-Taritftf.
—— A3. Auflage
mit moglichst genauer Angabe der Auflagen, Erscheinungsweise ꝛc. .
ESeit Bestehen meines Instituts ist es mein fortgesetztes Streben, durch mög—
lichst correcte Jusammenstellung des Materials die geehrten Interessenten über die⸗
jeweiligen Verhältnigje der Prejse stets nu fait zu —
Ser Catalog, welcher außer sämmtlichen deutschen Zeitungen auch die wichtigster
ausläudischen Zeitungen, Fachzeitschriften und Kaleuder enthaͤlt, wird franco gegen fraunco
nach allen Begenden hin aratis versandt. F F
* tis 2* Rudolf Hosse, J J —
Sofficieller Zeitungs-Agent (spec. f. Annonucen),
gt. Callen. Berlin. Münechen.
7.
8.
9.,
10.,
* *
— Licitation.
Samstag den 19. Juni 1809, des
Nachmittags um 2 Uhr zu St. Ingbert,
in der Behausung des Mitinteressenten
Franz Jakob Heurich, Wirth u. Krämer
von da, lassen die Wittwwe, Kinder und
Erben des aällda wohnhaft gewesenen und
verlebten Bergmannes und Wirthes Johann
Haas, der Abtheilung wegen, öffentlich
in Eigenthum versteiger; —
6810. Decimalen Fläche enthaltend ein
Wohnhaus mit Hof, Garten und
sonstigen Zubehörden, gelegen zu St.
Ingbert, in den Stauchgärten. am Ka—
pellenweg, neben ·
St. Ingbert 29. Mai 18603.
Sorn kal. Notar.
* xurnberger J
Ochsenmaulsalat
steis vorräthig bei
—9*8
8 J
ß. Scherpf.
— — —
—RöwWtMCo
α
Guie J
Ohmbacher
sind zu haben bei
Schleifsteine
Aurick.
——
doda⸗ & dolterswWasser,
gauze Flaschen 7T krꝛ.
halbe Sikr.
empfiehlt
Wormis, den 4. Juni.
Wir notiren heute; Weizon 11fl. 30 kr
his 11fl. 40 kr. Roggen 9 fl. 20 kr
his — fi. — kr. Gerste — fl. — k
hisß — fi. — tr. per 100 Kilo., Hafe
5 fl. 30 kr. bis 5fl. 40 fr. per 60 Kilo
Mehl per Partie 8 fl. 45 kr. bis 9 st
— ir. Roggenmehl — fl. — kr.bis — fl
— kr. Roggenvorschuß 8 fl. 50 kr. bit
9 fl. — r. Weizenvorschuß 11fl. 45 lr
his 12 fl. — kr. Blumenmehl. — fi. — kr
bis — fl. — kr. per 70 Kilo., Rep⸗
— fl. — kr. bis — fl. — kr. per 809
— Kilo. Rüböl ohne Faß 22 fl. — ir. bi
—⸗· 22 fl. 15 kr. Leindl ohne Faß — st
Frische Sendung Nürnberge — ir. bis — fl. — kr. Mohnöl ohne Faf
— si. te.“ bis — si n. poe
Ochsengaumensalat — 50 Kilo. Repskuchen — fl. — kr. n
empfiehlt — fi. — kre Branntwein 23. jl. — fsr
Joh. Jos. Heinrich. —I8 30 lh..
— £lat„rbainh A,,,, —. ——
. Redaction, Druck und Verlag von F. X. Dem etz in St, Ingbert.