iue öabsches Gesichtchen beneidete, ein glühendes Eisen — sie wird, staltfindenden und sich auf alle gewerblichen und landwirthschaft.
als Glätterin beschäftigt, — ins Gesicht — lichen Erzeugnisse, incl. Vieh und Pferde, erstreclenden · Schieswig
F Eine Explosion) hat in de — Ferndale Holfteinischen Landes ˖Industtie-Ausstellung zugcführt werden
bei Tydoibsir südlichen Walzes stattgefundenn, vwobch 50 Menschen Zolifreihei Vastgtte wird. wenn dieselben wieder in den Zollverein
ums Leben 5 J — *8** — nurticklommeng —V r ——— D.
O Richt Vinmals bie Wilben Werweigerit ihren Kranken die Voͤn der Zimatine der Bierproduckion und des Bierderdrauch
dekannten Heilkräuternoder den Käath heilkundiger. Leute, sie lassen in Frankreich mag Veugniß geben, daß im Jahre 1868 d3
Schwerkranke mit Wissen und Willen nicht hilflos verenden. Aber Straßburg aus allein über 47 Mill. Kilogramm Bier exportir
der römische Kardinalvikar hat mittelst des Tribunals der „heiligen“ vurde, das vorzugsweise nach Paris, Lyon und Marseille ging
Donfulta den Merzten vorgeschrieben. dig Behandlung aller · GGot h a r Sebens⸗⸗Versich erurnges ba irk )e miag
Schwetkrankeit einduͤstellen, so oft ein Kranker der ärztlich auzube⸗ dem nnter. der ⸗Presserbefindlichen Nochenschafts beticht für
sehlenden“ Aufforderunge zum Empfange der Gnadenmittel der war dieses Jahr für dio Ansiolt ein Jahr sehr gümstiger Eet.
Beichte und Kommunion bei dem dritten arztlichen Besuche nich nisse. Dies zeugt sich theils in dem Zugang an neuen —XC
ehorsot, hat. Aerzte, welche den Besuch einer, Lebensrettung ungen: von 8084 Pers. und 5,885, 200 Thlr., theiiß Nin den
inder Fieberstadt Rom weiter fortzusezen sich unterstehen, sind 171 259 Thix. betragenden Wachsthum der. FJahres Finahme do
mntt Extoarmunikation und Gefängniß bedroht. Ueder diesen 2,7 79 380 Thlr., cheils in der 883,312 Thle. betragenden Be
neuesten Act einer emphrenden Rohheit dürfte wohl die ganzt gehrung des Bantfonds don, 13,800,35688 Tolr. theils in d
dentende ünd fühlende rivilisirte Welt mit Recht entrüstet sein. Erzielung eines reinen Jahresüberschusses von 725,0607 Thlu.
— Düurch jenen Zugang erhob sich, nach Abzug des mäßigen Abganga,
. . , dor Versicherimgbesiand für Dden Jahresabschluß auf 33106
a unn Volkswirthschaft, Haubel und Verkehr. peis. auf, 60 4353,800 Thlt. Vers.Summe, Für 606 gesior
— Lust adit, 10. Juni.. Der Vorschußberein Neustadt hiell benẽ Versicherle · war zwar eine Verhütung von 1208,800 Ihh
geftern seine zweite ordentliche Generalversammlung ab, um über zu leisten, doch blieb diese Ausgabe um nicht weniger, als
die Geschäftsbewegung in 1888 zu beschließen. Aus der von den 48,1583 Thlr. hinter der rechnungsmäßigen —— * Mit
lafsier zusammengestellten Uebersicht über dieselbe ergibt sich ein 868 schloß das vierte Jahrzehnt se it Eröffnung der Bant. Troß
eee für diese Zeit von 2,300,838 fl. 25 ir. Der nancherlei Störungen des wirthschaftlichen Le bens durch kriegerische
aus Vorschüssen, und Contocorrent⸗Zinsen erwachsene Gewinn be⸗ Freignisse (18539, 04 und 66) hat doch gerade in dieser Periode
trügt 4249 f1. 10 kr. welche Summe in der Art zu verwenden die Bank in allen Zweigen ihre Wirtsamkeit einen höheren Au⸗
beschlossect wuͤrde, daß die dividentenberechtigten Stammantheile chwung gewonnen, als in irgend einer der früheren Perioden.
10 pat. die znsberechtigten * pCt. erhalten, dem Cassier für Der Versicherungsbestand isf während des letzten Jahrzehnts dvon
seine schwere Mühewaltung 1000 fl. vergütet, der nach Zahlung 8424 Mill. auf 60*/3 Mill. gestiegen, die Jahreseinahme hat sich
der Localmethe (200 fI.), Unkosten c. verbleibende Resi pon 8785 dvon 1*6 Mill. auf 26 Mill. vermehrt und der Banksonds is
fle Z1r. dem Reserpefonds zugewiesen wird. von 94 Mill, auf“ 15*0 Mill. angewachsen.. Der Durchschnii
Mtnich en, 10. Juni. Die i. General⸗Zoll⸗Administration der Dividenten betrug in den beiden ersten Jahrzehnten 235 961.
nibtevelanni, daß für diejenigen Gegenstände, welche aus dem jm 3. Jahrzehnt hob ex sich auf 27 *18 pPCh., und im 4 Jahrzehni
Zolwerein zu der im August und' Seulembet d. Is. in Aliona kieg er auf nahe an 34 661..
nHeute Sonntag den 13. Juni α αν9
ι d— 3 —34 —22 4
Gröffnung des neuen
GHBHIRMAEBLLEBBRGLFMBMM J— 4 7T44
Gréwenigschen Bierkellers
— —!,—— *33 ν . 22
— mit i K ec. gaen I. 6 d 6 n 23 pe
ganz in der ⸗·Naihe des Bahnhofes epr t —
. 10 ν, α un *32 J IR
. Nachmittags von 3 Uhr ab
2ιν 3 — F »477 —— —
in — — HV A RM 09 NI NT * y
hie ltt * V 4. ι n
ausgeführt: won der ganzen Blieskasteler Feuerwehrmusie
— 00 —
Fuir hine Spreiissen und Gerraärnteist bestens gesorgt.
Auitn Es ladet hierzu freundlichst ein
Julius Grewenig.
Mainzi 10. Juni.
Gruchtpreife.) Weißmehl das Mab—
er à 140 Pfund — fl. — kr. — Rog⸗
genmehl ditto — fl. — kr. — Weizen (200
Pfo) Ur fl. 20 tr. — II fll. 30 h. —
Korn (180 Pfd.) 8 fl. 18 kr. bis O fl.2ot,
Gerste (160 Pfd.) 10 fi. 18 kr, bis 10
fl. 45 kr. Hafer (120 Pfd)n5 f. 30 kr
bis 5 fi 40 Ir.
Worms, den 10. Juni.
Wir notiren heute: Weizen 11fl. 80 ir
bis 11 fl.40 kr. Roggen O fl 20 k
bis o g. 28 tr. Gerste — s. Sb
bis — U. — Ar, per, 100 Kilo. Hajer
õ fl. 30 ir, bis 5 fi. 40 tr. per 60 Kile
Mehl per Partien O fl. 20 ir. bis 9
zo kir. Roggenmehl ⸗fl. — kr. bis — s
— kr. Roggenvorschuß9 fl. 30 kr. bis
— fl. — kr. Weizenvorschuß 12 fl. 80 kr
bis — fi. — ir. Blumenmehl. — fl. — k
bis — fl. — ir per 70 Kilo., Rept
— fl. ⸗ tr. bis —fl. — kr. pet 8
Kilo. Rübbl ohne Faß 22 fl. — kr. bi
—A
— kr. bis — fl. — kr. Mohndl ohne Faß
— fl. — kr. bis — fl. — r. per
s0 Kilo. Repskuchen — J. — x. bir
— fl. — ir. Branntwein 28 fl. — kr
bis 23 i 30 Ir.
7 *
ag A
Licitation.
Sauistag“ den 19. Juni 1869 des
Nachmittags um 2 Uhr zu St. Ingbert,
in der? Behausung des Mitinteressenten
Franz! Jatob Henxich, Wirth u. Krämer
vonda, lassen: die Wittwe, Kinder und
Erben des allda wohnhaft gewesemen und
verlebten Bergmannes und Wirthes Johann
Haas, der Abtheilung wegen, öffentlich
in Eigenthum versteigerrt.
65810 Decimalen Fläche enthaltend ein
Wohnhaus mit Hof, Garten und
sonstigen Zubehörden, gelegen zu St.
Ingbert, in den Stauchgärlen, am Ka⸗
pellenweg, neben Franz Schilz und
Joseph Frics.
St. Ingbert 29. Mai 18606.
Syorn kql. Notar.
—
Ein braver Junge wird bei · Jsh.
Schwarz jun Schreinermerster
in St. Ingbert in die Lehre angenommen
—————
— — —
,
Preismodaillo Paris 1867.
Starker & Pobuda
in Ptuttga,,
Lieferanten des kgl. Württemb. Hofes
und J. Maj. der Königin von Holland
empfehlen ihre
als vorzüůglich an. uten
(Chocoladoen
—Irgbert bei
————
— haben in
—
—
74 32 3285
ee e .
Redaction, Drud und Verlag von F. X. Demes in St. Jngber i. 5
.... 42*
—