Consolidati auf 69,25 acht Tage später auf 66,00 jetzt sind sie
nuf 63,50. herabgefunlen, obgleich es is Rom nicht an officie llen⸗
— jehlte, ihren alten Credit g zu erhallen. Dies
erklärt, die theils verhaltene, Heils offene Beängstigung aller, welche
an den Finauzen deg heiligen Stuhies interessiri sind. Sie sehen
dieselben offenbar durch die *democratischen Manifestationen
hei der schwankenden Politik des Kaifers Napoleon von neuen
Fahrlichkeiten umgeben.
Aus Reaom wird gemeldet, daß das Consistorium zur Ernen⸗
nung von Bischöfen auf den 25. Juni angesetzt ist. Das Consi⸗
lorium zur Eraennung der Cardinale wird erst im September
daufinden; es wird als sicher angenommen, daß die Monsignori
higi, Falcinelli und Gianelli zu Cardinälen werden ernann
werden. —
es Pgewiß rechtt galant und anerkennenswerth, wenn. Sie das
zegen den Studenten angewandte Disciplinarmillet nicht nitr zum
Schutze eines Herrn Hauptmanns anwendeten, sondern? —9— uns
armen schwachen Geschöpfen zu, Gut kommen ließen:“
pLeibzig, 21, Juͤni. Heute Vormitlag! verließen 130
feiernde Cigarrenmacher* die Staͤdherrum auswärts Arbeit zu
suchen.
p Die Ueberreste des deutschen Reichsverweser don 1848, des
Erzherzogs Johann, sollen am 21. d. M. von Grah
nach Schöna in Tyrol gebracht werden. Dort werden sie in der
Gruͤft einer Capelle beigesetzt, welche die Familie des Erzherzogs
hat errichten lassen.
7 Die Mühlhauser Zeitung hat in einem Dorfe des Ober⸗
rheins einen Municipalrath entdedt. dessen Zusammensetzung
vielleicht einzig in Frankreich ist. Dieses Dorf heißt Pulvers-
eh eim und hat einen gewissen Ruf erlangt durch die gebackenen
Fische, die man daselbsi verlauftz Der Maire won Pulversheim
ijt' Forsiwart und nennt sich Himmelshach; der Adjunct ist ein
Vetler des Maires; der Bruder des Maires, der Schwiegervater
des Adjuncten, ein Velter des Adjuncten, ein Nachgeschwisterkind
des Adjuncien sind Mitglieder des Municipialraihes. Nicht ein
Minicipalrath berathet über die Intereffen dieser Gemeinde, son⸗
dern ein Familienrath.
7 In San Francisco trafen am 20. v. Mis. 1250 himm⸗
liche Damen mit dem Cbina⸗Dampfer ein, um deren Besiß sich
die himmlischen Herren wie üblich die Koͤpfe blutig schlugen.
f Um eines gesunden Schlafes sich zu erfreuen und beim
Erwachen ain Morgen frisch und gestärkt zu sein, sind nach „Halls
Journal of Health? folgende vier Dinge erforderlich: 1) Man
gehe irockenen und warmen Fußes zu Belt; 2) nehme als Abend⸗
mahlzeit nichts als etwas Brod und Butter und eine Tasse
schwachen warmen Thee zu sich; 3) vermeide übermäßige Anstreng⸗
ung des Körpers, und 4) eutjchlage sich vor dem Zubettgehen
aller drückenden Gedanken und beschaftige sein Gemüth mit heiteren
und angenehmen Betrachtungen.
Volkswirthschaft, Handel und Verkehr.
—Mäünchen, 19. Zuni.“ Die Generalagentur der München⸗
Aachener· Jeuerversicherungs⸗ Geselljchaft, welche bisher von dem
Bankhause Rob. v. Froͤhlich und Comp. geführt wurde. wird am
J. Juli ds. Is., zugleich mit dem genannten Geschäfte an die
hayerische Vereinsbanl übergehen. *
2panien.
.Die Correspondencia“ vom 17. enthält folgende sonderbare
Minhaiung . Dran sogt, daß heüte nach der Heirath des Könige
Ferdinand seine Kandidatur wieder Aussichten hat, da er sich ganz
loblich entschlossen haben joll, die spanische Krone anzunchmen.
Heute Abend verbreitete sich dies Gerücht in vielen streisen.
Nußland.
Dem Militäͤrwocheublati , Broad Arrow“ wird geschrieben,
daß fast die gesammte Nomadenbevölkerung, welche das Steppen⸗
and zwischen den europäischen und centralasiatischen Rußland be⸗
wohnt, sich in offenem Aufstande befindet. Mehrere Abtheilungen
nsfischer Kosacken sind, die Offiziere mit inbegriffen, von den
sirgisen niedergemetzelt, und ihre Kopfe als Trophäen weggetra⸗
gen worden, und mehr als ein russischer Militärposten in den
Steppen ist mit Vernichtung hedroht.
,Ber mei sschtess.
Lud'wigshafen, 17, Juri. Die freiwilligen Beiträge
u Linent Grabmal fur den Abg. v. Soyer haben 1200 9. ertrugen.
Zünstler werden aufgefordert, Entwürfe dazu bei Bürgermeister
Hoffmann hier —E
3424. Der Nürnberger Anzeiger“ erhielt von Damenhand eine
Zuschrift Gbezůglich der Vorgange zwischen Hrn. Hauptmann Reiser
iund dem Studemen Frhru, v. Schenk,) welche u. a. Folgendes
nthält: Wir Damen ersuchen Se. Excellenz den Herrn Kriegs⸗
ninister, sich unserer in dieser Beziehung auch! anzunehmen. Wir
zunen Sr. Excellenz versichern und hundertfach beweisen, daß wir
ehr vit in dersfelben Lage sind, wie Hr. Haupnnann Reiser: mit
dein Augenglase: in ouffalligern und. herausfordernder Weis
rortgesetzt fixitt zu werden: Von: Sr.Excellenz wäare
Das dem Peter Woll zu
S—chnappbach gehörig
weistöckige Wohnhaus mit Hof, Hinter
Jebäude und Felsenkeller, gelegen am frequen
esten Theile der Schnapphach und zum
Betriebe eines jeden Geschäfts geeignet, isl
aus freier Hand zu verkaufen oder zu ver⸗
miethen. Näheres bei HerrnMüller
Reidiger in St. Ingbert oder im
Geschäftsbureau des Unterzeichneten.
St. Ingbert im Juni 18666.
Westphaeli uger.
Frucht⸗, Brod⸗, Fleisch⸗ ꝛe. Preise
der Stadt Zweibrücken v. 24. Juni.
Weizen 6 fl. 26 kr., Korn 5 fl. kr.
werste Lreihige, — fl. — kri, Gerste vien
rihige, — fi. — ic. Spelz 41. 30 r.
Zpeiztern — fl. — kr. Dinkel — ssi.
— kr. Mischfrucht — fl. — r. Hefer
i fi. 31 kr. Erbsen 5 J. — kr. Wider
fl. — tr. Kartoffeln 1 fl. Heu 2 il.
1nkr. Stroh 1fl. 50 kr. per Zentner.
Weißbrod 19 Kilogr. 17 kr. Kornbrod
——— 16 k
dilio I Kilogr. 8 kr. Gemischtbrod 8 X
29 kr. 1 Paar Weck 9 Loih 2 kr. Rind⸗
fleish 1. Qual. 18 kr. 2. Qual. 16 kr
aalbfleisch 12 kr. Hammelfleisch 16 r
Schweinefleisch 16 kr. per Pfund. Weir
r. Bier 7 Ir. per Liter, Butter 28 kt
per Pfund.
9
Jodð ————333—
dodes Auzeige.
Mii betrübtem Herzen theilen wir
jeben Anverwandten, Freunden und
Vekaunten mit, daß es Gott dem All⸗
maͤchtigen gefallen hat, unseren lieben
Gatten, Vater und Bruder
Johaun Theis, Schuhmacher
zestern früh um 11 Uhr ine einem
Riier von 38 Jahren in das bessere
Jenseits aufzurehmen.
Um stilles Beileid bitten“ F
St. Ingbert 24. Inni 1869.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Die Beerdignug findet Freitag
Morgen 16. Uhr stan. i
Taubenfutter
das Pfund zu 5 Kreuzer empfiehlt
J. Friedrich.
— — —
— —
IIIVXGG
Für die guta usgeführte
darmonie⸗ Musik und das freundschaftliche
Entgegenkommen der
Er. Ingberter Vergkapelle
gelegentlich der Eroffnung meinet Garten⸗
wirihschaft am letzten Sonntag, sehe ich
mich veranlaßt, hiermit öffentlich meinen
Dank auszusprechen.
Philipp Wentzel, Wirth
Josephsthal.
Aechte * Fruchtpreise der Stadt
schie nene *4 a Naiserslautern vom 22. Juni
Holl ändis che Weizen 6 fl. 8 kr. Korn 4 fl.
⸗ 24 Spelztern — fl. — kr. Spelz
Matjes⸗Häringe nnGersiev fl. 2tr. Hafer 4
5 15. 77 37 kr. Erbsen — fl. — kr. Linsen— ñ
von vorzüglichster Qualität e dee
Brodpreise: 6 Pfd. solutod
—— 3 Pfd. Gemischtbrod 12 kr. und s
Zah. Jos. Heinrich. Waler is n..
A vn e gtcaa