Full text: St. Ingberter Anzeiger

2 tlι ä—J α. e — α ä * 
. 9*py —* —(‘ A — VDD 9 — n 
8 * 7] n er er —0—— n et ecr 
* 1 —B 36 3. —AR 
XR O V— —. , V 9 q iol 
— ι ιι mι ιιι u —V0 
ι .— n eνν ι , bes nidtat 
.22 r e n 7 vsur—— — ——— —J 
der Sr Ingverter Auzeget (und das mit dem Hauptblatte verbunðene Unt · haltunghblaft atit ver Vienblags⸗ Zbantreiats · unn Sonntagg · 
gunhmed erscheirt wöͤchentlich die dan atz Den ua g, Dotnmerata ge S ams ta g und —— etehameni a8 Keriee!ober! 
— — Uberare Anmz⸗inen hit 8 vie dreifnalti i ift oder dere 
Eet. Arigen crrocn uigt & grzt. des.deelgaltige Zeite Blattahrist oder deremn kges ihehhet. 
— tuι α— d ιν uο ginöl gee, 
Rr. 98. * —— —— — Tarmdtag⸗ — —XX b g 7— 7 1869. 
miun iuupo: 
sonders wilrdig für bie Verleihüng vont Slipen dien beguldchtet 
werden den dritten Theil für erhöhte Stinendien ine eZodege 
potzuschlagen. 6 7 
—— en 2 Junt Die Eoffnung der hüternationaleh 
Zunstausstellung ist der vielen' Vorarbeiten wegen auf ge 
Juli verschoben, — Fürst Hahculotze trifft morgen aus Berlin 
ier eii. .4.* 
Ludvlasha hen 3. Junl Die Absitmmüng, fün 
Jemmungtschulen hate ein glaͤnzendes Reseltat geliefert Von 
1333 Stimmberechtigien 680gatholiken, — 
Israeliten) haben 1144 (522 Katholikten suge gegen 376 
Protestanten und alle Israeliten ür rhre Stimmen abgegeben. 
Bexlan, 5. . Juni. Der F rert ufolge 
nitd oet Landtag porauss hitit. uf Apfahae Hehet 
perden, damit. derselbe rechtzeitig für Deckunge des Besscite son 
usg Wune. Anfangg Jul wird deg Koönig eige Rehe mg 
guns. antneteigc PrimLadwwio — —— 
ingetraffen 230 ι u D—— 
———⏑———— Den Spernerdschen; Zige zusolge/ 
ind Unterhandlungen im Gange am die Jüddentschen Siaaten zurn 
merlennungder. Couipeteng / des Bundesdberhondel zgerichea in⸗ 
Leipzig zu vermoͤgen; a. 
Wien, 10. Iund. MernAuiset hat · eine Verstaärkung der 
Zarnison van Wien und Umgehung! angeordnet ünftig sol 
dieselbe aus 12 Infanterieregimentern/ Jagerbataillonen: 
Favallerie- und! 2.Artilletieregimentern bestehen. uIm? votigen 
Jahre zählte der Effectivstand der Armee! 7000 Nann. Im 
Falle eines Krieges koönnenjetzt 700, 000 MRann ohne die! Regi⸗ 
mnenter der Mililürgrenze? aufgestellt wer den. Die ẽLandwehr jst 
aoch nicht oeganisirt. Das Erxtraordinarium des Kriegsbudgels 
1870 enthält einen Posten von 400000 fl.für zwei Pauzerboote 
auf der Donau. Da die Tülrker bereits mehrerẽ Panzerboote an 
den Donaumündungen stationiren läßßt unde auch Rumanien schon 
rinen Kriegsdampferbefitzt, so Folleine dsterteichisch· ungarifche 
Donauflotille ertichtek werdent. —— Festungswerke, haupte 
sächlich zur Sicherung gegem Ru lanb ind's Millionen Gulden 
bestimmt. n J 
Witen, 18. Juni. Heule vor zwei VFahren wurde“ Kalfet 
Marlmilian in Queretaro erfchofsen In der Schloßcapelle auf⸗ 
der Infel Lacroma iest heute der Bischof von Ragusu eine Trauer. 
nesse, welchet das kak Ofiitietcotps, beiwohnt n 
Waen, 24. Zuni. Die Preffer due lden. In gutumec. 
richten Kreisen wird es als feststehende ¶ Thalsachen bezrichtet, duß 
die französische Regierung mit erneutem Eifer daran arbeiten 
gegen ausreichonde Garanticen, Seitens der it ilienischen Regierung 
für die Sicherung des päpstlichen Gebieles die Sepheinberconennon 
wieder herzustellen α νι ι α 3—— 
it uu —E 
VVV—— Fraukreich ↄmi lu, 
ParibenLbb. Junien:Der Saukois“niheiltmit,! dntß die 
ranzoische Regierung die sehr zahireichen. an der Pyrenäen⸗ Grenze 
ich. aufhaltenden spunischen Exilirten mauch Bourges und Poitiers 
nternirt hat, die Karlisten nach Der erste rem die Isabellisten nach 
der zweiten Stadt. — Dem, Fignro? zufolger gewiunt; das Ge 
rücht mehr und mehr Bestande daß der Furst Metternich? Jeinen 
Posten nicht lange mehr: einnehmen wirdeei woran die: Verschie⸗ 
denheit seinerPolitiken von dern deso Herrn von⸗ Veust schuld 
sein soll. Vrαä * ναιι ι— — 
Paris 24. Jumi. Das Journe, Ve Pellplarn heröffent- 
licht'ein Telegramm aus dem Lagervbn“ Chalons bon heute Mor⸗ 
zen mach welchem der Kaiser beimn Empfange der Sovaten welche 
den Feldzug in Jtalien mitgemächt haben alfs fagte: 3 Svldaten gj 
Ich bin stht erfteut, zu sehen, daßz Ihr!die“!großen Sache nicht 
jergessen habt, um derentwillen wir vor zehn Jöhren Krieg geführt 
haben. Bewaͤhret ewig in Eule xei⸗nGedächtnisse »blee Erinserung 
Deuütschland. — 
Musen ch an, 23. Funij.n Dierehban: erschienene. Vexordnung 
um Vollzug des Berggesetzes enthält jolgende Bestimmungen: 
8 7. Die Ausübung der vem Staate nach dem Berggesetze 
ustehenden Hoheitsrechte wird von dem Betriebe und der Ver⸗ 
waltung der · Staatshergwerle getrennt. F.2.BZur Ausübung 
»er den Bergbehörden durch das Berggesetzzugewiefenen 
hefugnisse werden: I. als erste Instanz drei Bergbehörden : in 
München, Bayreuth und Zweibrücken“ mit der Bezeichnung 
Beyrlsbergamt“ umd II. als zweite und letzte Instanz eine 
dberbergbehorde in München mit der Bezeichnung Oberbergamt“ 
errichtet. 833. Der Geschäftskreis erstreckt sich: 1) für das 
Zezitksbergumt“Mlinchen auf vien drei· Regierumasbezirke 
Oberbahern, Niederbayern, Schwaben und Neuburg; 9) für das 
zezirlsbergamt Bayreuthenauf die vier Regierungsbezirke Ober⸗ 
Fatz u. Regensburg, Oberfranken,“ Mittelfranken“ Unterfranken? u 
Ischaffenburg für das Bezirksbergamt Zweibrücken auf· den? Ret 
fierungsbezirk der Pfalz.“ Fe Besetzt wirde 1) das Bezirks⸗ 
hergamt München: mit 1 Bergamtmann, V Bergamusassessor und 1 
Narlscheider, 25 das Bezirksbergamt Bayreuth mit1 Berg— 
— 313) das 
hezirlsbergamt Zweibrücken mit· T Bergamtmann und 10iMatk 
— 8 ano 
8..Der Geschäftslreis des Oberbergamis, erstredt sich 
uf das gesammte Gebiet des Konigsreichs.“ Demfelhen wird X 
nie geganostifche Untersuchung übertragen. Das Oberbergamt führi 
die Aufsicht über die Bezirksbergämter — 86. Das Oberberg- 
ant wird, mit Einschluß der Beamteu für die geognistische Unter 
achung, besetzt mit LOberbergdirector, 2 Oberbergräthen, J 
Rerbergamtsassessor, 10 Secretar und 1Officianten —87 
das Obergbergamt hat collegial zu herathen und zu beschließen: 
) bei Entscheidungen iüber Berufungen gegen Beschlüffe und Ver⸗ 
ügungen der Bezirksämter,welche den Bergwerkshesitzern ein 
handeln oder Unterlassen in Bezug auf das Bergwerk auferlegen; 
Mäußerdem in allen Fällen, fürwelchen von dem vorgesetzten 
Staatsministersum eine collegiale Berathung besonders vorge⸗ 
cziebek wird, Ñ J n 
8 10. Auf die Beamten der Bergbehoͤrden, beider Instanzen 
inden sowohl dig Normen des jeweiligen Gehaltsregulativs für die 
Beamten des Salinenwesens, als auch die für—letztere bezüglich 
xr Taggelder und der Reiselostenpergütungen beĩ quswärti gen 
dnpheagewaästen bestehenden; Vorschriften gleichmäßigeAn⸗ 
—AXEC— 
A 
Alle Zuständigkeiten, welche das Berggesehz vom 20.* März 
369 dem Staataͤminesterium zuweit, sind dem Handelsmiuisterium 
bertrugen, Die detmalige Eintheilung des Königsreichs in7 
dergeviere wird auf ehobrn. DTas seitherher ebenfalbs mit: Berg⸗ 
ebieramtsgeschäften: betraute Vergamt Seit. In g bert bleibt (wie 
ais Bergamt Amberg und das Hüttenwerk: Vodenwohr) künftig 
uicschließend filr den Betrieb unden die Verwaltung der! dortigen⸗ 
kiagtswerks bestimmt, Der Geueratbergwerks nade Salinenad— 
tinistrationc sowie der Regierungsfinauziammer der Pfalz. steht 
leichalls bezüglich des dortigen Borgwesens in Zukunft nur die 
Rimngdes. Vetriebs und dar Verwaltung der betrer Staatswerke 
au. · « Die oberste Leitung der Bergwerke, Hütten und, Salinen des 
btagtes bleibt dent Finanzministetrumee Die Verordnung tritt mit 
em LJuli 18609 in. Wirksamkeitee. 
Münch ein, 23.Jetul.“ Jt Sludienjahr 186970 wird 
norh dem Stande · der Renten des allmgemeinen“ durch den 
Vdiaaahschird bon Jahts 18831begründeten Suͤpendiefonds 
idalich sett kiwn S boßn din 70 ordentlichen Stipendien im 
rhöhten Betrage pon je 200 fl. zu verleihen.“n Dastl: Staats⸗ 
ninisterinen des Innern fur Kitchen ind Schulangelegenheiten hat 
uher die Senate der dre Londesuniversitdten beauftragt, für das 
achste Studiensuhr aus der Zahl der; Bewerber, welche aͤls be⸗