Full text: St. Ingberter Anzeiger

an die Kämpfe Euerer Vorfahren, wie ans diejenigen4 bei denen Der Bursche gehtaig die Küche, nimms ein Hadmesser und haut 
ihr selbst ge habt; denn die Geschichte der von uns sich die rechte Hand ab. Als der D. H. zur ärztlichen Hilfe her⸗ 
eführten Klie Ist auch die Geschichts des ory der Cipi⸗ ʒeigerufen nuede, fFand .er die Jabgehauene Hunde auß bem 
lifation, Aber Senso bewahret 3 chen Geist. das Kische liegen. 34 w 23 
heißt n edlen Regungen ber die gemejuen Leiden⸗ pRs VarmftadtBetaintlich stehen die WDarinstärter in 
jchaften; bleibet d Fahne treucund dem Vaterlande ergeben! dem gtufe, den Buchssahen „R“ nicht. ader doch wenigsiens nicht 
Fahret fort wie bisher und Ihr werdet stets würdige Söhne deutlich aussprechen zu lönnen und müssen sich deshakb manches 
Fuerer großen Nation bleiben!“ Spottwori gefallen lassen. So erzählt man neuerdings es sei den 
e hi Lz In haben die Beger, is Warseilla, die, Schreiner ihre kisenbabnconducteure von der einschlägiger Behorde vertraulich 
Arheiten, eingestellt. ran 60 eingeschärfi worden, die Sisaationsorte, in deren Namen ein 
end Enuglaud. aia Nizint vorlommt, doch ja recht deutlich auszusprechen, da sie sonst den 
dane Durchreisenden Veranlassung zu Witzeleien gäben. Die Herren 
Tonducteuxen nahmen sich dies zu Herzen. Anderen Tags hatu 
cͤner von ihnen die Tour von Frankfurt nach Darmftadt. Als 
der Zug an die Residenz aänlangt, offnet ex die Wagenthilren und 
chreit mit einer Löwenstimpie hinein „St — arrrr— tidn 
Bamstadt!“ ι 
in (Aus der im⸗ Mannheimer Tagblatte. krjcheinenden Lalerne.) 
Die in verschiedenen Blättern kursirende Nachricht, Baron Roth⸗ 
child habe in Bexlin ein Grundftück gekauft, das per Ruthe 200 
Thaler koste, hat in Frankfurt wenig aͤberrascht, da den Mitbürgern 
des Barons die preußische Ruthe noch; von 1866 her, als eine 
qußerst kostspielige, belannt i csc. 
Die Petroleumsteuer wird in der Vorlage damit. begründen, 
daß ihr Gebrauch ein fast allgemeiner sei, ohne unenlbehrlich zu 
sein. — Nalürlich entbehrlich, es gibt ja noch Kienspan, Unschlil, 
nd Rubhl. der. derem Lichie üttigens die Zuhende. gewse 
Slaalen nur noch meht inzs Düstere“ gerathen. 
Bei der soausgebreiteten Beglückungsmethode, mit welcher 
das Voll durch neue Steuern heimaefucht, werden. joll. um sich 
— 
besten, eige Steuer auf die Pidelhausen zu legen und diese 
Picelhauhenfteuer, welche von den Pidelhaubenträgern. selhst zu 
nrichten, rein zu militarischen Zwecken, die ührigen Steuern aben 
u wirthschaftlichen und Humanisats zweden zu herwenden. 
ια3 —F 214 Ssch l a u bärr. 
Weine Herren!. Ich sage, Ihnen, daß wir Wirthe ebenso 
ziel, wenn nicht mehr, ur die Vollsbildung beitrages, als man-⸗ 
her Schullehrer. Beirachten Sie den Anstand, die Ruhe, und 
Irdnuug der ineehe Stände, in den, Wirthschaften heutigen 
Tages gegen vor 80 Jahren und, Sit werden volllommen de 
wieche vis Voltzbitdner anerktennen, Der dide Wirsn 
in in 20. Zuni Die Vomban⸗Lotlerie hat bis es 
Millivnen“ Thaler qufgebracht, von welcher Summe noch 
306,000 Thaler disponibel sind. Im- vorigen Jahre wurden 
335.617 Toͤlr, für den Fortbau und in den füuf letzen Jahren 
ur die Tharme, die allein noch zu vollenden sind, 350,080 Thlr. 
verwendet, Jin August wird man mit Dampflraft hoch oben — 
. Isd Fuß uber dem Boden auf den Zhürmen arbeiten. 
7 Prag.Vorigen Freitag um 4 Uhr frütz ist eine Tro⸗ 
denhütte bei den Pulverstampfen nächst Stiechowitz in die Luft 
gegangen, wobei saͤmmtliche in der Hutte Beschäftigten, acht an 
der Zuͤhl. das Leben verioren. Sechs derselben blieben sogleid 
todt, zwei andere, schrecklich verstümmelt, starben im Laufe des 
Tages.“n Von den Verunglückten waren sechs derheirathet. Einer 
derselben holl, trotz seiner schredlichen Wunden (es waren ihm 
beide Füße abberissen und die Augen ausgebrannh noch im Stande 
Jewesen sein, die Ursache der Expiosion anzugeben. Hiernach soll 
der Heizer durch Unvorsichtigkeit eine Kachel des Ofens durchge⸗ 
stoßen haben, worauf die Explosion erfolgte. Die Detonation 
vurde weithin?wie ein starker Donner gehört. 
7 Stettin. Als Curiosum wird mitgetheilt, daß bei den 
letzten Brande des Kriesen'schen Gebäudes auf der Unterwiel dah 
Porträt des Grafen Bismark, welches in einem der durch Feuer 
mitzerstörten JZimmer hing, unversehrt blieb, obwohl der Rahmen 
des Bildes beschädigt und das Glas gesprengt wurde. Der bereits 
auch als kugelfest erwiesene Staatsmann hat also hier, wenn auch 
reiich nur in offigis, die Feuerbrobe bestanden. Danlbarer Sioff 
ir den Geschichtsschreiber Heseliel oder für etwaige dem Bismarl⸗ 
Fultus ergebene Legenden⸗Dichter der Zulunitt. 
4Was the uer ist, muß gut sein! galt vordem bei den nach 
Deutschland kom menden Engländern, heute ist solches freilich anders 
Zu einem nun verstorbenen, in der Nähe des Pfälzer —X 
vohnenden, Cigarrenhändler in Mannheim, kam einmal ain 
kngländer und veriangte feine Cigorren. Der Commis des 
dansmannes zeigte eine wirklich seine und ächte Havanna. Wa 
oste ? fragie der Engländer: „Hundert Gulden“ war die 
Antwort. „Nir gut, noch besser !“ replicirte der Sohn Albions 
xr erhielt noch mehr Muster, zu 100, 120 bis 140 fl., all 
waren nicht gut. Da ward es unserm Commis ums Nierenstüd 
itgeruich er hßt, die Lordschast. eine veruabie Pfalzer scharf von 
Beschmack mit prächtigstein Knellergeruch, versuchen. Gut, fehi 
— Bermzshtee 
F Kaiferstautern, 24. Juni. Das Stiampfwerk der 
Pulpermühle bei Schopp ist heute Moxgen 227 Uhr in die Luft 
geflggen. 2 Arbeiter. wurden getödtet... * 
Mannieeim, 23. Juni. Mit der am 8. August hier 
stattfindenden Feuerwehrversammlung, wird eine Ausstellung von 
Retiungs⸗, Lösch⸗ und Wasserleiluugsgeräthen verbunden, und hat 
die Dircition der Verkehrzanfialten verfügt, alle ausgestellten und un⸗ 
verkauft gebliebenen Gegenstände auf dem Rücktransport tarfrei 
zu befordern.— J 
p.Tuübingeni, 19. Juni Ein eigenthümlicher Gegenstand 
lockte gestern eine Anzahl Reugieriger in den hiesigen Museums⸗ 
saal:: Herr Fleifchhauer aus Stuitgart suchte in einem längeren, 
don Zeichnungen und Experimenten illustrirten Vortrage dem 
hiesigen Publitum seine nach don ihm selbst endedten Prinzipien 
construirten Flugmaschiene klar zu machen und dadurch das In⸗ 
seresse und die lebendige Theilnahme für diess Werk zu erweden, 
da ihm selbst zur Ausführung alle Mititel fehlen. Man war foörm⸗ 
lich überrascht, hier einen sinnreich bis ins Einzelnste durchdachten 
Plan kennen zu lernen, der eines pralktischen Versuchs im Modell 
edenfells werih erscheint. Verhältnißmäßige Gefahrlosigkeit und 
Einfachheit würden diese Maschiene — von der Billigkeit abge⸗ 
sehen — namentlich auch gegenüber von den neuesten Modellen 
der äronautischen Gesellschast in London auszeichnen. * 
7Rosenthal (essen). Auf einem benachbarten Dorfe 
ereignete sich am 14. d. M. folgender Vorfall. Ein junger Bursche, 
der einer extremen lirchlichen Richtung schon längerer Zeit anhing, 
wollte in der Nacht eine Vision gehabt haben, in der ihm der 
Teufel leibhaftig den en ge habe, seinen Vater umzu⸗ 
bringen. In einer zweiten Vision ruft ihm Christus zu: „NAerger! 
Dich Deine rechte Hand, so haue sie ab und wirf sie von Dir.“