Full text: St. Ingberter Anzeiger

8 ,— 4 — —M 4 —E—— —— —8 
I »n 4 n er er LC. J n e1 cr. 
2) 4 o 8* —— 12 J 9 un * 
A — ie VDä, — 9 
enαο vi E u α —— —— 
au uce äιιινν ν ινν 
. 4 — 
— ng vbe rer Anzaig 6.3 Gind dat miß dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblait, mit der Dienstagz-⸗ Donnerziags· und Sonntags⸗ 
xauntier erscheint wöchen uig vie rm an. Saäüznnbtgea . Den nme t sta g. Sa mae ba gund Son g lag.. isbonnememtehreis dierteheein n ee 
i Silbergr. Angeigen werden wiit 83 Krzt, die dreispaltige Zeile Platischrist oder deren Raum berechnet 6 
ιιYι—— —— —8 — 2 — 
u l , . ι — — 
Pr 105. 3 33 qun —in ——* Donnerstag. den 8. Jüli. e. u n eietee . 1869 
— — — —— — — — 
id ν ν .. ι— 
e —* — Deul schland I ν 
Mün RX Jre In höheren klerikalen Kreifen wird 
on gesprochen, daß in Folge eines durch verschiedene Cardinals- 
—x Pe Avtcementss vie nn Naunsiatur 
hir bald eine Neuvesetzung erfahren werde iund zwar durch den 
— —— ge e Den? denn Jehsuiten orden 
— 
hacn Vannutelln, a ie Nuntius Meglid würde nach 
Vien sonmmen.52—36 
München, K. Juli.““Die Nachtweise? her bie Staaksein 
nahmen und Ausgaben für das Jahr 1868 liegen' nun vollender 
—E 
datswurde meeder holt die ͤnßexste Sparsamleit; zum Grundsatze 
emacht und so weit sich die finanziele Lage unferes ⸗Kandes zur 
Zeit ijchon übersehen läßt, ist sie insoferne eine günstige zu nennen, 
ntrotz der seit drei Jahren bedendend vermehrten Ausgaben und 
der angehäuften Schuldenlast keine Steuererhöhungenach irgend 
einer Richtung vorgenommen zu werden braucht. α— 
Mänscheni, 6. Juli.Der Koömig ist in der Samstags⸗ 
nacht aus der Riß nach Schloß. Berg zurückgekehrt, um am Sonn⸗ 
ag dem oͤsterreichischen Kaiserpaar einen Besuch auf Geratshausen 
wbzustatten, von wo er: Abends nach Schlotz Berg! zurückfuhr. 
Der Kaiser Frung!: Joseph wird mineinigen Tagen nach Wien 
zurücktehren, jedoch vor Ende des Monats wiederkommen,? um seine 
Hemahlin nach. Ischel abzuholen.nnVot der Abreise werden die 
Majestäten die internglionale Kunstausstellung eren Eröffhung 
zuf den. 20. festgesetzt ist) besuchen n 
—7— xponden 
etklärt, daß die Frage über die Ausdehnunge dex, Eompetenz des 
norddeutschen hee 9 —F e— — 52* 
auch bei der Anwefenheit der füddeutschen Minister in Berlin 
wie die neueste Version lautes dicht angeregk. Daß insbesondere 
mit dem Fürsten Hohenlohe über die ganze Angelegenheit nicht ein 
Bort gesprochen worhenehcheiarn37 
6 
Postafistenten sind, diez Ackessiken; gu dwigi- Mäche! 
—*88 wyde do Jep h 9 a adin Zwebrůcken ernaunt 
Wilen, A4*Jutvgeute veghait dur Vöage binde Hussinecz 
ne dreitägige Hußfeier⸗VDer Hühepuncte dese nanonaleneFestet 
st übermorgen, der Jodestan des dechischs Reforxmators.“ Von 
der altezechtshen Portern ist der vrigincsle Vocschlag ausgegangen, in 
ziner Petion an — Revjfionn dos Processes gegen 
duß zu verlangen, ein' Votschlag,der —* von ven Junßẽezechen 
urückgewiesen wirde weil derselbe gegen, die Trabition: der czechꝛ 
shen Nation und gegen die Ideen der Neuzeit verstoße. 
In einer am 14. v. M. zu Granz adgehaltenen öffentlichen 
Lersammlung, des dortigen „Deutschenationalen Vereins“ hielt 
draf Ignaz Attenis E. Ddesrbtichen Reichsrathes Graͤfen 
derdinand Atleins ernen ottrag abet die Stellung Süddeutsch— 
ands, worin er den Anschluß von Südbelitschland am den Nord⸗ 
aund als eine patriotische Pflicht erklärte, welche Deutschland von 
einen Eöchnen nerlangen miisft.u Die Deutsch Oesterreicher, schloß 
r Redner; —— — 
ingungsmerte Theil nehmen, sie wuͤrden jedoch nach ihren Kräften 
emüht sein jedes Hinderniß desselben hinwegzuräumen; sie würden 
den Versuch euiet einseitigen Allkanz zuischen Oesterreich und, den“ 
küdstagten perhotreszicen und den Tagmit Jubel begrüßen, win 
delchem das Werk von 1866 durch den Eintritt der Südstuaten 
aitt werde, Die Zuheret. welche den Sauit bis zumn 
——— 
— ν 
— — — Frau kreich ⸗ — 
Paris, 3 Quli. Im Fidato“ erscheinen seit anlaer“Zeli