A drn —
Thellungsbersteigerung.
Dolnetkag ded 26. heis bes Nadh-
—RS————— ber zur Gemeinde
Zi. Ingberl gehörigen St Ingberter Grube,
—X nachdezeichueten Wohme
use jelbinn lassen die Willwẽ und Kinder'
zes aulda wohnhaft ee berlebten
Schneiderz Wirthes und Handlersz Peter
Bauer der Abtheilung pegen oͤffentlich
nne3
Anae⸗ Dezimalen Flache wo —M
h Wohrhaut mit Hofraum. gelegen guf
der besagten Ei Ingberter ¶ Grube
Aeben Michael Schneider und det Straße
30 Dezimalen Acker auf den G Eichen,
fünfte Ahnung,“ Et, Ingberter Ge⸗
q marl. iren Larl Ziclot sßraffion und
Jalob och. Liege 5 I. y8
dngben, hen v.udu 18081
sie Horn, lal. Notar.n.
* 25 7
nn n —X
. FvLicitation. z2itf 71]
Samstag Den 28: Aulgust luo Is. . des
sachmittags unz 2Uhr-zu St. Ingbert,
n der Vehaufunge des Seifensieders Heime
aich Echmut, Goffendie Erben ddes im
cdigen· Standeo ohur: Descrdenz· mus · Abee⸗
denz verlebten Jo hiamnb 2Fwtem
neLeben Sandgießer, auf deme zur uSindt
zt.r Ingberr· gehörigen Eisenwerlo wohn ·
daft, dier gun vessennn Nachlaffe ——
Immsbilien ver⸗ Abrheilung wegen vffentlich
ne Eigenthmeversteigernet rdt dα ιι
eee q mnootg n gebührt/ 35 ι ν ν ιν να Iα α ν
——— — 2 2Daße llhue rüher den ganzen ominent / berbreitet futheb ich in Originalpaketen aä146
e e Geoewenig und bei Conduoe G. dlickel. in Rile⸗
ance,“ ny * RBiitwe I . αtαν— bei Fre Avpurederis. [BM
Ieenolen Wghsuden Bengieh rnneebanße t 6Gosbea
— n ee e Lebens versicherungsbank f. D. in Gotha.
In inich Ech Aet 4 Re— 6 77 — 3—39— C. . ICCR. 775
aeWerficherungsbestand zu 102εOαοα
—— Efsecider Gapilalfonds 26270000.
xamer beiderseits. — —7 ⏑
16 Dizimalen Wiele in den Sleegwiesei, — 2 vermittent durch
8 dtabehaticgett.und Johann D fritz Panzerbleter in St. Ingberte
Hellenthalꝰ J— — — ⏑ —————
Si nhrert, den 24. Juli 1860. Frucht ¶ Brod · Flei sch Preise
J—— ʒa Sicd Bomburg bem 1. iunn
Weizen 6.fl. kr. KRorn 4fl. 31 46
Spelz 3. fl. Al be Spelzlern fl. v
— “Gerste. Lreihige — fi. —lr. Gerit
breihige fle — kr. Biischfrucht α
. irnn Hafer 4 B.I6. kr, Erbsen Auk
45.ke. Bohnen — fun lrx. Widen
. tr. Kartoffeln 56 fs. Weißbrod lan
dgt. dren tren Kornbrod 83.Kgr. 22 hr.
ditto ·2 NKgr. 15fr. ↄditto ·A Kgr. —
Bemischtbhrod 3. Kgre ix. Das Vart
Weck. 9. Lih. 2kr. Ochsenfleisch das Pfo
⸗r. KKühfleisch 1. Qu. 18. 204
i6 lec Kalbficisch 180 Irr Hammelfleisch ld
kr. Schweinefleisch AI Gfr. Butter: das Wid
—AVV
u, —
NMM — ναα
Frankfurter Börsenn
XC“
poinh. August 18691 11ä
Geldsorten. i
Zreuhijche Kaffenscheine .⸗ sl Mã fan—
oͤreudische Friedrichs doͤr —D—
hpiselen
ollandische 10 f. Stucken menge zu
e ——— —
Fraucs⸗ — .s MVα
e 5 7 —53
Bold ver Zollpfund fein Anea3 247 J
dochbaltigens Silbrr per Bollpfündeuc ιν
Su —r eα 2
—— ια znali F n —.
Fabrik von euglischen u frängösischen—
a X —77 CCAC . ι _οιν
cι n 3 44 91
u ü ra ee
hut O0b: ι I. Ir;is nom ⸗i⸗
2Baf usllürd “43 I , un
—DD Grethener Mühle bei Dünrkhe im a. d. —* — V——
4 —8 * . M44 254 21 . ð 2
Zweiggeschäft zu Kaiserslautern auf dem Fabrikhof
Den Herren Mühlenbesitzern bringe! ich hiermit zur ijreundlichen Nachricht, daß ich
znler heutigem: Tageeine Fabrik englischer und französischer Mübhlsteine gegruͤndet Hahe.
nu Diefe Steine werden aus von mnit: persoulichl ire den berühmten. Steindrüchen der
Baldungen won Veræyin den: ersten Brüchen La: Fersté's (Justigo, Presle, Bois de
M6naux. Jouarre: Pleine. de Bondans) ausgesuchten Stücken erster·Qualitat fabricirt
uind fleht es! auch den Herren Auftraggebern frei, die /Stucke · bei nmir xinzujehen gizd Zu
zezeichnen, aus denen sie ·ihre Müuͤhlteure zusammmengesetzt haben molleu, ν
Iu Ich werde · gewiß Alles aufbieten/ aum die mir gütigit zutommenden Anfträge. gewis—
enhaft und zur vollusen; Zufriedenheit auszuführen und dittefich auch jchon des holbe mein
Inlernehmen berüchksichtigen u wollen, Zals Es beweisen soll. daß dier: Deufsshen aucqh in
irsem Fache (bescheiden geictut). Den. Franzosen ebenbürtig ind. ν, u .n,
Analeich empfehle ich mich in allenin dieses Beshüit einschlagenden Weperazturen.
owie im Auab isern defect geworderer Ch unpa gner můhlsteine —XX——
Grethener Mühle, bei Duürlheim a.d.“ H..1. Augnst AIBBA.IERI α—
ν , 222 Q ꝛzte —D *1 — 4456.
* F ——— Augiast I. Murtim
. B. Junge Leutenn huelthe die Arbeiten der Müůhlsteꝛe genau kennen Aud Heren
Berfertigug erletnen wollen⸗ niehane ich als Lehrlinge aufe .n n — DV—————
777 uen Nushe ungem' haheii vie
—D nR88 2 vbi7 u— d tu 9
Brüst⸗ Bonbons
des Hoiũ eranlen Fißn Sehe hl m or a icSohug in æI
—
Pastillen, Pasten un yw.. dan Fixg dadougetagen/ riu. E ⁊
Beheis Paß diejenn Hausmiitel der unbedinate Vorzughn,
——
J 2 2 * *
DFeheree Kleines Breiskegeln
Das! Neueste vonnnn von Sensag d 71 Auqust abc
tun nιÛe —8XR o ugun — D
Jerliner ð 1ppe n Gartenwirthschaft von
offen und en —XRXX vich
estens ẽat —— dest dise ben 3 —*0 Emrich. deß —*
— naruHertmann Fischer 4317.* Werttz 215 Gulden.3 .
20 Ale ↄε ι V, ———— Vetzeichniß det Preise. u ι
— — ic wregh “58 u
—X 3— — ..6 15 7 ——— eine Comode,e on 138 *
luchtige Feuerarbeiter e e
—V —— . hechs Stohte und ein Sesel.aran.
ude *8 gefucht gege 3 fir Deunde
ohn bonTdle. bis ghuht dege Zeng Iir as ¶Dutzde Hemndeng
J B
Lüttaens, ———— i Bußae α üte Hausuhr. -minunthlnn at
e in Lunder Tisch,keuna au u
7 gIn Delgemdide⸗ Aloi u ε
————— —A
— i Spiegel, Eon nο ι-
— —35 An
vrd in ee Nehre qufge nomnieubeie guo t Dutzd. Meser au moy —
wai J d deigandSthleinernee ——— doppeltlanfigePiflosraoru
— — u Ehrenpreis, ein „Hammel.
ouuie. Naschdollitteee unduec. Ma. Sn ie A ghrewbreir Irhau Oweniga dr
*8 e ne ι. tsten vLohse urtt. ohne⸗ dabein⸗tinene
„J. ait Kafbit
—D J—— ——
5 —D — — — * s t festgesohtt. n
* z. ret r Be ili in JJ
et. SIchmidt, * edh 3 Pehen Detheilicuung udet
BNäcker. ————
ö———— — — — F — — —
Pedaction, Druck und Verlaa von DRD m abtr IAnabert. ä
9