t l,αα »ι 2 9 ιü εαα
— s
F78 x F F 4*8
— “ MLAMBRGRC. M 291 —SV —
nod — Dd — R —0—— —V—4 —
A — αι lι nιααα diι ö ααν.ä
—— —— 2 ee 28 V n — in —A 28 .tixu in 84 ——— moat —V — e
7 ete tt *— i
. &I α L ä M 2 —3
s Ins baxter Anzeiger — wit dem Dauplblafte verbsinvene — — — — — —— de e
nnn axlchein pogenuiv ie àm — d en e Frenete ee ele e —B —
—
v —5 ν ν uib eee
Nr. 127. Sonntag, 11869
— —— — ——— ——
—Z
ιDentichland. I— — pwung Jes Zudgte pes guwärsheheksentsi Anichen
Munschteeh., 13. August. Waß die ͤ Bu “ ete —J— —* —D— n
orlage fuͤr die nächste Flnanzperiode anlangt, so ist nach r n deutscha Angelteb
sellung von rompetentet Seite bis jetzt nur so viel feststeltenh
uß in den maßgebenden Kreisen“ noch, keineswegs ein e
bertrauen darauf vorbanden ist, I die Befriedigung der Bedunf⸗
ust des Staats haushaltes fich werde ohne eine Erhöhung der
itetlten Steuern vewerlstessigen lassen da die miglichen Erspar⸗
nagen im Staatshaushalte iminer noch nichs Lals genügend —
arstellen sollen / um den nicht unbedeutenden Ausfall an den Ein⸗
ahmen aus den indirecten· Steuͤern, für desffen· Vetschwinden ini
aufe der wachsten Flnanzperjode- keinerlei Amhältspuntte gegeben
lit bolltommn iu den
Man qe he I2. Auuste. Det größte. Thell der in /dae
zhweinfurter aͤget abruͤckendent Truͤppenabtheilungen wird zur
sesparniß von Veit und Geld zuf der Eisenbahn sowohl hine vls
iuch zurüdtransportirt —— wird aber guch
enütt, um per Mannschaft und hesonders den Führern Anwei—
vngen im schueslen Auis und Einsteigen. hn rashey Ordnen
t Zruppen zun fofortigen — zu aatheilen⸗nEs sind
zeiß uterüveisungen und iebangen unn sdanethwendiger, glg es
d dei chigen Kriegsüührung häufig vorkommen —kenn und.wird,
einere oder größerg Axmecabtheilungen von einem Thelle det
kriegeschaightodes auf den andeten“ zu werfen, und dann gug
nuf Zug in puͤnkuiche“? Reihen⸗ und Zeitfolge abgehtu vunß aACum
eine Störung und. Stockung in die ganze Operation zu bringen.
dit exinnern, hiebein an die Fasche Concentrirung ber e
— 888 wvᷣle den mit erstaunlicher
Schnelligkett und —— ausgeführlen Transport der österrei⸗
hische Südarmee qus ing auf den nördlichen Kriegeschauplatz
die bevene sosusugenẽ scategischen! Transporie waren, ohne, ein
8* herbeizufichren⸗ nur deßhalb möglich, weil diensUr 4409
nn Enenmnhutransport. beslehenden · Vorschriften wid. Vestinmuggen 8 ir mas m ree 25
uf das Genaneste vingehalten wurdoun —J— . 9 — — —— —— — Kunftihen 17 un Vis
y b e eraen ie 8 wirh 8 eee
e Bundesliquidationscammijsionc hat gestern. heschloffen, ayern Anw— 7 ben Genyssenfchaften, Herxn Schuttze⸗ Delißse
it Veräußerung eines Theiles des in ———— dee Ae zne —A ette —V
ateriesn u Zeaufgagen. ett verseu) in rr Didnistig, Dena I7.] Augustt Abend⸗ —2
Dienstesnahrichten. ohe gehusbüleh ditz Prv gsammsuug mind spo pwalihvech eine Snng e—
Der bisherige Cooperator der kothol, sah hee — Mittwoch⸗ aneet !
reiß zum Ldminjstzator, der kathz * Pfarrei Feilblugerk, der 81. MhrItl dicd Hauptbersaninitung, Beziehaunghwoeise , Fortschuug
zsai X MWalck⸗ in Ftafeh di Cooperatot. der katba. derselben, womn die Mitglieder der pfälzischen Vorschußvereine.
atkei Birlen hordi, Jerner Caplan Braun —————— owle viste Franfide des Genossenschaftswesens eingeladen sind.
aplan in erniguni worden. — Der Lehrer Georg FLudwigshafen, 11. August. Die ultramontane
Auaul Steger. non Mihezbach ist zum Lehrer an, der deutschen Partei der Pfalz hält nächsten Sonntagüber acht Tage auf
zchule zu Erzhütten und der Schulverwpeser Gegrg Krämer Remigiugherg bei Kusel ihre „weite allgaweine Wandervgrsamm ·
Morschheim zum Lehrex an —A — Maänner? . ab⸗ —E— — — Ler —
ante vor hent e3 Lerbff'nilicht das einladende Komite nichteg dagegen. geiat 3
— J h —X luf Sat einigen Tagen · hefludel bei der ve eerze —
qh Loienz. Brentauo, der badische Dittator von 1849. mit Frou! näßigung für die Theilnehmer an ————
viadem wieder yn nschem Lande. Er hat sich es heißt ung einlommenwerde. nAsatg
ldufig auf iin“ Fahr) in Konstans niedergelassen. Seine Söhne u73F. Das, Gesuch des bayerischen Lehrervereins gim Fqbrtar⸗
vill er in · eine schweizerische Erziehungsanstalt bringen. zrmäßigung/ fürn die Wurzburger Hauhbtversammiluus besucheiden
——— — — AOeAugust. Dee Dem. Cqrr.) hrachte, amm VLehrer, ebent. um Verlangerung der. Gihtigteit ——
drigen Samslag einen Zundspiegel“ dotitelten Artilel, ine wel⸗außf: die Danei ders Versammlung würber“ sach — Tgbl.“
em —— wurde, ob Wurttemberg i wvon. der Generaldirection der bayerischen Verkehrsanstalten und
nathäng g von Vreußen zur“ Herstettüng der Muninon sur eker Direchen der Ostbahnen bschtagls sorsifdese 331 m
indnadelgewehre im Stande sei Es wurden vor⸗ Allem starkeh RDio — 9 hatte naͤch
dentez. guegwptochet » D der Hülsen der Fall. dem im Kreisamtsbläatte veröffentlichtew! chöel — 31. Dec.
—J— — —3 Siaatsangeigex⸗ peraplaßt, 1868. eipen Pegmoͤgensstand von — ——
diin Dehne Gahlmützhtheuebec, daß sanndhe Bitadhae —— an gleichen Tagr des Vorjahresis Die Cin⸗
t Munition fur Zundnad. lgywehrre, Geschosse, Hülsen, Zundspiegel, nahrien igä betrugen 95,072 fl. 637 tre; dgrunter Jahres-
nnt. Zündbillen in den Werlstatten des i. Arsengis Zern teisrase bon 1344 Vereinsmitgiiedern,⸗ 1133417 tεια
—W—————— lειιν lrouterien von 116 erledigt gewesenen Schussttllen Gasso: stuntheft;
y n IS: mgute· Aus ⁊t wirx ctegropoter ehten remme Gemedeberee 37 fc. 3 Viffe aus Scctz mue
Vohenjchrifi⸗ constatirt, daß ichte Rur “—dien Cugurtsche Linke, andergt Fonds 283882 8 ki VDie Ausgaben bezifferten sich
ndern auch Deak selbst den in der ungarischen Delegation bei auf 94 906 I30 tr.. darunter Vensionen an 182 dvensionirt⸗