1* — H — 4 . 8* 13432 ⸗ DO·
u— J ——— — —VVVVO ;
4 60 — 8 ο
n * 1157 Dein * J 2
xiti ni e— 408 —
„ 33 2m 4 * 2 ß JVV—
18 Ac — — er WV F 9
5 45 Ptiten tinue * ß z
n 7 ειν. ν ”ινν α V ——
ul nenru rne i J J au n en
a cidis n I J 9 ια
J * — — 23 — — 21 — 7 F J 213 J
dee ti Sunb e erteer Amzabg er Lund das vüt dem Hquptblatte · verbundene Unter haltaingsblatt. mil der Diendlaas⸗ Donnerztagt⸗ unb Sonntagt⸗
danmer) erscheiunt wbchentlich ver maui: Dien 42a g5 Deom nie ves tag, Samstag und Sonntag. Abonnemenlspreis vierteljadrig 42 Krzr. oden
ναν42 Silbergr.) Anueigen werden niit 8 Arzr. die dreispalligeZeile Blatischrilt. oder deren. Raum hercchnet.
F ö—— —I J 9 J —
Nr. 136. Qα ααν ιι Iα gor Dieusstag, den . 1869
Verhandlungen det freistnnigen Rarteigenossen aus Ar Landau,. Wolf, von Zweibruiden De.
—⏑ ——— — 36 33346 Buhl von Deidesheim. Golsen von Frankenthal, Zumsteinvon
der Rsatz zu Zintzingen am 20.Huaug 1869. Duntdennn dehdenteich von Speher König von Pinasens.Wit
Zu det. von Kaiserslautern aus kergangenen Einladung san die erspachtr von Kirchheim, . Mann, vou Grünstadt, Rothaaß von
Parteigen ossen. die Organisation der sreisinnig ationalen Parte tandel, Heß von Germersheim. Fries von Wolfstein und andere
zer Pfalz betreffend —. hatten sich gegen hundert Männer aus nicht genannten Persönlichkeisen, zu verstärfen (Einstimmig
derschiedenen Bezirken eingefunden. Herr Dr. Odthbegrüßte die angenommen uucenne dee 34 7 — ————
Versammlung. im NPaun der Einladenden in kurzeu Worten und Auf Antreg des Herrn Pfr. Geibert otd noch ¶befthioffen,
tsuchte dieselbe. zur Leitung der Debatten ein Bureau zr daß ein Auszug auis dem Protocoll den nerschiedenen Zeitungen
zahlen. 7 — 3 mitgetheilt werden soll.. 7 n ————
Ats Vorsihender wurden Herr! Abpellrath S.hmistevon Hiermit; wurde die Verhandlung.duurch den, Vorsißenben ·cmit
weibrüden und als Schristführer. Herg Kaufmann Weheer von einem Hoch auf Die · Pfalz in daß die. Versammlung itbhaft⸗ tin⸗
n r a wnnhact. Hetz agufnann Weher. ven zusnite. ais däichioheneruttt 3
Da Vobehde ibrach. sihz jun Allge meineniicder . den ¶ Zrhet hth ααα e e
er heutigen Verjammlung aus nnjd ersuchte einen der Herren aus no α en e; — 7 24 —*8&
sernen die Etnlabung crlasfen haben, die Gruͤnde welch- 187 n Dentschlaub n er
je dazu veranlaßten, näher zu entwickeln. Herr Weie Redacdene u M'tem chte u, 275 Augufh —
—— —23 — deheiltz diese Gründe in einem commissi on * ie —A 88* e —*
qe ace Er benntragts vdre·J Harttiorgonhatien 5 — ——
or — einen Stamten⸗ Entwurf * die rdenrgdeucorpigebmor maitzr x⸗itce;eron mi cuugl
hersammlung debattiren möge. Herr Auw.“S oien sünmthete tütng arie Fi itel ⸗
— —
daß bei dieser Discusion keine großen priucipiellen Verschicdenheiten deacimgsmatetiat jut am imam erttart aong —* 8
—*— treten werden. Er schlagt vorF. Discusion über das der füddeutschen Festuncen, solldie —B ——
e * e tede oͤrm, wiern oices — uͤbe wach I. der Rorddeutsche · Bund“ vasa Materi
er — estäng Mainz ver alten.
Dr. Bu hl wünscht Auschluß⸗ an:. die deufscher Fortjchritt a 537 2* 2
8 4 3 —R 2r —2 123 r * — F ——
partet in Bahern und Wahl! einer 2 oe v un ree
den Erlanger ueschuß — ne F* Mosterfrage heu —— buhahe cadgthaltone Volks versamt
s 2 zi ⏑,« — Pe chesucht.:c Pesios
— n beantragt Erklärung des unbedinglen Anschlusses 8 —— 8 e ee —
eereicacweden wit ur Berathung des Pro ung der Fesuiten unter nachdrüchlicher Verwahrung gegen die Un⸗
60 terstellung, daß mit diesem Beschluf —5538 —
MDeq KRune qher inigif das Wott um die Ansichten des Hercun —Se resen û——
— Redacleur des Kuriers. uüber die vorliegender — A ————
8 c zn den bisherigen Vorschlägen fich in Ueb⸗ereine beträgt die Zahl der —
And. Loufns — — amisi⸗ nieder msehen e von denen 274 herausgebracht warden · Die Anzahl
delche den ‚Gehai tragte eine sion zusetzen dere hinterbiiebenen Wittwen 9 eijnschlueßlich zweier Bräute auf
den Gehait und die Form des Mujschlusseß der in der 208 ermittelt; Kinder 6390 — R.
zu prüfeu und einer. jpalen 37 F ——
rinzuberufenden Versammsung zur Annohme vorzutegen habe. Fuürr —* — Frankreich3
diejen Untrog sprechen pfraahelbern Exrernnd, W. Jocobß
Dagegen Zinenn, Golsen, Dr. Buhl Dr Kinech Pari6. 27. August. Dir Kaiserin schifff sich heute in Maͤr⸗
Reunsse leind Dr O — —J— 3 i. * 8 dig den ee 55 it der Auf⸗
Der Aurag auf Schlußz wird!s von linn und Anbeen udme zu ieden, welche die Re ende in e den erschiedenen Stadten
gestell: und durch en — inn. vin Amne hat, daß man darauf! sinnt, die Rücheise ein wenig
Die vpom. Vorfiß nid.u 431 Ann hauszudehnen. W
Antxäge: Boꝛsiß mdenaRun zur Abstimmumg.gebra chien pun 6 rxis, 27. August. Die Zoisetin atud derd kaiserliche
Ist di a ike daß ⸗i rinz sind gestern in Toulon angelommen sund von der Bavölker ⸗
beein hadn nhne d e dehein ee ung mit großzen Enthusiasmus empfangen worden Um 6Uhtze
ee ee —38 343 altfinden so d uh An — gre g So a e bringt.
e — ——— —Paris, 29. August. as“ Freitogsdlatt des: „Officiellen
* ug,erklärt sich mit den Principien und 728 Ius Vas IUdu „Offic
— neipien gad Journals“ sagt: Die allamirenden Gerüchte über das Befinden
—VV eee iF Sieweee des Kaijers sind unrichtig. Die Rheumatismusschmerzen“ ver⸗
Mehrhelt angenonimenn — sbustherronege — mehr. Untersiichung ist eingeleitet, um die
9 — itneei —.373 1 8 37.42 *53 3 x8 aqgy 53
3. Die Ver ä 33— in — rheber und Verbreiter einer Nachricht git entdedeu,* welche nur
Pfalz anheim, e e — bedunuerlichen Manövern beigemessen werden vann. —Die Ktaiserin
J—
Wecheheit aheomnene * X “e in das. Rager von.“ Chaons ab, Prͤm ist in Paris
Di — 3.24 —8 nen d ——
de Ir Die Verfammluijg beaufttagl die zu wohlendeng Muglieder umnckommeaervane n Epanien, ee * 3
— rse mit ihren genseiltgen“ Collegen kin “allgemeinnnses 7584 q.j Spar en
88 filr die Farischrittspartei festzustellen„aunter, Vorg * Madæ 27.1 August.a Iberig“e Nacion“ und. andere
853 der Gerejm gunz einer zu diesem Zihedke zu berufenden Blatter soͤrdern die Regierung: auf die Mͤtglieder der) Geistlichteit
e, vet nreuteigenossen Zin det Patz Eutinsmg. —* veʒ wigehotsams schütdig macher, Mit allet Sireuge zu
senommen 4 — — ehandtei, —D———— *
ꝑ g Die Leilung der Durchführung der gesahlen Veschlusse Die Trümmer der Bande —* Maucha. 40. Mann. haben
den einladenden Hextn gus. Kaiserslautern übenragen werden, diese Vacht in La Canadu Lebensinittel wquirt sie werden von
nen zugleich anheimgegeben wird sich durch die Herren Ersic den Tigrpen herfos. . In Tortofa — iffe det *Cabecisla Leonv