Full text: St. Ingberter Anzeiger

Coquelta von der aufgelorlen Bande von Alcalæ vechaftel worden. 
— Hert RAiverd, der an ehner Pehlkncongestion gelitten hakte be 
findei sich beute besset — Vle“, Gaceba“ veroffentlicht ein Derel 
des Maenken, Muxch welche Rdie Ercenvung dee Marineminisder? 
Topete jum AdmKabs auf dessen-eigenes Ansuhen zurückarnommen 
und für denselben der Grad eines Brigadiers der Flotte wieder 
dergestellt wird. 
. Mad ri.de 26. August. Der Priester Miller und die 
adern zum Tode verurkheilien Carlisten sind von der Regierung 
begnadigt wordem.“n J n 
danon hatten Ah ganzet Habe“ Did Gut dir Wereswelleu 
Abertafsen müssen. Dor Kapitan, dessen eree den 
Inille allgemein anerlaunntk wird.e iss in St. Iohg gmtk einen 
—5 do Igehls der 
Z‘tranddörfern abzukaufen, theils Vergedersuch in der dodun 
u machen. Der Wekth der gehuninten Ladung wied au 
4.261 Dollars geschätzt. Bei dem traurigen Uatergange der 
„Germania“ mag daran erinnert werden, daß dieses stolze Schif 
eitlere: Zeit bei ver: Festfahrt des Zollparlamnents im Mak 0. J 
ne Aolle spleltere Esn lage miß der Rlemnaui 17 suben van 
NewNort zurückge letzer/ von Gtade, wuhin der „Cuxhaven“ die 
Festtheilnehmer gefuhhrt hatte. Ein Theil der Festgenofsen speitn⸗ 
ur de gtanzvoll eingerichteten ersten Cajüte, und Dr. Dull brech 
zvas Hoch auf · das deutsche Baterland aus S hließlich befarder 
die Grinania“ alle Festgenossen nach Hamburg zurüch, welcht 
waheeude der Fuhrs —dio . Elbe hinguß. aut gyry Ded einn 
Ball improvisirten; der preußische Finanzminisser vlv Heyd 
eng noch, den jargiten Herven als Thnzer mit gitennx Belindek varraf 
f Vor einigen Tagen pflügte ein Buuer in der Gemeind⸗ 
gondues bei sein Feld, als ein Gewilter mit schwerem Regen 
eranzoz. Der Bauer suchte sich vor dem Regen in eihem Korn- 
chober der auf dem Felde siand zu schützen und ließ Pferd und 
Zflug derweile stehen. Ploͤtzlich ertoͤnte ein furchtbarer Dounnerschlat 
und gleichzeitig waxen die Garben des Schobers nach allen Seiten 
zerstreut, der Bauer ward mehrece Schritte weit inß Feli 
jeschleudert ohne beschädigt zu werden, und als er sich wiedet 
ʒejonnen hattte. fand er sein Pferd erschlagen und den Pflug 
n Stüdken auseinaundergeschleuderr. Das Pftugschnac fand sch 
iber fünfzig Schritte weit vom Platze, wo der Pflug gestanden 
jatte, und andere Stücke noch viet weiter. Der Bauer hat keint 
veitere, Folgen verspürt, als ein nervöset Jittern, welches einig 
Zeit anhielt. — 
3122 1⸗ 
.3weeihernu ken. 27. Auzus. Sodeten Lbrsihtn wil die 
nachrich daß in ver Gegenb bon Warrfrfchech sich dirfer 
Lege Wontegezeiat haben. Einige Knaben von Merjalben 
adeten, Ire Heerden, als wei Woife auf sie lozkamemn. Sie 
uchtelen auf die Bäume, wahrend die Wölfe eine Kuh angriffen 
die Aber mit anderem Rindviez durch ihre Hörner den Augriff 
xbschlug. Wir hoͤren, daß sofort ein großer Jagdzug veranstaltet wird 
am dur g 23. August. Die Antunft der schiffbru 
higen Mannschaften unb Passagiere der Germaniag“ hatte am 
Montag ein zahlreiches Publilum an den Landungsplätzen der 
Dampffchiffe versammelt. Die Matrosen wurden im Hafen von 
en Shisfen mit freudigemt Zurufen und Huxrahes begrüßt, 
wahrend die Passagiere von den zum Theil anwefenden Angehdri⸗ 
den mit offenen Armen embfangen wurden Sie, die! Passagiere, 
seserten ein buntes Bild, was Coftümirung betrifft. und Mancher 
stedte in einem Rocke, den er wohl sonft mit derachnichen Mienen 
Felrachtel hatte. Die Damen hatten sich mit ihren Toiletten so 
zut wie moͤglich hderausgemustert. jedoch war die Mehrjahl der 
hassagiere in fröhlicher Stntaiung. Von den Passagieren des 
Zwifchendecks hatte moncher eine betümmerte. Miene. denn viel⸗ 
Vrernischre 
in agort 
Morgen, Mittwoch. Rachmittag Ktihe sindet irr Stadthaussaale die salutenmaßig 
halbjahrig/ Generalversammlusig hatt, wozu die Mitglieder des Yereint freundlich 
eingeladen fiid. 
panls- 
Denjenigen, melche bei beni Leichen⸗ 
zegangnisse unserer iunig geliebten 
anvergeßlichen Gattin Multer, und 
Schwiegermutter 1 
Tatharina Faßbender geb. Griesex 
det Dahingeschiedenen ˖ die letzte Ehre 
erwiesen haben, sprechen wir ˖ andurch 
zffentlich anfetntiefgefühltesten Dank 
aus⸗ ιι.. 
St. Jugbert, 80, Angust 1860. 
Die tieftraueruden Hin terbliebenen. 
Tagesordnung. ad. 5 J —* —* 
* Vorlage der Bilanzi :— 
g 29. Geschaftsbericht über das J1. Semester 1860 
t AJe Mrittheilungen über das neue Geussssenschaftsgefen 
und die Folgen die sich daran knüpfen. aen 
n en Ste Ingbert, den B1 August 1860.j30 
e — 1 — — — — 
D———— 
—* 234 doen 
Brunnenarbeit.“ 
Miktwocht en 8. Septembet nächsshit 
Mittags 19 Ulhe, wird auf dem Bürger⸗ 
neisteramt Erfweiler die Hestellung einer 
zußeifernen Röhrenleitnng des Gemeinde⸗ 
zrunnens zu Ormesheim vergebend 
Die betreffenden Arbeiten sind veranfchlagt: 
1. Grdarbeiten zuil. B1-08 
d, Lieferung⸗ und Legung vou1 
gußeisernean Rohren und Auslauf⸗ 
toh azu sfl. 1779 -24 
Summa fl. 1869 - 29 
Der Kostenanlchlag liegt hier orts zut 
i —V— 
cfwellet, den 830. August 1860. 
Das Bürgermeisteramt: 
Vraunberger. 
2 2** 
2 417 
Wafferhelles Erdol 
aiwhen Zep 
* 
2 
— 
Mobilienversteigerung. 
Samstag, den 4. September Nachmittags 
Ahr und Montag den 6. September l. 
3. Vormittags um 8 Uhr, zu St. Ingbert 
in seiner Wohnung, läßt * 
detr Kaufmann 4 pprederla dahier, 
aachbeschriebene Mobilien, theils zur Ver⸗ 
lassenschaft seiner Schwägerin Elise Holzer 
zehörig, theils wegen Aufqeben seiner Oe; 
tenomie, öffentlich auf Credit zu eigen 
zerstelgern alb; d· 
i Pferd, 1 Chara-M-banc, 2 Wagen⸗ 
ize, l Fuhrwagen. 1 Reitsattel, Pferdsge ⸗ 
schirr, Eggen, Pflüge, Fuhr⸗ und Acerge 
räthschaften,. Windmühle, 1 —E 
200 Stück Brandweinfüsser jür den Trans⸗ 
— 
zütten,* voll tändige neue Betiten, 2 Bett⸗ 
Teppiche, 2 Schränke, 1 Chiffonier von 
Rußbaumholz, 1 Schreibpult, 2 nuß⸗ 
zaumene Commode, 1 Kanapee, 24 
Stühle, 8 verschiedene Tische, Bettladen, 
Nachttische, 2 neue Hausuhren, eine fast 
nanz neue Nähmaschine, 20 Hühner mit 
Hahn, 1 Futter⸗ oder Mehltasten und 
onstige Gegenstände aller Gattung. 
Fonceisionirtes Geschäftsbureau 
Westphaelinger. 
— M 
Ein brabet 44 
Fuhrknecht, 
der guie Zeugnisse qufzucrisen hat, fiudet 
gegen hohen Lohn sofort eine dauernde 
—A 
Lautzlitcher Rühle. 
*8* 4 J — 
Worms den 27. August. 
Wir notixen heute: Weizen 12 st. 80 k. 
bis — fit. — tt. Roggen 9 fl. 50 tr. 
bis — jl. — krt. Gerste 10 fl. D 
bis 10 fl. 15 kr. per 100 Kilo., Hafer 
— “ 30 kr. bis 8 fl. 40 fr. * 60 Kils. 
* Mehl pe tie 10 fJ. 15 kr. bis 10 fl. 
Dats von Blechschuled Vanmann 44 o eh 32 2 2* — 
bisher bewohnte vogis bessehend a s — ir. Roggenvotschuß 10 ft. 15 kr. bie 
zerumigen Zimmern, KHüche. Keller, Spei- J0 f 30 Weineuborschuß 14 fl. — kr. 
der, Stallung Garten, Dungplatz. ist zu ls 14 fl. 80 kr. Blumenmehl, — si — ir. 
vermiethen. his — fl. — kr. per 70 Kilo., Rept 
Naheres bei Blechschmied 18 fl. 45 kr. bis 19 fI. — ir. per 85 
Vaumann. ilo Rubol vhne Faß 23 fl zo ir. d 
Für SCetinnen ist zu entpfehlen die sr. die *. mᷣein — “ 
314432-MoA2.404 — tr.“ vis eqQt 
Königs⸗Reis-Stärke 50 Kilo Repskuten — . — n. di 
dei . Jepp. J — fl. — kr. Branntwein 28 f. — ir. 
Hauptstraße. bis — f. — kr 
— 
dvdenackon NRru van Qeri 
256 .4