von Louisville die —XV Flußdampfer undehe n de
wanzig Personen fanden ihren Tod; dat BeYsaskt ist völlig
verloren π —u reeten.
I
—RV —
nder aus Bererrt
Iw Jahre 1867/68 sind nach Amerika ausgewandert: aut
Oberbayern 28 Personen, aus Niederbayern und Schwaben je 99,
aus. der Oberpfalj I69, aus Mittelfranlen 248 aus Oberfranken
845, aus Unterfranken 971, 4u3der P.f anl . 2O. i t
aus dem ganzen Königreiche 44798 Perjonen
9 nndestener.) Nach der „Wochenschrift für Thier-
XX und Viehzucht“ wurde in dem einschlägigeno bayertischen
Winisterium cin Gesetzeuutwurf ũber. Eiuführung einer. Hundesleuer
ausgearbeitet, deren Ertrag zunächst dazu verwendet werden soll,
den jamtlichen Thierärzten eine fire Besoldung. von jährlich 300 4J.
anzuweisen. Dos eitirxte Blatt hält die Einführung ziner Hunde⸗
teuer nach, den Erfahrungen anderer Länder für une, dem öffent
lichen Wohlt ersprießliche ĩanitätspolizeiliche, jedoch stets mißliebige
Maßregel und sbgt Gewiß nicht mit Unrecht), daß die Anweijsun
der Besoldung derd Veterinärbeamuekspeciell auf —577 fur
den Sigdt Ignfile dietnmenden, resp. Beg —5— ebende
erhaßte Abger amtliche Stellung ja seldt die kriften
ice Veamen —2 —2* —XX
unzweifelhaft die auung die Oberhand gewänne du
hundesteuer jei nur wegen der Besoldung der Thierarge
eingeführt.
20 —— 1525 N Cae Frnn 22—ö
25 Wir bitten hierducch die im, heutigetz Blattec stehe nde Gluce
Offerte des Bankhausen Lage Sr aσνOονν in Hamuur,
hbesonders aufmerksam zu lesen. Es handett fich, hier Dnn
mirlxlic ho Staats-Loose, deren Gewinne F Stut
Mtantirt und verloost werden. In einer jo —reichlich mil Quit
gewinnen ausgestatteten Geld-Verloosung, daß aus allen Gegenden
eine sehr lebhafte Beiheiljgantg stattfitdet. Dieses Unternehmen
verdient das vollste, Vertrauen, indem pörbenanntes Hus „Gotte⸗
Zegen bei Cohn. durch die Ausahlung von Veillioden —2
allseits bekannt ist. ee ett
—
— — ———3A. L.3. FV
9— J J Bekanutmachung. — — v
Die Lieferung des für die k. Steink ohlengruben der Pfalz nothigen
Rüböls und zwar
A.“ Für die Kl Grube St. Ingbert pro 1869 mit ea: 68 Ctr.
—— —67e 600 4 à SGO Kilo.
ba . Wiillelberbach.. ü s7 180
joall im Suhmissionswege vergeben werden. ——
Die Angebote sind verschlossen ümdegehörig bezeichett
dis 17. Seplemder I8oh Raschmittage 3 dihtt
bei dem unterfertigten Amte einzureichen, bei welchem auch die Liefernngsbe—
dingungen eingesehen werden koönnen. I
St. Ingbert den 2. September 186535.
Wien rre 7 *Das Kal. Bergamteu
e e. Baumer, Verweser.
— 2251 ⸗ * 7 40 7 —
GEmpfehlung.“
Die Kunst- Modefärberei und Druckerei von Hch. Rheinheimer
in Germers hiaeinm empfichlt sich im Fälkben und Dyuchen aller Arten
Stoffe als: Seiden zeüge, Bänder, Tuch, Thibet, Merinos, Wollmuß
lin, Orleans, Barége, Jaconet, gemischte Etoffe ꝛc. für hiesige Stadt
und Umgegend liegt eine reichhaltige Musterkarte bereit; Aufträge“ übernimmt
und nähere Auskunft ertheilt n
e e. , eacere. ö 7
J e2 —6 * Herrmann Fischer.
37317
WSbichtig furnodhoe t ie
— ⸗
Schweißfußleidende!
Von meinen so' rühmlichst. hekannten
Schweißsohlen, in dem Strumpf zu tragen,
die den Fuß beständig trocken oder warm
exhalten, daher hesonderz den an Schweiß-
uß, Gicht und Rheumatismus Leidenden
zu empfehlen sind, hat füxr StIngbert
und Umgegend allein auf Lager, und ver⸗
auft zu Fabrikpreisen das, Paar 25 kr. —
3.Paare fl. L10 kr. und. gibt Wieder -
zerkäufern, angemessenen Rabatt.
herr P. Thiery Lederhandliung
in Et Ingbert. 1
Frankfurt'a. d. O. in Sept. 18609.
Nob. von Stephaui
Das von Blechschmied au mann
isher dewohnte Logis, bestehend a s
zeräumigen Zimmerpn. Küche, Keller, Spei⸗
her, Stallung. Gaxten, Dungplaß. ist ju
ermiethen.. 7
Naheres bei Blechschmiedee
Vaumanu.
—
Verloren: e
DAAML straße von St.
Johann nach Schaidt wurden am Dienstag
Abendv. W. zwischen 5and 6.Uhr, von dimen
Bediensteten 1 Füuͤnfthalernote und 10 Gin⸗
halernothen in einem Notizbüchleinliegend,
zerloren:.Der redliche Finder wolle dieselben
egen-xine Belohnung von 1 Thlr. in der
Frpedee d. Bl abgeben
2 6 * * —A J
Allerneueste Gluͤcks⸗Offerte.
Origimult Stantae Pramien-
LOOSG Sind in hexa Il au Kaufon und πα
len erlanbt. 9 —9
— 4
Gottos degenbeiCohn
Grosunartige viederum mit Ge-
winneia he de iaten d vermen
te Gapita lie—νια
vO NMhe 4MiIIIon n.
Die Verloosung garantirt und
volIzieht die Staats-Regier-
, biung selbst.
Beginn der ziehung uamnn 20. dl. Mts.
Nur2 TIF. oder 1 Thr. oder
3* 15 Sgre —* J
kostet cin vom Stante garantirtes
wirk liehes Original Stanats-
LOOB, c(nicht von den verhotenen Promes ·
ꝛen) und bin ich mnit der Versen-
dumng dieser wiricliehen Origi-
nual-Stanats-Loose gegen franmt ire
Binsenduns des Hetrages oder gegen
POSVOrSCMMMBRS Selbet nach den ént-
sernutesten Gegenden staatlien
heauftragt..
AESs werden nur Gewinne ge
———3
Dis Enupt-Gevinne betragen 23800090
200 000. 190 000 173 000
170.000 1635. 0000, 160 0060
155 000. 150,. 000 109 000
30 00. 40 0000 æn ößö —
20,00, 8 43000. 34 120003
q 10 000 4 4 8000, 5 ã 6000 114
5000. 4000, 29 5 3000, 101 o000
6 ISOD.“ 5à IS00, 1564 1000
206 a 500, 66 Soo 272 200, 24550 l
Gewinne à IIo, Ioo, 50. B0.
Xein. Loos gewinnt weniger als einen
erth von aer
Gæwinngelder und nntltehe
Ficenungslüsten sende unter Stants-
urantié meinen geehrten Interessenten
Anoh · Vntache idmge Arorrpt ud ve
sehegen aänu.
Durck meine von bhesonderem
liuek begünstigten Loose habt
mainni saressenten bereits alleim in
Petiinlnd die aIIerhGchsten
Anupttretser von 30 6, 0 0 0,
225 000, Sö132, 500,
150. 000 120 000, mesrmals 125000,
mohrmals I00, O00. ilrælieh sehon
wieder das grosse Loos von
127. 000 and Jungst ai 30. Fuli
schom wieder3 der grosdten
IXXXEEE
end ansben t e
M Jede, Roeung auf meine
A Originnul-Stanta-ELoose kaniu
2 an der Bequemliehkeit halber auch
M ohne Rrief, einfnenh auf eine
Jett bliehe Lost x arto
maolren, Dieses ist gleiehzeitig be-
nEut encl billiger als Post vorscuas.
Peoæz. Sams. Coften in Hamburg.
fHaupt-Comptoir, Banky und Wechaelgeschuft.
— — * — —— — *
J U —F NFedaction, Druch and Verla⸗ von F. X. Die me gein St. IRngbertn e, nnle 7
ie ö re, 7 e y ] t n , — —