Full text: St. Ingberter Anzeiger

Brautpaare trafen Endeder letzten Woche hier in einem Hoiel 
in größter, Eintracht zusammen und „ließen) sich, nachdem vorher 
hereits das Röthige vorgekehrt war. am vergangenen Sonnabend 
in der Hauptlirche hier zu einer Skunde gemeinschaftlich trauen, 
worauf sie auch die gemeinsame Rückreise antraten. 4J 
f Fuür die Hinterbliebenen der im Plauen?schen Grunde 
verunglückten Bergleute sind bis jetzt 241,000 Thaler eingegangen. 
f In Magdeburg ist eine Familie an Arsenikvergiftung in 
Folge Genusses von geschmorten Birnen erkrankt, denen — um 
hnen die beliebte hochrothe Färbung zu geben — eine lleine 
Quantität des (häufig mit Arsenik verunreinigten) s. g. Cochenille⸗ 
roths zugesetzt war. 
1. Bei Schonebed (unweit Magdeburg) Aist betzten Sonn⸗ 
ibend der MagdeburgLeipziger Kurierzug durch falsche Wechsel⸗ 
dellung auf einen Güterzug gestoßen; 2 Schaffner, ein Locomo 
tivführer und ein Passagier sollen (nach der W. 3.) sofort ge⸗ 
dtet, mehrere Pafsagiere verwmundet worden sennn. 
7 London, 4. Sept. Ein Schiff—sjunge aus Androssan 
jat bei einem der letzten Stürme nicht ohne größte Gefahr für 
ein eigenes Leben sechs Mattcosen gerettet, Als das Schiff Mar⸗ 
nion bei Falmouih strandete und die Wellen haushoch über X 
chlugen, schien für die an Bord Befindlichen keine Aussicht auj 
Rettung vorhanden, obwohl sie das seste Land vor Augen hatten 
da bot Hudson sich, trotz der Abrede der Küstenwache und der 
eute am Strande, die ihm sicheren Tod verhießen, amemit einer 
reine nach dem Schiffe zu schwimmen. Nach einem verzweifelten 
dampfe mit den Wellen erreichte er glüchlich das Schiff und stelli⸗ 
o eine Verbindung mit dem Lande her, vermittels deren sechs 
Zeeleute gerettet wurden. Hudson selber war von den Anstreug⸗ 
ingen so angegriffen, daß ex nur mit größter Schwierigkeit di 
üste zu erreichen vermochte, wo ihn endloser Jubel empfing. 
F.Die zur Erweiterung der Tremonstraße in Boston noöͤttig 
jewordene Zurückschiebung des Hotel Pelham, (in Nt. I42 de⸗ 
St. Ingb. Anzeigers bereits ausführlicher mitgetheilt) eines Ge— 
zäudes von 90 Fuß Höhe und 10,000 Tonnen Gewicht ist nach 
dreitägiger schwerer Arbeit, glücklich bewirlt worden. Vermittelsi 
eiserner Walzen durch etwän 100 Winden in Bewegung geseßzi, 
vurde das massive Haus, ohne daß seine Bewohner es verließen, 
14 Fuß zurüdgeschoben. Die Kosten dieses Unternehmeuns beliefen 
ich auf 25, 000 Dollarß— 
Ich zeige hiermit den Empfang meiner nenesten 
F * n 3 J —— Buj pf ⸗ 3 .7 * 
inter Burkins 
in, und empfehle solche unter Zusicherung der billigsten 
Preisen in sehr reichhaltiger Auswahl.. 1 
ν 7rI S—. 
Asserneueste Glücks⸗Offerte. 
Origiual-Stanats-Prümien- 
LoOose sSind UBoru II u Kaufen und vpie- 
len erlaubht. 
J 1 4 
Gottos dogen beiCohn 
Grossssartâge n iedermn mit Gié- 
winnen Be de te nd verinehie- 
te Cupita lienVerloons 
ron un he 4MiälIIüoneàn. 
Die Verloosung garantirt und 
voIIzieht die Stauts-Regier- 
Uinmg selbst. 
Beginn derZziehung am 20. d. Mts. 
Nur 2 ThIr. oder 1 hIr. oder 
xostet eĩin vom Stante garautirtes 
wirlcliehess Originul Stants- 
LoOOS, (uicht von den verbotenen Proies- 
zen) und bin Ih nit der Versen- 
dung dieser wircnen Origi- 
nal-Stants-Loose gegen franlcirte 
dinsendung des. Hetrages oder gegen 
POst rorSeIISs selbet naeh den Ent- 
sferntesten Gegenden Stautlica 
beauftreaät. 7 
EHEs vreriden· nur Gevwinne ge- 
205 —A 
Dis Hnupi-Gevinne betragen 250,000 
200,000. 190 000 175 000 
170 0060 165 000, 16600066 
35 000. 150, 000, 100 000 
50 00. 40 000 25 000 26 
20.000 3 4 13, 600 3 4 1200038 
10,000. 44 Sooo, 5 6000 114 
5000. 4000, 29 4 83000, 131 4 2000, 
5 I500. ñà4 I1200, 156 6 1000 
206 ñο, 6G5 B00, 272 2οο 248350 
dewinne à IIo, Ioo, 50, 30. 
Kein Loos gewinnt weniger als einen 
Nerth von 2 Thaler. 
Giewinngelder und amtlche 
Ziehungstistenm sende unter Stanis- 
garautie meinen geehrten Interessenten 
nach Entscheidung pprompt und ver- 
zchwiegem zu. a i⸗ 
DPurch mcine von besonderein 
GIick begunstigten Loose habe 
meinen Interessenten bereits' alleim in 
DeutsehIand die allerhöchsten 
IILEV 
225, 000, 187, 500, 152,500, 
150, 000 130 000, melrmal 125000, 
mehrmals 100. 000, Lüræzlieh scuon 
wieder das grouse Loos von 
127, 000 und Junigst aun 30. Jatti 
shon wieder 5 der gröseten 
UInupt-Gen—ne in diéser Gie- 
zonil a— l. 
FJedce ResteIIumg anf meine 
Origimn-Sa—α kann 
X man der Beqnemlichkeit halber auen 
næe Brict, cinfach auf eine 
v Jetat uUbliche Postiarte 
machen, Dieses ist gleichreitig bo- 
di eriteændl billiger als Postvoxs—usσ. 
Laz. Sams. Cohn in Hamburg, 
Haupt-Comptoir. Bank- u: a Vechselgeschäft. 
— 
Julius Gentès in 2weibrücken 
2 53 — ag —2844 
Hemden⸗ und WeistzzengFabrikate 
anter Zusicherung guter, billiger und' rascher“ Bedienur iz zur geneigten Abnahme. 
Die Hemden werden nach Maß oder auch nach erhaltenem Musterhemd gefertigt 
and stehen Probehemden jederzeit zu Diensten. J Mν 
Bei herannahender Saison 'erlaubt sich derselbe noch besonders auf seine α 
a II-HIGCnadd nn 
welche bereits in schönster und reichster Auswahl vorräthig find, aufmerksam zu machen 
end werden Abschnitte von derr dazu derwendeten Stoffen zur Arsicht abgegeben. 
Außerdem ist sein reichhaltiges Lager in sämmtlichen Ausstattungs⸗ 
gegenständen, als Leinen, Gebild Betthärchent, Drill, Federleinen, wollenen und 
iqué-Deden, Roßhaaren, Flauͤmen u. s. w. jederzeit auf's vollständigste assortirt. 
Mittwoch den 
V mitt s hal 
J — 
mpfiehlt hiermit seine 
2Mits: Nach⸗ 
Ub 
— rag 
. Neue F J 
Holländer-Vollhäringe 
bester Qualität 
bei fritz Panzerb detern, 
Ein“ womöglich träftiger· Bursche⸗ 
welcher Lust hat, das —V — 
— 
zu erlernen, lann sofort in die Lehre treten, 
hei 4 . 
A. Neuge bauer, 
Feilenhauer⸗Meister in Neunkirchen. 
—I——— 
Verloosung von Geiverbserzeugnissen be— 
tehend in Möbel, Sattler⸗ Schlosser⸗ 
Dreher⸗ Kürschner, Messerschmiede⸗ Schuh⸗ 
nacher undgl. Arbeiten, sowie sehr schönen 
Erzeugnissen der hiesigen weibl. Fortbildungs- 
Schule. Dazu gehören: Sophakissen, Fuß 
eppiche, Tischdecken, gestickte Schuhe, Trag⸗ 
leider für Ktinder, Kissenüberzüge und dgl. 
am 26. Eeptember 1869. 
F Original-Lose hiezu ä 30 kr. 
ind in der Exbedition des St. Ingberter 
Anzeigers zu haben. n 
reiwilligen 
zeuerwehr, unter 
iziehung der g6 
mmuten Hülfe 
Mannschaft, 
wobei bemerst wird — 
daß die Fehlenden dem Konigk. Landge⸗ 
richte zur Anzeide gebracht werden. (s. Or⸗ 
zanisation des Feuerlöschwesens Art. 19.) 
Das Vürgermeisteramt 
Conrad, Adjunct. 
Danksagung. 
Für die mir von den hicsigen Feuer— 
wehrmitgliedern aus Wohlthätigkeitssinn 
libermachte Spende von 38 Gulden, fühle 
ich mick, aus Erkenntlichkeit durchdrungen, 
beranlaßt, denselben hiermit öffentlich meinen 
iefgefühltesten Dank anszusprechen. 
S.t. Ingbert, 14. September 1869. 
— Wittwe Theis. 
— 2 ———— —— — —n— — — — 
.... — Redaction, Druck und Verlag von F X. Demes in St. Ingbert. — 
— —