Full text: St. Ingberter Anzeiger

Mobiliarversteigerung. 
Samstag den 28. J. Mts. des Nachmit⸗ 
tags um 2 Uhr, zu St. Ingbert, in der 
Behausung des Mitinteressenten Ernst Con⸗ 
rad, lassen die Kinder und Erben des in 
St. Ingbert wohnhaft gewesenen und ver⸗ 
lebten Privatmannes Johann Klein, 
abtheilungshalber die zu dessen Nachlaß ge— 
hörigen: Mobiliargegenstände öffentlich auf— 
Borg versteigern, worunter 1 Bett, 1 Ca⸗ 
rapee, 1. Schrank, 1. Tisch, Stühle sowie 
die Kleidungsstücke des Verlebten. 
St.Ingbert, den 15. Oct. 1860. 
Horn, kgl. Rotar. 
Lampenschirme, 
das Neueste, 
Lampenwischer 
neuester Construction 
Ansserst praetiseh 
embfehle 283 
IH. Scherpf. 
Colonial und Farbugaren- Handlung. 
Sonutag den 17. Oetober⸗ 
Harmoniemustk 
zei freiem Eintr iitt, wozu einladet 
Ghrislian Koch. 
Taschpulver 
wieder eingetroffen. 
Dürch die von vielen Frauen hiesiger 
Stadt angestellten Versuche hat fich der 
Nutzen dieses Waschpulvers vollständig er— 
robt, und empfehle solches 4 7 kr. er 
Backet. * 
a' 
Amerikanische Staatspapiere 
IJ —B 
— 
PLiseonbahu-Obligationen, 
belche annähernd 10 Procent Zins ragen zu —— ——— — W 
Wechsel nach allen größeren Städten NordAmerilas zu billigem Cours bei 
—— 
. Banz feines 
Kunstmehl per Pfund 8 Kr. 
Blumenmehlper Pfund 7 kr. 
bei Mich. Haas Bäder: 
—4 
Meine Korbwaaren 
aben große Wiegenkörbe halte zu 
zilligen Preisen empfohlen. 
H. Icherpf. 
* — 2 
2 —*9*— J 24 ⸗ 24 
rabische Gutnteni⸗Kuüugeln 
bereitet von W. Stuppel in Alpiersbach. 
Ein vorzögliches Linderungsmittel für Brust- und Hustenleidendeé. Es werden 
olche blos in verschlossenenen Schachteln, welche mil dem Keugniß des Heren Dr. Wer⸗ 
nwer iu Breslau versehen sind, abgegeben, und find solche in den meisten: Apotheken zu 
jaben, sowie in St. Ingbert bei 9 J 53* *2 J J 
J. Friedrich. 
An Orten wo sich noch keine Niederlagen btfinden, werden jolche errichtet durch das 
Hencral⸗TDepot von J. G. Schröder in Darmstadte u. 
Julius Gontes in Zweibrüeckon 
nopfiehlte hiermit seine I 
Wichtig für 
Schweißfußleidende! 
Von meinen so rühmlichst bekannten 
Schweißsohlen, in dem Strumpf zu kragen, 
»ie den Fuß beständig trocken oder warm 
erhalten, daher besonders den an Schweiß 
uß, Gicht und Rheumatismus Leidenden 
u empfehlen find, hat für St. Ingbert 
und Umgegend allein auf Lager, 'und ver⸗ 
auft zu Fabrikpreisen das Paar 25 kr. — 
3 Paare fl. 110 kr. und gibt Wieder⸗ 
riufern angemessenen Rabatt: 
herr P. Thiery Lederhandlung 
in St Ingbert. 
Frankfurt a. d. O. im Sept. 18609. 
RNob. von Stephaui. 
— F . 0 — 3* 8 * 274 ——— —9 — 
Hemden⸗ und WeißzzennFabrikate 
anter Zusicherung gutet, billiger und rascher Bedienulg zur geneiglen Abnahne. J 
Die Hemden werden nach Maß oder auch nach“erhalteneim Musterhemd gefert igt 
und stehen Plobehemden jederzeit' zu Diensten. c.. 
Bei herannahender Saison erlaubt sich derselde noch besonders auf seine J 
MIa me —A 
welche bereits in fchönster und reichster Auswahl vorräthig sind, aufmerksam zu mache 
end werden Abschnitte von den dazu verwendeten Stoffen zur Arsicht abgegeben. 
Außerdem ist sein reichhaltiges Lager in sämmtlichen Aussta ttungs— 
gegenständen, als Leinen, Gebild, Bettbarchent, Drill, Federleinen, wolle nen uͤnd 
Piqué-Decken, Roßhaa ren, Flaumen n. s. w. jederzeit auf's vollfändigste assortirt 
Frucht⸗ Brod Fleisch Preise 
er Stadt Homburg vom 13. Ocitober. 
Weizen 6 fl. 5 kr. Korn 4fl. 20 kr. 
Spelz 4fl. — krx. Spelzkern — fl. — 
— Gerste, 2reihige — fi. — kr. Gerste 
kreihige — fl. — kr. Mischfrucht — fl. 
— kr. Hafer 3 fl. 40 kr. Erbsen — A. 
— kr. Bohnen — fl. — kr. Wicken — 
L. — tr. Kartoffeln 1 fl. Weißbrod 12/. 
dgr. — kr. Kornbrod 8 Kgr. 21 kr. 
»ꝛitto 2 Kgr. 14 kr. ditto 1Kgr. 7 kr. 
Bemischtbrod 3 Kgr. — kr. Das Paar. 
Weck 9 Lth. 2kr. Ochsenfleisch das Pfd. 
— kr. Kühfleisch 1 Qu. 18. 2 OQOu. 
16 kr. Kalbfleisch 14 kr. Hammelfleisch 16 
r. Schweinefleisch 18 kr. Butter das Pfd. 
30 kr.— 
roftzer Dtiee 
ca. 1000 Ellen Tuch, Bukskin, & Joppenstoffe 
werden wegen Geschäftsveränderung 50 Prozent unterm 
Fabrikpreise abgegeben. Zur näheren Ansicht ladet erge⸗ 
benst ein F 
— ler. Tuohhandlor 
in Zweibrüken am Marktplatze 
Die bS?Ste und begte oden-Zeitung ——6 
ist unstreitig J J 
VDio Modeonwolt. 
Preis für das ganze Vierteljabhr 36 Krzr. rh.“ 
* Fraukf urter Börse 
vom 14. October. 1866. 
Geldsorten. —— 
Hreußische Kassenscheine .. fl. 14479—Aα 
reußische Friedrichzdee... 5860* 
Jistolenn.. ... 240351 
olländische 10 fli⸗Stücke.. 54586* 
Nucaten 2. 5 37 ⸗-89 
oFrancs⸗Stucke... 0 341-32 
Inglische Souvereigans.. 1156—212 
ßold per Zollpfund fiitn.. — 
dochhaltiges Silber per ZoUpfund — — 
ZNallars in Gold 2 28-29 
In Dentschland nat die Modenwelt am Ruf und Vorbreitung allen anderen NModen- 
Seitungen den Rang abgelaufen, was sie ihrem vortretflichen Enhalte, ihrer grossen Reichhaltigkeit 
un ihreia billigen Preise 2u verdanken hat. — Vornehmnlieh vmmt die NHdenvt ünctieit 
zut die Bedürtuisse in der Familie, weniger anf die der grossen Welt. Sie: emptienlt iet dechalb 
sorrugsweise allen Müttern und Töchtern, die Getallon daran finden, ihrs eigene und der Kinder 
Poilette, wie die gesaninrte Leibwäsche selbst herzustellen. “ J 
Ahonnomnts werden Jederzeit angenommen bei allen Buehhandlungen und Poztämtern 
ůů- r — 
Redaction, Drue und Verle— de 
—X — 
2 
in Et. Insbrt.