Full text: St. Ingberter Anzeiger

Vlenge borhanden sein folle, worauf der dem Gehöft am nächsten 
ene gzwacn und · gebohrl ·wurdes Die Angabe des Abbq be⸗ 
latigte sich als? vollkommen richtig, es fand sich in einer Kiefe 
hon 54 FSuß reichliches gutes Wasser; aber das Recept hatte“ das⸗ 
selbe ebenso auch geuau angegeben. Ich fühle mich deßhalb ver⸗ 
pflichtet, um Vielen, welche aß Wassermangel leiden, vergeblicht 
Versuche oder die kostbaren Ausgaben, den Herrn Abbs kommen 
zu laffen, zu ersparen, jenes auf ganz bestimmten Geseßen beru⸗ 
hende Recept zu veröffentlichen. Man grädt bei trockenem Wetter 
und trodenem Boden ein Loch von einem Fuß Tiefe, in das man 
einen neuen irdenen Topf, in welchen man vorhe 
—5*— 5 Loth ungeldschten Kall. 
—3 c,„Grunspan, * 
weißen Weihrauch 
gethan, Alles fein pulverisirt mit 4VLoth Schafwoͤlle Wig Wolle 
on beij Hoden) zugedeckt und das Ganze gewogen hat,“ Dam 
hiltte man die Erde bdaruber hin. Hat der Topf 24 Stunden 
ohne Regen) inder Erde gestauden⸗ jo hebe man aihn heraus 
chutte den Boden schnell von der Wolle und wiege den Topf. * 
bald er gereinigt ist. Hat nun das Gewicht abgenommen, so is 
tein Wasser an dieser Stelle, hat es aber zugenommen: 
23 , Loth, so liegt das Wasser 75. Fuß tief, 
inv — — * ? * 1427 J 0 5 * * 3* 
* 12* 15 3 8723 3 —28 
e F v 15* 9 woanep 25** 
. 1225 —V— 
—A 
Das Verzeichniß der zur Wahl der Ge— 
meinderaͤthe flimmberechtigten Gemeindeglieder 
liegt auf dem Bürgermeisteramte dahier 
wahrend 10 Tagen offen. 
St. Ingbert, 16. Ochober 1860. 
ι. teDas Bürgermeisteramt: 
Ehandon.. 
— MßMM— 
Ein Geschäftsreisender hat in 
einem Laden hier einen schwarz 
seideuen Regen schirm mit 16 Fischbein 
flehen lassen. Derselbe ersucht hoöflichst den 
Schirm im Hotel. Laur abzugeben. 
—8 4 in allen Sorten Vi 
Rränze eu 
welche aller Witterung I und sich 
eianen füxr Schmückung der Gräber, em⸗ 
nfiehll zu billigen Preisen. 
Baumann, Blechschmied. 
Lampengläser sowie Gas⸗ 
eylinder zu 5 Kreujer empfiehlt 
Vaumann. Blechschmied 
Sebensversicherungsban s. D. in Gotha. 
Versicherungsbesiand . 10923600 si 
Effectiver Capitalfonds. 26270000, 
Versicherungen werden vermittelt durch u9 
fritez Penesrhleter in St. Ingbert. 
IN VOSIMM 
Zeitungs-Annoncen Erpeditior,,,, 
in Frankfurt am Main....— 
AOrosse Galusatrassq- I, im 1. Stocrk. — 
Hamnaburgee — Neuerwall 5300 
KRerlàmα Leiprigerstrasse, 4«6 
—XR Steinenberg, 233388 4 
Uiem,t; Stadt, Neuer Markt, 113. 
Lei prig A Markt, 47. Königshaus; —D—— 
Stuttgart, Xronprinæastrasss, 1IBz 5 
Züric la BPlsassergasse, I zui— 
St. GlalIIem- Dhere ——— 13; 
Genff. Placo du Molard, 2 — 
Gestorben sind: 
6. Sept. Anna, 4 Monat alt, T. v. 
Christian Abel. 
Charlotia, I1 M. 18 T. alt 
T.v. Jaeob Cappel. 
Maria Elisabetha. 1 J. 9 M. 
alt, T. v. Michael Eberhard. 
Barbara, 9 M. 20 T. alt T. 
y. Joh. Gries 
Jacob, 28 T. alt, S. v. Jo⸗ 
ann Wagner. * 
Maria, 3 J. 4 M. alt, T. v. 
Andreas Gries. 
Bernhard Weidmann, 29 J. 
alt, Bergmann . 74 
Johann, 8⸗ M. alt, S. 8. 
Magdalena Reiter. 
Peter, 1 J. 2. M. alt, S.v. 
Joh. Menges. 
Leopold Schuk, 31 3.alt, 
Schneider. d e. 
Magdalena Simon, 32 J. alt, 
khefrau y. Jakob Schmidt. 
Beorg, ã M. alt, S.h. Mi⸗ 
hael Ochs. :5357* de z 7 
Philippina, 5 M. alt, Tav 
Peter Schmitt. — 
Catharina, J. 7. M. alt, 
T. v. Andreas Gries. 
Appollonia, 4 M. alt, T. v. 
Elisabetha Vonderlin. 
Elisabetha, 7 J. 4 M. alt, T. 
o. CEhristian Heinz. 
Verehelicht haben sach: 
9. Sept. Johann Fleer mil Henrielte Cath! 
Johanna Jannn. 7* 
21.. Michael Klug mit Barbarä 
Peters.“ 3 
—— 2 
—— 
e 
ute h ge er 
* 4 
c — 
—J s 4 
7 
3— 
, 
— I 51 * 
⏑ 
. .1. 446 
uen 14 
4 
—A — 
2* 
7 — 
— — — 
—* — 22* * 
— AE 
— 3 
23. .. Nndreß Daniel“ Mühleenn 
*3 Soph. Cath: Geyer. 5 
28. Jacob Eller mit Eusabetha 
n vcLampel. 
St. Inghert, IGß. October 1869 
VDer Civilstandsbeamte: 
Ehandon. ? 
Mainz,. den 15. Oct. 
EGruchtpreijse.) Weißimedl das Mal— 
— —— 5 
genmehl ditio — il. — kr. — Weizen (200 
Pfd.)11 fl. 10 kr. bis 11 fl. 20 hn. — 
Korn (150Pfd.) Ofl. Jo kr. bis 9 fl. 10 kr. 
Gerste (1600 Pfd.) 8 fl.48 tr. dis 10 
flekr. Hafer (120 Pfdi 5 fl. ⸗xr. 
————— 
ed 
42 — 
Civilstand 
der Stadt St. Ingbert 
vom Monat September 1869. 
GebeAn wbrurdente 
Eduard, S. v. Eduatd Bernasco 
klisabetha, T. v. Johann Jung 
Peter, S. v. Peter Meyer. 
douist, T. v. Johann Schwarz 
Johaung Friederika. Tev. Jo⸗13. 
haun Friedrich Zoinhofer. 
Fatharina, T. v. Balthafar 
Kräme. 
Franz, S. v. Jacob Geckeis. 
klisabetha, T. v. Johann Geoͤre 
Zchweitzer. 
JFulius/ S. v. Peter Beck. 
Anna, T. dv. Georg Fichter. 
Zhilipp· S v. Philipp Wevber. 
Amalia, T. v. Joh. Müller. 
deinrich, S. vi Nicolaus Redel 
hilipp S. v. Peter Mollendich. 7. 
Farslina Mathilde;, T. v. Jo* 
hann Schmelzerr. 
Soph. Franzk. Paulina, Tb. 
Julius Mahyer. 
Thristian Andreas, S. v. Fried⸗ 
rich Koch. 
Adam, S. v. Joh. Klahm. 
Joseph, S. v. Heinrich Lindinger. 
Peter, S. v. Carl Klein. 
Franz⸗ Seuv. Joh. Kißling. 
zeter, Sv. Peter Wagner. 
Zeter, S. don Carl Morlo. 
Johann, Sov. Ludwig Stolz. 
J. 
2 
4. 
4. 3 
B. 
3. 35 
7. 
81. 
18. 
15. 
15. 
5. 
172 4 
18.4 
19.. 
orms, den 15. Oct. 
Wir notiren heute: Weizen 11 fl. 80 r. 
bis — * kr. Roggen 9 fl. 30 kr. 
— 
dis o fl 48 tr. per 190 Kilo Hafer 
—J— A ix. per 60 Kilo. 
Mehlper Partie i0 st. ir bis i ss 
— ———— 
⸗kr. Roggenvorschüß 10 . AIr bis 
—⸗ fi in Weißenvorschuße14 — 
bis — fl. — kr. Blumenmiehl. — su — kr. 
bis — fl. lr. per. 70 Kilo., Reps 
20 I. ⸗ix bis — sl. — Kr. per 85 
—— 
— s. — kr. Leindle ohne Faß — il 
kr. bis — fl. — kr. Mohnöl ohne Faß 
— . Axkr. bis — fll. — kr. per 
50 Kile. RPepshuchen — fU. — kr. bis 
— fl. — r. Branntwein — fl. — ir 
bis — fs. — k 
28., 
201 
21. 
24.. 
258.. 
27.5 
29. 
29. 
29., 
20. 
Zaction, Drud und Verlag von . . DeRe in Si. 
Inaoti