Full text: St. Ingberter Anzeiger

— ni un noι α 59 10 s lt, un bu oαu 
30 AJM M —D — νν 
n 46 taxces N Io ..sn IBRIäR H. HLAn deJ 
1339 288 Fn — 4 Ms — ö * 4. 5 8 nibo 
Mo — —XR Ta e 
— 15n. ι UM A ͤ ä ne »ndn Au 
nrss nα utiet E li 
der St. 4* 
Zunimer) ennt 
ig e Vl(und das mit dem Hauptblaite verbundene Unterhltun⸗ sklait, — 
— Dienßtag, Donner —VV rα 
ilbergr. Anzeigen werden mit 8 Krzr. die dreisspaitie 
— 
er Dienstaas⸗ 
y estags und Sonntagk⸗ 
Mjahrig 42 Krar. oder 
Nr. —EX abreil Donucr 
869 
456* 
—* chlün .nolünu ”ö 
— 
Manchena J. 5* v. du i der Mili⸗ 
—I nd pitfonnserneterung jür die neuen 
muitärgerichter Rtehen /3 ier ich Nomchmich biß Ende dieses Monats 
u vain Mabi nuue Qili tux sivusooaund der Militärstrafprozeß 
aben bekaumtliche Müh e 187050 Wirhjambeit zu. 
reten. zènü Je 
A Ad ipfalze aale lo dat⸗ hr 
eranwortlicher Redacteur 0n von längerer Zeit 
e 45— nach Zveihtüchen i 
e Assssen geladen id e e 
nn, Luugen ichhrage n. Pfsti wirdgee 
chriebeng Die Vorst auden . w. Werd ee 
derrem Ot n und Pfeiffetr in ngbhsitg Hqben an die Lehreravin 
dun djchr eiben nntrlassen, dem zusolge. ß die eifrtilche ucheu ung 
—DDDDD——— ersten günstigen Mo⸗ 
zent ¶undf: hide dirs, mone nicht. Ftithzo aun Vahnt denen mon 
jenützen werde, um ein vistandiges S chulgesetz ! zur Durchfuhtung 
u bringen, das ganz besonderz die rechtliche Slellunge ver⸗ Lehrer, 
eren zeitge mäße Vdunns und de Feiung der Volksschule durch 
jachmänger in'gAuge n ee Daßindaem· Lehream hene 
Jünftigen Moinkut n a Angewisse verschieben würden, „wenn sie 
r die Uirramontanen wirklen,“ brauchen wir wohl nicht erst 
— öιιιν— 
*2 EXX 
hirte 
Die kath. MPfarrri Hewthausen ist dem Priesier Igcoh phulipp, 
bfarrer in Woantenheim herliehen worden. 
ig ee ageno en — 
zer kürzlich einige Tage hier verweilte, habe die Mission, eine e 
ersoͤnliche Zusammanfunft des russijchen K yg anit dem Kaiser g —— t u tfu 9 Reßy. nte CCessishenß 
sfapeleon gi vermiltein Franzosischerfeits sel Rigie vorgeschlagen. Blohgerau wilti sunte n — — — — aphiet: Dit Etdetschinnr⸗ 
Wien, 7. Rob. Die gFr. Pree meidet, doh das ingen Zauerthhiex, forr Oien Bewobner efinden sich deshaib in 
Dineeetce enep inihst tins Vewachungin der ¶ Grenge ebe Vesorgniß. Dier Zahr der Erschütterungen, in der verwiche- 
— — Rachtbeen sich auf fuüuftehn. Aus Fulpa wird gemeldet, 
iabischen Infuͤrretwnn ine gegenfeinige Garante der . Gebietsinte⸗ daß gestern Pei her. Eisendahnstation, Neulirchen Ein ZWamerustoj 
ttitat stiputirerio 0 * a s Guüterzuges mit einem⸗ Persanenzuge stalthatte, wobtwzwei 
Stutge Gbcuien e Ggunande in Albanien.) Washinen Mid imti. Wangong gertiunmmerl— und einigec Passagiere 
das aͤlbanesischeVisajet ist aufgehobenworden, was so viel be⸗ ürp I t 35326 — A⸗ Wh 
wutel, alz. daßz der! Briagerungsustͤnd - dei Ans. prollamirt ah. gachtin * nig 444 —5 nt bhirt, daß in verflossener 
sssad Pascha ist abgeseht. ein Rachfolget dürfte Onex Febzi Pafcha n iger an doßen Schaden anricht, te ¶ HFin großzer 
aͤmDiese Ab itwie mitescheint, zu spat erfolgt, denn kheil der iederen Ztartist abersbwenimt. die Wiesen vor der 
chon setzt weh ohnt Waffen: die Rurhe!. kaum herstellen.. Die 7 —— S Ih Verkehr nach 
Abanesen erklaren — — fiensich ·micht mehr von Paschas re- 7 * epe e unte —— 
othen versteheh ubcho, soarhen wolleeSo hat, ein Türle eine den eine halbe Stande von hiet. gelegenen .Orte Barzbach ein 
ane Famie siunntfchieischuagen ohlie bestraft zu werden. In deeee 8 I Zlitz grschagen worden. — Blitz ist 
u hane ahet eeee be Fnee shnen ohne ang, urd das Dach Zts Hauses, in petchemdenn Mann wotute und 
iur zuir Veruͤntwortunge gefogen zu werden.. In auserer Stadt hurch den Estrich bis inn die Wohnsinben und. won da in den da⸗ 
albst lef ne bew iffuet e —W — mhucch plunderie ain cben⸗ liegenden; Viehstal gedruugen . Der. Gets dtete saß, als er 
ellen Tage unde Mordete nigchrechtz und lnks Essab Puscht om Blitze erschlagen wurde,amitnsrinen c Angehdrigen an einem 
ane freilich nur Line wingzigeMatet zuͤr⸗ Verfügung, doch! seine e eenee sein Abendbtad werzert hatte. Seine 
zorglosigkeit und Indolenz trugen auch nicht wenig zur Herbei⸗ Icbh 8 2 dn pt en Ser deheen ihm 
ihrung dieser anarchischen Zustände bei.—Sect die Bewegung dar * I —ã Vndengefitten, obgleich Juͤmmtliche 
Wehesata e i en vie Adenesen ffen nedtünde d ihrereuächsten Nnedrinige total zersHnelteet worden 
nn Insurxekticnsplae anr pohez, dag, Dczx Gouverneur es zu ber⸗ nd—), Lα A. B 
ndern suchse. Jetzt —*8* e J den Gebirgen Obeeral · 8 n — Fy — pugeletnm gegen 20,000 fl. 
adientg Vahdeht dieich an dir Mitsditen, anschließen unde die daution an Hriteitgejesn wordenn Det don ihm derwundete 
mize Jrvbing ain Fenet 72* stonnen Ein Albanese — beuler hat So. ooo ftEnljchadigung erhalten.“ Auf dem verletzten“ 
)on, Foctmich wndechIch aplahe in Denm annen konmiuiruth 3 nn 6 — — 
sänel Deinche nennse naürih sür huit Belohnung. Man weiß nicht J 6 nwelier. Duro.it in Parisnhaben an 6. b 
nehr, oh die Pforte hier regiert vder einzelne Parteigänger. Die 2 3* — Hals⸗ 
t Zosend flo Koßen BafhtchtinmeitLin— Ji gewiß nur zu be⸗ pnd, 4 be vpon 7 — gehohlen 
—— due furcht axe Rache.“ Man liest in dem, Bien 
Aααα hublie“ von Gett: izSun linigen Monaten hatte man auf der 
d2. 5 vu⸗ Alnexmiihle on. Wetteren das · Abhandenlomen · eines grossen 
ch. Ver A— veroffenilichtenen Brief Auununig. Kupfert bunephte. dEtr ward große Wachsamkeit ange⸗ 
m4 4 
axrLeirue Rolltus woriij dieser vir Kandatut alt uhhleidigrerdeseaiu 
»idat annimmsi α— nc — 
un . WAh. 
—— i yEngandeniD 
. Die nhritis heg Olftcigren elchee den Herbstmantzvenn . der. 
;reüßischen Armee beigewohnt, haben beschlossen,! dem, —D— — 
dorff, welcher die glauzende Gastfreundschafhe die der, Hoͤnige von 
Vreußzen. gegem jeine ailitaͤrijhen Gaste ühte, zug seiten hattenttin 
rbreugeschenk zu üherreichen, Erzguurden ein ghrächtjges Silbera 
Zervice gekauft, das mit einer entsprechenden Inschrift Anhenn 
ezu Mosor w.⸗ Forff noach seinerr Küdlehri aug, Suez, Wwohin er 
i hoaihn Befolge· des, Krunbrigizt pon Preußen vegeben. hat, zuge⸗ 
andt ycden wird. iönI ;Attulsstidttis 
it.S onu eu οανεννα ) *let) 
— 24 4 24 —B 
nrhinr hatte geh.Wrin. Ian suletimihiishedez wearinerr 
zbriefeuille bertrommen.“ Eine nbedcutendec rArstin ch « 
be dAn giß NeeWhodiddee der Provinze Apalaaus. 
heohene 2 uih ι ——nn u uν 
n gore 2**R, α Zürckel Iu l 
Konstandarnopel, Zurgtbvn lezas Pojelt der eghptifchen 
eiserndes Sultans ist definiliv Uufgegebeme 10Arabische? Stämme 
es Gouvernements. Bugdaudrevoltiren in⸗ Folge der angeordneten 
Vonstripllontu. ονν n riÇlu l J 
vniDded Emit Abeane a'd vrz' den die Kalserig der Franzofen 
hatte wiffen laffen, sienwunsche ihn ander CEinweihurig des Sucz- 
analß Theil zu sehen,: hat! sich, wie das frunzostsnen Joirrnal Oifi 
tiel meldet/rvono Syrien: nach Eghpten begebee ιν,